A4 Avant vs Passat Variant
Hallo zusammen,
wenn ich mir vergleichbare Autos konfiguriere, so liegt der Audi preislich ~10 % über dem Passat - ungeachtet besserer Finanzierungsbedingungen des VW. Warum habt Ihr euch ggfs. trotzdem für Audi entschieden? Nach Probefahrt? Image? Optik? Nutzen?
Grüsse
habi99
Beste Antwort im Thema
- der A4 gefällt mir optisch - der Passat nicht ( viel zu klobig ) da hätte ich mir glaube ich lieber nen Mondeo genommen. ist aber Geschmackssache.
und wenn ich mehr als 30.000 ,- EUR für ein Auto hinlege, dann sollte es mir schon gefallen.
zum Platz .... man nimmt immer so viel mit wie reingeht.
Wie hat unsere Elterngeneration das eigentlich geschafft zu viert im 1302 nach Italien zu kommen ... aber nicht für´s Wochenende, sondern für drei Wochen ????
Was wollen wir eigentlich - am besten 3 Kinderwägen mitnehmen ( normal ...Buggy und den schicken für´n sonntag ? ) , elektrischer Kühlschrank ... Tempo 220 mit 5 Litern Verbrauch und am besten alles für 10.000 EUR.
Ich krieg in die A4 Limousine zwei Kindersitze hinten mit Isofix rein, dazu Kinderwagen in den Kofferraum ( quer ) und es passen noch zwei Reisetaschen quer dahinter. eine kleine Tasche nimmt meine Holde noch nach vorne ( Proviant für die 2-3 Stündige Fahrt ) und alles ist ok.
wer natürlich für die kleinen noch das Plamo Piratenschiff, die Legoburg und den bobbycar mitnehmen will sollte sich nen Sharan oder S-Max kaufen.
Ehrlich ... ich kann´s nicht verstehen, dass man mit nem Auto mit 4,70 m Länge zu dritt !!!!! Probleme haben soll.
36 Antworten
Morsche,
schau mal hier, da geht es zwar um den A4 - Passat CC Vergleich, aber könnte trotzdem helfen.
http://www.motor-talk.de/forum/audi-a4-oder-passat-cc-t2011954.html
VG
Maestro
Für mich wäre der Passat die vernünftige Alternative gewesen denn wir bekommen in kürze Nachwuch. Der Passat ist schön gross und ein gutes Auto. Es wäre aber auch eben nur und ausschliesslich eine Vernunftsentscheidung gewesen und das war mir zu langweilig :-). Der A4 war bei der Serie der Probefahrten das einzige Auto das bei mir ein Aha Erlebniss ausgelöst hat (Aussehen, Fahrkomfort, Haptik), und für den ich mein jetziges Auto gerne hergebe. Beim Aussehen ist der Passat m.E. dem Passat um Meilen voraus, bei den anderen beiden Punkten ist der Unterschied nicht so riesig aber dennoch da, obwohl ich den Passat in der Highline Ausstattung genommen hätte und mit Leder.
Viele Grüsse
1 - Image (Ich finde die Audis einfach viel schöner)
2 - Motorisierung (könnte die 2.7 TDI von Audi in den leasing rate passen - es gibt nur 2.0 TDI für das Passat)
Funnily enough, ich Fahr zur zeit den Passat Variant bis das ich mein A4 abholen kann.
Ich finde es ist kein schlechte Fahrzeug, aber es klinkt zu viel wie ein Golf laut mein Geschmack und wenn mann so ein große Fahrzeug fährst soll mann es nicht immer mit ein Traktor vergleichen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von maestro6789
Morsche,schau mal hier, da geht es zwar um den A4 - Passat CC Vergleich, aber könnte trotzdem helfen.
http://www.motor-talk.de/forum/audi-a4-oder-passat-cc-t2011954.html
VG
Maestro
Die beiden Fäden kann man nicht direkt vergleichen, speziell wenn wir von der Optik sprechen. Hier geht es um die Kombis, drüben um CC und Limousine. Hätte ich mich für Limos interessiert, wäre meine Entscheidung wohl eher zum CC tendiert, weil es das seltenere Fahrzeug auf der Strasse sein wird. Um zur eigentlichen Frage zu kommen, mir gefällt der A4 außen und innen einfach besser. Gerade im Kombibereich, und das ist jetzt meine ganz persönliche Meinung, baut Audi einfach die schönsten autos. Zuverlässigkeit und Technik nehmen sich da allerdings nicht viel, das kann ich aus der Erfahrung unseres betrieblichen Fuhparkes, für den ich unter anderem auch zuständig bin, so sagen. das wäre für mich also kein Kaufgrund. Das Image hingegen ist bei Audi sicher höher angesiedelt. Allerdings, und wahrscheinlich gerade deswegen, auch der Umgang mit den Kunden.... meißt jedoch erst nach dem gelungenen Verkauf 😉
Beste Grüße,
Jürgen
Ähnliche Themen
Ein weitere wichtiger Aspekt sind die Sportsitze des A4. Die Sportsitze bzw. die Normalsitze, welche ich im Passat kenne kommen nicht an die Sportsitze des A4 ran. Insbesondere die Neigungsverstellung und ausziehbare Oberschenkelauflage ermöglichen neben der Höhenverstellung eine entspannte, langstreckentaugliche Sitzposition. Die Normalsitze des A4 sind natürlich nicht unbedingt besser als die des Passats.
Auch das Fahrwerk (bereits Standard) des A4 ist in Summe besser (Agilität, Komfort, Wankneigung). In Summe fühle ich mich beim Fahren insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten mit dem A4 Avant (Standardfahrwerk) sicherer als im Passat Variant, selbst wenn dieser das Sportfahrwerk hat (selbst getestet).
Das Design außen ist Geschmackssache, aber als Fahrer sitzt man meist innen hinter dem Lenkrad. Auf diesem Platz sollte man sich wohlfühlen. Ergonomisch paßt das alles viel besser im A4 Avant, zumindest für mich. Dies beginnt bei den Radwalzen am Mutlifunktionslenkrad, besser als die Tasten im Passat, geht über die Lage des Schaltknüppels bis hin zur Lage des Displays für Radio, Navi etc.
Ich konnte auch wählen zwischen A4 Avant und Volkswagen Passat und habe trotz Bedarf an großem Kofferraum (Kleinkind mit entsprechend notwenigen Utensilien), den A4 gewählt. Es its alles nur eine Frage der Strategie beim Packen. Unter Ausnutzung aller Leerräume (unter Ladeboden, links hinter Verkleidung etc.) bekommt man schon erstaunlich viel in den A4 Avant.
Veit
Zitat:
Original geschrieben von Dans72
1 - Image (Ich finde die Audis einfach viel schöner)
Dass vor der Klammer ist wohl einer der Gründe die insgeheim eine sehr wichtige Rolle spielen. Von den Qualitäten her liegt der Passat von den selbsternannten Premiumherstellern nicht so weit weg, wie der Preis. Und darüber welcher schöner ist lässt sich bekanntlich ja nicht streiten 😁.
Und ich sag Euch mal, warum es bei mir ein Passat geworden ist:
Ich finde den Audi schöner und ist sicherlich eher ein Statussymbol (wers braucht) aber leider zu klein.
Selbst mit nur einem Kind, hatt ich selbst im Mondeo (den ich zur Zeit fahre) Platzmangel (Gepäck), wenn man mal übers Wochenende nen Trip gemacht hat. Ich will halt einfach den Wagen beladen ohne mir großartig Gedanken machen zu müssen, wie ich was wohin verstauen kann. Ist bei mir wohl die Bequemlichkeit.
Moin,
auch wenns bei mir ein nun ein A6 (statt wie zuerst geplant ein A4) wird, gegenüber einem vollausgestattetem Passat kann ich wie folgt erklären:
1. Passat 3C Bj.07/06: Nach 15Monaten und 50.000km gewandelt
(Motorenplatzer, DSG streikt, mangelende Leistung, knarren, knarzen, zittern aus allen Ecken, dann noch "viel
Spaß" mit einigen Kleinigkeiten, wie ein Regensensor der ein Witz ist, etc.)
2. Passat 3C Bj.12/07: nun 40.000km drauf, Motor verliert wieder an Leistung, Wagen fängt wiederum aus einigen
Ecken an zu knarzen. Ansonsten jedenfalls kein Problem.
Privat würde ich mir nach obiger Erfahrungen keinen VW kaufen.. da wurde zuviel Premiumv versprochen, aber nichtmal ansatzweise gehalten (da waren meine Ford's davor ja qualitätiv schon hochwertiger). Und durch AG-Wechsel wirds jetzt wie gesagt ein A6... wenns von den Vorgaben nicht gereicht häte, hätte ich nen A4 genommen und auf "Platz" verzichtet - trotz 1.98 und kleiner Familie.
LG
Tom
PS: Die Leistungsprobleme hat natürlich Audi genauso betroffen.. und dürften durch die CR-Motoren erledigt sein. Aber ich würde mir kein Auto für >45.000€ kaufen, welches nach einem Jahr mehr knarrt wie ein 9 Jahre alter A3....
Hallo,
es waren bei mir folgende Gründe nach 3 Jahren Passat auf einen Audi umzusteigen:
- 3 mal liegengeblieben
- über 20 Werkstattbesuche (ohne Inspektionen)
- ein wenig hilfreichen "Freundlichen" bei den Problemen
Hoffentlich wird es beim Audi besser
- der A4 gefällt mir optisch - der Passat nicht ( viel zu klobig ) da hätte ich mir glaube ich lieber nen Mondeo genommen. ist aber Geschmackssache.
und wenn ich mehr als 30.000 ,- EUR für ein Auto hinlege, dann sollte es mir schon gefallen.
zum Platz .... man nimmt immer so viel mit wie reingeht.
Wie hat unsere Elterngeneration das eigentlich geschafft zu viert im 1302 nach Italien zu kommen ... aber nicht für´s Wochenende, sondern für drei Wochen ????
Was wollen wir eigentlich - am besten 3 Kinderwägen mitnehmen ( normal ...Buggy und den schicken für´n sonntag ? ) , elektrischer Kühlschrank ... Tempo 220 mit 5 Litern Verbrauch und am besten alles für 10.000 EUR.
Ich krieg in die A4 Limousine zwei Kindersitze hinten mit Isofix rein, dazu Kinderwagen in den Kofferraum ( quer ) und es passen noch zwei Reisetaschen quer dahinter. eine kleine Tasche nimmt meine Holde noch nach vorne ( Proviant für die 2-3 Stündige Fahrt ) und alles ist ok.
wer natürlich für die kleinen noch das Plamo Piratenschiff, die Legoburg und den bobbycar mitnehmen will sollte sich nen Sharan oder S-Max kaufen.
Ehrlich ... ich kann´s nicht verstehen, dass man mit nem Auto mit 4,70 m Länge zu dritt !!!!! Probleme haben soll.
39 x Werkstatt mit Passat. Ab 12/08 A4.
Keiner erwähnt....Viagra-Ersatz!
Tach zusammen,
Zitat:
Ehrlich ... ich kann´s nicht verstehen, dass man mit nem Auto mit 4,70 m Länge zu dritt !!!!! Probleme haben soll.
tja, du kannst dir wahrscheinlich nicht vorstellen, was Frauen alles mitnehmen müssen wenn sie nach 4 Wochen wieder mal zur 160 km entfernt wohnenenden Schwiegermutter fahren.... Das wäre eine klasse Nummer für Mario Barth....
Aber mal im Ernst, ich gebe dir Recht obwohl ich 2 Kinder habe und die Größe des Passat schon zu schätzen weiß.
Nachdem ich 3 Jahre Touran und 2 Jahre Passat gefahren bin, werde ich jetzt auch zu AUDI wechseln. Da mein Auto ein Dienstwagen ist, hätte ich eigentlich schon immer AUDI fahren können. Unsere anderen AUDI´s sind immer tadellos gelaufen und das manchmal 240.000 km in 3 Jahren. Meine Entscheidung für die beiden VW´s war nur meinen 2 kleinen Kindern geschuldet. Wegen dem Platz und den Fahrten zur Schwiegermutter......:-)
Warum also nun AUDI ?
Mit dem Touran hab ich ja noch die 3 Jahre durchgehalten (Zylinderkopf, Kupplung, Klimaanlage, Hecklappe....etc. Aber der Passat war echt ne Zumutung...(Motorschaden, Pumpe Düse Einheit, Klimanlage, Kühlwasserverlust, Ölverlust, USB Schnittstelle weg, Spiegel dunkeln automatisch ab..ha, ha..aber mitten am Tag...etc. Beide Autos waren nicht gerade billig und so leid es mir für VW auch tut... sie müssen bei mir nun auch mal viele Kilometer im Jahr laufen.
Man sagt immer, im Passat und im A4 sind einige gleiche Komponenten verbaut. Aber wie sagt man so schön...."Wenn Zwei das Gleiche bauen... ist es immer noch nicht das Selbe... Und auch wenn das Prädikat "Premium" beim AUDI oft belächelt wird... ich bin mittlerweile überzeugt davon, daß VW da noch meilenweit entfernt davon ist...
Also mein A4 Avant ist schon bestellt, die Kinder passen rein und meine Gute kann halt nicht mehr jeden Mist zur SM mitnehmen....Herz was willst du mehr :-)
Tschau derweile
Andreas
Hallo,
die Entscheidung für Audi und nicht für VW hatte bei mir mit 2 Faktoren zu tun:
a) Der Motor: der 2,0 TDI (auch der mit 170 PS) ist sehr rauh und es mangelt ihm an der Durchzugskraft, die ich mir wünsche - bin kein Raser, aber ist halt schon schön einen Traktor auf der Landstrasse überholen zu können. Viele schwören ja auf das DSG, mein Ding ist es jedoch nicht. Daher 2.7 TDI mit Multitronic für den 3.0 TDI Tiptronic war ich dann doch zu geizig.
b) Der Service: Jetzt nicht in Abhängigkeit der Werkstatt betrachtet sonder einfach und allein vom unterschiedlichen Regelwerk. Bleibt man mit seinem VW liegen und schleppt sich wie auch immer in die Werkstatt, hat man bei VW keinen Anspruch auf Ersatzfahrzeug - das hat man nur, wenn man von VW abgeschleppt wird (Achtung: !!Anspruch!! was der Händler macht, mag etwas anderes sein). Bei Audi ist das anders. Hier wird man MOBIL gehalten, auch dann, wenn man das Fahrzeug noch in die Werksstatt gebracht hat. Vorfall: Golf V 1.9 TDI, 1 Jahr alt. Eines morgens Batterie leer, restlos leer. Mit Überbrückungskabel gestartet und die Werkstatt gefahren (warum soll ich denn den unnötige Kosten verursachen war mein Gedanke) --> nicht liegen geblieben, somit kein Fahrzeug; Garantie spielt dabei keine Rolle. Bei Audi wird das anderes geregelt, d.h. hier bleibt man auch bei Reparaturen im Rahmen der Garantie mobil.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
- der A4 gefällt mir optisch - der Passat nicht ( viel zu klobig ) da hätte ich mir glaube ich lieber nen Mondeo genommen. ist aber Geschmackssache.und wenn ich mehr als 30.000 ,- EUR für ein Auto hinlege, dann sollte es mir schon gefallen.
zum Platz .... man nimmt immer so viel mit wie reingeht.Wie hat unsere Elterngeneration das eigentlich geschafft zu viert im 1302 nach Italien zu kommen ... aber nicht für´s Wochenende, sondern für drei Wochen ????
Was wollen wir eigentlich - am besten 3 Kinderwägen mitnehmen ( normal ...Buggy und den schicken für´n sonntag ? ) , elektrischer Kühlschrank ... Tempo 220 mit 5 Litern Verbrauch und am besten alles für 10.000 EUR.
Ich krieg in die A4 Limousine zwei Kindersitze hinten mit Isofix rein, dazu Kinderwagen in den Kofferraum ( quer ) und es passen noch zwei Reisetaschen quer dahinter. eine kleine Tasche nimmt meine Holde noch nach vorne ( Proviant für die 2-3 Stündige Fahrt ) und alles ist ok.
wer natürlich für die kleinen noch das Plamo Piratenschiff, die Legoburg und den bobbycar mitnehmen will sollte sich nen Sharan oder S-Max kaufen.Ehrlich ... ich kann´s nicht verstehen, dass man mit nem Auto mit 4,70 m Länge zu dritt !!!!! Probleme haben soll.
ICh steige OBWOHL wir gerade unser 2tes Kind bekommen haben vom T4 Multivan um auf Audi A4 Limousine. Sicher koennen wir - anders als im T4 - nicht mehr jeden Mist mitnehmen, aber der ganze Klumpatsch, den ich da immer im Auto gefunden habe, hat mich eh nur genervt.
Intelligentes Gepaeckmanagement heisst die Devise...
Die Vorteile?
Ich brauche fuer laengere Strecken nur noch die Haelfte der Zeit - bewege ein schickes dynamisches Auto, was mir jeden Tag viel Spass machen wird. Maenner sind halt auch nur grosse Kinder😉
PS: mein Grosser (4,5 J) freut sich bald mehr als ich auf die baldige Abholung😉