A4 3.0 TDi vs. C 320 CDI
Im aktuellen Test
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/76769
der ams hat der A4 aber gewaltig eins auf die Mütze bekommen 🙁
Das kommt davon wenn man, wie (G)Audi auf einem viel zu hohem Roß sitzt und den A4 leistungsmäßig auch noch völlig unnötig kastriert.
Daß zudem preislich kaum ein Unterschied zum Stern ist, sollte jedem potenziellem Käufer zu Denken geben.
Bei einer heute anstehenden Entscheidung, wäre der A4 3.0. TDI für mich keine Alternative mehr.
38 Antworten
Das ist schön. Das senkt dann die Lieferzeit für meinen.
Ja, wirklich ärgerlich...
Ich werde zu Abt gehen, um den PS/Nm Nachteil gegenüber dem Benz mehr als auszugleichen.
Dann haben wir mit Quattro wieder die Nase vorn.
servus,
und das der benz die leistung auf die straße bringt, fehlt natürlich ein allrad. alles andere ist vernichtung von energie. oder wer fährt nur im trockenen?
gruß willi
Der A4 hat den Vergleichstest nicht nur verloren, weil er weniger Leistung hat. Er war in jedem Testkapitel (z. B. Fahrkomfort, Fahreigenschaften) schlechter.
Gruß
Ähnliche Themen
Spielverderber.
Benz kann ja nur schlechter sein. Per Definition. Halt dich doch einfach daran!
Zitat AMS:
"Zum Ausgleich mimt der TDI den kultivierten Musterknaben: Bei niedrigen Drehzahlen selbst in kaltem Zustand zurückhaltend säuselnd, verkneift sich der Dreiliter selbst unter Last störendes Brummen und Vibrieren. Da gibt sich der Mercedes dieseliger."
Kann ich nur bestätigen - nach 2 Monaten mit meinem A4 3.0 TDI Avant bin ich noch immer schwer begeistert vom Motor (vor allem auch im Vergleich zu meinem alten 2.5 TDI).
Natürlich wären 20 PS und 60 NM mehr ganz hübsch - aber dafür auf Mercedes umsteigen?
Und wer weiß, mit was für welchen Werten der neue 330d antritt?
Und in zwei Jahren kommt die neue C Klasse, und dann der neue A4 und so weiter und so weiter ...
Nochmal: Dass ein Mercedes den Vergleichstest bei der Autobild gewinnt, ist toll.
Aber eine C-Klasse ist keine Alternative zum A4 für mich. Das Image eines C-Klasse-Fahrers passt für mich nicht zu mir. Zumindest nicht in den nächsten dreißig Jahren.
Daher ist das toll wenn der Benz gewinnt, und das mein ich ernst, ist sicher ein tolles Auto.
Aber nicht meins. Und auch nicht mein nächstes. Und auch nicht mein Übernächstes. Dann schon eher der neue Lexus IS...
Re: A4 3.0 TDi vs. C 320 CDI
Zitat:
Original geschrieben von j123
Im aktuellen Test
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/76769der ams hat der A4 aber gewaltig eins auf die Mütze bekommen 🙁
..................
Daß zudem preislich kaum ein Unterschied zum Stern ist, sollte jedem potenziellem Käufer zu Denken geben..................
Hi,
unhabhängig davon das der 320CDI ein super Auto ist sollte der Redakteur in Zukunft für die Bunte bei der Verleihung der Bambis berichten.
Ein A4 3,0 TDI kostet 35.900 Euro wenn man den Quattroantrieb herausrechnet (wenn dies ginge) sind dies 33.600 Euro. Zudem kann man bei einem Kauf eines A4 durchaus 10% Nachlass erhandeln. Dies ergibt für einen Audi einen Kaufpreis von rund 30.000 Euro in der Grundausstattung.
Der 320 CDI kostet vergleichbar in der Grundausstattung 38.338 wobei hier in Nachlass - wenn überhaupt - von vielleicht 2000 euro möglich ist. Was im Vergleich unterm Strich einen Unterschied von 4000 bis 6000 Euro (je nach Sichtweise) ausmacht. Was zur Erinnerung 8.000 bis 12.000 DM sind. Also der Aufpreis für die nächst höhere Klasse.
Fazit: Da kauf ich mir doch lieber einen A6 als die C Klasse.
cu
pp
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Das ist schön. Das senkt dann die Lieferzeit für meinen.
Der ist super,... hehehehe,.... :-))))
Zumindest im Geschäftswagenbereich wird die C-Klasse mit subventionierten Leasingraten / - faktoren in den Markt gedrückt. Das ist nicht unbedingt ein Zeichen für die Überlegenheit ...
@peter panther
Nix persönliches und unverschämt wil ich auch nicht sein, aber was ist denn das für eine Rechnung???
Versteht mich nicht falsch, ich bin auch absoluter Audi-Fan (warte auch sehnsüchtig auf meinen 3.0er), aber sich so den Audi schön rechnen???
Leider gibt es den Audi 3.0 tdi nicht ohne quattro - also kannst du ihn auch nicht wegrechnen
und mit spekulativen Rabatten den Rest schön Rechnen und schon kostet ein C320 CDI gleich viel
wie ein A6.
Aber wenn schon so gerechnet, dann vergiss nicht die ganzen Kleinigkeiten wie Tempomat, MuFu-Lenkrad, Regensensor, DPF, Automatik etc., dass hat der Benz alles in Serie.
Der A4 ist für mich persönlich klar das bessere Auto.
1. besserer Antrieb
2. dynamischers Image
3. besserer Preis
gruß
Marco
Re: Re: A4 3.0 TDi vs. C 320 CDI
Zitat:
Original geschrieben von Peter Panter
Ein A4 3,0 TDI kostet 35.900 Euro wenn man den Quattroantrieb herausrechnet (wenn dies ginge) sind dies 33.600 Euro. Zudem kann man bei einem Kauf eines A4 durchaus 10% Nachlass erhandeln. Dies ergibt für einen Audi einen Kaufpreis von rund 30.000 Euro in der Grundausstattung.
Dann hol Dir halt nen EU-Re-Import und schwupps reichen die 30.000 € auch für einen 3.0 TDI mit quattro, allerdings nur normales Schaltgetriebe.
Hi Marco,
das ist der Preis den man am Ende bezahlt. Wenn man den Quattronantrieb nicht berücksichtigt sind dies immer noch ca. 4.000 Euro Unterschied im Kaufpreis und wer hier vom gleichen Preis für den 320CDI redet kann nicht rechnen. Auch schreibst du selbst das der A4 einen beseren Preis hat.
Ich finde es durchaus legitim einen verhandelbaren Nachlass in den Preisvergleich mit einzubeziehen.
Die Automatik habe ich übersehen - Asche über mein Haupt.
cu
pp
Re: A4 3.0 TDi vs. C 320 CDI
Zitat:
Original geschrieben von j123
Im aktuellen Test
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/76769der ams hat der A4 aber gewaltig eins auf die Mütze bekommen 🙁
Das kommt davon wenn man, wie (G)Audi auf einem viel zu hohem Roß sitzt und den A4 leistungsmäßig auch noch völlig unnötig kastriert.
Daß zudem preislich kaum ein Unterschied zum Stern ist, sollte jedem potenziellem Käufer zu Denken geben.
Bei einer heute anstehenden Entscheidung, wäre der A4 3.0. TDI für mich keine Alternative mehr.
1. die Kastration in Sachen Leistung wirkt sich nicht sooo stark aus, weil dafür die 204 PS extrem lang anliegen.
Das für die Beschleunigung entscheidende Leistungsintegral würde somit keine 20 PS sondern vielleicht nur 10PS höher liegen.
2. Mach den Vergleichstest mal mit den Handschaltern und staune wie der Audi den Benz in Grund und Boden fährt.
Grund: Der Handschalter 320 CDI ist auf 415nm begrenzt und beschleunigt deutlich langsamer als die Automatikversion.
3. schau dir die Fresse von dem Benz an, diese Smiley-Front und dann den Audi... *g*
Zudem werd ich das Gefühl nicht los die Testwerte des Benz sind frisiert.
6,9sec für einen fast 1700kg schweren Wagen mit gradmal 224 PS und Automatik ?
Ich weiß nicht...
Emulex