A4 Avant, nur welcher Motor?

Audi A4 B7/8E

Hallo an alle. Ich bin der Micha, 29, aus München und ich hoffe in Kürze Audifahrer zu werden und in Eure illustren Reihen aufgenommen zu werden 😉
 
Dass es ein aktueller A4 Avant wird, steht so gut wie fest (ab und an denkt man an BMW). Die Frage, die sich nur noch stellt, ist, mit welcher Motorisierung?
 
Ich werden den Wagen ausschließlich privat nutzen, eher etwas sportlicher fahren (kein Raser!) und ca. 12.000 - 15.000 km pro Jahr damit zurücklegen. Somit war mein erster Gedanke, dass sich wahrscheinlich ein Diesel nicht unbedingt rentiert. Ein erster Blick auf die Kosten-Tabellen des ADAC bestätigten meinen Eindruck. Nach diesen Tabellen käme bei 15.000km pro Jahr der 2.0TFSI trotz SuperPlus billiger als der 3.0TDI. Zudem ist der 2.0TFSI günstiger in der Anschaffung.
 
Nun frage ich mich aber, ob die angegebenen Verbrauchswerte tatsächlich stimmen und ob der 2.0TFSI nicht ungleich mehr verbraucht als der 3.0TDI, wenn man ihn etwas sportlicher fährt. Außerdem wird der Unterschied im Anschaffungspreis wohl doch nicht so eine große Rolle spielen, da ich - über Beziehungen - zu sehr guten Konditionen einkaufen kann, so dass sich der Unterschied auf ein paar hundert Euro herunterbricht.
 
Ich weiß, dass es eine Grundsatzdiskussion ist, ob man Benzin oder Diesel fahren möchte, dennoch fällt es mir schwer mich zu entscheiden. Beide Autos machen sehr viel Spaß, aber vielleicht können wir ein paar langjährige Fahrer noch ihre Eindrücke und Erfahrungen mitteilen und mir Hinweise für die Anschaffung geben? Auch Fahrer anderer Motorisierungen dürfen sich gerne angesprochen fühlen.
 
Vielen Dank schonmal!
 
Grüße
 
Micha

82 Antworten

Er hat aber recht 😛 
Wobei man sagen muss, dass der 3.0 TDI gegenüber dem 2.7er wirklich noch wie ein alter PD-TDI klingt. Dachte ich hör nicht richtig, als ich den 3.0er zum ersten Mal gehört hatte. Klingt für mich überhaupt nicht nach CR-TDI.Hallo Cenon,

worauf beruhen deine Aussagen zum 3.0 TDI? Kann die nämlich nicht so ganz teilen, weder was das Thema Durchzugskraft ab 160 angeht, noch was die Laufkultur im Vergleich zum 2.7er betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von ritterchu


Hallo Cenon,

worauf beruhen deine Aussagen zum 3.0 TDI? Kann die nämlich nicht so ganz teilen, weder was das Thema Durchzugskraft ab 160 angeht, noch was die Laufkultur im Vergleich zum 2.7er betrifft.

Meine Aussagen beruhen darauf, dass ich beide V6 TDI verglichen habe und feststellen musste, dass der 3.0er deutlich lauter und mehr nach Diesel klingt als der 2.7er, den ich schon fast garnicht mehr als TDI identifizieren konnte. Aber das ist natürlich nur meine Meinung, die 3.0er Fahrer sehen das natürlich anders 😉

Ich habe auch nicht behauptet, dass der 3.0 TDI keinen guten Durchzug hat, ganz im Gegenteil, bei niedrigen Geschwindigkeiten im hohen Gang wird ihm dank seines hohen Drehmoments kaum ein Benziner das Wasser reichen können. Allerdings hat er, genauso wie alle fast alle anderen Diesel auch, das Problem, dass ihm mit steigender Drehzahl schneller die Puste ausgeht als einem vergleichbaren Benziner. Dazu kommt noch, dass er ziemlich lang übersetzt ist um den Verbrauch zu senken, was widerum dazu führt, dass er ab ca. 160 hinter einem PS-gleichstarken Benziner zurückfällt. Und der quattro bremst natürlich auch noch ein. Dies wird einem beim normalen Straßenverkehr kaum auffallen, aber der Unterschied ist trotzdem da.

Nun, ich habe alle Dieselvarianten über etliche Tausend Kilometer fahren dürfen, mit Ausnahme des 1,9 (115 PS). Zur Zeit habe ich den ständigen Vergleich zwischen dem 2,7er und dem 3.0er, wobei ich den 2,7er schon länger kenne. Alle als Avant und in der Schaltversion. Ich hatte von dem vibrationsärmeren Lauf des 2,7er schon zuvor gehört. Dies liegt übrigens am quadratisch ausgelegten Bohrung-/Hub-Verhältnis. Seit dem ich den 3.0er zum Vergleich habe muss ich konstatieren, dass vor allem im Stand kaum ein Unterschied zu hören ist. Bei geschlossenem Fenster sind beide kaum wahrzunehmen, sehr schön dezent.
Was die Fahrleistungen angeht, zeichnet sich der 3.0er vor allem dadurch aus, dass er zu keinem Zeitpunkt einbricht. Die Leistungsentfaltung würde ich als sehr ausgewogen und nachhaltig bezeichnen. Gerade ab 160 bzw. 180 legt er noch mal richtig los. Der Fünfte Gang reicht bis etwa Tacho 220. Ich muss gestehen, dass ich mir im Bereich von 100 bis 160 etwas mehr versprochen hatte. Aber dafür stellt mich die Art und Weise, wie er in höhere Regionen stürmt und seine Höchstgeschwindigkeit erreicht sehr zufrieden. Bei 220 im sechsten Gang lässt es sich überraschend entspannt fahren, hier scheint sich der Wagen richtig wohl zu fühlen.

Zum Quattro kann ich nur sagen, dass ich ihn nie wieder weglassen werde. Für mich ein absoluter Sicherheits- und vor allem Komfortgewinn. Er klebt bei hohen Geschwindigkeiten in Kurven einfach an der Straße. Bei Nässe - Gas und weg! Ich habe mich ein Jahr lang mit dem 170 PS TDI Frontschaber rumgeplagt, der hatte im dritten Gang noch Traktionsprobleme, deutlich mehr als der 2.7er übrigens.
Und zu den Verbräuchen, jeweils nach FIS Option 2 nach über 10.000 km :
2.0 - 140 PS: 7,4 l
2.0 - 170 PS: 8,1l
2,7 - 8,0l
3,0 - 9,1l
Dabei muss man allerdings sagen, dass die beiden Sechszylinder Vollgasfahrten verbrauchstechnisch ein klein wenig besser wegstecken als die Vierzylinder - bei besseren Fahrleistungen versteht sich.

Zitat:

Original geschrieben von ritterchu


2.0 - 170 PS: 8,1l
2,7 - 8,0l

Das ist ja interessant 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mareje



Zitat:

Original geschrieben von ritterchu


2.0 - 170 PS: 8,1l
2,7 - 8,0l
Das ist ja interessant 😉

Du kannst es auch nicht lassen, wa? 😁

Zitat:

Original geschrieben von mareje



Zitat:

Original geschrieben von ritterchu


2.0 - 170 PS: 8,1l
2,7 - 8,0l
Das ist ja interessant 😉

Aber er hat recht, interessant ist das allemal! Spricht für meine These dass der 170 PS TDI überzüchtet ist und der 2.7 TDI in jeder Hinsicht die bessere Wahl ist, v.a. wenn man die Wiederverkauf einbezieht.

btw: ...und die Welt ist doch eine Scheibe... 😉

gruß
cSharp

Zitat:

Original geschrieben von cSharp


Aber er hat recht, interessant ist das allemal! Spricht für meine These dass der 170 PS TDI überzüchtet ist und der 2.7 TDI in jeder Hinsicht die bessere Wahl ist, v.a. wenn man die Wiederverkauf einbezieht.

btw: ...und die Welt ist doch eine Scheibe... 😉

gruß
cSharp

Sagen wir es mal so, er hat eingeschränkt recht, weil mein alter 2.0 TDI 125kW lief und läuft immer noch einwandfrei und das auch sehr sparsam. Allerdings scheinen einige nicht soviel Glück zu haben... schade...

btw: ...du bist etwas hinter der Zeit zurück... seit immerhin 1992 hat auch die katholische Kirche kapiert, dass man nicht von der Erde fällt, wenn man immer weiterläuft... also schnell umdenken, du Ketzer! 😁

Ich möchte mich bei Euch allen für die Hilfe bedanken.
 
Ich verabschiede mich morgen für drei Wochen in den Urlaub und werde dort (zum Teil am Strand) weiter über den richtigen Motor und die richtige Ausstattung für meinen A4 nachdenken. Anfang September habe ich dann den Termin mit demjenigen, über den ich das Fahrzeug beziehen kann. Mal schauen was er mir für welchen Preis anbieten kann.
 
Spätestens dann werde ich werde Euch von meinen Überlegungen und den möglichen Modalitäten berichten.
 
Grüße an alle
 
Micha

Hallo Micha,

auch ich fahre mit meiner Familie in den Urlaub, werde aber nicht darüber (Motor und Farbe)nachdenken, sonden einfach entspannen und abschalten.Ende August, wenn ich daham bin, schiele auf B8, dann werde ich entscheiden, schönen Urlaub noch!

Gruß renijoe

Hallo,

ich wollte den 3.0 tdi kaufen. Da bot mir der freundliche eine Probefahrt an. Das war für ihn ein Fehler und für mich ist die Entscheidung pro 325d tuoring gefallen...
Meiner Meinung nach ist der 3.0 zu schwer, da wo er sitzt. Der Wagen ist bei weitem nicht so agil wie der bmw. Geradezu bockig und störrisch. Die Bremsen sind ebenfalls schlechter. Die Krönung aber war das knarren und knarzen beider Türverkleidungen vorne. Habe dem Verkäufer den A4 wieder hingestellt und mich in Richtung bmw verabschiedet.

Was ich vergass: nach 500 Metern vom Audi-Hof machte es "Ping" und die Aufforderung zum tanken kam... und das nach einer vereinbarten Probefahrt mit Termin!!! Auch die Scheibe war vorne komplett verklebt. Da waren Rabattaufkleber drauf. Die hat man runtergerissen und den Rest Kleber halt mal draufgelassen. Nach dem Motto: Der Kunde kann ja schließlich froh sein, den Wagen überhaupt fahren zu dürfen...

So, hier bin ich also wieder und zumindest auch um ein paar Erkenntnisse reicher. Ich habe nun sowohl den 2.0 TFSI (220ps) als auch den 3.0 TDI Probe gefahren.
 
Von der Sportlichkeit her hat mir der 2.0 TFSI (erwartungsgemäß) besser gefallen. Gerade auf der Autobahn genoss ich jedoch die Laufruhe des 6-Zylinders. Da sich bei mir nun ein paar Veränderungen ergeben haben und ich wohl doch ca. 15.000 bis 20.000 km im Jahr fahren werde, tendiere ich momentan zum 3.0 TDI quattro.
 
Ich habe nun mal den A4 Avant 3.0 TDI quattro konfiguriert und hoffe ihr könnt mir noch ein paar Hinweise bzgl. der Konfiguration geben, so dass ich ev. unnötigen Schnickschnack entfernen kann und Wichtiges aufnehmen kann. Danke schonmal!
 
A4 Avant
Motor 3.0 TDI(DPF) quattro 171(233) kW (PS) 6-Gang
Außenfarbe Phantomschwarz Perleffekt
Innenraum
Sitze: Sportsitze vorn
Materialien: Sitzbezüge mit Sitzseitenwangen in Leder schwarz und Sitzmittelbahn in Stoff Speed schwarz
Farben: Sitzbezug schwarz, Armaturentafel schwarz-schwarz, Teppich schwarz, Himmel schwarz

Sonderausstattungen
Sonderausstattungen
Business Comfort Paket
Business Plus Paket
Design Plus Paket
S line Exterieurpaket (quattro GmbH)
S line Sportpaket advanced (quattro GmbH)
Audi parking system vorn und hinten
Außenspiegel, elektrisch anklapp-/einstell- und beheizbar
Schiebe-/Ausstelldach, Glas, elektrisch
Xenon plus
Aluminium-Gussräder 7,5 J x 17 im 9-Speichen-Design (quattro GmbH)
Reifendruck-Kontrollsystem
Reserverad in Fahrbereifung, Leichtmetall, 17"
Durchladeeinrichtung mit Skisack
Innenspiegel automatisch abblendend, mit Licht- und Regensensor und Tagfahrlicht
Kühlbox im Handschuhfach
S line Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design (quattro GmbH)
Vordersitze mit elektrischer Einstellung
Diebstahlwarnanlage
BOSE Sound System
Navigationssystem plus mit MMI-Bedienlogik
USB-Vorbereitung Audi exclusive (quattro GmbH)

Zitat:

Original geschrieben von MichaMuc


So, hier bin ich also wieder und zumindest auch um ein paar Erkenntnisse reicher. Ich habe nun sowohl den 2.0 TFSI (220ps) als auch den 3.0 TDI Probe gefahren.
 
Von der Sportlichkeit her hat mir der 2.0 TFSI (erwartungsgemäß) besser gefallen. Gerade auf der Autobahn genoss ich jedoch die Laufruhe des 6-Zylinders. Da sich bei mir nun ein paar Veränderungen ergeben haben und ich wohl doch ca. 15.000 bis 20.000 km im Jahr fahren werde, tendiere ich momentan zum 3.0 TDI quattro.

Dir ist aber schon klar, dass Du auch bei 20.000km sehr sehr lange brauchen wirst (wenn überhaupt), um den Mehrpreis von fast 3000€ für den TDI rauszufahren? Nichts gegen den TDI, ist ein klasse Motor, aber die Fahrleistung pro Jahr ist hier doch eher das falsche Argument 😉

Na egal, hast auf jeden Fall ne gute Wahl getroffen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cenon



Zitat:

Original geschrieben von MichaMuc


 
So, hier bin ich also wieder und zumindest auch um ein paar Erkenntnisse reicher. Ich habe nun sowohl den 2.0 TFSI (220ps) als auch den 3.0 TDI Probe gefahren.
 
Von der Sportlichkeit her hat mir der 2.0 TFSI (erwartungsgemäß) besser gefallen. Gerade auf der Autobahn genoss ich jedoch die Laufruhe des 6-Zylinders. Da sich bei mir nun ein paar Veränderungen ergeben haben und ich wohl doch ca. 15.000 bis 20.000 km im Jahr fahren werde, tendiere ich momentan zum 3.0 TDI quattro.
Dir ist aber schon klar, dass Du auch bei 20.000km sehr sehr lange brauchen wirst (wenn überhaupt), um den Mehrpreis von fast 3000€ für den TDI rauszufahren? Nichts gegen den TDI, ist ein klasse Motor, aber die Fahrleistung pro Jahr ist hier doch eher das falsche Argument 😉
 
Na egal, hast auf jeden Fall ne gute Wahl getroffen 🙂

Genau das war ja immer mein Argument, dass ich sagte, dass ich die 3000 Euro Mehrkosten erst in zig Jahren eingefahren habe, wenn überhaupt.

Nur, mittlerweile habe ich ein Angebot bekommen, bei dem mich der 3.0 TDI sogar weniger kostet bei der Anschaffung als der 2.0 TFSI.

Na denn hau rein! Viel Spaß schonmal mit dem Neuen! Hast mit dem "alten" B7 auf jeden Fall die richtige Wahl getroffen! So günstig kommt man so schnell nicht wieder an einen (doch einigermaßen) ausgereiften A4 😉
Ich würde nur ne andere Farbe wählen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cenon


Na denn hau rein! Viel Spaß schonmal mit dem Neuen! Hast mit dem "alten" B7 auf jeden Fall die richtige Wahl getroffen! So günstig kommt man so schnell nicht wieder an einen (doch einigermaßen) ausgereiften A4 😉
Ich würde nur ne andere Farbe wählen... 😁

Ich weiß, schwarz ist langweilig, aber irgendwie gefällt er mir in schwarz. Welche Farbe denn?

Ich denke auch, dass es richtig ist sich jetzt noch den alten A4 zu greifen. In zwei Jahren kann man immernoch umsteigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen