A4 45 TDI 231 PS - Erfahrungen

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen.

Mittlerweile müsste es ja ein paar Leute geben die diesen Motor mit dem Tiptronic schon fahren? Berichte? Vergleich zum 190 PS?

Beste Antwort im Thema

Nicht, dass ich Dir widersprechen kann, aber was denkst Du, sollte ein Audi-Verkäufer sonst sagen... ?

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

@DirkEditionOne schrieb am 1. November 2019 um 14:58:25 Uhr:


weil ich hier soviel mitgelesen habe und dachte der 231 PS Motor wäre schlecht aber meine ersten Fahrten waren sehr positiv der Motor ist spritzig und auch auf der Auotbahn war ich sehr schnell auf 250 kmh mein Eindruck er ist deutlich leistungsstärker als mein alter V6 mit 218 PS. Optisch ist der Edition One ein echter Hit als Farbton habe ich Daytona Grau gewählt.

Das ist Prima, hier im Forum wird leider manchmal nicht sachlich beurteilt.

Ich bleibe dabei: nach nun ca. 21.000 km ist der Motor nach wie vor Top, aber ein 150 bzw. 190 PS Audi, Passat o. Octavia kann auf der Autobahn bis 180 km/h sehr gut mithalten. Vermutlich bringt erst der 50 TDI einen deutlichen Vorsprung.

Zitat:

@editionone45 schrieb am 1. November 2019 um 21:37:05 Uhr:



Zitat:

@DirkEditionOne schrieb am 1. November 2019 um 14:58:25 Uhr:


weil ich hier soviel mitgelesen habe und dachte der 231 PS Motor wäre schlecht aber meine ersten Fahrten waren sehr positiv der Motor ist spritzig und auch auf der Auotbahn war ich sehr schnell auf 250 kmh mein Eindruck er ist deutlich leistungsstärker als mein alter V6 mit 218 PS. Optisch ist der Edition One ein echter Hit als Farbton habe ich Daytona Grau gewählt.

Dass man zügig auf der AB vorankommt, bzw. 250 Km/h erreicht, glaube ich bestreitet niemand. Auch wenn er mal anzieht ist etwas mehr Schub dahinter als bei der 218 PS/ 400Nm Maschine...… Aber mal schnell in eine Lücke beim Kreisverkehr einfädeln, oder- ohne ihn fast abzuwürgen- aus einer Haarnadelkurve auf einer Passstraße heraus zu beschleunigen das ist das Thema. Da passt was nicht. Mein Händler sagte mir letzte Woche, dass Audi diesbezüglich immer noch an einem Update arbeitet. Lassen wir uns mal überraschen…..

Zitat:

@Walter08 schrieb am 1. November 2019 um 21:59:22 Uhr:


Ich bleibe dabei: nach nun ca. 21.000 km ist der Motor nach wie vor Top, aber ein 150 bzw. 190 PS Audi, Passat o. Octavia kann auf der Autobahn bis 180 km/h sehr gut mithalten. Vermutlich bringt erst der 50 TDI einen deutlichen Vorsprung.

Also wenn es bis 180 keine Unterschiede zwischen 150/190 und 231 gibt fände ich das schon etwas enttäuschend.
Wir haben im Haus jetzt einen 45TDi MJ20 und einen 40TDi MJ 18. Nahezu gleich ausgestattet und gleiche Bereifung. Der Unterschied der 190er ist kein Quattro, wiegt also etwas weniger.
Wir werden bei Gelegenheit mal, wenn wir gemeinsam unterwegs sind, aus der Baustelle raus uns absprechen. Ich wäre ja froh, wenn deine Aussage stimmt.....

Ähnliche Themen

Ist halt immer die Frage wie man "mithalten" definiert, selbst ein A6 45TDI ist deutlich schneller als ein A4 mit 190PS TDI:
http://www.zeperfs.com/en/duel7500-6154.htm

Man beachte hier bitte auch die über 200kg Mehrgewicht des A6.
Zwischen den Motorisierungen liegen ja auch 1,5-2s Unterschied auf 100, also wer das nicht merkt?
Da könnte man auch gleich behaupten ein 45TDI kann sehr gut mit einem S4 mithalten, der absolute Unterschied ist dort geringer.

Grüße
Alexander

1,1s sind es.
Allerdings hält es sich denn mit 1s weiter und fährt nicht davin, guck mal 1/4 Zeit, dort ist der auch 1s schneller.

Nein, siehe Anhang, 1,5s-1,8s nach Werksangabe.
Ich hab keine 1/4 Meilen Werte aber ein A6 40TDI verliert auf einen 45TDI bis 200 fast 10 Sekunden.

Grüße
Alexander

40vs45

die werte stehen doch alle im von Dir gepostetem Link. Auch die reale Messwerte 0-100 usw.

A6 gegen A4 stehen dort.

PS: und wie gesagt, der A6 gewinnt schon knapp 10s auf 200 auf den A4, für mich ist das nicht "sehr gut mithalten".

Die Meinungen der Redakteure in den Autozeitschriften gehen auch auseinander.
Teilweise liest man, dass auch der 40 eine Anfahrschwäche haben soll.
Mein Verkäufer rät vom 45 jedoch massiv ab. Er sagte die Kundenbeschwerden sind immens, weil die Alltagstauglichkeit im normalen Stadtverkehr stark eingeschränkt sei.

Zitat:

@Destructor schrieb am 2. November 2019 um 12:28:40 Uhr:


A6 gegen A4 stehen dort.

PS: und wie gesagt, der A6 gewinnt schon knapp 10s auf 200 auf den A4, für mich ist das nicht "sehr gut mithalten".

ups, ja stimmt.

Theoretische Werte hin oder her, es zählt der subjektive Eindruck. Wir sind mit 2 Autos ca. 250 km Autobahn gefahren. Meiner mit 4 Personen (Kofferraum bis unters Dach bepackt, man konnte also hinten nicht raussehen), der andere war ein Passat Variant 150 PS DSG ebenfalls mit 4 Personen und entsprechend Gepäck plus zusätzlich eine Kiste Bier, und die Kofferraumabdeckung konnte immer noch geschlossen werden. Der Passat ist vorgefahren, ab Autobahnauffahrt muss man schon ordentlich Gas geben. Wann man dann alles gegeben hätte, als sehr hohe Drehzahlen, hätte ich ihn dann vermutlich irgendwann überholen können. Aber das war hier nicht vorgesehen. Ich meine nur, der Unterschied auf dem Papier (231 PS zu 150 PS und 500 Nm zu 320 Nm) merkte man bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 180 Km/ h nicht so sehr.

Da stimmt dann aber entweder was mit deinem subjektiven Eindruck oder deinem Auto nicht.
Gerade vollbepackt merkt man die Unterschiede sehr deutlich.
Oder ist für dich alles über 1750rpm "sehr hohe Drehzahlen"?

Das hier sind keine "theoretischen" Werte sondern Messwerte:
http://www.zeperfs.com/en/duel7500-4334.htm

80-180: 17,3s beim 45TDI (im A6) zu 27,1s beim 2.0TDI 150PS Passat (leider nur mit 6-Gang gefunden) sollte man schon merken. Um da deutlich davon zu ziehen muss man den 45TDI nun wirklich nicht in den Begrenzer jagen.

Grüße
Alexander

Hier sieht man glaube ich ganz gut, was die meisten mit der Anfahrschwäche meinen. So habe ich die im A6 mit dem 45 TDI auch erlebt und als störend empfunden.

Das die sich bis 180 km/h nicht deutlich unterscheiden liegt halt auch an der unterschiedlichen Übersetzung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen