A4 B6 2.0i - Komisches Geräusch vom Keilriemen
Servus ich fahre einen Audi a4 2.0 B6 bj 2004 .
Habe folgendes Problem seit ein paar Tagen kommt vom keilriemen ein komisches Geräusch ( geräusch kommt meiner Meinung nach von ganz unten beim Keilriemen was könnte es sein ? etwa so wie im video hört es sich an
https://m.youtube.com/watch?v=3nGX1fiFeK4
Mfg
127 Antworten
@garrettv8 Würdest Du die Passschrauben für die Rollen des Riemens ebenfalls erneuern? Meine sind vor 5 Jahren neu reingekommen.
Kann ich dir beides gar nicht mehr beantworten. Ist schon 3 Jahre her.
Jedenfalls bestellt hab ich schon mal über daparto.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 29. Mai 2020 um 14:03:21 Uhr:
@garrettv8 Würdest Du die Passschrauben für die Rollen des Riemens ebenfalls erneuern? Meine sind vor 5 Jahren neu reingekommen.
ach wozu?
Ähnliche Themen
Habe inzwischen die bestellten Teile bekommen. Unter anderem diese große KW-Riemenscheibe:
https://www.amazon.de/.../B00DZJCNR6
Das ist ja ein Biest. Mit ca. 4,4 kg kann sie ja auch als Schwungscheibe durchgehen. Wenn ich überlege, wie leicht dagegen die originale Werks-Riemenscheibe war.
@garrettv8 Hast Du bereits so einen 4,5 Kilo Trum verbaut? Lief die dann auch frei von Unwuchten?
Mal gucken, ob nicht auch ein Lager von einem Aggregat hinüber ist. Hier im Video bereits bei 1:05 zu hören, aber 1:10 recht deutlich (nicht das regelmäßige quietschen!):
Riementrieb wird diese Woche erneuert, allerdings nur Riemen, Spanner, Umlenkrollen und große Riemenscheibe.
Dann kann die Werkstatt ja mal ein Ohr auf die anderen Rollen halten. Das hört man ja recht deutlich, wenn da was nicht stimmt. Ich finde auch am Anfang des Videos hört man es.
Alle Rollen waren zumindest nach Ausbau unauffällig. Neuer Riementrieb ist jedenfalls verbaut, inklusive dieser teuren KW-Riemenscheibe (4,5 kg), die Geräusche sind aber trotzdem bzw. glücklicherweise seitdem verschwunden. Also war es kein Aggregatelager oder sowas. 😁
Selbst das Kettenspannerklappern (Trieb C) ist vorbei.
Edit: Andy, danke für den Hinweis. Der Verschwinden des Spannerklapperns hat natürlich nichts mit dem Flachriementrieb zu tun, sondern mit meiner woanders erwähnten Umölungsaktion. Daher habe ich es rausgenommen.
Das Kettenspannerklappern 8dt nach dem Tausch des Rippenriemens weg? Seltsam. Also ich meine, es ist ja gut, aber das hätte ich nicht erwartet.
Und da bin ich wieder. 🙁
Gestern erst 500 km (hauptsächlich BAB) gefahren, heute den Motor gestartet (Start nach ca. 12 h Stillstand) und dabei ein schleifendes Geräusch vernommen. Dachte erst an schleifende Steuerkette, auch da bei Drehzahlerhöhung über ca. 1100 rpm das Geräusch verschwand. Da es dann aber im Standgas nicht auftrat, sondern erst in leicht darüber liegenden Drehzahlen, habe ich das mal ausgeschlossen.
Habe mal auf YT zwei Videos hochgeladen, vielleicht hat jemand eine Idee, ob das eventuell ein Riemen-Aggretat oder was anderes sein könnte.
Hier zum Teil mit abgenommener Abdeckung:
https://youtu.be/3PjE0GIXvoo
Hier noch mit Motorstart:
https://youtu.be/966N3I5zck8
@das-weberli
Riementrieb? Der ist nagelneu. Also Riemen, Spanner, alle beiden Umlenkrollen, Riemen und diese
Kurbelwellenriemenscheibe.
PS: Dieses komische Ventil, um das AGR-Ventil pneumatisch anzusteuern, das flattert in seiner Befestigung ganz schön. Kann man dieses Ventil als Geräuschquelle ausschließen?