A4 Avant leider auch wieder mit coupehafter Silhouette

Audi A4 B8/8K

Was haltet ihr von der "coupehaften Silhouette" bei Kombis?

Ich finde, ein Kombi - auch wenn er Avant heisst - darf ruhig zeigen, dass es ein Kombi ist. Mir wäre ein steilerer Heckabschluss lieber. In das Ladeabteil des A4 - gilt gleichermaßen für den A6 - bekommt man keinen größeren Karton hinein, ohne die Rücksitze umzuklappen.

... eine Entwicklung in die falsche Richtung!

Beste Antwort im Thema

das stimmt... allerdings kannst Du bzgl. Raumangebot (v.a. Kofferraum) nicht A4, 3er mit Mondeo, Passat vergleichen!

Das sind die beiden letztgenannten wahre Raumwunder!

38 weitere Antworten
38 Antworten

@kaliator
Dies lässt dann den Schluss zu, dass der A4 Avant mitunter auch für die Limousinenfahrer entworfen wurde, welche sich nicht mehr ganz mit der Ladeart/Fläche der Limousine anfreuden können. Für diese Käufer benötigt der Avant aber dennoch eine möglichst coupéhafte Form.

Dies dürfte(meine nun ganz eigene und freie Interpretation😉) vielleicht auch für Audi einer der Gründe gewesen sein, weshalb sie den aktuellen RS6 "nur" als Avant auf den Markt gebracht haben.
Dies wird wohl zusätzlich von traditionellen Limousinenfahrern unterstützt, welche nun auf die Lifestylekombis umsatteln.

Ich habe mir lediglich erhofft, dass der Längenzuwachs sich auch positiv auf die Form und Abmasse des Kofferraums auswirken würden.

Aber anscheinend ist diese Lifestyle-Formgebung der generelle Trend - auch bei anderen Marken.

Grüssle,
Vanman

(Der Opel Rekord, 2x Omega A, 2x Omega B V6, Vectra B V6; die Volvos 850 T5-R, V70 AWD(MKI) und den V40 T4; sowie last but not least der Golf IV Variant, gehen mir gerade durch den Kopf. Alles Kombis, welche mich bis jetzt durch mein Leben begleitet haben. Vielleicht sollte ich mich nun doch mal für eine Limousine oder Coupé entscheiden - wäre in meinem Falle definitiv eine Horizonterweiterung😎)

ja, ich verstehe diese Entwicklung auch nicht. Warum darf jemand, der viel Geld für ein schönes Autos ausgeben will und einen praktischen Kombi sucht, nicht auch den entsprechenden Platz geliefert bekommen? Passat, Vectra und Mondeo sind sicher gute Autos, aber ein A4, 3er, C-Klasse sind eben noch etwas gediegener. Warum läßt sich also nicht beides vereinbaren? Haben die Hersteller Angst, daß sich das dann zu gut verkaufen würde??? Habe mir jetzt den A4 endlich mal live angeschaut, wunderschönes Auto, außen so groß wie der alte A6, aber innen weniger Platz als ein Golf...

Gruß
BB

Nur zur Erinnerung, der Slogan von Audi heisst "Schöne Kombis heissen Avant". Diesem Anspruch, nicht mehr und nicht weniger, werden sie seit einigen Zeiten wohl zu 100 Prozent gerecht und suchen daher auch die Kundschaft, denen die Optik wichtiger ist, als der letzte Liter Laderaum. Der Verkaufserfolg wird ihnen recht gebe, da zweifle ich keine Sekunde und für die Käufer erfüllt der angeboten Stauraum wohl 99 Prozent der Bedürfnisse. Alle in eine andere Richtung gehenden Diskussionen gehen meiner Meinung voll am Kern der Sache vorbei, wer es lieber nicht so schön und dafür aber mehr Platz möchte, der hat am Markt wohl genügend Möglichkeiten, seinen Bedarf zu decken - Audi bietet das aber halt nicht an! Das ist aber die Entscheidung vom Audi Management und der marktwirtschaftliche Erfolg wird sie bestätigen oder sie werden umdenken müssen, was ich aber, siehe oben,  nicht glaube.

Gruss Reinileini

".... Das ist aber die Entscheidung vom Audi Management und der marktwirtschaftliche Erfolg wird sie bestätigen oder sie werden umdenken müssen, was ich aber, siehe oben, nicht glaube...."

ad wirtschaftlicher erfolg: ja, bei dienst wagen (vor allem deutscher firmen), weil status symbol und die leasing firmen den dealers eh 25% runter reiszen (leider ist steuer auf list price)

schau einmal was sich am privatmarkt tut - dort ist Audi weit abgeschlagen, und auch bei firmen PKW kann sich das blatt drehen (wird interessant wie es z.b. mit dem Škoda Superb wird)

und mit der mehrpreis liste: ist ja fast wie ur-Golf, wo der auszen spiegel auf beifahrer seite auch schon ein extra war, und dann kamen die Japaner: hybris kommt vor dem fall ...

Ähnliche Themen

Zitat:

...schau einmal was sich am privatmarkt tut - dort ist Audi weit abgeschlagen, ...

Was aber nichts mit dem Stauraum zu tun hat. Vielmehr mit dem Preis. Und u.A. wegen des Preises ist er Statussymbol, womit er wieder im Geschäftswagenbereich interessant ist. Die Rechnung geht doch seit Jahren wunderbar auf.

Ändern wird sich dies nur, wenn sich die Gesamteinstellung zum PKW in der Gesellschaft wandelt. Aber praktisch und günstig verkauft sich in Deutschland noch lange nicht am besten. Noch entscheidet der Status. Und ein Status "Zweckfahrzeug" dürfte derzeit nicht zielführeend sein, für AUDI.

Grüße

Jörg

ja natürlich wird ein Audi aus Prestigegründen gekauft, aber warum muß man aus Prestigegründen auf Kofferraum verzichten und sich statt dessen ein "Zweckfahrzeug" kaufen? Ist es denn nicht möglich, beides zu vereinbaren? Sicher sind viele bereit, für das letzte Quentchen Qualität und Prestige mehr zu zahlen, aber warum dafür auch noch auf Platz verzichten?

Gruß
BB

leider ist das so: als ich fragte ob ich einen

+ Toyota Avensis 2.2 D mit 177 PS um € 31.700.- = incl. DVD navi, incl. xenonn usw. statt dem
- A4 mit 143 PS und einfárbigem navi, ohne xenon um € 36.195 haben darf,

starrten sie mich in der firma an, als hátte ich gerade vorgeschlagen, dass wir uns alle auszógen

Was was soll ich dann mit dem Avensis? 😁 Mei, ist halt so wie es ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von reinileini


Nur zur Erinnerung, der Slogan von Audi heisst "Schöne Kombis heissen Avant". Diesem Anspruch, nicht mehr und nicht weniger, werden sie seit einigen Zeiten wohl zu 100 Prozent gerecht und suchen daher auch die Kundschaft, denen die Optik wichtiger ist, als der letzte Liter Laderaum.

Das trifft es meiner Meinung nach auf den Punkt. Ich glaube, dass für einen nicht kleinen Teil der Avant-Käufer der Laderaum der Limo ausreichen würde. Aber der Laderaum ist in diesem Fall eben nicht das entscheidende Kriterium.

Und würde Audi den Avant mehr in Richtung Zweckmäßigkeit entwickeln, wäre wohl aus Audi-Sicht die Gefahr gegeben, dass sich viele Interessenten dann gleich den Passat zulegen würden - weil das Design des Avant den Mehrpreis dann nicht mehr rechtfertigen würde.

BTW: Ich finde den neuen Avant sehr gelungen (wie alle Modelle davor auch). Ich freue mich sogar, wenn ein B5 Avant des Weges kommt... 🙂

Gott sei Dank ist das Design der Limo diesmal vom Feinsten, so das mein Herz ohne den Avant nicht bluten muss (brauchte meinen neuen Dienstwagen JETZT).

Viele Grüße,
Freelancer

Deine Antwort
Ähnliche Themen