A4 als Bike-Lastesel ...

Audi A4 B7/8E

hallo,

da einige ihre A4 auch als Fahrradträger gebrauchen, dachte ich, man könnte doch dies mal den anderen zeigen, wie es so aussieht.
Ja, da mache ich gleich mal den Anfang 😉

Grundträger ist ein Thule 761 Dachträger.
Die Fahrradträger sind alle drei Thule OutRide 561.
Der Vorteil des 561 ist die vorn eingespannte Vordergabel, welche eine sehr gute Stabilität bringt. Nachteil ist natürlich, dass die Vorderräder immer ausgebaut werden und im Kofferraum verstaut werden müssen. Jedoch gibt es auch hierfür eine Lösung. Es gibt auch von Thule einen Halter nur für die Vorderräder, ich hab dies aber noch nicht benötigt.

Hier noch einige Fotos von den Fahrrädern auf meinem A4. Es sind auch einige Detailfotos dabei, da kann man sehr schön sehen, wie die Fahrräder befestigt sind.

Um nicht hier zig Fotos verlinken zu müssen, habe ich bei bilder-speicher.de ein Album dafür angelegt.

[klick] Hier das Fotoalbum ansehen [klick]

Ich habe auch noch ein kleines Video gedreht. Die Qualität auf YouTube ist leider nicht so berühmt.

[klick] Hier das Video auf YouTube ansehen [klick]

Bin auf eure Fotos gespannt ... 😉

Grüße
Markus

24 Antworten

Hmm, was ich fahre.... etwas für XC-Freaks die auch schwierige Singletrail-Passagen meistern wollen/müssen: Specialized Epic. Bin superzufrieden, das beste Fully der sich wie ein Hardtail benimmt wenn man in Wiegetritt auf Bergen klettert. Hingegen bei holprigen Untergrund bleiben die Räder immer schön im Kontakt mit dem Boden, dank der Brain-Technologie. Will den Bike nicht mehr missen bei Rennen oder schwierige Touren! fertisch mit dem offtopic 😁
7.8 KG nur den Rahmen, nehme ich an-von Rennvelo? was wiegt das ganze Mountainbike denn?

servus,

soo, hab mal mein Bike zerlegt und transportfähig untergebracht. Dauer des Einpackens ca. 5min. ..Auspacken 7min. Damit kann man leben, wenn man vor und nach einer Tour offen cruisen will 😉

Bike&Car
bike2
bike3 ...ja ich hab ne S04-Macke 😁
bike4
bike5

...ist natürlich nur möglich mit einer Größe M und ohne sensibler Disc-Anlage.

Ja genau, last uns bisschen über Bike plaudern:
.... fahre auch am liebsten XC mit schönen Wurzelpassagen, wo auch bisschen Geschick und Beherrschung gefragt ist. Dabei ist das Klein einfach nur genial. Handmade by Sliner...der Winter war 2005 recht lang, also alles schon ausgesucht, geordert und im Gästezimmer zusammengeschraubt. Auch wenn Frauchen fast durchgedreht ist. Dafür hab ich Sie damit verschont, mein 93er Attitude an die Wohnzimmerwand zu hängen. 😁
Das 04er ist vom fahren und der Geometrie vergleichbar mit einem Spezialized M5 HT...geht also enorm nach vorn. Eins S-Works Epic hab ich schon mal scheuchen dürfen und war begeistert vom Brain-System.

....mein neuer tubeless Hinterreifen ist irgendwie airless nach ein paar Tagen....wo jibet denn sowat ..schnief..

sliner

Meine Güte... er hat's GETAN! Hätte nie gedacht das ein MTB (selbst zerlegt) im Cabrio-Kofferraum reinpasst 😁
Sooooo coool! LÖL einfach LÖLÖLÖL

achja Sliner, was wiegt denn deine Rakete? hat eine ziemlich aggressive Rahmenlinie. Fährst du Rennen auch?
Du fährst Eggbeaters 🙂 scheint's

Meine Bikes hätten schon längst die Wände verziert... wäre ich nicht bedroht ohne Essen zu bleiben hä hä hä. Was soll ich machen, ich kann nicht kochen 😁

Tubeless sind nix für mich... habe die Lektion auf lange Touren in Ausland gelernt. 1-2 Schläuche mitnehmen, gut ist's...

Ähnliche Themen

Habe seit 5 Jahren einen AHK träger
und kann nur jeden dazu Raten

habe den Träger schon bei meinen "alten B5 " gehabt und nun an meinen Cabi das Schöne ist es Past halt immer
beim Kauf einen AHK-Träger sollte man einen Abklapbaren kaufen so das der Zugang zum Kofferraum wieder möglich ist
AHK Träger gibt es bis zu 4 Räder jedoch sollte man dann die Stützlast des Autos beachten!

Klar wenn man nur mit einen Bike unterwegs ist macht Zerlegen " Noch Sinn"

Wer eine AHK hat sollte darauf befestingen
oder dann doch aufs Dach
Kofferraumklappenlösungen taugen meines erachten nicht viel

Specialized Epic- willkommen im Club!!!

Habe ein 2004er comp Vorführmodell- deswegen in weiß. Das beste Bike für meine Zwecke!

Habe mir kürzlich noch eine Manitou Minute zugelegt- macht´s einfacher den Berg hoch, wenn man vom Lenker aus absenken kann.

Ansonsten Louise vorn mit 210er Scheibe und hinten mit 160er (mehr geht beim Epic leider nicht, wegen der Rahmenform) macht´s auch DH sehr umgänglich, allerdings nicht hardcore DH.

Ansonsten bevorzuge ich eh technische Singletrails.

Übrigens zum Thema tubeless: hat mich ohne Probleme über die Alpen gebracht. Ich fahre die normalen Alberts tubeless mit Hilfe von Audi TMS- Brühe und natürlich Mavic tubeless Felgen.

Die 7,8kg gelten übrigens für das ganze Rennrad 😉 Bin halt ein Gewichtsfetischist, zumindest beim Bike. Die Rennfeile ist aber eh nur, um Kondi für´s MTB zu machen. Fahre auch meist nachts, um nicht mit einem Rennrad gesehen zu werden 😁

Danny- echt beeindruckend, wie das Teil da reinpaßt!!! Sehr schönes Bike übrigens!!!

So, nun noch 2 Bilder:

Specialized Epic Comp

Cube Agree

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

@antichrist666: hast ja nen richtigen Fuhrpark 😁

Und da steht das für alle Tage noch im Keller 😁

Nein, das schwarze Cube gehört meiner Frau.

Ich habe mich zunächst auf drei beschränkt 😉

Zitat:

Original geschrieben von S44b


achja Sliner, was wiegt denn deine Rakete? hat eine ziemlich aggressive Rahmenlinie. Fährst du Rennen auch?
Du fährst Eggbeaters 🙂 scheint's

Meine Bikes hätten schon längst die Wände verziert... wäre ich nicht bedroht ohne Essen zu bleiben hä hä hä. Was soll ich machen, ich kann nicht kochen 😁

Tubeless sind nix für mich... habe die Lektion auf lange Touren in Ausland gelernt. 1-2 Schläuche mitnehmen, gut ist's...

..das Klein wiegt 9,8kg..ist also nicht ganz auf Leichtbau getrimmt, die Crossmaxx in Verbindung mit schweren tubeless sind ja nicht das leichteste....dafür optisch jedeoch ein Leckerbissen 😉 Leider bekomme ich mit Standpumpe, einer tragbaren Pumpe von der Tanke und auch nicht mit dem Boardkompressor meines Wagens die Reifen nach dem aufziehen unter Druck 🙁 da musste ich extra zu einer Tanke mit guter Reifendruckanlage. Auf Tour dan nervig, wenn du deswegen doch einen Schlauch einstecken musst. Der erste Satz hat aber etliche Stein/Wurzelpassagen überstanden..ur eine Glasscherbe nicht.

Die Pedalen sind genial !! Von allen Seiten nutzbar, gerade auf einem steilen Singeltrail kein lästiges nachsetzen mehr...drauf und drin ! Kann ich nur empfehlen.

Rennen bin ich 2 in den 90er mit dem 93er gefahren..jetzt nur Touren...wenn die Zeit's erlaubt.

@ torsten:
Was is Audi TMS Brühe ?!?!
eine Ibis-Epic....ich dreh durch 😁

sliner

@Danny
Die TMS (Tyre Mobility System)- Brühe ist das Zeug, das wir armen Schweine anstatt eines Reserverades durch die Gegend fahren 😉 (also ich zumindest).

Hält die Reifen sehr lange dicht, kann ich nur empfehlen!

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen