A4 Avant, nur welcher Motor?
Hallo an alle. Ich bin der Micha, 29, aus München und ich hoffe in Kürze Audifahrer zu werden und in Eure illustren Reihen aufgenommen zu werden 😉
Dass es ein aktueller A4 Avant wird, steht so gut wie fest (ab und an denkt man an BMW). Die Frage, die sich nur noch stellt, ist, mit welcher Motorisierung?
Ich werden den Wagen ausschließlich privat nutzen, eher etwas sportlicher fahren (kein Raser!) und ca. 12.000 - 15.000 km pro Jahr damit zurücklegen. Somit war mein erster Gedanke, dass sich wahrscheinlich ein Diesel nicht unbedingt rentiert. Ein erster Blick auf die Kosten-Tabellen des ADAC bestätigten meinen Eindruck. Nach diesen Tabellen käme bei 15.000km pro Jahr der 2.0TFSI trotz SuperPlus billiger als der 3.0TDI. Zudem ist der 2.0TFSI günstiger in der Anschaffung.
Nun frage ich mich aber, ob die angegebenen Verbrauchswerte tatsächlich stimmen und ob der 2.0TFSI nicht ungleich mehr verbraucht als der 3.0TDI, wenn man ihn etwas sportlicher fährt. Außerdem wird der Unterschied im Anschaffungspreis wohl doch nicht so eine große Rolle spielen, da ich - über Beziehungen - zu sehr guten Konditionen einkaufen kann, so dass sich der Unterschied auf ein paar hundert Euro herunterbricht.
Ich weiß, dass es eine Grundsatzdiskussion ist, ob man Benzin oder Diesel fahren möchte, dennoch fällt es mir schwer mich zu entscheiden. Beide Autos machen sehr viel Spaß, aber vielleicht können wir ein paar langjährige Fahrer noch ihre Eindrücke und Erfahrungen mitteilen und mir Hinweise für die Anschaffung geben? Auch Fahrer anderer Motorisierungen dürfen sich gerne angesprochen fühlen.
Vielen Dank schonmal!
Grüße
Micha
82 Antworten
Hi,
möchte mal wieder zum Thema "welcher Motor" kommen.
Über Austattungspakete lässt sich streiten, wer was mag... solls nehmen...
Habe mir heute beim Freundlichen ein A4 Avant 2,5 TDI Bj. 12/2002, laut Audi Website, mit Multitronicgetriebe(?),
bestellt. 53000 km auf dem Tacho. Warum ein TDI??
Folgendes stellt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen dar und kann wohl nicht immer auf andere Fahrzeuge gleicher Bauart
übernommen werden...:
Zunächst Diesel für Wenigfahrer/Stadtverkehr..
Musste ich beim Golf IV 1,4 l 75 PS Benziner Im Winter(!) städtisch bis zu 12 l/100 km Super/95 verbraten,
so begnügte sich mein momentaner IVer TDI, 1,9 101 PS mit 6 - 7 l/100 km und das fast nur mit "kalter" Maschine.
Man rechne mal das gegen die extrem höhere Steuer und Anschaffungspreis gegen. Zumal, wenn mich ein KFZ Ingenieur richtig belehrt hat,
ein Diesel keine Gemischanreicherung während der Kaltlaufphase braucht, was den Verbrauch zusätzlich erhöht und die Zündkerzen des Benziners abkühlt, was zu Aussetzern führen kann... = noch mehr Verbrauch! Die "innere Gemischbildung" des Diesels ist eh sein großer Vorteil, weshalb er ja noch(?) den höheren Wirkungsgrad hat... aber der Otto holt auf.
Warum 2,5 l Hubraum, wo es doch schon 2,0 TDIs mit ähnlicher Leistung gibt?
Auch hier hat mir der Maschinenbauer erklärt, das Kräfte, welche auf Kolben, Pleuel, Lager un d ie Kurbelwelle wirken beim 6 oder besser 8 Zylinder besser verteilt werden. Auch sind die Problematiken der Verbrennungsdrücke und auch der Kolbengeschwindigkeiten beim 6 bzw 8 Zylinder mit gr0ßem Hubraum günstiger. Was aber ein Streithema ist.
Man möge mir da mal defintiv fakten übermitteln, hab da kein Zugriff auf die Unis, wo Maschinenbau gelehrt wird.
In den 70ern gabs mal den blöden Spruch: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum", oder doch nicht blöd?
Schreibt mal was dazu, will viel mehr wissen.
Fazit:
A4 Avant, egal ob Lang- oder Kurzstrecke, TDI.
Will man allerdings "Sprintstark" sein, also von Ampel zu Ampel "den Meister" machen, ist klar der 1,8 T oder ähnlicher Otto die 1. Wahl.
Nix für Ungut, soll sich keiner beleidigt fühlen,
mit Grüßen von sevenstone, ab 21.9.07 A4 Avant 2,5 l TDI
Zitat:
Original geschrieben von MadMac
Einspruch! 😉Zitat:
Original geschrieben von mrafa
Ja da ist Teilleder drin, ich meinte auch wenn du auf komplett Leder verzichten kannst.
Dann hat die gute Frau noch kein S Line Fahrwerk kennengelernt.
Selbst meine Mutter mit ihrem neuen Hüftgelenk (Operation ist noch nicht lange her) hat sich nicht beschwert. Soviel zu der Aussage Fahrkomfort!
Die Strassenlage mit dem S Line finde ich persönlich einfach genial.
mfg
Karsten
Im Edition plus ist sogar Vollleder drin.
Das mit dem S-Line Fahrwerk ist definitv Geschmackssache.
Meiner Erfahrung nach ist es, gerade bei den schweren Dieselmaschinen, schon recht hart, Querfugen auf der AB schlagen durch, und schlechte Straßen machen noch weniger Spaß als ohnehin schon.
Die Kiste liegt wie ein Brett, keine Frage, aber das würde sie mit dem normalen Audi Sportfahrwerk auch schon, bei wesentlich besserem Alltagskomfort, vor allem mit 18 Zöllern.
Ich würde ihm empfehlen, mal einen mit S-Line-FW zu fahren, bevor er sich entscheidest.
Ob Edition + oder S-Line int + ext ist Geschmacksache, persönlich würde ich wohl wieder S-Line nehmen, weil ich auf Lochlederkram & Aludekor im Innenraum stehe und das Ext-Paket auch sehr nett finde.
Andererseits würde ich vom Edtiton sofort die 18er Felgen nehmen, und der schwarz lackierte Grill und Heckstoßstangeneinsatz haben auch was (ok, sind inzwischen im S-Line pro auch mit drin).
Weniger sportlich ist die Optik des Edition meiner Meinung nach jedenfalls nicht.
Automatic würde ich auch empfehlen, gerade beim 3.0TDI
Die Tiptronic kann sehr gut mit der Charakteristik des Motors umgehen, während man mit Handschalter unter Umständen ganz schön rumrührt z.B. in der Stadt. Der S-Modus macht richtig Spaß, die Schaltwippen auch, dafür hat man mit manueller Schaltung mehr Kontrolle und Gefühl für den Motor.
Es gilt also wieder: Geschmackssache, am besten beides probefahren.
Was die Farbe angeht: Rot polarisiert, logo.
Der Daytonagraue (Achtung, großes Pdf) sieht heiß aus, besonders mit den dunkeln Felgen.
Ciao,
Mac
Ich sehe schon, das wird alles noch schwer. So langsam muss ich mich aber sputen, wenn ich den Wagen noch vor Weihnachten haben will.
Ich meinte, im Avant Plus ist Vollleder drin, im S line advanced Teilleder und im S line pro Stoff. Das mit den Probefahrten wird bei dem Händler irgendwie immer schwerer, da so langsam alle Vorführwägen verkauft werden. Von dem 3.0TDI haben sie mittlerweile gar keinen mehr da. Vielleicht hat ein anderer Händler in der Nähe noch einen mit S line FW.
Ich steh eben auch sehr auf das S line Ext-Paket. Ich könnte natürlich auch das normale S line pro Paket + S line Ext nehmen, allerdings liege ich dann preislich schon über dem S line advanced. Ist also nicht unbedingt sinnvoll.
Mir hat die Automatik auch richtig Spaß gemacht, insofern bin ich ziemlich sicher keine Handschaltung zu nehmen.
Daytonagrau sieht wirklich ziemlich heiß aus mit den dunklen Felgen. Irgendwie wirds von Tag zu Tag schwerer. Am schwierigsten fällt mir momentan weiter die Entscheidung zwischen Avant plus und S line advanced, wobei ich weiterhin leicht zu dem advanced tendiere.
Danke jedenfalls für Eure Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von MadMac
Das mit dem S-Line Fahrwerk ist definitv Geschmackssache.
Meiner Erfahrung nach ist es, gerade bei den schweren Dieselmaschinen, schon recht hart, Querfugen auf der AB schlagen durch, und schlechte Straßen machen noch weniger Spaß als ohnehin schon.
Die Kiste liegt wie ein Brett, keine Frage, aber das würde sie mit dem normalen Audi Sportfahrwerk auch schon, bei wesentlich besserem Alltagskomfort, vor allem mit 18 Zöllern.
Ich würde ihm empfehlen, mal einen mit S-Line-FW zu fahren, bevor er sich entscheidest.
Ich fahre das S-line mit 18 Zöllern. Es ist schon straff abgestimmt, aber als hart würde ich es nicht bezeichnen. Ist aber auch vielleicht geschmackssache.
Das Durchschlagen bei den Querfugen kann ich eigentlich auch nicht bestätigen.
mfg
Karsten
Hallo MichaMuc,
die Fragen, die du dir gestellt hast kenne ich auch von mir selbst zur genüge. Ich habe mich damals für einen 2.0 TFSI mit 162 kW entschieden mit quattro, S-Line Exterieur, 18" Felgen titanfarben und noch ein paar andere Dinge. Bei der Farbe hatte ich mich allerdings recht schnell für lavagrau entschieden. Falls du also noch ein paar bildliche Eindrücke brauchst, klicke einfach auf den Link unten.
Viel Spaß mit deinem Neuen,
Gruß,
HGMG3
Ähnliche Themen
Also ein lavagrauer sieht schon richtig stark aus, finde ich. Danke für den Hinweis mit dem Link.
Kann ich eigentlich auch das S line advanced mit normalem Sportfahrwerk bestellen?
Momentan überlege ich zwischen zwei Möglichkeiten:
1) S line pro (oder advanced mit Sportfahrwerk) und 18''er
2) S line advanced und 17''er
Ein Freund, der leider zu weit weg wohnt für eine Probefahrt, meinte, dass S line FW + 18''er schon sehr hart seien.
So gut das Avant Edition Plus Paket mit den neuen Farben auch aussehen mag, ich steh einfach auf die S line Optik!
Hallo,
das S-Line pro und das S-Line Advanced kann jeweils mit normalem Sport-FW oder S-Line-FW bestellt werden.
Ich würde das S-Line Advanced nehmen, da sind die schöneren Sitze und das Ext.Paket kostenlos dabei. Das Pro ist da schon eher die graue Maus... 😉
Ich lese hier viel positives über das S-Line-FW und wundere mich immer wieder. Aber es kommt wohl auf die Streckenprofile und die KM-Leistung an. Optisch würde ich 18-Zöller nehmen, die Kosten im Auge, jedoch wieder die 17-Zöller. Vermutlich machst Du mit dem normalen Sport-FW und 18-Zoll Bereifung nichts verkehrt.
Ich habe nur das normale Fahrwerk und das hat in Verbindung mit den 235er 17" schon eine super Strassenlage.
Auch ich kann nur gutes über das S-Line Fahrwerk sagen (A4 Avant 3.0 TDI quattro S-line 235-17 Zoll) . Wenn es mich etwas stört dann wirklich nur ab und an innerhalb der Stadt, z.B. Kanaldeckel, Schlaglöcher, wenn sie mal wieder zuuu tief sind. In Verbindung mit den guten Sitzen der S-line Ausstattung und Lendenwirbelstütze bin ich begeistert. Auch lange Autobahnfahrten (z.B. Stuttgart - Hamburg) mit nur 2 kurzen Pausen sind sehr komfortabel möglich. Hatte ich noch nie Probleme, würde es jederzeit wieder nehmen, es vermittelt mir auch eine sehr sichere Straßenlage.
Zitat:
Original geschrieben von you_know
Auch ich kann nur gutes über das S-Line Fahrwerk sagen (A4 Avant 3.0 TDI quattro S-line 235-17 Zoll) . Wenn es mich etwas stört dann wirklich nur ab und an innerhalb der Stadt, z.B. Kanaldeckel, Schlaglöcher, wenn sie mal wieder zuuu tief sind. In Verbindung mit den guten Sitzen der S-line Ausstattung und Lendenwirbelstütze bin ich begeistert. Auch lange Autobahnfahrten (z.B. Stuttgart - Hamburg) mit nur 2 kurzen Pausen sind sehr komfortabel möglich. Hatte ich noch nie Probleme, würde es jederzeit wieder nehmen, es vermittelt mir auch eine sehr sichere Straßenlage.
Wenn ich mich also für das s line Fahrwerk entscheiden sollte, dann wohl doch am besten mit 17''-Felgen, oder? 18''-Felgen + s line Fahrwerk könnte wohl zu hart sein.
Wie sieht eigentlich die Farbe kirschschwarz, das im Design Plus Paket enthalten ist, an einem A4 aus? Ich kenne nur die Farbausschnitte aus dem Prospekt, die nicht sehr aussagekräftig sind. In meiner Fantasie ist der Neue jedenfalls gerade lavagrau. Sollte das Design Plus Paket überhaupt drin sein?