A4 B5 2.8 30V startet nicht mehr, ratlos
Hallo!
Kurz zur Erklärung:
Ich habe an meinem Audi einige Teile erneuern müssen unteranderem:
- Ventildeckeldichtung KettenspannerdichtungZahnriemen(inkl. Spanner, umlenkrolle)Wasserpumpe ThermostatKühlmittelbehälterKeilriemenKeilriemenspannerKurbelwellensimmerringE-LüfterÖlfilterÖl
Als erstes hab ich oben ventildeckeldichtung und die Spannerdichtung gemacht und das wieder zusammen gebaut. Daraufhin hab ich die gesamte Front zerlegt um an den Zahnriemen zu kommen. Danach wollte ich die Schraube an der Kurbelwelle lösen. Eine Audi Werkstatt hat mir noch versichert der Dorn reicht zum
Gegenhalten davon. Ich war trotzdem skeptisch hab einen Freund ins Auto Gesetz der den Gang rein hat und voll auf der Bremse war. Es kam wie es kommen musste der Dorn riss ab und die Kurbelwelle drehte sich ca 1/2 - 3/4 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn ohne Zahnriemen drauf. (Trotz Gang und Bremse was ich nicht verstehe).
Also im Verdacht den Motor zerstört zu haben baute ich trotzdem den neuen Zahnriemen mit, Wasserpumpe, Thermostat, spanner und umlenkrolle dran. Und drehte ihn per Hand und ohne Zündkerzen 30 Umdrehungen wo kein Widerstand vorhanden war. Also Zündkerzen wieder rein mit 28Nm angezogen. Und probiert zu starten. Er spring ohne Probleme an und lief sauber, ich war überrascht. Machte ihn aber kurz danach wieder aus da ohne Kühlwasser. Hiervon gibts ein Video:
https://youtube.com/shorts/TxHVHf1A2nQ
Danach hab ich alles wieder zusammen gebaut, neuen Keilriemen und alles was dazu gehört wieder dran, schlossträger usw. ebenso Kühlwasser aufgefüllt soweit es ging. Ebenso hab ich einen Ölwechsel gemacht und den Filter gewechselt. Wollte ihn starten zum warm laufen lassen, aber jetzt startet er nicht mehr. Er dreht nur noch. Er hat ein zündfunken und die Zündkerze war feucht und roch nach Benzin Nach paar start versuchen also sollte er auch Benzin haben. Trotzdem auch mit Start Spray probiert hat nicht geklappt. Gestern hörte er sich auch noch nach mehr Kompression an heute wirkt es als hätte er keine mehr. Davon hab ich auch ein Video:
https://youtube.com/shorts/TYw4gGQW65o
Ich bin etwas ratlos, komme erst Dienstag an ein kompressionstester. Aber wieso lief er den zuerst aber als der Rest dran war nicht mehr. Ich kann da nicht dran glauben das die Ventile was abbekommen haben. Habt ihr vielleicht eine Idee?
Ich weiß nicht ob das damit zu tun hat aber er hat auch keinen Endschalldämpfer dran. Das allerdings schon längere Zeit.
150 Antworten
Zitat:
@Blackte schrieb am 29. Juni 2021 um 00:07:06 Uhr:
Erstmal danke für die Antworten!Also die Bolzen gingen dann doch relativ okey raus, mit der Taktik. Ist auch nur einer am Kopf selber gerissen der aber noch genug Material hatte um mit den muttern raus geholt werden zu können.
Problem ist jetzt nur ein Krümmer ist gerissen. Also muss ich da mal ein Neuen besorgen.
oder du lässt dir den Schweißen kostet zwischen 50€ und 100€ 😁
Mit Geschweißten Krümmern hab ich keine gute Erfahrung gemacht oft waren die danach nicht mehr Plan sodass man sie noch Planen musste 40€ oben drauf und lange gehalten hat es auch nicht. Meist innerhalb der ersten 5000km wieder Schrott da eine andere Stelle gerissen ist.
Schweißen wäre eine Möglichkeit, allerdings gibt es so wie ich es gefunden habe nur noch gebrauchte Krümmer und ich hab mir einen für 11€ bestellt. Wenn der jetzt wie angegeben Plan und dicht ist wäre das preislich die bessere Variante. 😁
Eine Frage die sich mir noch stellt war:
die Krümmer waren Original mit Sechskant Langmuttern befestigt die auch ein Innensechskant besitzen. Egal wo ich schaue ich finde nur die Teilenummer für Kurze Muttern am Krümmer also ich sag mal "normale muttern" Hat jemand ein Tipp wo ich die richtigen finden kann?
MfG
Ähnliche Themen
Eine Mutter mit Innensechskant? Stell mal ein Bild davon online damit man dir vlt weiterhelfen kann danke
Also ich habe mittlerweile herausgefunden es nennt sich wohl „Innensechskant Rohrmutter“ aber keine hat die und im Internet finde ich leider nichts.
Anbei mal das Foto
Denkt ihr es wäre okey anstelle von denen einfach normale "langmuttern" zu nehmen mit einer kleinen Unterlegscheibe? Ich schätze die Rosten dann im laufe der Zeit richtig fest da die dann keinen Kupferzusatz haben.
online Portale bieten dafür die normalen M10 Abgaskrümmermuttern an sehe auch keinen Grund warum
die so lange sein müssen
Die sind beim 2.8 er solang, damit du diese so lösen kannst weil diese ja Senkrecht zum Krümmer sitzen, und ja die gibt es nicht mehr auf dem Markt, das heißt du musst entweder die Alten nehmen oder nimmst wie die Jungs geschrieben haben die M10 er aber da schaut der Bolzen dann mit Gewinde auf der anderen Seite durch und ist nicht mehr vor Korrosion geschützt.
Okey vielen dank!
Also ändert das nichts wenn nur kurze Muttern drauf sind?
Audi selbst bietet die für 4,07 das Stück an bei 20 Stück seh ich das irgendwie nicht ein 80€ für paar Muttern zu zahlen.
Es sind aufjedenfall M8 Gewinde und M8 Muttern.
Also ob der Bolzen vor Korrosion geschützt wäre, wäre denke ich nicht so wichtig da falls die Mutter nicht vom Bolzen kommt der Bolzen sich einfach aus dem Kopf schraubt. Daher kann ich die alten auch nicht verwenden da 18 von diesen samt Bolzen herauskamen und sich von diesen nicht lösen lassen.
Das Problem beim Lösen war allerdings das ich diese nur mit dem Innensechskant erreichen konnte da keine Nuss drauf gepasst hat und diese am Krümmer Anstoß.
Ja das ist schon richtig, bin momentan mit denen auch am Kämpfen 😁, wenn man keinen 6 er Innensechskant hat, hat man verloren, oder mit einem 13 Maulschlüssel dauert halt nur länger ^^, bin momentan am dazugehörigen Hitzeschutzblech am scheitern, bekomme die Hintere Schraube nicht raus, dreht durch, denke mal das dort das Gummi oder die Klammer sich mit dreht 🙁
@Christoph1541 Sind deine Köpfe noch im Auto oder auch ausgebaut? Falls du die kleineren der Schrauben meinst die gehen in das 2. Hitzeblech da hatten sich bei mir die Gewinde auch gelöst und ich musste sich hinten gegenhalte. Ausgebaut zum Glück relativ einfach. Und bei mir waren die Muttern ein 7er Innensechskant.
@AudiJunge War das auf mich bezogen? Falls ja wo finde ich solche? sind die dann auch so lang wie die alten oder wie funktioniert das mit dem Innenvielzahn?