A4 8E Tieferlegen
Hallo Zusammen,
wir haben seit 4 Wochen einen A4 8E. Diesen möchten wir nun tieferlegen. An unseren Vorgänger Auto hatten wir 35mm H&R Federn verbaut. War eine feine Sache. Die haben wir im Autohaus bestellt und einbauen lassen. Nun habe ich mal bei Ebay etwas gestöbert, die sind ja da um einiges günstiger.
Ich dachte so an die 35 - 40 mm. Was brauchen wir für welche - wegen Achslast. Wo kann ich die rauslesen ? Im Fahrzeugschein ? Da steht unter Feld 7.1 - 00985 und unter Feld 7.2 01015
Ist das die Achslast vorn und hinten ? Bei den meisten Federn ist nur ausgeschrieben - ab Bj.11/2000
Auch bin ich mir nicht schlüssig ob vorn 45-50 mm und hinten 35-40 mm oder nur die 35 mm Variante. Bei unseren Opel hatten wir nur die 35 mm Federn. Vorn hat er noch ganz schön nachgefedert.
Habe mal 2 Angebote gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Was kostet mich beim A4 der Einbau + Tüv ?
Ich danke Euch im Voraus,
Grüße
Andreas
17 Antworten
Hallo,
habe meine Limo auch mit den 35mm H&R Federn tieferegelegt. Allerdings habe ich es bei meinem Reifenfuzzi machen lassen. Der hatte für den kompletten Einbau mit Vermessung etc. 390eu verlangt. ABE ist dabei und somit eintragungsfrei.
Zitat:
Original geschrieben von root_of_evil
Hallo,habe meine Limo auch mit den 35mm H&R Federn tieferegelegt. Allerdings habe ich es bei meinem Reifenfuzzi machen lassen. Der hatte für den kompletten Einbau mit Vermessung etc. 390eu verlangt. ABE ist dabei und somit eintragungsfrei.
1) Hast du vielleicht ein Bild von der Seite???
2) Welche Felgen(-Größe) fährst du?
Danke...
Zitat:
Original geschrieben von jaspa11
1) Hast du vielleicht ein Bild von der Seite???Zitat:
Original geschrieben von root_of_evil
Hallo,habe meine Limo auch mit den 35mm H&R Federn tieferegelegt. Allerdings habe ich es bei meinem Reifenfuzzi machen lassen. Der hatte für den kompletten Einbau mit Vermessung etc. 390eu verlangt. ABE ist dabei und somit eintragungsfrei.
2) Welche Felgen(-Größe) fährst du?
Danke...
Hallo,
fahre 18" mit 235er Reifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jaspa11
1) Hast du vielleicht ein Bild von der Seite???Zitat:
Original geschrieben von root_of_evil
Hallo,habe meine Limo auch mit den 35mm H&R Federn tieferegelegt. Allerdings habe ich es bei meinem Reifenfuzzi machen lassen. Der hatte für den kompletten Einbau mit Vermessung etc. 390eu verlangt. ABE ist dabei und somit eintragungsfrei.
2) Welche Felgen(-Größe) fährst du?
Danke...
Eine Tieferlegung mit ABE???
Kenne ich nur mit Gutachten!Man lernt also nie aus!
Frank
Wieder das gleiche Thema. 🙄
Leute kauft euch gleich ein komplettes Fahrwerk oder gleich Gewindefahrwerk. Ist zwar teuerer. Aber im Endeffekt besser. Nur Federn kann man garnicht mit einem echten Sportfahrwerk vergleichen. Die Dämpfer werden speziell auf die Federn abgestimmt.
Die originalen Dämpfer halten die Belastungen der Federn garnicht nicht aus. Wenn ihr Glück habt, hält es ne Weile. Wenn ihr Pech habt gehen die gleich in Arsch. Und dann dürft ihr wieder zur Werkstatt. Neue Stoßdämpfer, Achsvermessung etc.
Spart lieber gleich für ein richtiges Fahrwerk. Das wird euch jeder Tuning-Experte sagen. Ich habe das H&R Cup Kit 60/40 drin. Eibach sit sogar fast so weich, wie das Serienfahrwerk. Aber 30/30 ist ganz schön wenig. 60/40 ist auch noch problemlos fahrbar und sieht besser aus.
Warum kaufen sich erst alle so teures Auto und dann soll da nur das Billigste rein?
Das ist Stuß! Wenn man dezent tieferlegt, kann man bedenkenlos nur Federn nehmen.
Ich würde dem TE zu Eibach raten, da die 30er nicht wie bei H&R eher 45 tiefer kommen und vor allem, weil die auf Komfort bei verbesserter Straßenlage wert legen, während H&R doch deutlich härter sein soll. Da ich Audi in Serie schon härter als Opel finde (komme auch von Opel zu Audi), bin ich mit Eibach sehr zufrieden. Fotos siehe Signatur!
Und: Lies dir mal die Threads zum Thema Hängearsch (Suchfunktion) durch.
Zum Einbaupreis: Ich hab für die Federn 149,-- gezahlt und Einbau hier im Ruhrgebiet bei Tuningfirma für 157,--! Dazu kommt definitiv Eintragung. ABE ist Quatsch, zumindest bei Eibach und ich glaubs bei H&R auch nicht. Wär mir völlig neu, dass es Federn mit ABE gibt.
Viel Erfolg und lass uns wissen, wie du dich entschieden hast!
Feder und Dämpfer müssen zusammen passen und auch auf das Fahrzeug abgestimmt sein.
Harte Federn mit weichen Dämpfern erzeugen ein wippendes, polterndes Fahrverhalten, da der Dämpfer beim Ausfedern von der Federhärte überfordert wird, sich also zu schnell bewegt. Typisch bei Tieferlegungen mit Seriendämpfern.
Wer etwas anderes behauptet, hat einfach keine Ahnung. Aber dies ist ja die Meinung von vielen Leuten.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Das ist Stuß! Wenn man dezent tieferlegt, kann man bedenkenlos nur Federn nehmen.Ich würde dem TE zu Eibach raten, da die 30er nicht wie bei H&R eher 45 tiefer kommen und vor allem, weil die auf Komfort bei verbesserter Straßenlage wert legen, während H&R doch deutlich härter sein soll. Da ich Audi in Serie schon härter als Opel finde (komme auch von Opel zu Audi), bin ich mit Eibach sehr zufrieden. Fotos siehe Signatur!
Und: Lies dir mal die Threads zum Thema Hängearsch (Suchfunktion) durch.
Zum Einbaupreis: Ich hab für die Federn 149,-- gezahlt und Einbau hier im Ruhrgebiet bei Tuningfirma für 157,--! Dazu kommt definitiv Eintragung. ABE ist Quatsch, zumindest bei Eibach und ich glaubs bei H&R auch nicht. Wär mir völlig neu, dass es Federn mit ABE gibt.
Viel Erfolg und lass uns wissen, wie du dich entschieden hast!
Ich schwanke auch ständig zwischen Eibach 30 mm und H+R 35mm !
Jeder schreibt etwas anderes.
Die Bilder sehen beide super aus!!!
Grundsätzlich muß man bei beiden Federn das Auto noch mal beim TÜV vorstellen, da es sich um ein Teilegutachten handelt. Der Prüfer muss noch mal schauen ob diese auch richtig eingebaut wurden.
Zum Hängearsch: Fahre eine Limo = no problem ;-)
Dass die h+r noch mal tiefer kommen habe ich auch schon oft in versch. Foren gelesen...
denke die Eibach sind passender...
Zitat:
Original geschrieben von root_of_evil
.....
Sieht super aus!!!
Zitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
Harte Federn mit weichen Dämpfern erzeugen ein wippendes, polterndes Fahrverhalten, da der Dämpfer beim Ausfedern von der Federhärte überfordert wird, sich also zu schnell bewegt. Wer etwas anderes behauptet, hat einfach keine Ahnung. Aber dies ist ja die Meinung von vielen Leuten.
Eibachfedern sind aber nicht hart! Und sicher hast du grundsätzlich Recht, aber bei geringer Tieferlegung sind Seriendämpfer vertretbar! Wer das nicht "vertreten" möchte, kann ja gerne das 4- bis 5-fache zahlen.
Weiss nich was ihr für Probleme habt aber mein Reifenfuzzi meinte damals, es sei nich nötig die Dinger einzutragen. Man muss nur das ABE/Gutachten mitführen und gut is.
Ich habe es bewusst tiefer legen lassen wegen der Optik und nich weil ich damit 200km/h durch die Kurven rasen will! Es is mir scho klar, dass das nich die professionellste Lösung ist, jedoch ist die Performance für mich vollkommen ausreichend. Da meine Dämpfern gerade 43000km gelaufen sind, gehe ich mal stark davon aus, dass sie noch eine Weile halten 😛
Gewindefahrwerk wäre das Beste von der Leistung her, jedoch leidet die karosserie stärker mit der Zeit dran und ausserdem wollte ich noch ein wenig Komfort haben...
@ root_of_evil
Welche Felgenmarke ist das genau, die du da fährst...
Genau mein Geschmack!!!