A4 Avant 2.0 TDI 170 PS od. BMW Touring 320d 163 PS?

Audi A4 B7/8E

Ahoi!

Bei mobile & co. sind die ca. 4 Jahre alten 320d BWM Touring mit 163 PS mit gleicher Ausstattung (großes Navi, 17", Parksensoren, Freisprech, Leder, Tempomat etc.) mind. 2 bis 3000 € günstiger als vergleichbare A4 Avant ab Bj. 06, 2.0 TDI mit 170 PS.

1.) Warum? Sind doch beides gute Autos!
2.) Hier im A4-Forum werdet ihr entsprechend Audi-lastig sein. Trotzdem: was sind PROs und CONs für und gegen den 3er bzw. A4?
- Realer Verbrauch?
- Anfälligkeiten?
- Wartungskosten?
etc.

Das gleiche gilt übrigens im Vergleich von '06er 520d, 163 PS und A6 mit nur 140 PS. Auch hier sind die 5er immer z. T. sogar wesentlich günstiger.

Freue mich auf eure Anworten.

Phil

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Philatus


Ahoi!

Bei mobile & co. sind die ca. 4 Jahre alten 320d BWM Touring mit 163 PS mit gleicher Ausstattung (großes Navi, 17", Parksensoren, Freisprech, Leder, Tempomat etc.) mind. 2 bis 3000 € günstiger als vergleichbare A4 Avant ab Bj. 06, 2.0 TDI mit 170 PS.

1.) Warum? Sind doch beides gute Autos

FALSCH!

Der BMW ist das bessere Auto.

Vor allem mit dem 2L Diesel von BMW! Der wohl beste 4 Zylinder Dieselmotor der Welt!

Aus dem selben Grund habe ich mir auch vor kurzem einen 1er mit 2l Diesel gekauft und keinen A3 1,9 oder 2,0 TDI, welchen ich aus unserem A4 seit Jahren kenne und hasse.
Achja, der 1er war auch etwa 1.200€ günstiger als ein vergleichbarer A3 Sportback. (3Jahre alt, ~60tkm)
Die Neupreise unterscheiden sich aber nicht so stark😉
Den Preisunterschied führe Ich auf die um sich greifende algemeine Volksverblödung zurück. Da Audi zur Zeit mega IN ist, zahlt man da halt drauf um sich überdurchschnittlich cool vorkommen zu dürfen...

Der 2,0l Diesel von BMW (die haben nur den einen 2l Diesel in 1er/3er/5er und bestücken den mit versch. Turbos, wodurch sich die versch. PS Zahlen ergeben) steckt alle anderen 4 Zylinder Diesel am Markt locker in die Tasche. Ich finde meinen 1er auch viel besser als unseren A4 mit 1,9TDI.

---> Also Probefahren und wenn du vernünftig bist bekommst du für weniger Geld das klar hochwertigere Produkt, anderfalls zahlst du für Image und bekommst Schott ober drauf.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88


Mit senilen alten Männern zu quatschen die so engstirnig sind dass sie den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen hat keinen Sinn.

Mit naiven 88er Babys zu quatschen ist genauso sinnlos, wenn man sinnvolle Argumente erwartet 😉 Mir geht es aber nur darum, dich zu überzeugen, also mach ich weiter 🙂 ...unermüdlich wie Wolf, Hyäne und Vielfraß in einem 😁

Joki

Der 320d läuft ruhiger und ist ein super Motor. Die 3er der E90 sind auch super, allerdings muss die Ausstattung gut bis sehr gut sein, damit das Auto im Innenraum angenehm ist!!!!

Der A4 dagegen: Der Motor läuft wie ein Sack Nüsse, die Leistungsentfaltung hat aber was....wie ein Faustschlag in den Nacken;-) Wenn der 2.0TDI mit 170 PS dann als Quattro....Traktion ohne Ende...in unserer Firma habe wir die TDI im A3 (1,9 und 2,0) mit Pumpe Düse. Motoren machen keine Probleme, laufen bis zu 200tkm ohne Mucken.

Zum Thema Heckantrieb. Ich habe mich mit meinem 3er in diesem Winter festgefahren...2 Mal:-( war schon nervig, Allrad hätte geholfen...;-) Ansonsten macht der Heckantrieb viel Spass;-)

Also ich sag mal:

Thema Automatik: Das ist doch jedem selbst überlassen wie er gern schaltet. Ich kenn Autos wie S5 und 545i mit Handschaltung, dann andere VW mit dem neuem DSG und jetzt in meinem 335i die Steptronic, früher aus unserem Firmenwagen das SMG II...
Jedes davon hat seine Vor- und Nachteile. Aber wie Joker schon anmerkt: Mit der Automatik bist Du als normalsterblicher immer schneller unterwegs als manuell. Liegt ganz einfach dran dass (ich persönlich zumindest) nicht den Gang in 0,1 Sekunden wechseln kann wie meine Steptronic. Ausserdem ists vor allem im Stop-and-go sehr gemütlich mit Automatik.

Hecktrieb vs. Fronttrieb:
In meinen Augen (also wieder sehr subjektiv) ist der Hecktriebler angenehmer zu fahren, dreht williger in Kurven ein, keine Krafteinflüsse auf die Lenkung, verglichen mit Fronttrieb. Nachteile: Wie schon angesprochen wurde, der liebe Schnee 😉
Das nonplusultra ist natürlich 4WD, da gibts meiner Meinung nach nix dran zu deuteln. Wenn ich ans "aus den Kurven beschleunigen" denke waren bisher S5 und S3 das mit Abstand beste was ich bisher so erlebt hab. xDrive bin ich leider noch nie gefahren.

Design: Tja, das ist halt immer sehr sehr subjektiv. Aber ich muss sagen: Audi verkommt immer mehr zum Einheitsbrei. Bei BMW kann man in meinen Augen leichter differenzieren zwischen den Modellen. Wobei ich auch sagen muss dass es bei BMW nicht grad viele Autos gibt die mir gefallen. Aber das aktuelle 3er Coupe seh ich designtechnisch mit dem A5 auf Augenhöhe, finde es noch schöner weil es nicht so wuchtig wie ein A5 wirkt.

Fazit: Ob A4 oder 3er... Das muss man nach seinen persönlichen Vorlieben abwägen. Jedoch würde wenns ein A4 wird lieber zum 2.7 TDI greifen.

Hallo!
Hätte ich ab Seite 3 die Beiträge gelesen, hätte ich nicht gewußt,
um welches Thema es sich handelt. Aber egal.
Ich verstehe überhaupt nicht, wie man sich so angegriffen fühlen kann.
Mein nächstes Auto soll entweder ein 2.0 Tdi oder 320d sein. Deswegen bin ich hier gelandet. Wahnsinn wie sich hier einige Leute verhalten. Kein Wunder, das ist das >Spiegelbild was auf unseren Straßen abgeht. Allen noch viel Spaß.

Ähnliche Themen

Was du nicht sagst, wenn sich zwei Rennfahrer rechts und sonstwie knapp überholen, heißt das, dass sie auch auf der Straße so fahren???

Ist halt ne Diskussion und in dem Fall sogar zwei verschiedene Modelle betreffend. Konsens ist da nicht zu erwarten.
Joki

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Hecktrieb vs. Fronttrieb:
In meinen Augen (also wieder sehr subjektiv) ist der Hecktriebler angenehmer zu fahren, dreht williger in Kurven ein, keine Krafteinflüsse auf die Lenkung, verglichen mit Fronttrieb. Nachteile: Wie schon angesprochen wurde, der liebe Schnee 😉
Das nonplusultra ist natürlich 4WD, da gibts meiner Meinung nach nix dran zu deuteln. Wenn ich ans "aus den Kurven beschleunigen" denke waren bisher S5 und S3 das mit Abstand beste was ich bisher so erlebt hab. xDrive bin ich leider noch nie gefahren.

Die Argumente der Heckantrieb-Befürworter sind immer die gleichen. Das wäre so, als ob ich ein Cabrio für das non-plus deklarieren würde und all die Vorteile aufzähle die ein offenes Fahrzeug so bietet, dann aber nach Draußen gehe, die Scheiben frei kratze und mit geschlossenem Verdeck zum Einkaufen oder zur Arbeit fahre. Die Vorteile (welche das sein sollen, das weiß ich leider nicht) eines Hinterrad getriebenen Fahrzeugs sind eher theoretischer Natur. Genau wie der Vergleich Schalter - Automatik. Theoretisch ist der Schalter schneller, in der Praxis gibt es jedoch wenige Fahrer die die Werte eines Schalters schaffen. Leute, Ihr müsst mal ein halbes Jahr Automatik fahren und anschließend als Beifahrer bei einem Schalter mitfahren. Ihr werde staunen, wie hektisch und unentspannt Euch der Fahrer erscheinen wird. Man möchte beruhigend einwirken und sagen: "Hey, bleib cool Mann. Es gibt keinen Grund zur Aufregung". Dabei verhält dich der Fahrer (für sein Empfingen) ganz normal. 😉

BMW 320d keine großen Schwächen am Motor und Getriebe. Toplaufruhe für einen 4 Zylinder.
Audi dagegen große Probleme mit dem 170PS TDI.
Innenraum kann man streiten,aber ich würde den 3er nehmen......
Finde, das Audi in sachen Motoren in letzter Zeit keinen großen Wurf gelandet hat.
Gruß

Würde mich für den BMW entscheiden... Motor ist laufruhiger und der Ölpumpenantrieb reißt einem nicht ab!!!! Somit spart man sich das Geld für Ölpumpe und Turbolader!!!

Wie der TE schon sagt "Freue mich auf eure Anworten.". Freut mich sie größtenteils gelesen zu haben. Da gabs mal wieder einiges zu lachen - danke dafür 😉

mMn:

Motor: BMW
Außen: = (eher Audi)
Innen: = (eher Audi)
Image: eher Audi

Bitte beachten: An die "Papierkrieger" - was 0-100/Vmax/Verbrauch betrifft: BMW 320d stets mit: 205 R 16 - Audi A4 (170): 225 R 17!

Ich kenne zwar keinen, der einen 180 PS BMW mit 205er Bereifung fährt - aber für "manche Zwecke" sicher hilfreich damit zu testen.

Ich denke man stellt mit beiden Autos kein Verkehrshindernis dar - ist aber auch kein Rennwagen.
Ich habe mich für den A4 entschieden - war ein knappes Duell.

Zitat:

Original geschrieben von Tobiasww


Toplaufruhe für einen 4 Zylinder.

Das Gegenteil ist der Fall. Nagelt genauso wie jeder 4-Zylinder TDI.

Was den Verbrauch angeht: Bin BMW und 2 TDI auf der gleichen Strecke Probe gefahren. BMW hatte den höchsten Verbrauch. Sogar mehr als der Quattro.

Und was die Leistung vs. Fahrleistung angeht: Der 335d schaffts mit 286 PS nicht den 3.0 TDI mit 240 PS von 0-100 zu schlagen (beide Automatik, was sonst?) - wohl aber beim Preis, da liegt der BMW trotz fehlenden Allrads weit drüber.
Joki

Mit sicherheit nicht!
Habe den direkten Vergleich.......
Der 320d ist deutlich Laufruhiger.
Gruß

Träum weiter den Quandt-Traum 😁
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Das Gegenteil ist der Fall. Nagelt genauso wie jeder 4-Zylinder TDI.

gewiss doch. der 320er cr-motor aus bayern ist lauter als eine 170PS rumpelduese. und die sonne ist blau und motoren brauchen kein oel, das uebliche wieder mal... 🙄

schonmal nen 320d gefahren ? anscheinend nicht.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


der 320er cr-motor aus bayern ist lauter als eine 170PS rumpelduese.

Was ist daran ungewöhnlich??? Die ach so leisen CR sind es bei weitem nicht, wenn man genau hinhört und nicht wie du von der blauen Sonne philosophiert!

2.5 ist zwar keine Düse, aber auch der ist leiser als der Nachfolger-CR 2.7.
Joki

Zitat:

2.5 ist zwar keine Düse, aber auch der ist leiser als der Nachfolger-CR 2.7.
Joki

Nicht wirklich.

Kenne beide sehr gut. Im Stand ist der 2.7 recht laut für einen 6er - aber ich stehe nicht all zu oft 😉
Während der Fahrt aber super leise und beim Gas geben guter Sound für einen Diesel.

Hier die offiziellen Werte:

Außengeräuschpegel im Stand/Vorbeifahrt in dB (A)

2.5 MT 74 / 72
2.7 MT 80 / 72

2.5 HS 76 / 74
2.7 HS 79 / 72

Ähnliche Themen