A4 45 TDI 231 PS - Erfahrungen
Hallo zusammen.
Mittlerweile müsste es ja ein paar Leute geben die diesen Motor mit dem Tiptronic schon fahren? Berichte? Vergleich zum 190 PS?
Beste Antwort im Thema
Nicht, dass ich Dir widersprechen kann, aber was denkst Du, sollte ein Audi-Verkäufer sonst sagen... ?
192 Antworten
Übrigens, aktuell gibt es dieses Modell von Audi nicht mehr, ich habe heute im Audi Chat nachgefragt und als beste Antwort das hier erhalten : "Das Produktmarketing hat entschieden, dass diese Motorisierung bis auf weiteres wieder vom Markt genommen wird. Daher ist diese Motorisierung nicht mehr bestellbar." Was denkt ihr (also diejenigen, die den Wagen auch bereits fahren) darüber? Ich fühle mich irgendwie nicht wohl dabei, einen Wagen zu haben, der nach wenigen Wochen schon wieder vom Markt genommen wurde.
Zitat:
@mp37c4 schrieb am 26. November 2019 um 22:26:58 Uhr:
Übrigens, aktuell gibt es dieses Modell von Audi nicht mehr, ich habe heute im Audi Chat nachgefragt und als beste Antwort das hier erhalten : "Das Produktmarketing hat entschieden, dass diese Motorisierung bis auf weiteres wieder vom Markt genommen wird. Daher ist diese Motorisierung nicht mehr bestellbar." Was denkt ihr (also diejenigen, die den Wagen auch bereits fahren) darüber? Ich fühle mich irgendwie nicht wohl dabei, einen Wagen zu haben, der nach wenigen Wochen schon wieder vom Markt genommen wurde.
Ich habe meinen jetzt 20.000 KM gefahren und bin top zufrieden. An das unterschiedliche Fahrgefühl „Anfahrschwäche“ hab ich mich gewöhnt. Ich weiß wie ich den Wagen fahren muss.
Ich habe jetzt meinen jetzt 14.000 Km gefahren und hab mich noch nicht daran gewöhnt an das "unterschiedliche Fahrgefühl". Dann gib mir oder uns doch mal n' Tipp, wenn du weißt wie man den Wagen fahren muss.😉
Also ich habe jetzt den direkten Vergleich zwischen Passat BiTDI 240PS (Vorheriges Fahrzeug), A5 40TDI (Vorführer für die Wartezeit) und mein neuer A4 45TDI Edition One. Man kann doch nicht den 40 TDI mit den 45 TDI vergleichen! Der 40 ist deutlich schwächer wie der 45! Das ist eindeutig und so erlebt worden. Die Anfahrschwäche im 40 war mindestens so stark ausgeprägt wie im 45. Der 45 TDI ist nochmal eine merkliche Steigerung zum Passat 240 PS, der war schon gut und bissig. Der 40 ist sehr sehr sparsam, leise und toll gleichmäßig zu fahren, aber wenn man von vorher mehr gewohnt ist etwas zu schwach. Da tritt man manchmal schon ans Bodenblech. Ich weiß auch nicht wie man darauf kommt, einen 3,0L 6 Zylinder u. 500 NM mit einen 2,0L 4 Zylinder u. 400 NM zu vergleichen. Der 45 TDI ist Ruck Zuck auf 200 fast spielerisch, das schafft der 40 TDI definitiv nicht so schnell. Der 45 TDI hat meine Erwartungen voll erfüllt und ist für mich eine Sahne Motor! Ich habe diese genannten Motoren hintereinander selbst gefahren und komme dadurch zu dieser Einschätzung.
Ähnliche Themen
@editionone45 : danke für die ausführliche Beschreibung. Mir fallen Vergleiche im Moment schwer, da ich vorher 5 Jahre Tesla gefahren bin - da ist natürlich von null an sofort die volle Leistung da. Meinen jetzigen 45er finde ich aber, abgesehen von der Gedenksekunde, auch sehr kraftvoll und bissig, auch meine Frau merkt das, wenn ich mal leicht ins Gas gehe und er abgeht, die 500 NM merkt man definitiv positiv! Einzig an das Motorengeräusch muss ich mich wohl wieder gewöhnen...
Zitat:
@editionone45 schrieb am 27. November 2019 um 22:09:10 Uhr:
Also ich habe jetzt den direkten Vergleich zwischen Passat BiTDI 240PS (Vorheriges Fahrzeug), A5 40TDI (Vorführer für die Wartezeit) und mein neuer A4 45TDI Edition One. Man kann doch nicht den 40 TDI mit den 45 TDI vergleichen! Der 40 ist deutlich schwächer wie der 45! Das ist eindeutig und so erlebt worden. Die Anfahrschwäche im 40 war mindestens so stark ausgeprägt wie im 45. Der 45 TDI ist nochmal eine merkliche Steigerung zum Passat 240 PS, der war schon gut und bissig. Der 40 ist sehr sehr sparsam, leise und toll gleichmäßig zu fahren, aber wenn man von vorher mehr gewohnt ist etwas zu schwach. Da tritt man manchmal schon ans Bodenblech. Ich weiß auch nicht wie man darauf kommt, einen 3,0L 6 Zylinder u. 500 NM mit einen 2,0L 4 Zylinder u. 400 NM zu vergleichen. Der 45 TDI ist Ruck Zuck auf 200 fast spielerisch, das schafft der 40 TDI definitiv nicht so schnell. Der 45 TDI hat meine Erwartungen voll erfüllt und ist für mich eine Sahne Motor! Ich habe diese genannten Motoren hintereinander selbst gefahren und komme dadurch zu dieser Einschätzung.
Also ich habe auch den direkten Vergleich zwischen A4 Avant 40 TDI 2018 und dem aktuellen 45TDI. Zum Thema Leistung stimme ich dir zu, der 45 geht deutlich besser (was ich auch nie in Frage gestellt hätte). Bei der Anfahrschwäche muss ich wieder sprechen da empfinde ich den 40er wesentlich harmonischer. Nach deiner Aussage "mindestens so ausgeprägt" empfindest du die ja scheinbar noch stärker!
Natürlich ist das auch subjektiver Eindruck, ja! Bin mit dem 45 noch nicht so viel KM gefahren, wie vorher mit dem 40. Natürlich ist die "Anfahrtschwäche" beim 45 TDI relativ deutlich ausgeprägt und trübt schon ein ganz klein wenig die Fahrfreude. Der 40 TDI ist ein sehr harmonischer, sehr spritsparender und leiser Motor. Normalerweise genügt der zum schnell fahren, aber man ist eben auch schnell "versaut" wenn Mann mal was stärkeres hatte. Der Verkäufer meinte, bei dem 50 TDI wäre das dann echt schlimm mit der Verzögerung. Mein Eindruck ist auch manchmal, das diese Motoren eher für die Autobahn passen. Wenn die auf Geschwindigkeit und Drehzahlen sind, fühlen die sich erst richtig wohl ..
Nachdem was man hier und in den Autozeitschriften über die Motoren so liest, scheint es sinnvoll vom VW Konzern Abstand zu nehmen ..
der Konzern treibt treue Kunden ja förmlich zum Wettbewerb
Also nach 60.000 KM im heutigen A4 Avant 40 tdi, (früher 2.0 tdi BJ 2016 ) 190 PS Schalter ohne Quattro und jetzt seit 4.000 KM A4 Avant 45 TDI muss ich ganz ehrlich sagen, dass der 45 TDI eine echt andere Klasse ist, wie der 40 tdi!! Aus meiner Sicht kann man die Motoren und das Fahrgefühl überhaupt nicht vergleichen! Der 45 TDI ist deutlich kräftiger, ruhiger und souveräner, nicht das der 190 PS Schalter langsam war, aber auf der AB im Durchzug, kann er noch nicht mal ansatzweise mithalten! Hinzu kommt im Stadtverkehr noch das 4 Zylinder rappeln und brummen! Vorteil 190 PS Schalter ganz klar, der Verbrauch ist bei mir gut 2-2,5 Liter / 100 KM weniger gewesen aber das ist angesichts dem Fahrgefühl, welches der 45tdi bietet, leicht zu verschmerzen! Also wenn es das Budget zulässt, rate ich jedem, erst gar nicht groß zu überlegen und zu dem 45 Tdi zu greifen! Das der 45 TDI im Gegensatz zum 40 tdi Schalter eine etwas ausgeprägtere Anfahrtsschwäche hat, merke ich zwar, aber nach wenigen Kilometern hat man diesen Nachteil schnell im Gasfuß und man freut sich definitiv auf jede Fahrt mehr, wie im 40 TDI! Warum der 45 TDI nicht mehr bestellbar ist, wer weiß das schon so genau!! Schade eigentlich aber ich gehe davon aus, dass er wieder kommt!
Aber irgendetwas war ja von Anfang an komisch, ich wollte am 25 Mai eigentlich den 45 TDI Edition One bestellen, ging aber nicht, da ich ein Schiebedach wollte und das gab es beim 45 tdi nur in Verbindung mit 18 Zoll! Also S-line mit 18 Zoll bestellt, Schiebedach rein und die schwarzen Audi Ringe (original) eben nachgerüstet!
Und noch mal ganz kurz für alle, die bedenken haben, am 18 Oktober habe ich den 45 TDI abgeholt und schon auf den ersten Metern war klar, der 45 TDI ist für mich persönlich eine andere Klasse wie der 40 TDI, die hochdiskutierte Anfahtsschwäche, hin oder her!! Ich freue mich, dass ich einen habe!! Ganz klare Kaufempfehlung!!
Zitat:
@Walter08 schrieb am 1. November 2019 um 21:59:22 Uhr:
Ich bleibe dabei: nach nun ca. 21.000 km ist der Motor nach wie vor Top, aber ein 150 bzw. 190 PS Audi, Passat o. Octavia kann auf der Autobahn bis 180 km/h sehr gut mithalten. Vermutlich bringt erst der 50 TDI einen deutlichen Vorsprung.
Sorry aber das ist totaler Quatsch. Der 45 TDI zieht dem 190 Ps'er deutlich davon und dem 150er noch mehr.