1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 B5 Motortemperatur erst sehr spät bei 90°C

A4 B5 Motortemperatur erst sehr spät bei 90°C

Audi A4 B5/8D

Hallo,

und zwar habe ich ein Problem bzw. eine Frage. Wie ihr in der Überschrift schon lesen könnt, geht die Motortemperatur (oder was fürne Temperatur auch immer^^) nicht hoch auf 90°C. Nach den ersten 4-5 km ist der Zeiger immer so bei 75-80°C. Aber da bleibt er richtig lange stehen. meistens geht er auf 80°C und dann ist erstmal schluss. Gut, dass der Zeiger nicht ganz auf 90°C geht stimmt nicht ganz. Bei solchen Temperaturen wie jetzt (so 1-3°C) war der Zeiger erst nach ungf. 45 km auf 90°C. Aber auch nicht lange! Als ich dann von der Autobahn runtergefahren bin, ging der Zeiger wieder auf die 80°C runter 😕 Das ist doch nicht normal oder? Erst wenn man sehr sehr lange Strecken fährt (so 100 - 200km) bleibt der Zeiger dann irgendwann bei den 90°C, geht aber zwischendruch immer wieder kurz auf 80°C runter.

Das ist doch nicht normal. An was kann das liegen? An dem Thermostat? An dem Zeiger bzw. Fühler? Was meint ihr?

Gruß
Karl der Heinz!

Ähnliche Themen
24 Antworten

Glücklich ist, wer auch eine getrennte Öltemperaturanzeige hat, der kann schneller herausfinden ob Temperatursensor (dann ist nur ein Wert falsch) oder Thermostat (oder KI!) einen Defekt haben.

Nen Tipp am Rande bemerkt.
Nehmt bei Audi kein Thermostat an das nicht vorher vom Lagerleiter auf Funktion geprüft wurde ist jetzt schon das 2te Thermostat das in Reihe Neu und Defekt war Geld gibts nicht zurück sondern nur Gutschrift sowie nochmal 30€ Kühlflüssigkeit in meinen Fall.

Wie prüft der das?

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Glücklich ist, wer auch eine getrennte Öltemperaturanzeige hat, der kann schneller herausfinden ob Temperatursensor (dann ist nur ein Wert falsch) oder Thermostat (oder KI!) einen Defekt haben.

Naja...man merkt ja auch so, wenns Thermostat kaputt ist. Wenn die Heizung halt ewig nicht warm wird.....oder die Wassertemp. Anzeige plötzlich auf Vollsnschlag geht, weil die Anzeige hat jeder.

Wenn der G62 ne Macke hat würd ich ihn schon tauschen, weil der Spritverbrauch halt auch steigt.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Wie prüft der das?

Er erwärmt es.

Beispiel für DIY: http://www.youtube.com/watch?v=_mTRr3w1GOQ

Grüße, Martin

...durch erwärmen im Wasserbad incl. Thermometer prüft man privat nen Thermostat vor dem Einbau...

Aber GRADUG wird uns schon erklären, daß sein Lagerleiter 15Min Zeit hat das Thermostat aufm Kundentresen in aller Öffentlichkeit auf Funktion prüft 😁

@Gradug Starke Aussage - denk`mal drüber nach was du erzählst!😛😛😛

Mit der Temp. hatte ich auch vor ein paar Tagen. Kam nur auf Autobahn auf 90 Grad. Bei mir war es der Temp.-fühler. 15 min arbeit und alles wieder OK.

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


Aber GRADUG wird uns schon erklären, daß sein Lagerleiter 15Min Zeit hat das Thermostat aufm Kundentresen in aller Öffentlichkeit auf Funktion prüft 😁

...genau deswegen hab ich gefragt, das ist irgendwie schwer vorstellbar... würde aber sicher witzig aussehn 🙂

Erst denken dann reden....

Die Prüfung hat genau 2 Minuten gedauert und das Gerät welches es auch sein mag hatte er im Lager.
So viel zum Thema er führt es extra am Tresen vor.

Aber so manch geistreiche Antworten ist man hier ja schon gewohnt.

...mach`ich immer...

das Ding, was er da hatte war also kein Fluxkompensator?

...kannst du es zufällig beschreiben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen