A4 272PS Diesel oder S4? Verbrauch?

Audi S4 B9/8W

Hallo zusammen.

Ich stehe vor der Entscheidung mir einen A4 Avant zu bestellen. Eigentlich sollte es der 272PS Diesel werden, da wir aber für den S4 identische Rabatte erhalten, dieser imo etwas exklusiver ist und vor allem besser aussieht (sorry, aber im Top Diesel zu fahren und anhand der schlichten Rohre auf der linken Seite mit einem kleinen verwechselt zu werden, bin ehrlich, dass mag ich nicht), überlege ich, den S4 zu nehmen.

Wie schaut es mit den real-Verbräuchen aus? Bei Spritmonitor finde ich genau 2 Diesel mit einem Schnitt von rund 8L aber zum S4 finde ich gar nix... laut Audi etwas über 7L....

Kann da jemand was zu sagen? Fahre sehr viel Kurzstrecke (bis 10km) oft nur City und selten mal längere Autobahn...

Beste Antwort im Thema

Wer die Wahl der Motorisierung eines PkW von der Anzahl der Endrohre einer Abgasanlage abhängig macht, hat entweder ein ernstes Problem mit seinem Ego, oder ist schlicht noch nicht reif genug, um mit einer derart potenten Motorisierung am Straßenverkehr teilzunehmen. ;-)

49 weitere Antworten
49 Antworten

@Paradise1001 lieben Dank. Macht Mut. Ich habe in meiner Kalkulation mit 12L gerechnet. Lässt ja hoffen sogar darunter zu bleiben ;-)

PS: Schlagerparade? Im Ernst? Lol

Musik war immer aus bei dem Sound !!!

Auch für das Hören von Schlagern muß man sich in einem Audi nicht schämen... ;-)

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 19. Nov. 2016 um 19:53:32 Uhr:


lieben Dank. Macht Mut. Ich habe in meiner Kalkulation mit 12L gerechnet

Du wirst den S4 in der City nicht unter 12 fahren, mach dir nichts vor. Rechne lieber damit und freue dich evtl. dass es nicht viel mehr werden. Das Problem ist die ständige Beschleunigung von > 1.7t. Das geht nicht mit einem Kleinwagenverbrauch, weder mit Benzin noch mit Diesel .. Da hilft auch Start Stopp nix.

Ähnliche Themen

Nimm den S4. Er kostet kaum mehr, ist aber insgesamt viel emotionaler und exklusiver. Auch bei 20 tkm jährlich bleibt der Aufpreis noch überschaubar.

Lass Dir nicht von anderen die Laune verderben 😉
Wer einen S4 kauft muss genauso rechnen wie einer mit einem 2.0 TDI, nur dass er im Monat ein paar Euros mehr zur Verfügung hat.

Ich stand im Sommer vor der gleichen Entscheidung, auch mir gefallen AdBlue und die dezenten Endrohre links beim 3.0TDI nicht.
Und auch wenn es einige nicht verstehen: Man darf für sein Geld durchaus eine Optik verlangen, die einem persönlich gefällt, ohne Probleme mit seinem Ego zu haben.

Ein paar Tage Probefahrt haben mich überzeugt. Im Vergleich zu meinem B8 3.0TDI war alles etwas besser: schneller, leichter, wendiger. Aber emotional hat er mich überhaupt nicht gepackt. Und das bei knapp 80T EUR BLP. Aber ich wollte auch nicht von der Laufruhe eines V6 auf einen 4-Zylinder mit deutlich höherem Verbrauch downgraden.

Letztendlich kostet der S4 5.000€ mehr (Listenpreis), dafür aber inkl. Sportdifferential und S-Sportsitze. Steuer ist weniger, Verbrauch mehr. Das Inspektion- und Verschleißpaket ist deutlich teurer (64,99€/Monat bei 17.500km p.a.), sollte man mit dem ersten Bremsensatz aber wieder drin haben.
Die Leasingkosten für meine Firma sind jetzt insgesamt ca. 160€ höher pro Monat, ich muss "nur" 5.000€ BLP mehr versteuern.

Klar kommt einen der S4 insgesamt teurer, aber es ist eine der letzten Möglichkeiten bezahlbare V6-Benziner zu fahren. Bald ist der Spaß vorbei und alle surren lautlos umher...

8-13 Liter hat mein alter GTI schon verbrannt, wenn sich der S4 mit 400kg, 144PS und 2 Zylindern mehr in dem selben Rahmen bewegt oder etwas drüber, ist es doch prima!

Ich freue mich riesig auf meinen S4, wenn er dann endlich mal fertig wird ;-)
(Er hängt schon seit 5 Wochen in der Produktion fest)

Danke für die Worte. Warte nur noch auf das Angebot und hoffe, dass es der S4 werden kann ;-)

@quattro-GTI
Sehr schön ausgedrückt.
Kann ich voll unterschreiben und hab versucht es ähnlich weiter oben schon zu sagen.

Ich kann nur noch hinzufügen:
Ein Auto in der Kategorie der beiden zur Disposition stehenden zu fahren ist teuer. So oder so. Da fällt der Aufpreis dann wohl kaum noch ins Gewicht.
Letztlich hab ich mich über die Dauer der Laufzeit nicht jeden Tag ärgern wollen, es nicht gemacht zu haben.

Wenn du die Möglichkeit bekommst, über die Firma ein solches Auto zu beziehen ist es doch prima.
Viele Firmen erlauben solche Modelle in ihren Richtlinien garnicht.

Bin gespannt was es wird.
Ich freue mich derweil weiter auf meinen...

Die Frage ist, was im Angebot steht. Ich hatte mal vor nem Monat eines bekommen dass sehr hoch war im Vergleich zum normalen A4... mein neuer Händler meinte aber die Tage zu mir, dass wir auf beide Modelle die identischen Konditionen bekommen... dass die Service Fleet teurer ist ist klar, aber dafür müsste doch der Wertverlust des S4 geringer sein? Aber ich warte ab... geht schon wieder gut los ... seit Freitag warte ich auf die Angebote lol

Sehr schade, die leasingrate für den S4 ist leider beim gleichen BLP 200€ brutto über der des 272ps Diesels. Da sieht dann doch die Vernunft.

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 26. November 2016 um 02:04:43 Uhr:


Sehr schade, die leasingrate für den S4 ist leider beim gleichen BLP 200€ brutto über der des 272ps Diesels. Da sieht dann doch die Vernunft.

Geht ja noch, bei mir waren es damals 420€ mehr, weshalb es der Diesel wurde.

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 20. November 2016 um 15:07:37 Uhr:


Die Frage ist, was im Angebot steht. Ich hatte mal vor nem Monat eines bekommen dass sehr hoch war im Vergleich zum normalen A4... mein neuer Händler meinte aber die Tage zu mir, dass wir auf beide Modelle die identischen Konditionen bekommen... dass die Service Fleet teurer ist ist klar, aber dafür müsste doch der Wertverlust des S4 geringer sein? Aber ich warte ab... geht schon wieder gut los ... seit Freitag warte ich auf die Angebote lol

Wieso sollte der S4 weniger Wertverlust haben als der TDI?
Die (R)S Schüsseln bekommt man am Gebrauchtmarkt sehr bald nachgeschmissen, für den TDI wird sich mit 500.000km noch ein zahlender Viertkäufer finden 😉

Der S4 hat weniger Wertverlust. Die Leasingkonditionen von S-Modellen sind aber schlechter, weil sie härter rangenommen werden und Audi mit mehr Schäden rechnet. Info vom 🙂

Zitat:

@bernharde schrieb am 26. November 2016 um 09:10:12 Uhr:


Der S4 hat weniger Wertverlust. Die Leasingkonditionen von S-Modellen sind aber schlechter, weil sie härter rangenommen werden und Audi mit mehr Schäden rechnet. Info vom 🙂

Meiner einer würde erwarten (wollen), dass die Leasingrate sich ausschließlich an (ab)nutzungsrelevanten Faktoren, Verzinsung und Ertrag, ggf. beeinflusst durch marktpolitische Strategien orientiert.
Schäden und darüberhinausgehender Gebrauch wird gesondert bzw. am Ende der Laufzeit mithin in Rechnung gestellt.

Bitte daher mal um Erklärung, welche Kausalität zwischen Schadenshöhe und Leasingrate besteht?

😉

Ich kann es mir auch nicht erklären. Vor allem nicht, warum ein wertigerer bzw. Seltenerer S4 weniger wert sein soll als ein normaler A4. Aber ist so, kann man nicht ändern (bei 3 Händlern gecheckt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen