A4 Avant, nur welcher Motor?

Audi A4 B7/8E

Hallo an alle. Ich bin der Micha, 29, aus München und ich hoffe in Kürze Audifahrer zu werden und in Eure illustren Reihen aufgenommen zu werden 😉
 
Dass es ein aktueller A4 Avant wird, steht so gut wie fest (ab und an denkt man an BMW). Die Frage, die sich nur noch stellt, ist, mit welcher Motorisierung?
 
Ich werden den Wagen ausschließlich privat nutzen, eher etwas sportlicher fahren (kein Raser!) und ca. 12.000 - 15.000 km pro Jahr damit zurücklegen. Somit war mein erster Gedanke, dass sich wahrscheinlich ein Diesel nicht unbedingt rentiert. Ein erster Blick auf die Kosten-Tabellen des ADAC bestätigten meinen Eindruck. Nach diesen Tabellen käme bei 15.000km pro Jahr der 2.0TFSI trotz SuperPlus billiger als der 3.0TDI. Zudem ist der 2.0TFSI günstiger in der Anschaffung.
 
Nun frage ich mich aber, ob die angegebenen Verbrauchswerte tatsächlich stimmen und ob der 2.0TFSI nicht ungleich mehr verbraucht als der 3.0TDI, wenn man ihn etwas sportlicher fährt. Außerdem wird der Unterschied im Anschaffungspreis wohl doch nicht so eine große Rolle spielen, da ich - über Beziehungen - zu sehr guten Konditionen einkaufen kann, so dass sich der Unterschied auf ein paar hundert Euro herunterbricht.
 
Ich weiß, dass es eine Grundsatzdiskussion ist, ob man Benzin oder Diesel fahren möchte, dennoch fällt es mir schwer mich zu entscheiden. Beide Autos machen sehr viel Spaß, aber vielleicht können wir ein paar langjährige Fahrer noch ihre Eindrücke und Erfahrungen mitteilen und mir Hinweise für die Anschaffung geben? Auch Fahrer anderer Motorisierungen dürfen sich gerne angesprochen fühlen.
 
Vielen Dank schonmal!
 
Grüße
 
Micha

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cenon


 

Zitat:

Original geschrieben von MichaMuc


 
Da habe ich Dich nicht in der Tat falsch verstanden, sorry. Ich dachte zunächst fälschlicherweise der Hubraum machts. Der 3.2 FSI kommt für mich eigentlich gar nicht in Frage, auf Grund der viel höheren Anschaffungs- und Unterhaltskosten und des dazu im Vergleich zum 2.0 TFSI nicht viel größeren Fahrspaßes. Ich hoffe da liege ich wenigstens richtig 😉
 
Der 2.0TFSI wird mir immer sympathischer. Und meine ursprünglichen Befürchtungen, dass er zu viel verbraucht, scheinen sich auch nicht unbedingt zu bestätigen.
 
Zum Vergleich:
 
3.2 FSI 265 PS: 0-100: ca .6,5s ; 0-200: ca. 25s
2.0 TFSI 220 PS: 0-100: ca. 7,1s ; 0-200: ca. 28s (200PS Version: ca. 31s)
 
Wobei ich die 28s in mehreren Versuchen selbst gemessen habe (Tacho 100 bis Tacho 210).
 
Der TFSI ist genügsam beim Verbrauch, wenn man ihn nicht fordert. Aber denk dran: Jede Vollgasattacke schlägt sich unbarmherzig nieder! Und zwar deutlich stärker als beim TDI.

Danke für die Infos! Ich glaube das sind mir 3000 Euro Mehrpreis + höhere Unterhaltskosten nicht wert. Dafür sind die Unterschiede zu klein. Außerdem macht der Turbo unten raus sicher mehr Spaß und vermittelt subjektiv vielleicht sogar stärkere Beschleunigung.

Wieviel lässt er denn bei Dir bei einer Vollgasattacke so durch? Und wieviel verbraucht der 2.0 TFSI (da ich Schaltung möchte würde ich den 220 PS quattro nehmen) bei einer Autobahnfahrt die man zügiger angeht (kein drängeln sondern nur zügiges fahren + immer mal wieder ordentlich beschleunigen)? Und im Vergleich dazu ca. der 3.0 TDI?

Meine Befürchtung ist nämlich, dass ich den 2.0 TFSI dann vielleicht zu oft auf geringen Verbrauch fahren würde und damit vermutlich weniger Fahrspaß hätte als beim 3.0 TDI.

der Vergleich hinkt zwar sicher etwas, aber ich brauche mit dem 2.7 TDI (HS) bei 220-230 km/h so um die 15-16 Liter / 100 km

Zitat:

Original geschrieben von mareje


der Vergleich hinkt zwar sicher etwas, aber ich brauche mit dem 2.7 TDI (HS) bei 220-230 km/h so um die 15-16 Liter / 100 km

Aber es ist zumindest ein super Anhaltspunkt, danke.

Irgendwie wird das alles vom vielen überlegen auch nicht leichter 😉

Also mein maximaler Verbrauch war bisher 16l. Da bin ich auf der Bahn aber wirklich so schnell gefahren, wie es der Verkehr und die wenigen Geschwindigkeitsbeschränkungen zugelassen haben. Durchschnittsgeschwindigkeit war ca. 150km/h. Der Quattro dürfte hier noch nen guten Liter mehr nehmen.
Normalerweise brauche ich aber wie gesagt um die 11-12 Liter und da sind auch schon einige Vollgasattacken dabei.
Der 3.0 TDI nimmt sich wahrscheinlich so 1-2 Liter weniger, aber da bin ich ehrlich gesagt auch überfragt, guck am besten mal bei spritmonitor.de.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cenon


Also mein maximaler Verbrauch war bisher 16l. Da bin ich auf der Bahn aber wirklich so schnell gefahren, wie es der Verkehr und die wenigen Geschwindigkeitsbeschränkungen zugelassen haben. Durchschnittsgeschwindigkeit war ca. 150km/h. Der Quattro dürfte hier noch nen guten Liter mehr nehmen.
Normalerweise brauche ich aber wie gesagt um die 11-12 Liter und da sind auch schon einige Vollgasattacken dabei.
Der 3.0 TDI nimmt sich wahrscheinlich so 1-2 Liter weniger, aber da bin ich ehrlich gesagt auch überfragt, guck am besten mal bei spritmonitor.de.

Spritmonitor sagt beim  beim 3.0 TDI was zwischen 7 und 10, meist so 8-9. Das trifft sich ganz gut mit Deiner Einschätzung.

Also wenn das wirklich der Unterschied ist und ich sogar mit Vollgasattacken (die sicherlich nicht dauernd vorkommen) mit 12-13l rechnen kann, dann ist das echt ok. Ist zwar SuperPlus aber wenn ich so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann sollte es nicht an den Spritkosten scheitern (bei 30l/100km wärs wohl was anderes), vor allem bei nur 15000km im Jahr.

Hallo Micha,

also bei mir war die Entscheidungsfindung wirklich krass.

Bis vor einem halben Jahr war ich mir sicher, entweder 3,2 l Benziner, Allrad, Avant oder Pendant als 3,0 tdi. Bin beide Probe gefahren. Beide machen höllisch Spaß, wobei die Motorcharakteristik den Diesel in der Stadt mit dem ständigen Anfahren sympathischer macht, sofort ein bulliges Drehmoment. Nur das Dieselgeräusch war nie so mein Ding, da klingt ein Benziner einfach besser.
Jetzt aber der Hammer und ich schwöre es, so ist es gewesen.
Mein Freundlicher hat mir auf Nachfrage, mein Wagen musste zur Inspektion, einen RS4 Avant gegeben über Nacht und ich muss sagen, dieses Fahrwerk, dieser Motor, dieser Sound, einfach alles komplett abgehoben und man fühlt sich wie auf einem anderen Stern. Es scheint als führen nur noch Pylonen um einen herum, auch wenn man "normal" fährt.
Kurz um, mein Vorsatz seit vielen Jahren max. gut 50K für einen Wagen auszugeben, habe ich über Bord geschmissen und vor 3 Wochen einen RS4 Avant bestellt. War nicht geplant, war völliger Wahnsinn, im positiven Sinne. Natürlich kann ich ihn mir erlauben, egal ob 20l Verbrauch in der Stadt und hohe Unterhaltskosten. Aber ich hatte auch so meine Grenzen und fand es unsinnig, einfach zu viel für ein Auto auszugeben. Doch nun ist es so und ich fiebere dem Liefertermin entgegen.
Warte noch einige Wochen, fahre einen RS4 Probe und.........vielleicht sieht man sich auf einem RS4 Treffen in München. ;-))))))

Gruß aus München
schlampus

Hi micha,

das gleiche Problem wie du hatte ich auch schon mal, bin und werde wahrscheinlich net fertig oder doch...., allerdings ich habe 2 Kinder, ein Hund😁 nicht vergessen meine Frau😁
war in der letzten Zeit viel mit verschiedene Motoren auch Diesel!!!!gefahren, seit Sonntags habe ich für den 2,0 TFSI 200 PS entschieden, Grund war meine bessere Hälfte und meine Tochter und auch wegen Kosten im Unterhalt, Ich alleine hätte ganz klar den RS4 Avant genommen, Mensch ein Traum.............. den habe ich am letzten Freitag ausgiebig getobt, wow, wow, schlampus hat vollkommen recht🙂
also meine Meinung: ich würde dir raten ausgiebig den 2.0 TFSI die zwei Motoren zu testen, 220 PS ist der bessere TFSI!!!!, macht mehr Freude!!!!! dann hast du deine Entscheidung leichter :P
ich bin ka Diesel Fan und wird auch so bleiben, habe den 3,0 V6 getestet, boahh, wäre ich Vertreter oder im Außendienst, dann hätte ich den genommen, aber die Geräusche.............hmmmm.
Benziner bleibt immer ein sportliches Spaßfaktor. S4, RS4 oder 3.2

Also viel Spaß beim Grübeln, ich bin bis jetzt noch, immer noch net fertig mit der Bestellung zu machen und zwar Farbwahl-Qual🙁. mache erst mal Urlaub und dann......29.8 weiss ich mehr und dann .....schau mer mal

Gruß renijoe

Nimm den TFSI Motor.
Einfach eine Wucht.Für 4 Zylinder guter Sound und dreht willig hoch,agiler Motor der sehr sparsam zu fahren ist,wenn man sich an die Verkehrsregeln hält.
Aber wenn man ihn fordert,ist er ein wirkliche rkleiner Sportmotor.

Der 3 Liter Diesel ist zwar ein 6 Zylinder, aber der Dieselsound ist und bleibt nunmal lästig.Dazu dürfte der Diesel deutlich Kopflastiger.

Der Sportlichere Motor ist ganz einfach der TFSI.
Bei deinen KM im Jahr ist ein Diesel Unsinnig.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


... aber der Dieselsound ist und bleibt nunmal lästig.

nanana ........ 😉

Zitat:

Original geschrieben von mareje



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


... aber der Dieselsound ist und bleibt nunmal lästig.
nanana ........ 😉

Er hat aber recht 😛 

Wobei man sagen muss, dass der 3.0 TDI gegenüber dem 2.7er wirklich noch wie ein alter PD-TDI klingt. Dachte ich hör nicht richtig, als ich den 3.0er zum ersten Mal gehört hatte. Klingt für mich überhaupt nicht nach CR-TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Cenon



Zitat:

Original geschrieben von mareje



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


... aber der Dieselsound ist und bleibt nunmal lästig.
nanana ........ 😉
Er hat aber recht 😛
Wobei man sagen muss, dass der 3.0 TDI gegenüber dem 2.7er wirklich noch wie ein alter PD-TDI klingt. Dachte ich hör nicht richtig, als ich den 3.0er zum ersten Mal gehört hatte. Klingt für mich überhaupt nicht nach CR-TDI.

der alte 2.5er war aber auch kein PD!

Zitat:

Original geschrieben von mareje



der alte 2.5er war aber auch kein PD!

Stimmt, aber warum der 3.0 soviel anders klingt als der 2.7 ist mir nach wie vor ein Rätsel. Muss doch möglich sein, den auch leise zu bauen. Aber beim neuen 3.0 im A5 scheint das Problem ja nun behoben zu sein.

Ihr habt mich überzeugt, es wird kein Diesel 😉
 
Ich glaube ich muss noch ein wenig Probe fahren, um mich zu entscheiden. Momentan spricht für mich vieles für den 2.0 TFSI quattro mit 220 PS. Vielleicht sollte ich besser keinen stärkeren Motor Probe fahren, sonst werde ich noch unvernünftig und lass mich zum 3.2, S4 oder gar RS4 verleiten, wer weiß.
 
Bei mir ist es auch so, dass ich ab Freitag für 3 Wochen im Urlaub bin und danach die Endplanung angehe. Bis dahin habe ich also noch Zeit Verstand und Gefühl gegeneinander abzuwägen. Ende August werde ich wohl noch ein paar Probefahrten machen.
 
Anfang September treffe ich dann denjenigen, über den ich das Fahrzeug günstig beziehen kann und dann wird sich langsam klären, was es wird. Falls er mir günstig einen S4 besorgen könnte, vielleicht würde ich dann schwach werden.
 
Was sagen eigentlich die RS4-Fahrer zum S4?

Nimm den 1.8T und rüste diesen auf LPG Autogas um. Billiger kann man nicht fahren.

Ich habe seitdem nie über 30Euro für eine Tankfüllung Gas bezahlen müssen ! Also 5 Euro für Gas für 100km Fahrspaß !

Zahle momentan 46,8 ct / Liter LPG !

Zitat:

Original geschrieben von MichaMuc


Da ich keine Kinder habe und auch ordentlich verdiene wäre meine Obergrenze wahrscheinlich sowohl über dem 2.0 TFSI als auch über dem 3.0 TDI. Ich halte den A4 Avant mit den genannten Motoren aber für ein klasse Auto für jemanden, der zwar öfters mal was transportieren muss (Rad, Skier usw.) aber nicht Unmengen an Platz braucht und auch noch sportlich unterwegs sein möchte (natürlich nicht so sportlich wie mit einem S4 oder RS4).
 
Ich hätte momentan auch keine Lust mehr Geld für ein Auto auszugeben. Das wäre es mir nicht wert. Außerdem sollte man sich immer Spielraum nach oben lassen, ich fahre ja hoffentlich noch ein paar Jahre Auto. Ich suche einfach eine gesunde Balance zwischen Sportlichkeit, Wirtschaftlichkeit, Platz, Spaß und Vernunft. Schwierig, ich weiß 😉

deine anforderungen sprechen doch ganz klar für den TT. wann wenn nicht jetzt? 😁

der mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen