A4 B5 2.8 30V startet nicht mehr, ratlos
Hallo!
Kurz zur Erklärung:
Ich habe an meinem Audi einige Teile erneuern müssen unteranderem:
- Ventildeckeldichtung KettenspannerdichtungZahnriemen(inkl. Spanner, umlenkrolle)Wasserpumpe ThermostatKühlmittelbehälterKeilriemenKeilriemenspannerKurbelwellensimmerringE-LüfterÖlfilterÖl
Als erstes hab ich oben ventildeckeldichtung und die Spannerdichtung gemacht und das wieder zusammen gebaut. Daraufhin hab ich die gesamte Front zerlegt um an den Zahnriemen zu kommen. Danach wollte ich die Schraube an der Kurbelwelle lösen. Eine Audi Werkstatt hat mir noch versichert der Dorn reicht zum
Gegenhalten davon. Ich war trotzdem skeptisch hab einen Freund ins Auto Gesetz der den Gang rein hat und voll auf der Bremse war. Es kam wie es kommen musste der Dorn riss ab und die Kurbelwelle drehte sich ca 1/2 - 3/4 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn ohne Zahnriemen drauf. (Trotz Gang und Bremse was ich nicht verstehe).
Also im Verdacht den Motor zerstört zu haben baute ich trotzdem den neuen Zahnriemen mit, Wasserpumpe, Thermostat, spanner und umlenkrolle dran. Und drehte ihn per Hand und ohne Zündkerzen 30 Umdrehungen wo kein Widerstand vorhanden war. Also Zündkerzen wieder rein mit 28Nm angezogen. Und probiert zu starten. Er spring ohne Probleme an und lief sauber, ich war überrascht. Machte ihn aber kurz danach wieder aus da ohne Kühlwasser. Hiervon gibts ein Video:
https://youtube.com/shorts/TxHVHf1A2nQ
Danach hab ich alles wieder zusammen gebaut, neuen Keilriemen und alles was dazu gehört wieder dran, schlossträger usw. ebenso Kühlwasser aufgefüllt soweit es ging. Ebenso hab ich einen Ölwechsel gemacht und den Filter gewechselt. Wollte ihn starten zum warm laufen lassen, aber jetzt startet er nicht mehr. Er dreht nur noch. Er hat ein zündfunken und die Zündkerze war feucht und roch nach Benzin Nach paar start versuchen also sollte er auch Benzin haben. Trotzdem auch mit Start Spray probiert hat nicht geklappt. Gestern hörte er sich auch noch nach mehr Kompression an heute wirkt es als hätte er keine mehr. Davon hab ich auch ein Video:
https://youtube.com/shorts/TYw4gGQW65o
Ich bin etwas ratlos, komme erst Dienstag an ein kompressionstester. Aber wieso lief er den zuerst aber als der Rest dran war nicht mehr. Ich kann da nicht dran glauben das die Ventile was abbekommen haben. Habt ihr vielleicht eine Idee?
Ich weiß nicht ob das damit zu tun hat aber er hat auch keinen Endschalldämpfer dran. Das allerdings schon längere Zeit.
150 Antworten
Wer sagt dir denn das dein Kopf nicht geplant werden muss?? Ich würde den erstmal reparieren und sehen ob der Kopf noch Plan ist am Ende wenn da neue Ventile samt Führungen drin sind und dann die entsprechende Dichtung besorgen.
Aber ja die dünne Dichtung wäre für ungeplant!
Alles gut jetzt direkt bestellen wollt ich es noch nicht, morgen kommt der Kopf runter und je nach dem wie dieser dann ist, entscheidet sich was passiert. Weil zum Motorenbauer bring ich nichts entweder das geht so oder das Auto landet aufm Schrott o.ä.
Trotzdem danke!
das ist natürlich blöd gelaufen, hattest aber ja schon damit gerechnet.
Ist nur ein Ventil (2 Zylinder) krumm, weil du auf dem Zylinder 3. ja auch nur 2,5 Bar Druck aufbauen konntest?
Falls du dich doch zum Austausch des Kopfes entscheidest? soweit zumindest mir bekannt, sind die 30 Ventiler-Köpfe von 2.4 l bis 2.8 l gleich aufgebaut.
Das könnte dir vielleicht die Suche und entscheidung etwas erleichtern.
Wäre echt Klasse, wenn du ein Feedback gibst.
Sowas hilft und motiviert (je nach Entscheidung) die Nachwelt.
Dafür schonmal danke im vorraus
Danke für den Hinweis das hilft aufjedenfall ordentlich! Ich ging davon aus nur die vom ALG verwenden zu können.
Also sichtbar gesehen habe ich es von außen nur auf Zylinder 2. Ich gehe aber von Zylinder 2, 3 und 5 aus da dort Kompression fehlt.
Mit der Info sieht’s wohl so aus das ich’s mache, müssen eigentlich zwangsweise die Führungen der Ventile mit getauscht werden? Oder kann man die irgendwie prüfen?
Und ich hätte noch eine Frage und zwar is bei mir das ganze Getriebe von oben direkt am Motor voll geschmodert. Gibts da etwas was ich beim Kopf machen gleich mit Tausche damit das behoben is oder kommt das aus dem Getrieben oder gar waren das die undichten ventildeckel?
Ähnliche Themen
Rund um die DK gibt es einige Verdächtige!
Oftmals kommt das Ölgeschmoder auf der Getriebeglocke durch eine süffenden NWV-Dichtung zustande.
Auch altersschwache Kurbelgehäuseentlüftungen sabbern gerne auf der Fahrerseite herum.
Wenn du den Kopf runter nimmst, hast du eh einiges in der Hand zum prüfen respektive zum erneuern.
Und wenn du es nicht findest, ist der versaute Teil wenigstens konserviert 🙂
Zitat:
@Blackte schrieb am 12. April 2021 um 15:52:26 Uhr:
Mit der Info sieht’s wohl so aus das ich’s mache, müssen eigentlich zwangsweise die Führungen der Ventile mit getauscht werden? Oder kann man die irgendwie prüfen?
Also ich kann ja von mir redenden😁
Ich habe die Ventilführungen nicht neue gemacht. Da die fast keinen Spiel hatten. Und das ist jetzt auch schon wieder 5 Jahre her...und der Motor läuft immer noch😁
Vom Bauchgefühl her hätte ich die Führung gleichfalls als hinüber gesehen, wenn eine krumme Ventilstange durch die Führung gezogen wurde.
Ich weiß allerdings auch nicht wieviel Spiel zwischen Schaft und Stange ist?
Anscheinend wohl doch genug.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Schaftdichtungen unbeschadet geblieben sind.
Okey gut die Verstellerdichtung hatte ich gewechselt, muss ich jetzt zwar nochmals da sie nach dem ausbau der Nockenwellen nicht mehr ganz frisch wirkt, aber dann bestell ich mir noch die Kurbelgehäuseentlüftung die kostet ebenfalls nicht die Welt. Das stimmt allerdings, da rostet so schnell garantiert nichts mehr 😁
Okey also dann versuch ich mal die Führungen der kaputten Ventile mit denen der ganzen zu Vergleichen und sollte ich da keinen Unterschied feststellen bau ich das so wieder zusammen, da für die Führungen ich wohl den Kopf weggeben müsste, dank V-Motor gleich doppelt teuer. Die Ventile sind wirklich seeeehr gering verbogen, wie gesagt Optisch nichtmal wirklich ersichtlich. Dachte nur es gibt da einen gewissen Wert den man mit einer Messuhr testen könnte und nicht überschreiten sollte.
Und die Schaftdichtung sollte das geringste sein, ich Schau mir sowieso jedes Ventil mal an und hole es heraus, daher sind die Schaftdichtungen 5 min Mehrarbeit und wäre doof die nicht gleich mit zu erneuern, sind beim Kopfdichtungskit sogar sowieso dabei.
Kopf ist leider noch nicht draußen, ich Kämpfe noch mit den Schrauben der Abgasanlage da ran zu kommen.
Zitat:
@Blackte schrieb am 6. April 2021 um 22:16:26 Uhr:
Das hatte ich mittlerweile schon gemacht, leider. Hat nichts verändert, also er lief nicht an. Hab ihn wirklich lange ohne Einspritzung ohne Zündkerzen drehen lassen. Kerzen hab ich mit nem Feuerzeug getrocknet. Aber kann das abgesoffen dafür sorgen das er 0 bar auf einem Zylinder hat?
Du hast ja auf allen Zylindern zu wenig Kompression, wie du ja oben Geschrieben hast, hat sich die Kurbel welle beim fixieren ein Stück gedreht, du hattest ja auch die NW lose da ja kein Zahnriemen, ich gehe mal stark von aus, das du durch das Kurz laufen lassen, deine Kolben zerstört, denn es passt ja nicht wie vorher, den es ist ja verschoben, entweder ist durch das Kurz laufen lassen die Kolben auf die Ventile geknallt oder deine Kolbenringe haben sich verabschiedet, dadurch zieht er Luft an der Seite weg und du hast keine Kompression, also somit nicht genügend Druck das er starten kann.
Also das versteh ich nicht ganz wie ich damit den Motor zerstört haben soll. Die steuerzeiten haben in dem Fall ja wieder gepasst da ich sie passend eingestellt habe und wäre ein Kolben an Ventile gekommen hätte ich das ja beim etlichen per Hand durch drehen davor bemerkt.
Allerdings bin ich mir sehr sicher das die kompressionswerte auf 3 Zylindern gut sind, da ich kalt messen musste und das schon einen enormen Unterschied macht.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 12. April 2021 um 22:31:37 Uhr:
Warum sollten denn die Schaftdichtungen denn beschädigt werden
Schlussfolgern ist schon klar, dass wenn die Ventielführung i.o ist die Dichtung hinten raus nichts abbekommen hat.
Nur wenn du 0 var Druck auf den Zylinder bekommst, ist die Ventilstange doch schon zimmlich krumm um den Brennraum derart weit offen zu halten?
Das da die Führung nicht angekratzt würde, wage ich bei den geringen Toleranzen ehrlich gesagt zu bezweifeln.
Die Schaftdichtung ist am Falz der Aufnahme (zumindest jene, welche ich bislang in der Hand hatte) derart Filigran, das durch kleinste Spänen und auch unwucht in der Führung Beschädigungen auftreten könnten. Ich weiß, dass ist vielleicht weit hergeholt und ein bissel zu vorsichtig, aber der Teufel ist ja manchmal ein Eichhörnchen.
Wenn der Kopf von einem Motoreninstandsetzung begutachtet wird, gibt er je nach Stärke der Krümmung schon ein Urteil ab. Da aber in dem Fall kein instandsetzen hinzugezogen werden soll!
Und was kostet es dich jetzt, die Dichtung und Führungshülse im ausgebauten Zustand vorsichtshalber zu wechseln?
Muss halt jeder selbst wissen.
Kostenmäßig wäre es dumm die Dichtung nicht zu erneuern. aber das eine Schaftdichtung durch aufsetzen des Ventils beschädigt worden ist hab ich noch nie gesehen und ich hab schon einige Motoren instand gesetzt.
Na ja, wenn die Ventilstange derart krumm gedrückt wurde, sodass der ventielsitz soweit offen steht das du gar kein Druck aufbauen kannst, würd ich pauschal nicht ausschließen wollen, dass die Stange in dem kurzen Betrieb die Ventilführung und Schaftdichtung angekratzt hat.
8ch hab bislang noch keinen V6 Kopf zerlegt und weiß jetzt auch im Detail nicht, wieviel Toleranz an dem ein oder anderem Bauteil vorgegeben ist, aber die 30 Ventiler-Köpfe sind sehr Filigran aufgebaut, zumindest filigraner als mein mehrfach zetlegter M43 mit Zweiventile Technik und da sprechen wir von Tolleranzbereichen um die 0,2 mm. Da gibt eine Schaftdichtung schon beim geringstem Kratzerchen nach 500 km den Geist auf. Wenn so eine (mir bekannte) Dichtung durch eine krumme Ventilstange im Betrieb ein paar male hin und her gedrückt wird, ist die glaube ich auch ziemlich schnell durch.
Vielleicht bin ich auch wie schon gesagt zu ängstlich, nur jedesmal wenn ich es nicht war, gab's halt hinten raus ne klatsche.