A4 B6 2.0i - Komisches Geräusch vom Keilriemen

Audi A4 B6/8E

Servus ich fahre einen Audi a4 2.0 B6 bj 2004 .
Habe folgendes Problem seit ein paar Tagen kommt vom keilriemen ein komisches Geräusch ( geräusch kommt meiner Meinung nach von ganz unten beim Keilriemen was könnte es sein ? etwa so wie im video hört es sich an

https://m.youtube.com/watch?v=3nGX1fiFeK4

Mfg

127 Antworten

Habe nun meine Lima in Verdacht. Hier ist eine Problembeschreibung, die fast zu meiner passt (es wurde leider im Thread nicht aufgelöst, ob es die LiMa tatsächlich war):

Zitat:

Seit letzter Woche gibt es beim Starten ein etwas blechern klingendes Geräusch im Leerlauf. Es klingt ungefähr wie der E-Motor einer alten Waschmaschine (Geräusch ist schwer zu beschreiben). Das Geräusch tritt besonders auf, wenn der Wagen länger gestanden hat (über Nacht oder während der Arbeit). Während der Fahrt ist dieses E-Motor-Geräusch nicht mehr wahrnehmbar oder wird vom Motor übertönt.

Hier ist der Link zum Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...mlenkrollen-in-verdacht-t3762924.html

Werde mal versuchen, mein Handy wahlweise auf Höhe des Riementriebs und auf Höhe des Kettentriebs zu befestigen, um dann die Geräusche aufzuzeichnen. Vielleicht kann ich die Quelle damit grob eingrenzen.

Am liebsten würde ich die Lima mit einem langen Schraubendreher o.ä. abhorchen. Hat hier jemand einen Tipp?

So, jetzt habe ich das ominöse Geräusch ganz gut einfangen können.

Handy wurde hier oberhalb des Riementriebs gehalten:
https://youtu.be/d0CCWpuMS8A

Handy wurde hier in Nähe des Kettentriebs gehalten:
https://youtu.be/_057nWQh1Do

Kommt es eher vom Riementrieb oder eher vom Kettentrieb?

PS: Wenn der Motor warm wird, ist das Geräusch verschwunden.

Edit: Da das Geräusch praktisch knapp oberhalb der Standgasdrehzahl auftritt, habe ich mit dem Gaspedal vorsichtig die Drehzahl etwas angehoben, um es zu provozieren. Testweise ging die Drehzahl auch oberhalb der Schwelle von ca. 1000...1100 rpm, wo das Geräusch ebenfalls verschwindet.

Warum eiert Dein Unterdruckmagnetventil so sehr? Ist da was undicht im Unterdrucksystem? Ventil defekt?

Bei solchen Vibrationen klappert doch was herum? So klingen die Geräusche auch für mich. Irgendwo klappert etwas herum, keine Kette. Jetzt habe ich meinen V6 TDI nicht mehr, kann also nicht sagen wie das UDruck System aussieht, wo das besagte Ventil befestigt ist und was da klappern könnte.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 26. Juni 2020 um 16:01:16 Uhr:


Warum eiert Dein Unterdruckmagnetventil so sehr? Ist da was undicht im Unterdrucksystem? Ventil defekt?

Gute Frage, Ist vermutlich eine Resonanz, weil eventuell die Befestigung nicht korrekt ist. Die AGR-Funktion ist nicht eingeschränkt, das Ventil macht zumindest seinen Job.

Zitat:

Bei solchen Vibrationen klappert doch was herum? So klingen die Geräusche auch für mich. Irgendwo klappert etwas herum, keine Kette.

Danke Dir für Deine Einschätzung.

Ähnliche Themen

Klingt es nur auf der Aufnahme so dumpf?
In deinem alten Video mit der alten Riemenscheibe klingt es "ansatzweise" schon nach deinem jetzigen neuen Geräusch.

Den Schwingungsdämpfer und Riemen inkl. Umlenkrollen hattest doch neu gemacht.

Klingt eher so als ob irgendwas mit schwingt und dann anfängt genau bei diesen Drehzahlen zu rattern.

Eckt der Riemen eventuell an die Riemenabdeckung von der HD-Pumpe?

Diesen Schnarren hier hatte ich letzens auch:
https://youtu.be/Emu1GMsJr7A

man höre hier
https://youtu.be/0VTls_rzG6U

Das klingt für mich wie Steuerkette, das rappelt und rasselt so übel beim Start

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 26. Juni 2020 um 18:50:47 Uhr:


Das klingt für mich wie Steuerkette, das rappelt und rasselt so übel beim Start

Echt? Nur beim Motorstart selbst oder auch später (auch im zweiten Video), wenn die Drehzahl ganz leicht angehoben ist und das Geräusch deutlich zu hören ist?

Ich glaube nicht, dass das die Steuerkette ist. Zumindest beim B8 hört sich das komplett anders an. Tritt das warm auch auf? Also wenn der Wagen 40 min steht?

Ich glaube auch, das hier irgendwas schabt. Wenn du ne Möglichkeit zum aufheben oder druntergehen hast:
Abdeckung runter und unterhalb mal horchen.

Zitat:

@joshy198 schrieb am 26. Juni 2020 um 18:59:33 Uhr:


Ich glaube nicht, dass das die Steuerkette ist. Zumindest beim B8 hört sich das komplett anders an. Tritt das warm auch auf? Also wenn der Wagen 40 min steht?

Ich glaube auch, das hier irgendwas schabt. Wenn du ne Möglichkeit zum aufheben oder druntergehen hast:
Abdeckung runter und unterhalb mal horchen.

Wenn der Motor warm gefahren wurde, ist es weg. Hatte gestern nach dem Zwischenstopp mehrere Stunden gestanden, trotzdem kann man dann nicht mehr von kalt sprechen. Und beim anschließenden Start trat das nicht auf.

Wie meinst Du das mit B8? Hast Du Du bei dem eine scheppernde Kette sozusagen im Ohr?

Ich habe mir die beiden Videos jetzt mal zig mal angehört und komme zu dem Schluss, der sich hier aus den Rückmeldungen herauskristalisiert: Die Quelle kommt aus dem Bereich vor dem Motor!

Auch wenn es die meisten gleich auf Anhieb rausgehört haben, hat es bei mir etwas gedauert. Die hohen Frequenzanteile sind im Bereich des Kettentriebs viel weniger zu hören als vorne am Riementrieb. Da hohe Frequenzen als erstes auf der Strecke bleiben, wenn es zu Abschwächungen bzw. Dämpfungen kommt, wird das ganze dann offensichtlich.

Ich antworte dir mal hier:
Kette würde ich ausschließen. Die klingt beim B7 anders.
Kann morgen mal bei mir schauen, auch wegen dem Unterdruckventil.

Das wäre lieb, danke schonmal fürs gucken.

Hast Du ein Foto, wie und wo das Magnetventil fest gemacht ist? Es ist in Guimmi gehällt und das klemmt an einem Metallstück irgendwo. Schau Dir das mal an bitte.

Das DARF nicht so eiern!

Geh der Sache systematisch nach und schau woher die Vibros kommen können.

@a3Autofahrer
Hab gerade mal ein Video gemacht (Auto stand 2 Tage, direkter Kaltstart): KLICK

Genau so muss das aussehen, nix Wackeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen