A4 Avant tdi 110ps immer noch Leistungsverlust
So liebe Leute, habe heute erneut mein LMM gewechselt bei der Probefahrt riegelte er bei 80km/H wieder ab nach ner kurzen Pause und Neustart fuhr er sich wie ne Biene.Nach ner weiteren Stunde das gleiche Problem wieder neu gestartet und einwandfrei ohne Probleme gefahren.Aber es kann doch nicht erst so dann wieder so sein?Woran soll das denn noch liegen?VTG etwas schwer aber naja funzt ja so glaub ich zu mehr bin ich nich befähigt.Was kann ich noch tun?Turboschläuche sind ganz alle.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Eigentlich gehen beide Bauteile selten kaputt. Der Drucksensor (TN 038 906 051 B) kostet um die 58€, der Druckwandler (8E0 906 627 A) etwa 10€ weniger. Meßwerteblock auslesen sollte da weiterhelfen.
Hab dazumal erst den Geber für Saugrohrdruck getauscht, viel später kam dann der Fehler 17964 (Regelgrenze unterschritten). Schlußendlich hab ich dann den Turbo zerlegt und gereinigt...jetzt ist endlich Ruhe, Fehlerspeicher leer, Leistung wieder da. 😁
Gruß cleMo
hallo clemo habe heute erneut den fehlercode ausgelesen Regelgrenze unterschritten.also bleibt mir ja dann auch nur noch der turbo übrig?naja was muß das muß eben
Zitat:
Original geschrieben von Heinz0610
habe heute erneut den fehlercode ausgelesen Regelgrenze unterschritten.
Kannst Du mal insgesamt ein bißchen präziser werden, sonst ist die Beratung
nicht effektiv - allmählich kennt sich hier nämlich keiner mehr aus.
- Du warst bei deinem Mechaniker ?
- Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen ?
- Mit VCDS am Laptop oder mit dem VW-Tester ?
- Er hat einen Fehler ausgelesen ("..unterschritten"😉, aber einen anderen als Du gestern
gepostet hast ("überschritten" ) ?
- Du hast die Fehlernummer nicht aufgeschrieben ? Es gibt mehrere Regelgrenzen !
- Hat der Mechaniker sonst noch irgendwas getestet, angeschaut oder probiert ?
- Versteht der Mechaniker was von TDIs, kann der Stellgliedtests machen ?
- Gibts vielleicht einen Bosch-Service in Deiner Nähe ?
Grüße Klaus
Wenn ich noch hinzufügen darf, es ist doch noch nicht klar ob es wirklich um den AVB handelt oder hab ich etwas überlesen?
Mit den Meßwertblöcken könnte ich noch dienen...um der Sache auf den Grund zu gehen.
Gruß cleMo
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Kannst Du mal insgesamt ein bißchen präziser werden, sonst ist die BeratungZitat:
Original geschrieben von Heinz0610
habe heute erneut den fehlercode ausgelesen Regelgrenze unterschritten.
nicht effektiv - allmählich kennt sich hier nämlich keiner mehr aus.- Du warst bei deinem Mechaniker ?
- Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen ?
- Mit VCDS am Laptop oder mit dem VW-Tester ?
- Er hat einen Fehler ausgelesen ("..unterschritten"😉, aber einen anderen als Du gestern
gepostet hast ("überschritten" ) ?
- Du hast die Fehlernummer nicht aufgeschrieben ? Es gibt mehrere Regelgrenzen !
- Hat der Mechaniker sonst noch irgendwas getestet, angeschaut oder probiert ?
- Versteht der Mechaniker was von TDIs, kann der Stellgliedtests machen ?
- Gibts vielleicht einen Bosch-Service in Deiner Nähe ?Grüße Klaus
ja ich war bei meinem mechaniker und ja er hat den speicher ausgelesen ich glaube dann den vw-tester weil war kein laptop dran.ja heute stand das da und als ich das andere gelesen habe von "clemo"dacht ich mir genau wie bei deinem.nein habe ich leider nicht aufgeschrieben.ob er die machen kann muß ich erst fragen kann ich so nicht sagen er hat noch gesagt das vtg geht druck liegt auch an der dose an.er ist in unseren kreisen der beste sagt man so.bosh-sevice was können die denn was die anderen nicht können?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Heinz0610
ja ich war bei meinem mechaniker und ja er hat den speicher ausgelesen ich glaube dann den vw-tester weil war kein laptop dran.ja heute stand das da und als ich das andere gelesen habe von "clemo"dacht ich mir genau wie bei deinem.nein habe ich leider nicht aufgeschrieben.ob er die machen kann muß ich erst fragen kann ich so nicht sagen er hat noch gesagt das vtg geht druck liegt auch an der dose an.er ist in unseren kreisen der beste sagt man so.bosh-sevice was können die denn was die anderen nicht können?Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Kannst Du mal insgesamt ein bißchen präziser werden, sonst ist die Beratung
nicht effektiv - allmählich kennt sich hier nämlich keiner mehr aus.- Du warst bei deinem Mechaniker ?
- Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen ?
- Mit VCDS am Laptop oder mit dem VW-Tester ?
- Er hat einen Fehler ausgelesen ("..unterschritten"😉, aber einen anderen als Du gestern
gepostet hast ("überschritten" ) ?
- Du hast die Fehlernummer nicht aufgeschrieben ? Es gibt mehrere Regelgrenzen !
- Hat der Mechaniker sonst noch irgendwas getestet, angeschaut oder probiert ?
- Versteht der Mechaniker was von TDIs, kann der Stellgliedtests machen ?
- Gibts vielleicht einen Bosch-Service in Deiner Nähe ?Grüße Klaus
was bringt der bosh-service?und wie teuer?und was soll ich da sagen was die machen sollen wenn ich dahin fahre
Zitat:
Original geschrieben von Heinz0610
bosh-sevice was können die denn was die anderen nicht können?
Es geht darum, daß mal ein kompetenter Mensch mit dem geeigneten
Diagnosetool an Deinen Wagen rangeht. Und bei dem Mechaniker hab
ich Zweifel. Denn ich kann nicht verstehen, daß der nicht wenigstens
mal in 5 Minuten den LD-Sensor auf Plausibilität prüft (geht im Stand)
und einen Stellgliedtest mit dem LD-Magnetventil macht - oder hat er
das gemacht ?
Und eigentlich muß er eine Messfahrt machen, bei der man mal die
Ladedruckwerte beobachtet, ob die wilde Sprünge machen oder
über einen weiten Bereich normal aussehen.
Was hat
erdenn für Ideen ?
Wird der LD-Sensor gewechselt oder habt ihr das schon gemacht ?
Was meint er zu der Idee mit dem Gängigmachen der VTG ?
Es gibt auch eine Liste von VCDS Leuten, vielleicht ist einer in Deiner
Nähe.
<KLICK>
Grüße Klaus
EDIT: Da Du editiert hast:
Sagen musst Du, es gibt Notlauf wg. Ladedruckproblemen, LD laut
Fehlerspeicher mal zu hoch , mal zu tief. Und am LMM liegts nichts,weil
der schon gewechselt ist (aber wenn die gut sind, wissen die, daß
es am LMM nicht liegt 🙂).
moin moin! mal eine frage zum "vtg gängig machen". wenn ich das mit dem draht so mache wie beschrieben, 200mal hin und her bewegen. wie lange ist das Gestänge denn dann gängig? kommt man damit mehr als 2000km hin?