1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 1.9 TDI - Endloses Poltern Vorderachse

A4 B6 1.9 TDI - Endloses Poltern Vorderachse

Audi A4 B6/8E

Hallo,

Habe seit Monaten ein Rätsel mit meiner Vorderachse, habe bereits alle Querlenker ( 2 oben, 2 unten) die Koppelstange + Domlager, neues Fahrwerk & neue Spurstangen (komplett nicht nur Köpfe) getauscht und dieses poltern hört einfach nicht auf. Tritt immer bei Bodenwellen & z.B. Kopfsteinpflaster auf.. jemand schonmal sowas gehabt? Mir fällt langsam nichts mehr ein was ich noch tauschen könnte..

Audi A4 B6 / Baujahr 2002 / 1.9 TDI 131 PS / Avant / Frontantrieb

Ähnliche Themen
295 Antworten

Ich glaube 37 er Schlüsselweite

Stabbis habe ich ja schon getauscht. Fahrwerk ist auch nur 20 mm tiefer. Das war aber vorher schon schon so.

Bei mir -30mm, Stabis v/h von H&R aber nur so zum Spass.

Aus dem Netz:

Spurstange defekt?
Mögliche Symptome
Spürt man beim Überfahren von Bodenwellen oder Bordsteinkanten ein Schlagen in der Lenkung, kann dies von ausgeschlagenen Spurstangenköpfen oder Axialgelenken herrühren. Auch Knackgeräusche bei ruckartigen Lenkbewegungen können ein Indiz für eine defekte Spurstange sein. Um die genaue Ursache feststellen und die defekte Spurstange wechseln zu können, muss der Pkw auf einer Hebebühne genauer unter die Lupe genommen werden.

Könnte sein?

Ich spüre aber absolut nicht in der Lenkung es macht nur metallisch Plong, dass war es. Man kann das auch reproduzieren wenn man mit dem Linken Rad über eine Bodenwelle fährt die höher steht als das Recht Rad, rückwärts oder vorwärts.
Die Lenkung arbeitet so wie immer exaxt.

Es gab ja auch Berichte wo es am Bremsbelag lag der Spiel im Sattel hatte, da waren die Führungsbolzen ausgeschlagen.

Am Lenkrad spüre ich sehr, sehr wenig.
Es gibt viele Berichte, auch von zB Ford Mondeo, VW Passat, usw
Ist es möglich dass bei so viele Audis die Axiallager bzw. Spurstangen defekt sind?

Es ist ziemlich möglich, dass bei fast allen herstellern ab 100.000 km die Achsen im Eimer sind. Bei meinem aktuellen Z4 bei gerade mal 80.000 km, bei meinem ehemaligen A4 wars bei 160.000 km.

Wenn es nicht an den Querlenkern, Domlager oder den Koppelstangen liegt, kann es nur noch das Axialgelenk = Spurstange sein. Das ist ja so ein Kugelgelenk, wenn das ausgeschlagen ist gibt es auch Geräusche.

Das tauscht man am besten direkt mit dem Spurstangenkopf aus.
Habe jetzt einige Berichte über Fahrzeugen mit Mehrlenkerachse gelesen wo das Poltern auch daher kommt bzw. woher alles getauscht wurde und erst durch den Tausch der Axialgelenke das Poltern verschwunden ist.
Dir Mehrlenkerachse ist halt schon recht aufwändig gelagert. Ich werde den Fehler schon finden.

Zum Tausch vom Axialgelenk benötigt man so ein Spezialwerkzeug, ein 38 Krähenfußschlüssel geht wohl auch oder man schweißt sich eine Nuss an einen abgesägten 38 Maulschlüssel🙂
https://www.xxl-automotive.de/.../...rstangengelenk-loese-werkzeug?...

Zitat:

@Quattro_b9 schrieb am 22. August 2019 um 22:53:24 Uhr:


Hallo,

Habe seit Monaten ein Rätsel mit meiner Vorderachse, habe bereits alle Querlenker ( 2 oben, 2 unten) die Koppelstange + Domlager, neues Fahrwerk & neue Spurstangen (komplett nicht nur Köpfe) getauscht und dieses poltern hört einfach nicht auf. Tritt immer bei Bodenwellen & z.B. Kopfsteinpflaster auf.. jemand schonmal sowas gehabt? Mir fällt langsam nichts mehr ein was ich noch tauschen könnte..

Audi A4 B6 / Baujahr 2002 / 1.9 TDI 131 PS / Avant / Frontantrieb

Unsere Themenstarter hat die Spurstangen auch getauscht, aber das gepolter nicht beseitigt.

Wohl wahr. Bei dem wurde ja echt alles gewechselt. Es kann aber auch noch an einem defekten Lenkgetriebe liegen, gab es auch schon.
Zu 100% kann man die Ursache wohl nicht richtig eingrenzen. Ich bilde mir ein, dass es von weiter oben Dom oder höhe Lenkgetriebe kommt, dass kann aber auch täuschen.

Die restlichen Teile kommen Morgen dann baue ich Freitag alles um und werde berichten.

Ich komme gerade von Sommerreifenwechsel.
Ich habe mir die Axiallager angesehen. Mein Sohn hat mit dem Lenkrad gewackelt ich habe an der Lenkstange bzw Spurstange angefasst. Man spürt schon etwas Spiel, satt füllt sich anders an!!
Man merkt die Zahnstange, schade dass man es nicht Fetten kann.
Also, mein nächster Verdächtiger wäre dann das Lenkgetriebe oder alles was dran hängt.

Die Zahnstange samt dem Axialgelenk wird nicht gefettet. Den Spurstangenkopf und das Axialgelenk hast Du doch schon gewechselt? Dann kann es ja nur noch das Lenkgetriebe sein.

Ein und Ausbau Spurstange wird hier gut beschrieben.

https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

Wäre natürlich doof, wenn es jetzt echt nur an dieser blöden Spurstange liegen würde🙄

Es wäre blöd wenn das Lenkgetriebe neu muss!!!!
Blöde Arbeit und überholte (ca.200-300€), so wie ich gehört habe, da sind nur die Dichtungen neu.

Ist neu sehr teuer, dass ist aber wohl echt selten defekt. Ich würde noch mal das Axialgelenk samt dem Spurstangenkopf von Lemmförder tauschen, die haben die beste Qualität.

Danach muss man aber die Spur neu einstellen lassen.

veiti, unsere Forum-Mitglied, hat vielleicht auch eine Idee?
Er kämpft auch mit dem gekloper an seinem Audi.

Hallo zusammen,

ich muss dich leider enttäuschen. Bis jetzt kam ich mit dem Problem nicht weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen