A4 8E 2.0 20V 130Ps nur 205km/h ??
Ich hab folgendes Problem,
mein A4 2.0 130Ps lief bis vor kurzem 230-235km/h ohne Probleme. Seit 2 Wochen jedoch schafft er mit mühe noch 200km/h auf der Autobahn. Fehler ist keiner im Steuergerät.
Woran kann dies liegen ???
Hat jemand vielleicht schon gleiche erfahrung gemacht ?
Für eure Tips bin ich sehr dankbar.
60 Antworten
ich find es eher spaßig, daß die meisten hier genau wissen, wie schnell der 2.0 lt. Tacho fährt...das Audi Tachos etwas optimistisch sind, ist auch bekannt. Und die Angabe war doch nur lt. Tacho! Und wenn man über zig km vollgas fährt und an jedem Gefälle richtig Schwung holt, gehen halt u.U. 10 km/h mehr, als wenn man mal nur kurz auf das Bodenblech tritt. So kommen auch Unterschiede zustande und ich konnte mich beispielsweise überzeugen, daß ein 90PS-Wagen 215 lt. Tacho lief, waren dann zwar nur echte 192 (angegeben 180) - aber immerhin.
Und es hat auch niemand behauptet, daß ein serienmäßiger 2.0 die Höchstgeschwindigkeit eines 2,0TFSi oder 3.0 erreicht, bis auf die, die es anzweifeln...die fahren nämlich lt. Tacho deutlich schneller als 235, denn das ist bei denen nur die Werksangabe! Und nicht zuletzt war der 2.0 getunt und hatt(e) mehr Leistung als der 1.8T - also?
Oder ist es eher der Neid, daß der kleine, preiswerte 2.0 gar nicht so extrem viel langsamer ist wie die Großen? So ein Vierzylinder ohne Turbo darf halt für manche nicht über 200 lt. Tacho fahren und gehört schön rechts 😁
Evtl. stimmt eine Regelgröße nicht (Sensor defekt etc.) und es fehlt daher Leistung. Das kann man nur am Prüfstand/ Diagnosegerät herausfinden, also hin zum Tuner oder Bosch-Dienst und nachprüfen lassen. Alles andere ist nur Spekulation.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von audis4marco
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
www.sls-chiptuning.de/index.php?mark=Audi
SLS gibt das Chiptuning für den 2.0 130 PS mit 144 PS an. Weitere 20 PS kann man sicher mit ner scharfen Nocke rausholen. Die Sinnhaftigkeit dieser Investition um auf die Leistung eines serienmäßigen 1.8 T müssen wir hier nicht diskuieren, der Kollege hat es halt gemacht und basta.
Jetzt hat er offensichtlich massiven Leistungsverlust und bittet um Hilfe. Also Jungens - hier ist ein Technikforum, da hilft man sich gegenseitig.
Ich mach mal nen Anfang: Fahr zu SLS Tuning und bitte sie, Dir zu helfen. Bei Audi wirst Du Dich totbezahlen, wenn die erst mal den Chip und die Nocke festgestellt haben. Keine Garantie, keine Kulanz - herzlichen Glückwunsch...😉
Ja mein Vorbesitzer hat damals beim Kupplungswechsel auch die Schwungscheibe erleichtern lassen. Dadurch geht er auch besser und ich hab die Doppelauspuffanlage vom 2.0T Modell 2005 in Ebay ersteigert und hab den Unterscheid zu meiner Serienanlage sofort spürbar bemerkt.
Also macht den 2.0 nicht immer so schlecht, wenn man ein bischen was daran macht, läuft er super. Klar wäre mir ein TFSI oder so auch lieber, aber das ist auch wieder eine Geldfrage.
Und wenigstens kann ich Stolz sein das ich die 21.000 damals in BAR zahlen konnte und keine Kredit wie 90% aller neuwagenbesitzer brauche...
Moin!
Das Problem mit all den Bastelleien am Motor ist ja wie schon gesagt, daß Audi pauschal, egal was mit der Karre ist, Garantie und Kulanz ablehnt. Deshalb ist der Tip zu SLS zu fahren wohl der günstigere. Wenn wirklich ein Leistungsverlust vorliegt wird das wohl ein elektronisches Prob sein oder der Tribut an die scharfen Nocken.
Niemand will den 2.0er schlecht reden. Aber ich denke man sollte dann auch zu seiner Entscheidung stehen. Das nachträgliche "pimpen" kostet am Ende immer mehr als hätte man gleich sein Wunschfahrzeug gekauft.
Da wird Geld investiert für Nockenwellen, Chiptuning, Abgasanlage, Neue Heckschürze wegen der neuen Abgasanlage und die muß dann auch noch lackiert werden. Egal, ob nun alles auf Rechnung oder super günstig bei einem Freund 😉 Der Tag der Wahrheit ist immer der Moment, wo man den Hocker verkaufen will. Und da merkt man erst, daß sich das gepimpe negativ auf den Restwert auswirkt - und wie!
Viele Grüße
hier muß ich "AllesDiesel" allerdings Recht geben...wenn schon sparen, dann richtig und alles Serie lassen. In der Summe wäre ein 1.8T womöglich wirtschaftlicher gewesen. Wobei der 2.0 hingegen mit Sicherheit von Turboladerschäden verschont bleibt 😉 Wie wird eigentlich ein getunter 2.0 versicherungsmäßig eingestuft?
Die Einstellung: "nur kaufen, wofür das Geld da ist" ist prinzipiell schon absolut richtig. Erst später, als wieder Geld übrig war, wurde offenbar aufgerüstet...
Gruß
BB
Dass die Audi-Tachos nur Schätzeisen sind, kann ich leider auch bestätigen.
Wir haben seit 04/2005 einen A4 B7 2.0 in der Familie und auch der läuft auf der AB laut Tacho 230km/h, was nach GPS ca. den eingetragenen 212km/h entspricht. ----> Tachoabweichung von fast 20km/h 😰
Auf einer langen Bergab-passage hatte ich ihn mal auf Tacho 240, was nach GPS knapp 220 waren. 😁
Gruß
Ci-driver
Ähnliche Themen
Merkwürdig das erst gefragt wird welche Reifen drauf sind um dann nicht darauf einzugehen.
225/40-18 1943mm Umfang
235/40-18 1968mm Umfang
Dieser vielleicht klein wirkende Unterschied könnte aber dazu beitragen das die Kiste eine zu lange Gesamtübersetzung bekommen hat und in Verbindung mit dem höheren Roll-und Luftwiederstand schlicht nicht mehr auf die Drehzahl kommt wie vorher.Weniger Drehzahl=weniger Geschwindigkeit was hier zum kleinen Teil vom größeren Radumfang kompensiert wird.
Ansonsten gilt das die Höchstgeschwindigkeit eh nur für ebene Stecken bei Windstille und optimalen meteriologischen Bedingungen gilt.Es gibt einfach zuviele äussere Einflüsse die die Höchstgeschwindigkeit beeinflussen.😉 Ausserdem sollten sich mal einige darüber Gedanken machen was das Wort Höchstgeschwindigkeit bedeutet.
Zitat:
Original geschrieben von BBB
ich find es eher spaßig, daß die meisten hier genau wissen, wie schnell der 2.0 lt. Tacho fährt...das Audi Tachos etwas optimistisch sind, ist auch bekannt. Und die Angabe war doch nur lt. Tacho! Und wenn man über zig km vollgas fährt und an jedem Gefälle richtig Schwung holt, gehen halt u.U. 10 km/h mehr, als wenn man mal nur kurz auf das Bodenblech tritt. So kommen auch Unterschiede zustande und ich konnte mich beispielsweise überzeugen, daß ein 90PS-Wagen 215 lt. Tacho lief, waren dann zwar nur echte 192 (angegeben 180) - aber immerhin.Und es hat auch niemand behauptet, daß ein serienmäßiger 2.0 die Höchstgeschwindigkeit eines 2,0TFSi oder 3.0 erreicht, bis auf die, die es anzweifeln...die fahren nämlich lt. Tacho deutlich schneller als 235, denn das ist bei denen nur die Werksangabe! Und nicht zuletzt war der 2.0 getunt und hatt(e) mehr Leistung als der 1.8T - also?
Oder ist es eher der Neid, daß der kleine, preiswerte 2.0 gar nicht so extrem viel langsamer ist wie die Großen? So ein Vierzylinder ohne Turbo darf halt für manche nicht über 200 lt. Tacho fahren und gehört schön rechts 😁Evtl. stimmt eine Regelgröße nicht (Sensor defekt etc.) und es fehlt daher Leistung. Das kann man nur am Prüfstand/ Diagnosegerät herausfinden, also hin zum Tuner oder Bosch-Dienst und nachprüfen lassen. Alles andere ist nur Spekulation.
Gruß
BB
Er hat doch etwas von 235km/h(GPS) bei 16xPS erzählt?
Motoren die über 50PS mehr haben, sind kaum schneller? Hab ich in Physik nicht aufgepasst?
Wieso sollte ich neidisch auf einen 2.0 sein? Hätte mir ja einen kaufen können...
Die 4Zylinder Fraktion sollte doch bitte einfach realistisch bleiben - Vonwegen der 2.0 geht wie Gift und ist praktisch ein verkappter Rennmotor...😁
@Ci-driver:
Bei meinem habe ich rund 10km/h Tachoabweichung.
@TE:
Warst du jetzt schon beim Tuner?
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
@Ci-driver:Bei meinem habe ich rund 10km/h Tachoabweichung.
10km/h sind ja noch einigermaßen ok. Ich vermute sowieso, dass Modelle mit stärkerer Motorisierung weniger Tachoabweichung haben (müssen), weil irgendwann die Skala nicht mehr reicht 😁 😁
Auch spielt wie hier erwähnt der Abrollumfang eine Rolle. Wir haben noch die 205/55 R16 Teerschneider drauf 😉 Nächsten Sommer kommen vermutlich ein paar schöne Original 17-Zöller drauf und damit dürfte die Abweichung auch etwas geringer werden. (1927mm zu 1962mm).
Wg. Gasumrüstung bin ich jetzt auch ziemlich oft mit dem A4 unterwegs 😉 Da muss ich in nächster Zeit auch mal nen Fred bei euch erstellen, weil´s paar Fragen zum Auto gibt 😁
Gruß
Ci-driver
Ich habe die originalen 17"er drauf -> 235/45 R17.
Der Signum hatte bei ~220km/h 3km/h Tachoabweichung.😁
Moin!
Viel spannender als die Reifenfrage ist doch die Getriebefrage.
Heutzutage wird doch die Höchstgeschwindigkeit auch immer bei Höchstdrehzahl erreicht.
Deshalb bringen zusätzliche PS auch meist fast keinen Zuwachs an Geschwindigkeit, es sei denn man verändert auch die Gesamtübersetzung (Getriebe und/oder Achsübersetzung).
Wenn man den elektr.Drehzahlbegrenzer ausknippst, dann geht es wohl - Fragt sich nur wie lange. 😉
Also soviel zu allen Postern, Boooaah ey, meiner läuft xxkmh mehr als angegeben.
Grüße
OK Leute,
habe gestern die Reifen gegen die Originalen Audi S-Line gewechselt zur Probe.
Dank TomTom Navi konnte ich heute Nacht bei leerer Autobahn es gut testen, am tacho hatte ich genau 240km/h auf ebener Strecker das JPS hat 229km/h angezeigt.
Eine abweichung von 10km/h ist daher normal. aber ich weiß das er nichts hat und gut läuft.
Die 235er reifen hatte ich günstig bekommen und machen das Auto optisch restlich zum S4 oder man legt Wert auf Leistung und lässt die Serien S-Line Felgen. Darüber muss ich mir auch erst im klaren werden. Aber 25km/h verlust wegen Optik ist auch ein ganz schönes Stück. Dazu kommt noch das ich meißt nur Landstraßen und Stadt fahre.
Egal Problem gelöst. Allen die mein Problem ernst genommen haben Danke ich.
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Moin!
Viel spannender als die Reifenfrage ist doch die Getriebefrage.
Heutzutage wird doch die Höchstgeschwindigkeit auch immer bei Höchstdrehzahl erreicht.
Deshalb bringen zusätzliche PS auch meist fast keinen Zuwachs an Geschwindigkeit, es sei denn man verändert auch die Gesamtübersetzung (Getriebe und/oder Achsübersetzung).
Wenn man den elektr.Drehzahlbegrenzer ausknippst, dann geht es wohl - Fragt sich nur wie lange. 😉
Also soviel zu allen Postern, Boooaah ey, meiner läuft xxkmh mehr als angegeben.
Grüße
Wenn aber der Chip die Drehzahl etwas anhebt und den Begrenzer höher ansetzt ist eine höhere Entgeschwindigkeit möglich. Ein freund fährt den 2.0 Avant Bj. 03 und schafft auch echte 215km/h.
Man ist das lustig hier. Wenn der Wagen 168 PS auf dem Prüfstand hat dann sollte es doch irgendwie hinkommen mit 230 oder? Mal so ne kleine Rechnung. Hier ist der allgemeine Tenor das man mit den Tuningmaßnamen rund 10 km/h mehr V-Max bekommt. Irgendwo habe ich gelesen das der 130 PS-Benziner mit 215 eingetragen ist. Rechnen wir 10 km/h dazu haben wir schon 225 die letzten 2-5 km/h können wir auf Messtoleranzen, leicht bergab oder sonts was schieben. Was ist also das Problem? Übrigens. Ein 1.8T Avant mit 163 PS ist mit 225 eingetragen. Passt doch alles.
Nun zum Thema. Vielleicht hat es den LMM ja wieder zerlegt. Man hat ja schon öfter gelesen das bei getunten Fahrzeugen die LMM mal gerne kaputt gehen. Vielleicht ist ja auch irgendwas mit dem Tuning aber selbst dann läuft der Wagen zu langsam. Und du (TE) hast mit Sicherheit nichts bemerkt oder sonst noch was gemacht als die Reifen gewechselt?
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ich habe die originalen 17"er drauf -> 235/45 R17.Der Signum hatte bei ~220km/h 3km/h Tachoabweichung.😁
So eine Abweichung hört sich doch ganz vernünftig an 🙂 Hast du da was nachjustieren lassen, oder haben die Signum ab Werk sowenig Abweichung? Da hab ich ja beim BMW fast nochmehr Abweichung 🙂 Ich glaub in dem Geschwindigkeitsbereich ab 220 waren es so 3-5km/h bei mir.
Habt ihr bei Audi eigentlich irgendwelche bekannten Verkäufer, wo man günstig Kompletträder erwerben kann? Bei BMW kriegt man die meist bei bestimmten BMW-Händlern am günstigsten 🙂
@AllesDiesel
Der 2.0 ist leider recht lang übersetzt. Die eingetragenen 212km/h werden definitiv schon ein gutes Stück vor dem Drehzahlbegrenzer erreicht 😉 😉
Gruß
Ci-driver
Habe nichts nachjustieren lassen. War ab Werk so gering.🙂
Geschwindigkeitsbereich ab 220 kann ich leider nicht wirklich etwas zu sagen. Vmax war 211km/h lt. Fahrzeugschein.
Hallo,
die Tachos meiner Audis vor dem 8E waren Schätzeisen und mehr nicht....bei meinem letzten 2,5TDi mit MT war und auch bei meinem aktuellen dagegen ist der Tacho sehr genau...der mit MT schaffte mit 163 PS seine Vmax nie,weder nach Tacho und schon gar nicht nach GPS (max 212 waren drin Vmax laut Werk 217km/h) ....der jetztige 2,5er mit Handschaltung schafft exakt die angegebenen 224km/h nach GPS...der Tacho zeigt dann 230km/h.
wer es genauer wissen will...gibt alles hier ein Reifen/Getrieberechner und weiss woarn er ist....bitte auch unterschiedliche Reifengrößen beachten😉
mfg Andy