A4 B6 8E 1.9 TDI 96kw Kühlwasserverlust ohne Spuren

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Forennutzer.

Mein 1. Beitrag und gleich einen Thread, weil ich in der SuFu kein passenden oder annähernd passenden Beitrag gefunden habe.

Zum meinem Problem:

Ich fahre, wie man oben entnehmen kann, einen A4 8E 1.9 TDI Bj 02 131 PS.

Seit nun ca. 3 Monaten habe ich ein Kühlwasserproblem, welches sich folgendermaßen Auswirkt:

Er verbraucht viel (sogar recht viel) Kühlwasser und zwar den kompletten Ausgleichsbehälter auf ca 300 km bei schneller fahrt!
(Bei langsamer fahrt ist der verlust vergleichsweise sehr gring!)
Ich habe weder Wasser im Öl, noch umgekehrt, keinen weißen Rauch, keine spuren im Motorraum, keine spuren im Sinne von tropfstellen unter dem Auto, keinen feuchten Innenraum, keinen schlecht-anspringenden Motor, quasi nix.
Selbst der Druck auf das System mit ca 1,3 bar, bleibt konstant und es tritt kein Wasser irgendwo aus.
Es ist wie verhext!

Und bei solch einem hohen verlust müsste doch irgendwas zu sehen oder bei verbrennung mitbekommen zu sein!?

Zahnriemen, WaPu etc, wurden gerade letztes Jahr gemacht, gefahren bin ich seit dem ca 40 000 km und habe einen gesamt km Stand von 240 000.

So nun bin ich mal gespannt ob einer ähnliches Problem schonmal hatte!?
(mit ner ZKD könnte ich noch leben, mit riss im Block (was man ja aber an spuren auch sehen sollte) weniger)

27 Antworten

Den Flansch hinten gescheckt?
Da kann man ganz schlecht hinschauen und sieht es sehr schlecht
Hab mein Leck auch erst nach mehrmaligem hinschauen gesehen

Haben ja die Tandempumpe getauscht und dann haben wir gleich abgedrückt und geschaut, wie gesagt am Flansch und der daraufliegenden Kühlwasserheizungselemnt da sind 2 Dichtungen drin, und diese haben wir beide erneuert.
Ich finde auch keine Kühlwasserspuren.

Nur um ein Feedback zu geben...
Also das System hält jetzt Kalt oder Heiss egal 2 BAR druck aus...
Man erkennt jedoch nix mehr, also kanns nur noch sein das entweder der Rumpf oder der Zylinderkopf defekt ist...
Hab gestern Nacht erkennen müssen, das wenn ich Zügige fahrten mache und dann stehen bleibe, das er 20-30 Sekunden weiss rausraucht aus dem auspuff...
Zylinderkopfdichtung ist NEU, also denke ich nicht, das es wieder an dieser liegt...

Hört sich nicht gut an!

Ähnliche Themen

Nein...
Waren auf jedenfall jetzt 300 Euro an Teilen (Schrauben Dichtungen) was nicht sein hätte müssen, wenn man den Kopf doch gleich getauscht hätte!
Naja wenigstens ists mit der Arbeitszeit nicht Wild, da ich das meiste ja selber mache mit einem Kollegen!
Trotzdem ist es ärgerlich!

Servus,

hat dieser Motor ein AGR-Kühler? (AWX)
Automatik sollten eine haben die anderen nicht.

Gruß

Auch wenns Pfusch ist - einmal mit Dichtmittel in den Kühlkreislauf? Wenns hält ists gut, wenn nicht muss der Kopf eh neu. http://www.amazon.de/product-reviews/B001NFID3C ... hab selbst bei meinem Kühlkreislauf gemacht (vmtl. poröser Schlauch, an den man aktuell nicht gescheit rankommt). Wird beim nächsten Zahnriemenwechsel in ca 1-2 Jahren mit gemacht, dann ists ein Aufwasch.

Hoi Leute

Einen AGR Kühler hab ich leider nicht, war auch meine Hoffnung.
Also die Schläuche und der Kreislauf sind 100% Dicht, nach halb Stündigen abdrücken nix an den 2 Bar verloren gegangen!
Kühlerdicht wird bei diesem Problem nicht helfen, war ich auch schon am überlegen.

Ich versuche es jetzt nochmal so:

Über Nacht auf 2 Bar abdrücken und die Glühkerzen raus machen, sollten sich dort dann Tropfen Bilden mit Kühlwasser ist der Kopf defekt.

Ich berichte weiter!

Trotzdem Danke für die viele Hilfe!

So Leute die Ernüchterung...
3 Stunden mit 2 Bar abgedrückt, Glühkerzen dabei raus gemacht...
Danach auf 1.6 Bar gefallen aussen keine Sichtbaren Kühlwasserverluste...
Ohne Glühkerzen durchdrehen lassen Glühkerzenloch 3 und 4 wurde zu einer Wasserspritzpistole umfunktioniert...

Hat mir doch Tatsächlich der Zylinderkopflaner einfach gesagt er hätte den kopf abgedrückt obowhls nicht so ist, sonst währe er ja Dicht...
Saustall da...

Naja was heist das jetzt nen Lumpigen Austauschmotor für 700-800 Euro zu suchen und auf gut Glück hoffen das der diesen Fehler nicht hat.
Oder meinem Motor Neu Aufbauen, da die Teile im Kopf ja schon neu abgedichtet sind und alles, einen überholten Zylinderkopf suchen und den Motorrumpf unten neu zu lagern und gleich alles abzudichten sowie die kolbenringe neu machen...
In dem Zug gleich die Kupplung mit machen

Bin ja gespannt ob der Rumpf beim auseinandereissen auch was abbekommen hat, was ich jetzt mal nicht hoffe...
Der Rumpf kommt auf jedenfall zu nem anderen Motorbauer mit Waschstraße und Röntgen!

Viele raten mir verkauf den scheisskarren usw...
Aber ehrlich würdet ihr das machen, wenn jetzt schon neuer Zahnriemen Motorlager usw... neu ist...

Im Endefeekt habe ich den Diesel so günstig bekommen, das eigtl die Reperatur 2 mal im Budget ist was ein aktuell 100% funktionierender mit der Laufleistung kostet...

Was spricht dagegen einfach mal ein Dichtmittel zu versuchen? Mehr als wegwerfen kannste den Motor nicht, du riskierst schlimmstenfalls auch noch nen Kühler für wenige Euro. Groß scheint der Riss nicht zu sein.

Beim Kopf wird das Dichtmittel nicht viel helfen, durch das Planen ist der Riss anscheinend noch größer geworden, vorher hab ich auf ca 700km ungefähr 300-400ml gebraucht.
Jetzt brauch ich auf 150km 800ml...

habe das gleiche problem??

Was willst du uns damit sagen? Der letzte Beitrag war von 2015.

Deine Antwort
Ähnliche Themen