A4 Avant leider auch wieder mit coupehafter Silhouette
Was haltet ihr von der "coupehaften Silhouette" bei Kombis?
Ich finde, ein Kombi - auch wenn er Avant heisst - darf ruhig zeigen, dass es ein Kombi ist. Mir wäre ein steilerer Heckabschluss lieber. In das Ladeabteil des A4 - gilt gleichermaßen für den A6 - bekommt man keinen größeren Karton hinein, ohne die Rücksitze umzuklappen.
... eine Entwicklung in die falsche Richtung!
Beste Antwort im Thema
das stimmt... allerdings kannst Du bzgl. Raumangebot (v.a. Kofferraum) nicht A4, 3er mit Mondeo, Passat vergleichen!
Das sind die beiden letztgenannten wahre Raumwunder!
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DBrandt
Also wenn es dir um reine Ladungsmassen geht ist halt leider ein Audi das falsche Auto für dich. wenn du einen steilen, wenn nicht sogar kantigen Keckabschluss magst musst wohl echt den Volvo oder auch bereits andere genannte Marken nehmen. Ist leider so 😁Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Was haltet ihr von der "coupehaften Silhouette" bei Kombis?Ich finde, ein Kombi - auch wenn er Avant heisst - darf ruhig zeigen, dass es ein Kombi ist. Mir wäre ein steilerer Heckabschluss lieber. In das Ladeabteil des A4 - gilt gleichermaßen für den A6 - bekommt man keinen größeren Karton hinein, ohne die Rücksitze umzuklappen.
... eine Entwicklung in die falsche Richtung!
Das ist bei VOLVO nun mittlerweile auch vorbei. Das Ladevolumen ist bei den kleinen Kombis A4, 3er BMW, C-T-Klasse, Volvo V50 nur so groß, daß man sich keine Gedanken machen muß, wo man eine Kiste Wasser oder Bier lassen kann. Und als Heimwerker hat man die Möglichkeit, auch mal ein längeres Brett zu verstauen. Außerdem sehen die Kombis halt irgenwie schicker aus als die Limos - ist meine subjektive Meinung.
Gruß Paulchen
Zitat:
eben wenn ich sowas hätte wie einen garten dreck spazieren fahren etc würd ich die Hänger Version vorziehen
oder eben einen zweitwagen bei dem es scheissegal ist wenn dreck drin rumliegt
Zweitwagen ist ein SLK und bei dem ist es mir auch nicht scheissegal ob er dreckig ist :-) Auf die Hängervariante, die auch noch als Alternative zur Verfügung steht, hab ich halt auch nicht immer wegen ner Handvoll Reisig Bock.
Gruesse,
duehuetten
Nicht umsonst werden C-Klasse, 3er Touring und A4 Avant als "Yuppilaster" bezeichnet. Eben als Sportkombi für genau zwei Sporttaschen😁😁
Aber wem es gefällt.....und mir gefällts !!
Welcher Maler fährt denn heute noch mit einem Kombi vor ? Die haben alle sofort einen Sprinter etc. Vor 25 Jahren war der Handwerker mit Ford Granada Kombi, Opel Rekord Kombi (gerne auch als 3-Türer😁) oder Mercedes W123 T-Modell unterwegs. Zurecht !! denn Lieferwagen waren zu der Zeit laut, ohne jeglichen Komfort und Spritfresser. Die Zeiten haben sich jedoch geändert. Heute bietet jeder Sprinter (Beispiel) Xenon, Klimaautomatik und Vmax von 180 km/h. Also fällt dieser Markt für den klassischen Kombi weg.
ich kann mich an die Lacher der Automobilindustrie erinnern, als Audi nach langer Zeit ohne Heckklappe den.....wie hieß der noch....Audi 100 C4 Avant auf die Straße brachte. Coupeförmig, nicht viel Laderraum aber trotzdem der Anfang vom Erfolgsmodell war gemacht.
Grüße
sline27
...ich finde so merkwürdig, daß hier nur die Option "entweder...oder" geht, und nicht "sowohl...als auch".
Die närrischen Marketingstrategen der Autokonzerne verwöhnen die irritierte Kundschaft seit einiger Zeit mit einer Riesenauswahl an Sportkombicoupé-SUV-cabrio-Mißgeburten, weil man ja evtl. eine Nische verpassen könnte! Und dann ist es leider nicht drin, bei den Volumenmodellen wie A4 oder 3er sowohl ein sportives Schrägheck für die Lifestylefraktion zu machen und noch ein gerades mit viel Platz für Papis (wie mich).
Verstehe, wer will. Ich versteh es nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von diehuetten
Zweitwagen ist ein SLK und bei dem ist es mir auch nicht scheissegal ob er dreckig ist :-) Auf die Hängervariante, die auch noch als Alternative zur Verfügung steht, hab ich halt auch nicht immer wegen ner Handvoll Reisig Bock.Zitat:
eben wenn ich sowas hätte wie einen garten dreck spazieren fahren etc würd ich die Hänger Version vorziehen
oder eben einen zweitwagen bei dem es scheissegal ist wenn dreck drin rumliegt
Gruesse,
duehuetten
naja gut du tust ja grad so als hätte die Limo garkeinen Kofferraum 🙂
naja wenn bei dir kein Auto dreckig werden soll wirds wohl nur was mit der Hänger Variante 🙂
Zitat:
naja gut du tust ja grad so als hätte die Limo garkeinen Kofferraum 🙂
naja wenn bei dir kein Auto dreckig werden soll wirds wohl nur was mit der Hänger Variante 🙂
nein, nein. Tue ich gar nicht. Der Kofferraum der Limousine ist absolut ok von der Groesse. War wirklich ueberrascht als ich ihn das erste mal gesehen habe. Sie ist im Vergelich zum Avant lediglich stark limittiert was die Abmessungen vom vorderen unteren Rand bis zum hinteren oberen Rand des Kofferaumes betrifft. Denke mal an etwas sperrigeres Ladegut, bleiben wir mal bei einem grossen Gartenbag mit Laub oder Reisig (oder sonstwas). Dann hast du mit der Limo verloren. Und eben diese Flexibilitaet bietet mir der Avant ohne gleich wie ein Transporter zu wirken.
Gruesse
diehuetten
Der Fakt, dass Audi den neuen A4 Avant wieder mit kleinerem Kofferraumvolumen baut als den Golf Variant, stimmt mich doch nachdenklich.
Dies umso mehr, da der A4 doch deutlich länger als der Golf ist.
Auch die Zuladung im Golf ist besser.
Des Weiteren haben mich die Angaben zur Innenraumbreite überrascht - ist der Golf innen wirklich breiter?
...laut Datenblätter schon...
Grüssle,
Vanman
Zitat:
Original geschrieben von vanman
Der Fakt, dass Audi den neuen A4 Avant wieder mit kleinerem Kofferraumvolumen baut als den Golf Variant, stimmt mich doch nachdenklich.
Dies umso mehr, da der A4 doch deutlich länger als der Golf ist.
Auch die Zuladung im Golf ist besser.Des Weiteren haben mich die Angaben zur Innenraumbreite überrascht - ist der Golf innen wirklich breiter?
...laut Datenblätter schon...Grüssle,
Vanman
Nunja, das kann man so oder so sehen. Denn das Kofferraumvolumen hat gegenüber dem Vorgänger ja um rund 50l zugenommen. Und ich denke auch nicht, dass Audi den Golf V Variant als direkten Konkurrenten sieht. Wenn für Kunden das einzige Entscheidungskriterium der Preis und das Kofferraumvolumen unterstellen würdest, dann müsste der Golf V oder der Skoda Octavia klar vorne sein. (vielleicht sogar der Dacia Logan) Aber das Konkurrenzfeld für den A4 sieht schon ein wenig anders aus, da kann man den 3er Touring nennen, das C-Klasse T-Modell, Saab 9-3 und Co. Da liegt der Audi A4 Avant mit seinen 490l einen SPitzenplatz. Mein Audi A6 hat einen Kofferaum von rund 560l und der reicht vollkommen aus. Ich fahre mit zwei Kindern und meiner geliebten Frau in einen dreiwöchigen Sommerurlaub. Dabei haben wir nie Platznöte.
Zum Platz im A4 und Golf kann man eigentlich nur sagen, dass der Innenraum vorn fühlbar breiter ist, als ein Golf. Auch bei meiner normalen Fahrersitzposition, ist im Golf hinter mir deutlich weniger Platz als im neuen A4. Bei Radstand musst du auch beachten, dass Audi einen Längsmotor hat und der Golf durch Quereinbau einen Package Vorteil hat.
@JanA6Avant
Nun wenn die Entscheidung der Käufer nur auf dem Kofferrraumvolumen basieren würde(Kosten mal aussen vor), dann wären allerdings etliche Lifestylekombis falsch dimensioniert. 🙂
Ich habe mir nur einfach erhofft, dass Audi mit dem neuen A4 Avant einen grösseren Schritt in Richtung "mehr Kombi" macht.
Er hat, wie Du richtig darauf hingewiesen hast, an Ladekapazität gewonnen - Aber für meine Bedürfnisse noch etwas zu wenig.
Das hier auch die Meinungen über "wieviel Kombi muss er denn sein" auseinander gehen ist klar. Dies zeigen auch die verschiedenen Anforderungen, welche an dieses Fahrzeug gestellt werden. Will ich wirklich "nur" meine Golfbags einladen oder mit meiner Familie in die Ferien fahren.
Ich werde mir nun überlegen müssen, ob ich ich den Kompromiss "A4 Lifestyle Avant" mit dem 8K nochmals eingehen will oder mich für den A6 entscheide.
Dies heisst schlussendlich auch, dass ich als Privatkäufer nun aus finanzieller Sicht(Nur Barkauf) entsprechende Gedanken machen muss - meine Resourcen sind in dieser Beziehung leider erschöpflich... 🙂
Einen anderen Hersteller mag ich im Moment auch nicht in Betracht ziehen, da ich mit der Qualität von Audi sehr zufrieden bin.
Grüessle,
Vanman
Zitat:
Original geschrieben von vanman
@JanA6Avant
Nun wenn die Entscheidung der Käufer nur auf dem Kofferrraumvolumen basieren würde(Kosten mal aussen vor), dann wären allerdings etliche Lifestylekombis falsch dimensioniert. 🙂Ich habe mir nur einfach erhofft, dass Audi mit dem neuen A4 Avant einen grösseren Schritt in Richtung "mehr Kombi" macht.
Er hat, wie Du richtig darauf hingewiesen hast, an Ladekapazität gewonnen - Aber für meine Bedürfnisse noch etwas zu wenig.Das hier auch die Meinungen über "wieviel Kombi muss er denn sein" auseinander gehen ist klar. Dies zeigen auch die verschiedenen Anforderungen, welche an dieses Fahrzeug gestellt werden. Will ich wirklich "nur" meine Golfbags einladen oder mit meiner Familie in die Ferien fahren.
Ich werde mir nun überlegen müssen, ob ich ich den Kompromiss "A4 Lifestyle Avant" mit dem 8K nochmals eingehen will oder mich für den A6 entscheide.
Dies heisst schlussendlich auch, dass ich als Privatkäufer nun aus finanzieller Sicht(Nur Barkauf) entsprechende Gedanken machen muss - meine Resourcen sind in dieser Beziehung leider erschöpflich... 🙂Einen anderen Hersteller mag ich im Moment auch nicht in Betracht ziehen, da ich mit der Qualität von Audi sehr zufrieden bin.
Grüessle,
Vanman
Hier herrscht Einigkeit! Nur muss der Respektabstand zu den A6 Avant Modellen auch beim Kofferraum vorhanden sein.
Aber es kann doch immer ein bisschen mehr sein, oder?
Ich bin der Auffassung, dass der Kofferraum in mindestens 75% aller Anwendungsfälle völlig ausreichend ist. Problemfall: Getränkekisten. Vergißt man die Laderaumabdeckung herauszunehmen, fehlen einem leider ein paar Zentimeter um 2 Kästen hintereinander und übereinander (also 4 Kästen - ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll) laden zu können. Nur wie oft kommt das vor? Wohl eher selten.
Ich habe mir das neue C-Klasse T-Modell angeschaut und mit dem Vorgängermodell verglichen. Auch wenn es sich nicht um einen Quantensprung handelt, so ist das Heck des neuen T-Modells etwas gestreckter und somit etwas steiler - also insgesamt etwas mehr Kombi den Weg den Mercesdes hier beschreitet.
Z.b. der Audi 100 Avant hatte auch eine total schräge Heckklappe wie die heutigen Audis. Optimal ist das natürlich nicht wenn man viel Stellplatz braucht 😁
Bei Opel und VW war das besser gelöst.
Hi,
Ford zeigt doch beim neuen Mondeo, das ein großer Kombi nun wirklich nicht "schwerfällig" aussehen muß - mal ganz ohne Markenbrille und ob Ford nun gut oder schlecht ist. An der Größe allein kanns also nicht liegen.
Aber während bei Opel, Ford und Volkswagen nach Vectra, Mondeo und Passat nichtsmehr kommt und die aktuellen Mittelklassemodelle die Oberklassefahrzeuge ersetzen mussten (Vectra -> Omega, Mondeo -> Skorpio), müssen sich Audi, BMW und Mercedes in den Abmaßen etwas zurückhalten um nicht in ihrem eigenen Oberklasserevier zu wildern, sonst wären wir hier schnell bei "amerikanischen" Autodimensionen angelangt, die für deutsche Fahrer und Straßen sicher nur bedingt geeignet sind.
Gruß
Peter
Ich finde genau die Coupehafte Silhouette schön.
Für meinen jetzigen Avant habe ich mich auch deswegen entschieden.
Das Heck ist einfach super schön geformt.
Praktisch noch dazu. Kann mich mit den Ladelöchern (egal welcher Hersteller) nicht anfreunden.
Auch wenn viele Limos eine größere Laderaumgrundfläche haben als mein Avant.
Ich erlebe es immer wieder das meine Freundin genau aus der hintersten Tüte oder dem Koffer was braucht.
(wie das halt immer so ist)
Avant: Kommt man leicht ran.
Limo: Musste im Loch kramen. (und erwischte auch noch das falsche Stück)
Ich habe im täglichen Gebrauch keine sperrige Gegenstände zu transportieren
die ein kantiges Heck fordern. Wenn dem so ist hat man sich beim A4 eher fürs das falsche Fahrzeug entschieden.
Habe fast täglich den Kofferraum mit Koffern voll und nur ganz selten bekomme ich die
Laderaumabdeckung nicht zu. Für meine Zwecke also genau richtig und ich erfreue mich jedes mal an der Form des Fahrzeuges.
Der Avant ist eben kein klassischer Lastenesel sondern ein Fahrzeug mit schönen Laderaum 🙂
Aber das muss ja jeder für sich selber ausmachen.
Wäre ja auch schlimm wenn jeder den gleichen Geschmack hätte.
In diesem Sinne
Schönen Abend Euch noch
Hochpreismarken werden ausschliesslich aus prestige gruenden gekauft
ich weiss noch damals als ich den SEAT kaufte lag das preis ranking so
León 100 %, Golf 121%, A3 131 % (alle drei in jeweils vergleichbarer ausstattung)
alle drei das selbe fahrwerk, den selben motor, die selben components
was auffállt in www.motor-talk.de ist, dass je teurer die marke, desto mehr wird es zu einem jubelforum, wo sich leute gegenseitig gratulieren.
sobald ich meinen A4 habe, werde ich hier vergleiche en masse posten, weil ich zugang zum fuhrpark von kollegen habe, auch zu BMWs usw.