A4 Avant, nur welcher Motor?
Hallo an alle. Ich bin der Micha, 29, aus München und ich hoffe in Kürze Audifahrer zu werden und in Eure illustren Reihen aufgenommen zu werden 😉
Dass es ein aktueller A4 Avant wird, steht so gut wie fest (ab und an denkt man an BMW). Die Frage, die sich nur noch stellt, ist, mit welcher Motorisierung?
Ich werden den Wagen ausschließlich privat nutzen, eher etwas sportlicher fahren (kein Raser!) und ca. 12.000 - 15.000 km pro Jahr damit zurücklegen. Somit war mein erster Gedanke, dass sich wahrscheinlich ein Diesel nicht unbedingt rentiert. Ein erster Blick auf die Kosten-Tabellen des ADAC bestätigten meinen Eindruck. Nach diesen Tabellen käme bei 15.000km pro Jahr der 2.0TFSI trotz SuperPlus billiger als der 3.0TDI. Zudem ist der 2.0TFSI günstiger in der Anschaffung.
Nun frage ich mich aber, ob die angegebenen Verbrauchswerte tatsächlich stimmen und ob der 2.0TFSI nicht ungleich mehr verbraucht als der 3.0TDI, wenn man ihn etwas sportlicher fährt. Außerdem wird der Unterschied im Anschaffungspreis wohl doch nicht so eine große Rolle spielen, da ich - über Beziehungen - zu sehr guten Konditionen einkaufen kann, so dass sich der Unterschied auf ein paar hundert Euro herunterbricht.
Ich weiß, dass es eine Grundsatzdiskussion ist, ob man Benzin oder Diesel fahren möchte, dennoch fällt es mir schwer mich zu entscheiden. Beide Autos machen sehr viel Spaß, aber vielleicht können wir ein paar langjährige Fahrer noch ihre Eindrücke und Erfahrungen mitteilen und mir Hinweise für die Anschaffung geben? Auch Fahrer anderer Motorisierungen dürfen sich gerne angesprochen fühlen.
Vielen Dank schonmal!
Grüße
Micha
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MichaMuc
Aber etwas vergleichbares gäbe es wohl kaum billiger, oder?Zitat:
Original geschrieben von mareje
vor allem aber: nicht ganz billige Kombination!Zitat:
Original geschrieben von nordlysone
220 PS TFSI - und dann mit quattro. Gute Kombination.
Wenn ich mir was gönnen will und ich mich auch finanziell nicht übernehme, wäre das sicher ne gute Wahl, oder?
Es wäre vielleicht mal wichtig zu wissen, wo deine finanzielle Obergrenze liegt. Sonst landen wir am Ende beim RS4 ...
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
genauso habe ich das auch gemacht 🙂Zitat:
I
Schei... wer will schon vernüftig sein, kauf den 3,0 TDI.
Grüße
ein auto für 36 oder 40 tsd euro ist so und so nicht vernüftig , aber geiiiillllll ist es schon
Da ich keine Kinder habe und auch ordentlich verdiene wäre meine Obergrenze wahrscheinlich sowohl über dem 2.0 TFSI als auch über dem 3.0 TDI. Ich halte den A4 Avant mit den genannten Motoren aber für ein klasse Auto für jemanden, der zwar öfters mal was transportieren muss (Rad, Skier usw.) aber nicht Unmengen an Platz braucht und auch noch sportlich unterwegs sein möchte (natürlich nicht so sportlich wie mit einem S4 oder RS4).
Ich hätte momentan auch keine Lust mehr Geld für ein Auto auszugeben. Das wäre es mir nicht wert. Außerdem sollte man sich immer Spielraum nach oben lassen, ich fahre ja hoffentlich noch ein paar Jahre Auto. Ich suche einfach eine gesunde Balance zwischen Sportlichkeit, Wirtschaftlichkeit, Platz, Spaß und Vernunft. Schwierig, ich weiß 😉
hallo,
fahr den 3,0 liter zur probe und du
wirst nicht mehr aussteigen wollen.....
ich spreche aus erfahrung, siehe signatur!!
Ähnliche Themen
Ich kann Dir den 2.0 TFSI mit 220PS uneingeschränkt empfehlen. Echt ein klasse Motor an dem ich jeden Tag aufs neue einen riesen Spaß habe. Viel Kraft aus dem Drehzahlkeller dank Turbo und er dreht mühelos bis in den Begrenzer. Also leistungstechnisch eine sehr gekonnte Mischung aus Diesel und Benziner. Gegenüber der Variante mit 200PS hat der 220er den Vorteil, dass er ab dem 4. Gang kürzer übersetzt ist. Der 6. Gang ist zwar nach wie vor ein Schongang, Vmax wird fast auch im 5. erreicht, aber er hat einen deutlich besseren Durchzug als der "kleine" TFSI mit 200 PS, was halt nicht alleine an den 20 PS und 20Nm Mehrleistung liegt.
Der Verbrauch bewegt sich bei mir immer so um die 11-12 Liter, fahre aber auch etwas zügiger. Habe ihn allerdings auch schon mit 8 Litern und auch mit 16 Litern gefahren... alles möglich wenn man will 😉
Klar ist ein V6 laufruhiger und er wird wegen seines größeren Hubraums ab 200km/h immer besser ziehen, aber der TFSI ist halt um einiges günstiger und reicht dicke aus, wenn man nicht gerade ein V6-Fanatiker ist 😛
Hi!
Ich fahre den 2.0 TFSI mit 200 PS als quattro mit tiptronic - bin den 220 PS TFSI nie gefahren, vergleichend zu beiden Motoren kann ich also nix sagen.
Wenn ich aber die Diskussionen "TFSI mit 200 oder 220 Pferden" hier im Forum verfolge, bekomme ich fast immer den Eindruck, dass die 20 Mehr-PS zwar spürbar sind, aber auch teuer erkauft werden (Anschaffung, Verbrauch).
Ich persönlich denke, dass man von mehr Innenausstattung (Leder ist was Feines, genauso wie ein Navi und ne tiptronic) mehr hat als von 20 Mehr-PS bei einem eh schon ziiiiiiiieeeeeemlich flotten Auto.
Du schreibst hier nix von Deinen Plänen bzgl. Ausstattung, also kann´s natürlich sein, dass Du sowieso schon alle Gimmicks drin hast.
Wenn nicht, würde ich das Thema "mehr Innenausstattung" an Deiner Stelle mal mitbedenken - egal wie schnell Du unterwegs bist, von schönen Sitzen oder nem guten Soundsystem hat man m.E. immer was, nicht nur im Drehzahl-Grenzbereich...
Gruß
Z.
Danke noch für Eure Meinungen. Vielleicht muss ich die Motoren einfach nochmal ausführlicher testen um mich endgültig entscheiden zu können.
Ich finde 11-12 Liter Verbrauch bei recht zügiger Fahrweise aber recht gut bei einem PS-stärkeren Auto wie dem 2.0 TFSI. Schon klar, dass der Durchzug ab 200 schwächer ist als beim 3.0 TDI. Ist beim 3.0 TDI eigentlich ein Turboloch spürbar trotz des Hubraums und der 6 Zylinder? Der 2.0 TFSI deckt ja mit seinen 4 Zylindern dank Turbo den Drehzalbereich gut ab.
Was Ausstattung angeht würde ich schon einiges reinnehmen, z.B. die neuen Pakete, die ich noch etwas aufmotzen würde. Welche Pakete würdet Ihr denn in welcher Zusammenstellung empfehlen? Zumindest Teilleder würde ich auf jeden Fall nehmen. Und sonst eben Navi (denke das Farb-Display), Parksensoren, schöne Felgen, guter (nicht übertriebener) Sound (was nimmt man da am Besten?)....
Das kam jetzt allerdings nur so aus dem Hinterkopf. Vielleicht sollte ich mal ein Konfiguration posten, so wie ich sie mir momentan vorstelle?
Zitat:
Original geschrieben von MichaMuc
Schon klar, dass der Durchzug ab 200 schwächer ist als beim 3.0 TDI.
Das glaub ich nicht mal!
Zitat:
Original geschrieben von MichaMuc
Das kam jetzt allerdings nur so aus dem Hinterkopf. Vielleicht sollte ich mal ein Konfiguration posten, so wie ich sie mir momentan vorstelle?
Das is ne gute Idee - vor allem würde mich interessieren, was Du mit "guter (nicht übertriebener) Sound" meinst.
Ich hab Bose, und dazu kann ich Dir sagen: Ist guter Sound, auch wenn man es übertreibt...! :-)
Gruß
Z.
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Das glaub ich nicht mal!Zitat:
Original geschrieben von MichaMuc
Schon klar, dass der Durchzug ab 200 schwächer ist als beim 3.0 TDI.
Echt? Weshalb? Wegen der Schwäche des Diesels bei hohen Drehzahlen bzw. der Stärke des Benziners bei den hohen Drehzahlen?
Glaubt Ihr eigentlich auch, dass die gesamten Unterhaltskosten (also Benzin, Steuer, Versicherung, Reparatur und Wartung....) bei 15.000 km Fahrleistung bei dem TFSI noch günstiger sind als beim TDI? Der ADAC meint das.
Noch eine Frage: Was ist, wenn ich das Auto in ein paar Jahren doch verkaufen sollte. Kauft jemand einen gebrauchten Benziner mit so einem Verbrauch oder ist da der Wiederverkaufswert des Diesels so viel höher, dass der ursprüngliche Mehrpreis wieder drin ist?
Zitat:
Original geschrieben von Z777
Zitat:
Original geschrieben von MichaMuc
Das kam jetzt allerdings nur so aus dem Hinterkopf. Vielleicht sollte ich mal ein Konfiguration posten, so wie ich sie mir momentan vorstelle?
Das is ne gute Idee - vor allem würde mich interessieren, was Du mit "guter (nicht übertriebener) Sound" meinst.
Ich hab Bose, und dazu kann ich Dir sagen: Ist guter Sound, auch wenn man es übertreibt...! :-)
Gruß
Z.
Haha, also der BOSE Aufpreis lohnt sich schon? Ich will schon guten Sound, aber ich möchte weder damit Frauen aufreißen noch kleine Kinder erschrecken 😉
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Das glaub ich nicht mal!Zitat:
Original geschrieben von MichaMuc
Schon klar, dass der Durchzug ab 200 schwächer ist als beim 3.0 TDI.
Ich auch nicht und da hat MichaMuc mich leider falsch verstanden. Ich meinte, dass bei einem gleichstarken V6 Benziner (beim 3.2 FSI sowieso) der Durchzug ab 200 besser ist. Der 3.0 TDI fällt schon ab 160 deutlich hinter dem 220 PS TFSI zurück, weil er viel zu lang übersetzt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Das glaub ich nicht mal!Zitat:
Original geschrieben von MichaMuc
Schon klar, dass der Durchzug ab 200 schwächer ist als beim 3.0 TDI.
Ich auch nicht und da hat MichaMuc mich leider falsch verstanden. Ich meinte, dass bei einem gleichstarken V6 Benziner (beim 3.2 FSI sowieso) der Durchzug ab 200 besser ist. Der 3.0 TDI fällt schon ab 160 deutlich hinter dem 220 PS TFSI zurück, weil er viel zu lang übersetzt ist.
Da habe ich Dich nicht in der Tat falsch verstanden, sorry. Ich dachte zunächst fälschlicherweise der Hubraum machts. Der 3.2 FSI kommt für mich eigentlich gar nicht in Frage, auf Grund der viel höheren Anschaffungs- und Unterhaltskosten und des dazu im Vergleich zum 2.0 TFSI nicht viel größeren Fahrspaßes. Ich hoffe da liege ich wenigstens richtig 😉
Der 2.0TFSI wird mir immer sympathischer. Und meine ursprünglichen Befürchtungen, dass er zu viel verbraucht, scheinen sich auch nicht unbedingt zu bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von MichaMuc
Da habe ich Dich nicht in der Tat falsch verstanden, sorry. Ich dachte zunächst fälschlicherweise der Hubraum machts. Der 3.2 FSI kommt für mich eigentlich gar nicht in Frage, auf Grund der viel höheren Anschaffungs- und Unterhaltskosten und des dazu im Vergleich zum 2.0 TFSI nicht viel größeren Fahrspaßes. Ich hoffe da liege ich wenigstens richtig 😉
Der 2.0TFSI wird mir immer sympathischer. Und meine ursprünglichen Befürchtungen, dass er zu viel verbraucht, scheinen sich auch nicht unbedingt zu bestätigen.
Zum Vergleich:
3.2 FSI 265 PS: 0-100: ca .6,5s ; 0-200: ca. 25s
2.0 TFSI 220 PS: 0-100: ca. 7,1s ; 0-200: ca. 28s (200PS Version: ca. 31s)
Wobei ich die 28s in mehreren Versuchen selbst gemessen habe (Tacho 100 bis Tacho 210).
Der TFSI ist genügsam beim Verbrauch, wenn man ihn nicht fordert. Aber denk dran: Jede Vollgasattacke schlägt sich unbarmherzig nieder! Und zwar deutlich stärker als beim TDI.
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Der 3.0 TDI fällt schon ab 160 deutlich hinter dem 220 PS TFSI zurück, weil er viel zu lang übersetzt ist.Zitat:
Original geschrieben von mareje
Das glaub ich nicht mal!Zitat:
Original geschrieben von MichaMuc
Schon klar, dass der Durchzug ab 200 schwächer ist als beim 3.0 TDI.
Beweise?