A4 B6 1.9 TDI - Endloses Poltern Vorderachse
Hallo,
Habe seit Monaten ein Rätsel mit meiner Vorderachse, habe bereits alle Querlenker ( 2 oben, 2 unten) die Koppelstange + Domlager, neues Fahrwerk & neue Spurstangen (komplett nicht nur Köpfe) getauscht und dieses poltern hört einfach nicht auf. Tritt immer bei Bodenwellen & z.B. Kopfsteinpflaster auf.. jemand schonmal sowas gehabt? Mir fällt langsam nichts mehr ein was ich noch tauschen könnte..
Audi A4 B6 / Baujahr 2002 / 1.9 TDI 131 PS / Avant / Frontantrieb
295 Antworten
So heute mal die vier unteren Lenker samt den Gummilagern von dem Stabilisator auf der Grube getauscht. Hab den Wagen vorne komplett aufgebockt und abgestützt, habe mir schön Zeit gelassen und den ganzen Nachmittag bis spät in den Abend gebraucht.
Man was sitzen die Lenkerzapfen fest in der Aufnahme vom Achsschenkel, mit dem Ausdrücker war es aber dann ganz einfach, die kamen alle mit einem lauten Knall heraus.
Später alles schön erst mit Drehmoment angezogen als der Wagen wieder auf den Rädern stand, dafür muss man das Auto auf der Grube oft hin und her rangieren, damit man an alle Schrauben dran kommt😰
Bei der Fahrerseite habe ich zuerst nicht die lange Schraube vom Führungslenker raus bekommen, hatte schon den Aggregatträger gelöst, der hat sich aber überhaupt nicht nach unten bewegt, man muss wohl beide Seiten lösen, die andere Seite war ja abgestützt da ist ja ein Teil, vorher habe ich natürlich den Motor abgestützt. Habe die Schrauben dann wieder mit Drehmoment und Winkel angezogen, werde die Schrauben noch gegen neue tauschen.
Hinter der langen Schraube vom Führungslenker sitzt vor den Bremsleitungen noch ein Alu Blech hinter dem Moosgummieinsatz auf dem dritten Bild, die ganze schwarze Kunststoffverkleidung unter der Diagonalstrebe und das Blech muss man losschrauben und runterziehen dann kann man die Schraube entfernen, vorher muss man noch die kurze Diagonalstrebe entfernen, 50 Torx die wird später wieder mit 65 NM angezogen.
Danach nach Hause gefahren und Hurra😁😛😛 das nervige Klopfen ist komplett weg, der Wagen fährt sich jetzt absolut smooth man hört absolut gar nix🙂 Es ist alles viel weicher und gedämpfter als vorher. Es war dann einer der unteren Lenker, äußerlich hat man da gar nichts gesehen, die Gummis sahen alle noch gut aus und waren nicht eingerissen.
Jetzt habe ich mir die oberen Lenker samt den Domlager umsonst gekauft, die hatte ich ja schon im Okt getauscht. Die kann ich aber auch wieder zurückschicken oder ich behalte die einfach, die kommen ja irgendwann auch wieder.
So kann man sich täuschen, ich war mir eigentlich sicher, dass es aus Richtung Dom oder Lenkgetriebe kam. Na ja egal, Hauptsache Fehler behoben, das Klopfen war echt absolut nervig🙄
Danke für deine Rückmeldung.
Dann Glückwunsch!!!! Ich hoffe das es auch so bleibt. Welche Lenker genau kaputt waren kannst Du nicht sagen oder?
Schaue mir die Querlenker heute noch mal genau an, da hatte ich gestern keine Lust mehr zu. Ich denke mal es war einer der Führungslenker, die nehmen die meisten Axialkräfte am Fahrwerk auf.
Habe mir die Lenker noch mal angeschaut. Die Gelenke ließen sich ganz normal bewegen. Welcher jetzt ausgeschlagen war, konnte ich nicht feststellen.
Die müssen aber echt durch gewesen sein. Das Fahrverhalten ist jetzt viel besser, der Wagen hat viel mehr Schlupf auf der Achse und ist beim Ein federn schön angenehm gedämpft, dass sind echt Welten zu vorher.
Ähnliche Themen
OK. Danke für die Info
Also ich hab jetzt für knapp 350€ doch noch beide Motorlager gekauft bei Audi. Spielt jetzt nach knapp 1000€ für Fahrwerk, Bremsen usw. auch keine Rolle mehr 😁
Bin mir ziemlich sicher, dass mein poltern daher kommt. Ich werde berichten
Drücke Dir die Daumen.
Habe bei meinem auch die oberen vorne links und rechts machen lassen nachdem der TÜV die bemängelt hat, aber sonst nichts. Poltert auch wie vorher, der Typ aus Werkstatt meint alles andere wäre in Ordnung. Jetzt geht die sucherei los. Kann man die Motorlager von unten gut sehen?
Bei V6 schlecht zu sehen, mehr füllen als sehen.
Die oberen Schrauben sind unter den Auspuffkrümmer. Bei V8 wird wohl auch nicht anders sein.
Also keine guten Aussichten....
Zitat:
@ubeecom schrieb am 3. Mai 2021 um 18:04:43 Uhr:
Habe bei meinem auch die oberen vorne links und rechts machen lassen nachdem der TÜV die bemängelt hat, aber sonst nichts. Poltert auch wie vorher, der Typ aus Werkstatt meint alles andere wäre in Ordnung. Jetzt geht die sucherei los. Kann man die Motorlager von unten gut sehen?
Das doofe ist, dass man die unteren Lenker so gar nicht richtig überprüfen kann, ich dachte auch meine wären noch ganz.
Zum Ausbau der Motorlager muss der Motor angehoben werden. Wenn die von unten optisch okay sind hat man da kein Problem, dass wird elektronisch angezeigt wenn die defekt sind. Die Geräusche sind da auch anders als bei den Querlenkern.
Ok, ich muss mal auf ne Hebebühne mir das selbst anschauen, verstehe nur nicht das der typ aus der Werkstatt sagt sonst war alles ok sowie der TÜV auch. Hätte ich ja sonst direkt mit machen lassen.
Beim TÜV fallen die unteren Querlenker selten auf, weil man da mit dem Montiereisen oder der Rüttelplatte meistens nichts feststellen kann, dass liegt an dem Aufbau der Mehrlenkerachse. Die werden oft nur bemängelt wenn die Gummi Manschetten Risse haben.
Bei einer MC Pherson Aufhängung merkt man das durch wackeln am Rad in 12 und 6 Uhr Position im aufgebockten Zustand direkt wenn der Querlenker unten ausgeschlagen ist.
Wenn Du auf der Bühne Grube steht und die untere Motorverkleidung ab ist, kannst Du die Motorlager gut sehen.
krzys70 weiter oben meint man sieht da sehr schlecht bis nichts beim S4 V8 wegen der Krümmer, bzw Downpipes. Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen das es die Motorlager sind, letztes Jahr war der Motor samt Getriebe draußen, und die Lager sahen tadellos aus.
Beim V6 zieht man die von unten ganz gut, die sitzen in so einer Metall Einfassung. Wenn die Drehmomentstütze in Ordnung ist hat man damit selten Probleme. Ich habe meine Stütze bei dem Zahnriemenwechsel mit tauschen lassen.