A4 Avant vs Passat Variant
Hallo zusammen,
wenn ich mir vergleichbare Autos konfiguriere, so liegt der Audi preislich ~10 % über dem Passat - ungeachtet besserer Finanzierungsbedingungen des VW. Warum habt Ihr euch ggfs. trotzdem für Audi entschieden? Nach Probefahrt? Image? Optik? Nutzen?
Grüsse
habi99
Beste Antwort im Thema
- der A4 gefällt mir optisch - der Passat nicht ( viel zu klobig ) da hätte ich mir glaube ich lieber nen Mondeo genommen. ist aber Geschmackssache.
und wenn ich mehr als 30.000 ,- EUR für ein Auto hinlege, dann sollte es mir schon gefallen.
zum Platz .... man nimmt immer so viel mit wie reingeht.
Wie hat unsere Elterngeneration das eigentlich geschafft zu viert im 1302 nach Italien zu kommen ... aber nicht für´s Wochenende, sondern für drei Wochen ????
Was wollen wir eigentlich - am besten 3 Kinderwägen mitnehmen ( normal ...Buggy und den schicken für´n sonntag ? ) , elektrischer Kühlschrank ... Tempo 220 mit 5 Litern Verbrauch und am besten alles für 10.000 EUR.
Ich krieg in die A4 Limousine zwei Kindersitze hinten mit Isofix rein, dazu Kinderwagen in den Kofferraum ( quer ) und es passen noch zwei Reisetaschen quer dahinter. eine kleine Tasche nimmt meine Holde noch nach vorne ( Proviant für die 2-3 Stündige Fahrt ) und alles ist ok.
wer natürlich für die kleinen noch das Plamo Piratenschiff, die Legoburg und den bobbycar mitnehmen will sollte sich nen Sharan oder S-Max kaufen.
Ehrlich ... ich kann´s nicht verstehen, dass man mit nem Auto mit 4,70 m Länge zu dritt !!!!! Probleme haben soll.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Hallo,die Entscheidung für Audi und nicht für VW hatte bei mir mit 2 Faktoren zu tun:
a) Der Motor: der 2,0 TDI (auch der mit 170 PS) ist sehr rauh und es mangelt ihm an der Durchzugskraft, die ich mir wünsche - bin kein Raser, aber ist halt schon schön einen Traktor auf der Landstrasse überholen zu können. Viele schwören ja auf das DSG, mein Ding ist es jedoch nicht. Daher 2.7 TDI mit Multitronic für den 3.0 TDI Tiptronic war ich dann doch zu geizig.
b) Der Service: Jetzt nicht in Abhängigkeit der Werkstatt betrachtet sonder einfach und allein vom unterschiedlichen Regelwerk. Bleibt man mit seinem VW liegen und schleppt sich wie auch immer in die Werkstatt, hat man bei VW keinen Anspruch auf Ersatzfahrzeug - das hat man nur, wenn man von VW abgeschleppt wird (Achtung: !!Anspruch!! was der Händler macht, mag etwas anderes sein). Bei Audi ist das anders. Hier wird man MOBIL gehalten, auch dann, wenn man das Fahrzeug noch in die Werksstatt gebracht hat. Vorfall: Golf V 1.9 TDI, 1 Jahr alt. Eines morgens Batterie leer, restlos leer. Mit Überbrückungskabel gestartet und die Werkstatt gefahren (warum soll ich denn den unnötige Kosten verursachen war mein Gedanke) --> nicht liegen geblieben, somit kein Fahrzeug; Garantie spielt dabei keine Rolle. Bei Audi wird das anderes geregelt, d.h. hier bleibt man auch bei Reparaturen im Rahmen der Garantie mobil.
Gruß,
Martin
Stimmz leider so nicht-bist du mit deinem kaputten Audi in die Werkstatt gekrochen ,dann gibt es genauso kein Auto!(es sei denn,freiwillig)
Eigene Erfahrung !
Alex.
ICh steige OBWOHL wir gerade unser 2tes Kind bekommen haben vom T4 Multivan um auf Audi A4 Limousine. Sicher koennen wir - anders als im T4 - nicht mehr jeden Mist mitnehmen, aber der ganze Klumpatsch, den ich da immer im Auto gefunden habe, hat mich eh nur genervt.
Intelligentes Gepaeckmanagement heisst die Devise...
Die Vorteile?
Ich brauche fuer laengere Strecken nur noch die Haelfte der Zeit - bewege ein schickes dynamisches Auto, was mir jeden Tag viel Spass machen wird. Maenner sind halt auch nur grosse Kinder😉
PS: mein Grosser (4,5 J) freut sich bald mehr als ich auf die baldige Abholung😉absolut die richtige Entscheidung ... Im Normalfall geht alles rein, was man ( Mann ) braucht. Frauen könnten natürlich immer was mehr brauchen ... aber wenn voll - dann voll.
Außerdem wirst Du merken, dass Dein A4 im Vergleich zum T4 etwas weniger ( :-) ) Sprit brauchen wird.
Und wer schneller ankommt braucht auch weniger Proviant ! ... grins !
Stimmz leider so nicht-bist du mit deinem kaputten Audi in die Werkstatt gekrochen ,dann gibt es genauso kein Auto!(es sei denn,freiwillig)
Eigene Erfahrung !
Alex.stimmt so nicht !
sofern Du die Mobilitätsgarantie hast - Servicenummer anrufen -> Mietwagen organisiert Audi für Dich - kostenlos !
Und das sogar bei 9 Jahre alten Audis ( Problem hatte ich vor zwei Jahren mit meinem B5 mit 180.000 km Antriebswelle def. und zwei Tage Mietwagen = 0EUR )
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
[/quoteStimmz leider so nicht-bist du mit deinem kaputten Audi in die Werkstatt gekrochen ,dann gibt es genauso kein Auto!(es sei denn,freiwillig)
Eigene Erfahrung !Alex.
[/quotestimmt so nicht !
sofern Du die Mobilitätsgarantie hast - Servicenummer anrufen -> Mietwagen organisiert Audi für Dich - kostenlos !
Und das sogar bei 9 Jahre alten Audis ( Problem hatte ich vor zwei Jahren mit meinem B5 mit 180.000 km Antriebswelle def. und zwei Tage Mietwagen = 0EUR )
Wie gesagt-selbst anders erlebt-trotz Nachfrage.Hatte einen Tag vor meinem Österreich Urlaub ein Reh erwischt und hab mich in die Werkstatt geschleppt .Audi hat keinen müden Cent für einen Leihwagen rausgerückt ,weil ich selbst angefahren kam .Der Händler hat mir einen Passat zum Freunschaftspreis gegeben.
Dann Dienstreise mit kaputtem Radlager; selbst vorgefahren und einen Golf für richtiges Geld gemietet !
Alex.
Ähnliche Themen
Schaut man sich den 100TKM Test an (weiß nicht mehr ob AMS oder Autobild), so sieht man wie fehleranfällig der Passat im Detail sein kann.
Hier ist vieles gut gedacht aber schlecht umgesetzt und nur auf das Glück vertrauen, dass nix kommt..neee...neee auf gar keinen Fall..die anderen Antworten zeigen ja manch' Werkstattodysee....
...und es gibt auch keine 6-Zylinder mehr....
Naja, ist bei mir halt Bequemlichkeit. Ich pack lieber ne Hose und ein paar Spielzeuge mehr ein und muss mir keine Gedanken machen wie ich denn den Kinderwagen einpacken muss, damit ich alles mitbekomme.
Dem einen reicht halt ein 120m² Haus mit allem Schickimicki, ich fühl mich dann halt in ein paar mehr m² wohler (m² sind jetzt aufs Haus bezogen). Ich hab lieber zuviel Platz, als zu wenig.
Zitat:
Original geschrieben von osnabub
Naja, ist bei mir halt Bequemlichkeit. Ich pack lieber ne Hose und ein paar Spielzeuge mehr ein und muss mir keine Gedanken machen wie ich denn den Kinderwagen einpacken muss, damit ich alles mitbekomme.
Dem einen reicht halt ein 120m² Haus mit allem Schickimicki, ich fühl mich dann halt in ein paar mehr m² wohler (m² sind jetzt aufs Haus bezogen). Ich hab lieber zuviel Platz, als zu wenig.
Nur bringt dir ein 240qm Haus nix, was kurz nach der Gewährleistungszeit auseinander fällt bzw. Mängel nach Mängel aufweist....
Um zum Auto zurückzukommen: Dann lieber nen A6 mit bissi weniger Ausstattung (durch die beiden Businesspakete ist der A6 derzeit im A4 Vergleich fast schon identisch zu konfigurieren)... aber dafür weiterhin "Premium" - und dafür steht VW derzeit nach meiner Erfahrung nicht mehr.
LG,
Tom
Nachdem VW vergessen hatte, 6-Zylinder-Diesel zu bauen, musste ich zwangsläufig auf AUDI umsteigen.
Sollte VW das irgendwann wieder ändern, würde ich auch wieder über einen Passat nachdenken.
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Nur bringt dir ein 240qm Haus nix, was kurz nach der Gewährleistungszeit auseinander fällt bzw. Mängel nach Mängel aufweist....Zitat:
Original geschrieben von osnabub
Naja, ist bei mir halt Bequemlichkeit. Ich pack lieber ne Hose und ein paar Spielzeuge mehr ein und muss mir keine Gedanken machen wie ich denn den Kinderwagen einpacken muss, damit ich alles mitbekomme.
Dem einen reicht halt ein 120m² Haus mit allem Schickimicki, ich fühl mich dann halt in ein paar mehr m² wohler (m² sind jetzt aufs Haus bezogen). Ich hab lieber zuviel Platz, als zu wenig.Um zum Auto zurückzukommen: Dann lieber nen A6 mit bissi weniger Ausstattung (durch die beiden Businesspakete ist der A6 derzeit im A4 Vergleich fast schon identisch zu konfigurieren)... aber dafür weiterhin "Premium" - und dafür steht VW derzeit nach meiner Erfahrung nicht mehr.
LG,
Tom
Seit wann ist denn jetzt auch schon VW PREMIUM ? Ich werde mal schauen ,ob mittlerweile im Dacia oder Skoda Forum auch schon über Premium diskutiert wird.
Alex.
Naja, dass der Passat so schnell "auseinanderfällt" glaub ich mal nicht. Der A6 wäre sicherlich ein schönes Auto, nur leider hat der einen hohen "Neidfaktor". Ich arbeite in einer kleinen Firma, da sieht es dann ein bißchen komisch aus, mit einem fetten A6 vorzufahren. Ein Passat ist halt ein Durchschnittsauto für eine Durschnittsmenschen wie mich.
Tach zusammen,
Zitat:
Naja, dass der Passat so schnell "auseinanderfällt" glaub ich mal nicht.
Oh doch...oh doch... siehe weiter oben.
Der AB Langzeittest hat es ja auch gezeigt. Nur würden die Probleme einen "normalen Privatfahrer" vielleicht innerhalb von 4-6 Jahren treffen und sich damit etwas relativieren. Die meisten hier fahren die Autos aber als Firmenwagen und damit viele Kilometer im Jahr. Da finde ich so eine Fehlerhäufigkeit schon sehr markant.
Zitat:
Der A6 wäre sicherlich ein schönes Auto, nur leider hat der einen hohen "Neidfaktor". Ich arbeite in einer kleinen Firma, da sieht es dann ein bißchen komisch aus, mit einem fetten A6 vorzufahren.
Da gebe ich dir Recht...geht mir genauso, deshalb ein A4 und weniger Platz....
Tschau derweile
Andreas
Warum ich kurz vor dem Kauf eines A4 bin?
1. Der A4 gefällt mir besser.
2. Im Passat gibts keine V6-Motoren mehr.
3. Unzuverlässigkeit Passat (neues Getriebe bei 90 tkm, Dieselpumpe defekt bei 108 tkm, höchst nerviges klackerndes "Handschuhfach", ruckelnder Motor, ........).
Das Image-Argument zieht bei mir nicht, mir wäre ein V6 im Passat eigentlich noch lieber gewesen als ein A4 (ach was war das früher schon mit dem klassischen Underdog Passat V6 TDI). *g*
Mein Händler hat mir ernsthaft vom Passat abgeraten. Die Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit des aktuellen Passat sei leider kein Vergleich zum A4. Er habe die Passat-Reihe auffällig oft in der Werkstatt.
@ markushass: Er wäre ein schlechter Händler, wenn er Dir zum (preisgünstigeren) Passat raten würde. 🙂
Aber Spaß beiseite, die Verarbeitungsqualität ist wirklich schlecht. Nur ein Beispiel: Auf der Innenseite der Fahrertür verabschiedet sich langsam aber sicher der Bezug. Anfangs bildeten sich an einer Stelle Wellen, mitlerweile ist da ein hübsches Loch. Sieht echt klasse aus...
Also wenn der Passat sich wirklich so schnell in seine Einzelteile zerlegen sollte, dann muss ich leider meinen Schwager quälen, schließlich habe ich mir nur ein Auto aus dem VAG Konzern geholt, weil er beim VW/Audi/Skoda Vertragshändler arbeitet. Ich hoffe doch schwer, wenn ich mir schon ein Auto mit über 40tsd Euro Listenpreis kaufe, ich schon 10 Jahre mit glücklich sein kann.