A4 als Bike-Lastesel ...
hallo,
da einige ihre A4 auch als Fahrradträger gebrauchen, dachte ich, man könnte doch dies mal den anderen zeigen, wie es so aussieht.
Ja, da mache ich gleich mal den Anfang 😉
Grundträger ist ein Thule 761 Dachträger.
Die Fahrradträger sind alle drei Thule OutRide 561.
Der Vorteil des 561 ist die vorn eingespannte Vordergabel, welche eine sehr gute Stabilität bringt. Nachteil ist natürlich, dass die Vorderräder immer ausgebaut werden und im Kofferraum verstaut werden müssen. Jedoch gibt es auch hierfür eine Lösung. Es gibt auch von Thule einen Halter nur für die Vorderräder, ich hab dies aber noch nicht benötigt.
Hier noch einige Fotos von den Fahrrädern auf meinem A4. Es sind auch einige Detailfotos dabei, da kann man sehr schön sehen, wie die Fahrräder befestigt sind.
Um nicht hier zig Fotos verlinken zu müssen, habe ich bei bilder-speicher.de ein Album dafür angelegt.
[klick] Hier das Fotoalbum ansehen [klick]
Ich habe auch noch ein kleines Video gedreht. Die Qualität auf YouTube ist leider nicht so berühmt.
[klick] Hier das Video auf YouTube ansehen [klick]
Bin auf eure Fotos gespannt ... 😉
Grüße
Markus
24 Antworten
Hi Leute,
auch ich "mißbrauche" den guten Wagen als Lastesel für Drahtesel.
Aufgrund der beim Kauf schon vorhandenen AHZV habe ich mich allerdings für einen Kupplungsträger entschieden.
Womit wir schon beim nächsten Problem, dem Alukopf, sind, für den bekanntlich nur der Uebler Primavelo Pro , den Audi auch als Originalträger verkauft, eine Zulassung hat. Einziges Manko in dem Fall ist, daß man nur 2 Räder transportieren kann, da allerdings sehr gut, bedienerfreundlich und selbst bei 180km/h problemlos.
Hier also mal die Bilder 1 , 2 , 3 und 4.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
...konnt mich vor lauter 20" garnich auf die Halterung konzentrieren 😁 😁
Danke euch, Torsten und Markus. Bin auch noch am überlegen, welche Halterung ich mir für unseren G+ zulegen werde. Der hat ja leider keine Relling, aber ne abnehmbare AHK hatte ich vorsichtshalber mitbestellt.
Wenn ich eine AHK-Lösung nehme, wie komme ich dann noch an den Kofferraum ?
Ich werde mal mein Bike in mein Cabby-Kofferraum wuchten und dokumentieren, wie dabei sogar noch das Dach versenkt werden kann 😉 .
grüße
danny
@Markus/mareje
vielen Dank für die Bilder! habe mir lange überlegt ein Dachträger dafür zu kaufen. Aber: du baust die Vorderräder und die Sättel ab- also müssen die ins Kofferraum. Da sehe ich nicht mehr ganz der Sinn diesen Dachträgers.
Und ja- man tut alles für die Kleinsten, das Kind hat das beste Velo von allen 😁
@anti: wie wird das Hinterteil eigentlich montiert? Und: darf man etwas mitschleppen, das breiter als das Auto ist?! weil nämlich die Räder beidseits 'aussen' schauen... und soviel ich weiss, das ist nicht erlaubt?
@Danny
Da Du eine AHZV hast, würde ich auf jeden Fall zum Kupplungsträger raten! Da Du ja, anders als ich, die Wahl hast, tendiere und rate ich immer zu Thule. Die sind leicht, robust, super verarbeitet und kinderleicht zu bedienen.
Mit der Erreichbarkeit des Kofferraumes gibt´s keine Probleme. Meine Träger hat z.B. eine extra Mutter, die man herausschraubt und dann das komplette Trägerunterteil mit samt Rädern herunterklappt. Das ist nur ein Handgriff und war mir auch sehr wichtig, weil wir unterwegs auch mal unser Hundi rauslassen müssen.
Mein Vater hat für den G+ den Original- Heckklappenträger. Der funktioniert auch sehr gut, läßt sich auch mit der Klappe und Rädern drauf gut hochklappen. Ich fürchte nur, das geht mit der Zeit arg über die Klappendämpfer.
Auf die Fotos vom Bike im Kofferraum mit offenem Verdeck bin ich schon sehr gespannt 😁
@S44b
Der Träger wird auf den Kugelkopf aufgeschoben, seitlich arretiert und zusätzlich noch mit einem Hebel festgeschraubt. Sitzt bombenfest.
Die Breite ist nicht so extrem, wie es aussieht und solange nichts über die Außenspiegelbreite übersteht, gibt´s auch kein Problem. Das Ding gilt ja als Anhänger und wäre es wesentlich breiter, müßte man halt Spiegelverlängerungen á la Wohnanhäger anbringen. Aber so riesige Fahrräder hat wahrscheinlich niemand 😉
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Ähnliche Themen
Befestigung war einigermassen auf Bild1 zu sehen, danke trotzdem für die Beschreibung, anti!
Spec rulez hehe
SERVUS FREUNDE...
da ich ich ja quasi der Verursacher dieses Freds bin darf ich natürlich nicht fehlen.
Zur Info... habe auch Thule...755, 761 und den Fahrradhalter 561.
Bin sehr zufrieden. Hält auch bei 150km/h, sehr leicht zu installieren und auch sonst sind alle meine Bedenken zerstreut worden. Genial!!!
Aber nun nicht lange labern... ihr wollte ja sicher Fotos sehen 🙂
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Sry... war grad in Fotografierlaune und hatte den kleinen extra a bisl sauber gemacht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von S44b
vielen Dank für die Bilder! habe mir lange überlegt ein Dachträger dafür zu kaufen. Aber: du baust die Vorderräder und die Sättel ab- also müssen die ins Kofferraum. Da sehe ich nicht mehr ganz der Sinn diesen Dachträgers.
Na die Sättel könnte man ja auch dran lassen. Ich baue halt so viel wie möglich ab, je weniger Gewicht auf dem Dach, desto besser.
Wenn ich immer mal sehe, wie Mutti + Vati auf der BAB mit ihren Rädern auf dem Dach rumfahren, wird mir ganz übel: Fahrradtaschen, Körbchen, Kindersitz, ... alles noch dran!
Die Sättel lege ich immer in den Fußraum hinten. Da sitzt ja eh nur Junior mit seinen nicht mal 1 Meter 😉
Wie geschrieben, gibt es für die Vorderräder auch Halterungen fürs Dach. Bis jetzt hatte ich aber immer im Kofferraum genug Platz für die 2 Vorderräder.
Zitat:
Original geschrieben von S44b
Und ja- man tut alles für die Kleinsten, das Kind hat das beste Velo von allen 😁
Verwöhntes Einzelkind 😉
Zitat:
Original geschrieben von S44b
Aber: du baust die Vorderräder und die Sättel ab- also müssen die ins Kofferraum. Da sehe ich nicht mehr ganz der Sinn diesen Dachträgers.
Also auf meinen Bilder ist der Sattel auch ab... hab ich aber nur gemacht, weils an den Tagen grad tierisch geregnet hat und auf sonem nassen Sattel fährt sich überhaupt nicht so toll 🙂
Ansonsten, Vorderrad muss ja raus, ist bei dem 561 überhaupt nicht anders möglich...
Grüße
Das mit dem nassen Sattel ist richtig. Jedoch nehme ich das lieber in Kauf, ehe mir der ganze Rahmen voll Wasser läuft 😉
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
@ f!r3b@ll
dein rad ist das das ams 125 von cube ?
Wie bist du mit dem rad zufrieden??
Bei mir steht auch gerade a bike kauf an und ich tendiere z
wischen Ghost amr 7500 und dem cub ams 125.
Gruß
MAtze
PS
Hast ja fast das gleiche auto wie ich, nur das deiner a s line ist.
Servus
@Torsten
ich habe eigentlich auf en Spruch gewartet, aber wenn du ganz genau hinschaust, siehst oben son bisl Stoff aus dem Rahmen schauen... daran habe ich auch gedacht und deshalb ein kleines Verhüterlie reingesteckt 😁
@Happy Rescue
Ist ein Cube AMS LTD ... soviel ich weiß ein limitiertes Messemodell aus dem Jahr...2005 (glaube).
Bin SEHR zufrieden, habe es noch nicht an seine Grenzen gebracht, bin aber auch nicht so der Grenzgänger... alles in allem ein tolles RAD, ich mußte lediglich den Lenker umbauen, der war zu schmal und andere Pedale.
Gibt jedes Jahr neue Messemodelle und wenn du jetzt mal suchst, die Bikesaison ist ja bald vorbei...ok... warte bis September.. dann kann man auch mal den ein oder anderen Schein sparen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Happy Rescue
@ f!r3b@ll
dein rad ist das das ams 125 von cube ?
Wie bist du mit dem rad zufrieden??
Bei mir steht auch gerade a bike kauf an und ich tendiere z
wischen Ghost amr 7500 und dem cub ams 125.Gruß
MAtze
PS
Hast ja fast das gleiche auto wie ich, nur das deiner a s line ist.
wie soll das fireball wissen, sind ja noch Noben auf den Reifen ! 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von f!r3b@ll
Servus
ich habe eigentlich auf en Spruch gewartet, aber wenn du ganz genau hinschaust, siehst oben son bisl Stoff aus dem Rahmen schauen... daran habe ich auch gedacht und deshalb ein kleines Verhüterlie reingesteckt 😁
Grüße
Das war keineswegs als blöder Spruch oder besserwisserisch gemeint 😉
Ich hatte das nur auf der A- Bahn oft beobachtet, daß alle ihre Bikes ohne Sattel transportieren und mir da im strömenden Regen so meine Gedanken gemacht.
Hätte mir eigentlich denken können, daß hier etwas weiter gedacht wird, denn wer seine Autos so pflegt wie wir, der liebt auch sein Bike 😉
Cube ist im Übrigen eine sehr gute Wahl, fahre ich als Rennrad. In Preis und Gewicht (7,8kg bei Alurahmen) nahezu unschlagbar.
Wir können den Thread, wenn Ihr wollt, ja auch noch ein Wenig auf die Bikedetails vertiefen- bin da sehr neugierig 😁
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten