A4 3.0 TDi vs. C 320 CDI
Im aktuellen Test
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/76769
der ams hat der A4 aber gewaltig eins auf die Mütze bekommen 🙁
Das kommt davon wenn man, wie (G)Audi auf einem viel zu hohem Roß sitzt und den A4 leistungsmäßig auch noch völlig unnötig kastriert.
Daß zudem preislich kaum ein Unterschied zum Stern ist, sollte jedem potenziellem Käufer zu Denken geben.
Bei einer heute anstehenden Entscheidung, wäre der A4 3.0. TDI für mich keine Alternative mehr.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter Panter
Hi Marco,
das ist der Preis den man am Ende bezahlt. Wenn man den Quattronantrieb nicht berücksichtigt sind dies immer noch ca. 4.000 Euro Unterschied im Kaufpreis und wer hier vom gleichen Preis für den 320CDI redet kann nicht rechnen. Auch schreibst du selbst das der A4 einen beseren Preis hat.
Ich finde es durchaus legitim einen verhandelbaren Nachlass in den Preisvergleich mit einzubeziehen.
Die Automatik habe ich übersehen - Asche über mein Haupt.
cu
pp
Bei aller Rechnerei bez. der Anschaffungskosten darf der WV-Wert und das Markenimage nicht übergangen werden.
Und da hat der Stern klar die Nase vorn.
Zudem ist er auch noch sparsamer und wesentlich agiler.
Und zum Design : Klar, nicht jedem gefällt der Benz, aber auch die AUDI-Einheitfresse ist eine Geschmacksfrage.
Außerdem würde es DB niemals einfallen ein Fahrzeug (s. S4) nach gerademal 18 Monaten Markteinführung schon wieder alt aussehen zu lassen.
Auch das trägt zum Markenimage bei.
Apropos Testwerte: der gleiche A4 3.0 TDI Quattro ist im Vergleichstest mit dem alten 330i in der Autozeitung mit 7.3 Sekunden von 0 auf 100 angegeben.
Kann es sein, daß die AMS Tester mit der Handschaltung nicht mehr klarkommen?
Fazit: vergeßt die Tests, selbst auf (scheinbar) objektive Daten kann man sich nicht verlassen.
Zitat:
Original geschrieben von mroy
Apropos Testwerte: der gleiche A4 3.0 TDI Quattro ist im Vergleichstest mit dem alten 330i in der Autozeitung mit 7.3 Sekunden von 0 auf 100 angegeben.
Kann es sein, daß die AMS Tester mit der Handschaltung nicht mehr klarkommen?
Fazit: vergeßt die Tests, selbst auf (scheinbar) objektive Daten kann man sich nicht verlassen.
Huhu...der in der AMS getestete ist der 6-Gang Tiptronic :-)
Wobei ich der Autozeitung die 7,3 im Leben nicht glaube *g*
Emulex
Durch die 20 mehr PS ist ja klar, dass der MB bissl bessere Fahrleistungen bringt. Aber durch den Quattro und die lange anliegenden 204PS ist der A4 nicht schlechter. Und das über 1700kg schweres Auto mit 224PS und Automatik 6.9s braucht kommt mir auch ein bisschen komisch vor. Damit ja nicht die 7 vor dem Komma steht.
Die sollen die beiden auch mal als Handschalter testen, dann sieht es anders aus. Da ist nämlich der Benz auf 415NM kastiert und da fährt der A4 ihn in Grund und Boden.
P.S. Schaut mal den kuriosen Test in der neuen Autobild an. Da werden A4 2.0TDI. der neue 320d un MB 220CDI getestet. Der A4 gewinnt nach Punkten, doch der Sieg wird irgendwie im Fazit nicht gewürdigt, sondern wird so dargestellt, dass er eigentlich das schlechteste der drei Autos ist, aber halt nach Punkten gewonnen hat. Testverbrauch A4 2.0TDI 6.8l
Ähnliche Themen
Re: Re: A4 3.0 TDi vs. C 320 CDI
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
1. die Kastration in Sachen Leistung wirkt sich nicht sooo stark aus, weil dafür die 204 PS extrem lang anliegen.
Das für die Beschleunigung entscheidende Leistungsintegral würde somit keine 20 PS sondern vielleicht nur 10PS höher liegen.2. Mach den Vergleichstest mal mit den Handschaltern und staune wie der Audi den Benz in Grund und Boden fährt.
Grund: Der Handschalter 320 CDI ist auf 415nm begrenzt und beschleunigt deutlich langsamer als die Automatikversion.3. schau dir die Fresse von dem Benz an, diese Smiley-Front und dann den Audi... *g*
Zudem werd ich das Gefühl nicht los die Testwerte des Benz sind frisiert.
6,9sec für einen fast 1700kg schweren Wagen mit gradmal 224 PS und Automatik ?
Ich weiß nicht...Emulex
naja, der benz hat ja bekanntlich auch eine 7-gang-automatik. quattro ist natürlich bei einem benz (4matic) nicht nötig, beim audi dagegen schon, da fronttriebler. alleine schon deshalb darf man den preislich nicht rausrechnen. Davon mal abgesehen ist der 3.0 tdi nicht mehr der neuste.
@Toffl
müssen solche Post denn sein???
Der 3.0TDI ist ganz bestimmt nicht mehr der älteste.......
Les doch mal den Test, der MB bringt die soooo überragende Kraft nicht auf den Asphalt und muss die ganzen elektronischen Helferlein einschalten und regeln lassen.
@Emulex:
Das mit der Tiptronic habe ich tatsächlich übersehen - jetzt erinnere ich mich auch wieder, warum ich mich für den Handschalter entschieden habe ;-)
@RedWing:
Der Test in der AutoBild ist wirklich amüsant: im Fazit machen die ihre ganze Punkterechnerei selber lächerlich.
Zitat:
Erst der übliche Schmarrn:
"Klare Punkte - faire Bewertung"
und dann das Testfazit:
"Der Audi eher ein theoretischer, berechneter Gewinner".
Ja wat denn nu?
Interessant aber die Elastizitätswerte des neuen BMW 320d im Vergleich zum Audi 2.0 TDI: obwohl der BMW 23 PS und 20 (maximal-) NM mehr hat, ist der Audi im Schnitt über eine Sekunde besser (IV. von 60 - 100 und höchster von 80 - 120). Dies natürlich mit den oben erwähnten Einschränkungen, was die Aussagekraft solcher Testwerte betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von Red Wing14
@Toffl
müssen solche Post denn sein???
Der 3.0TDI ist ganz bestimmt nicht mehr der älteste.......Les doch mal den Test, der MB bringt die soooo überragende Kraft nicht auf den Asphalt und muss die ganzen elektronischen Helferlein einschalten und regeln lassen.
ich habe das nicht provozierend gemeint, wieso auch? Es ist nur Fakt, dass ein Hecktriebler eher Kraft auf die Straße bringt als ein Fronttriebler.
Was die elektronischen Helferlein angeht: Die sind auch nicht umsonst in einem Auto drin, und normal lässt man sie auch an.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Beides sind überragende Autos, was die Testwerte angeht ist es eng, am Ende entscheiden eher der persönliche Geschmack.
Zitat:
Original geschrieben von one o
servus,
und das der benz die leistung auf die straße bringt, fehlt natürlich ein allrad. alles andere ist vernichtung von energie. oder wer fährt nur im trockenen?
gruß willi
Keine Angst, der Benz hat Heckantrieb und ist kein Frontkratzer, der wird mit seiner Power locker fertig und braucht keinen Allrad wie Audi für Traktion.
Zitat:
Original geschrieben von mantel44
Spielverderber.
Benz kann ja nur schlechter sein. Per Definition. Halt dich doch einfach daran!
Zitat:
Aber eine C-Klasse ist keine Alternative zum A4 für mich. Das Image eines C-Klasse-Fahrers passt für mich nicht zu mir. Zumindest nicht in den nächsten dreißig Jahren.
Sehr objektive Meinung
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Der A4 hat den Vergleichstest nicht nur verloren, weil er weniger Leistung hat. Er war in jedem Testkapitel (z. B. Fahrkomfort, Fahreigenschaften) schlechter.
Gruß
will hier wohl niemand hören/wahrhaben, aber hast recht!
ach, die 10% rabatt werden erst dem audi als gut angerechnet, und der mercedes dafür bestraft?Zitat:
Original geschrieben von mroy
Zumindest im Geschäftswagenbereich wird die C-Klasse mit subventionierten Leasingraten / - faktoren in den Markt gedrückt. Das ist nicht unbedingt ein Zeichen für die Überlegenheit ...
dank nahezu perfekter 7-Gang Automatik werden nur sehr wenig Mercedes Fahrer sich genötigt fühler, selber Hand an zulegen.Zitat:
Original geschrieben von Emulex
2. Mach den Vergleichstest mal mit den Handschaltern und staune wie der Audi den Benz in Grund und Boden fährt.
Grund: Der Handschalter 320 CDI ist auf 415nm begrenzt und beschleunigt deutlich langsamer als die Automatikversion.
Wird der Mercedes exact in der Zeit seiner Werksangabe gemessen gilt er als "frisiert" ,Zitat:
Original geschrieben von Red Wing14
Und das über 1700kg schweres Auto mit 224PS und Automatik 6.9s braucht kommt mir auch ein bisschen komisch vor.
ist der Audi einen Tick langsamer "kann der Fahrer nicht schalten"(bei automatik 😁 )
Schönen Abend wünscht euch ein Nicht-Markenblinder Autofan
@J123
ja das stimmt schon !!! Hier hat Audi nix für die Kundenbindung oder auch Image getan. In der C Klasse hat DC wenigstens ein Upgrade gemacht und Audi außer Nip Tuck nix (Aber das ist ein anderes Thema).
cu
pp
@ThaFUBU:
Gut, das mit dem Handschalter war ein Eigentor - aber kann man die Tiptronic nicht auch schalten ;-)
Nur so ne Idee, irgendwo müssen ja die 8 sec herkommen 😁
Und noch mal zu den Tests: in der aktuellen Auto gewinnt der neue 330i gegen den MB C 350, in der Autozeitung ist es genau anders herum (beidesmal 6 Gang, hab extra noch mal nachgeschaut 😁)..
Wie ernst kann man so etwas nehmen?
so eine dämliche Schönrechnerei und Schönrederei hab ich selten gelesen.
Wer diese dämlichen Beträge in Schutz nimmt hat irgend etwas verpasst.
Wenn ein Audi verliert, dann verliert er halt. Schluss Aus Basta.
Wenn euch das nicht passt, macht einen Verlag auf, macht einen eigenen Test, gebt den ganzen Krempel zur Druckerei.
P.S.: Für die Genies in diesem Forum.
Was würde eigebtlich ein zweitüriger A4 Avant Cabrio mit Heckantrieb und Mittelmotor kosten wenn es ihn geben würde? Darauf habt ihr doch auch ne Antwort, oder?
@Vollted:
"Dämlich" und "Genie" - kann Dir wahrscheinlich nur mit dem ersteren dienen 😕
Und es lohnt sich, mal einen Blick über den Tellerrand zu werfen:
http://www.motor-talk.de/t595675/f240/s/thread.html
Zitat:
"ja nur leider sind die tester meistens 50-jährige alte säcke mit bandscheibenvorfall ".
Auch nicht schlecht, oder 😁
@thaFUBU
Ich weiß nicht wie oft ich in einen Satz "für mich" reinschreiben muss damit es als subjektiv deutlich gekennzeichnet wird. Dann muss ich mir hinterher von Dir nicht so einen besch... Kommentar anhören.
Natürlich ist meine Meinung subjektiv. Das schreib ich ja die ganze Zeit. Und wenn mir dann jemand vorhält dass das nicht objektiv ist dann könnt ich grad zuviel kriegen.
Wenn Du schon zitierst, dann bitte vollständig, und nicht so aus dem Zusammenhang gerissen. Denn ich habe auch einige objektive Statements abgegeben.... Hast Du aber entweder überlesen oder bewusst nicht zitiert...
Zitat:
Original geschrieben von mroy
Zitat AMS:
"Zum Ausgleich mimt der TDI den kultivierten Musterknaben: Bei niedrigen Drehzahlen selbst in kaltem Zustand zurückhaltend säuselnd, verkneift sich der Dreiliter selbst unter Last störendes Brummen und Vibrieren. Da gibt sich der Mercedes dieseliger."
Kann ich nur bestätigen - nach 2 Monaten mit meinem A4 3.0 TDI Avant bin ich noch immer schwer begeistert vom Motor (vor allem auch im Vergleich zu meinem alten 2.5 TDI).
Natürlich wären 20 PS und 60 NM mehr ganz hübsch - aber dafür auf Mercedes umsteigen?
Und wer weiß, mit was für welchen Werten der neue 330d antritt?
Und in zwei Jahren kommt die neue C Klasse, und dann der neue A4 und so weiter und so weiter ...
Der neue 330d bekommt 231 PS und 530 NM