A4 2,7 TDI vs. A4 3,0 TDI

Audi A4 B7/8E

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit beiden (aktuellen) Motoren ? Wie laufen sie im Vergleich ?

Zusatzfrage: Wie verhält es sich eher:

- 3,0 ist so viel besser, da lohnt sich der Mehrpreis
- 2,7 ist so nah am 3,0, daß sich der Mehrpreis nicht lohnt.

MfG u&u

42 Antworten

großer Vorteil vom 2.7 wenn du keinen quattro brauchst da ist der 2.7er viel günstiger.
Der 3.0 hat immerhin 53PS mehr glaube schon das da ein Unterschied zu finden ist.
Bin aber bis jetzt nur den 3.0 gefahren ich wollte quattro deshalb bin ich den 2.7er nie probe gefahren.

das war mir gerade gar nicht bewusst; d.h. um den Preisunterschied zu vergleichen, müsste man ca. 2.200 € für Quattro abziehen; dann blieben "nur" noch 3.000 € Differenz zwischen den Motoren. Ist es das wert ?

Also ich hatte exakt die gleiche Wahl, aber im A6. Ich hab mich gegen den 3.0 TDI entschieden, weil ich keinen Quattro brauche und auch keine Automatik wollte. Für mein Empfinden läuft der 2.7 TDI (Serie) nur minimal langsamer als der 3.0 TDI. In meinem Fall, streut er allerdings ziemlich stark nach oben, sodass ich nahezu die gleichen Fahrleistungen wie ein 3.0 TDI hab. Klar, das ist ein Glücks- und kein Normalfall, aber ich würde so entscheiden: willst du quattro, dann nimm den 3.0 TDI, willst du kein Quattro, dann nimm den 2.7 TDI.

Ich weiß nicht, ob die Mehrleistung im A4 mehr oder weniger spürbar ist, als im A6, aber das wäre meine Art und Weise der Entscheidung. Bei mir hat sich Quattro mit Norddeutschland erledigt, und zudem hab ich kein Problem die paar Strecken, wo quattro einen großen Vorteil bringt, mit Frontantrieb zu fahren.

Wer aber einmal einen quattro gefahren ist, will woll keinen anderen mehr fahren. quattro steht bei mir für Fahrspaß und "Fahren wie auf Schienen"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tanzbuehler


Wer aber einmal einen quattro gefahren ist, will woll keinen anderen mehr fahren. quattro steht bei mir für Fahrspaß und "Fahren wie auf Schienen"

Das sehen hier viele Audi-Fahrer so, nur muss ich dazusagen, wozu brauch brauch ich diese "Schienen"?! Ehrlich gesagt, wenn ich puren Fahrspaß will, dann müsste es ein Heckantrieb sein 😉

Ich kann nur von mir sprechen, weiß nicht wie es den anderen geht.
Meiner Meinung nach fühlt sich die Beschleunigung einfach besser an als mit einem Frontantrieb.

heisst das jetzt, das Ganze reduziert sich auf die Frage Quattro j/n ?

Zitat:

Original geschrieben von u&u


heisst das jetzt, das Ganze reduziert sich auf die Frage Quattro j/n ?

sowie die Frage Schalter oder MT/TT. denn z.Zt. gibts den 2.7er ja nur als Schalter

Zitat:

Original geschrieben von u&u


heisst das jetzt, das Ganze reduziert sich auf die Frage Quattro j/n ?

ich denke auch, dass die obrige aussage das ziemlich genau auf den punkt bringt.

viel der mehrleistung des 3.0er wird wohl durch den quattro und das damit verbundene mehrgewicht aufgefressen.

von den fahrleistungen werden sich die beiden wohl nicht viel geben. wenn man allerdings noch andere faktoren mit einbezieht wie z.b. kosten, dann wird das ganze wohl eher richtung 2,7er tendieren. etwas kultiger ist natürlich schon nen 3l liter auto mit vier angetrieben rädern. wie sagte einst walther röhrl: "alles ausser allrad ist bestenfalls ein kompromiss" :-)

zum thema quattro und wie auf schienen. auch ein quattro kann keine physikalischen grenzen überwinden. ich finde auch das es sich mit nem quattro etwas angenehmer fährt, da man die antriebskräfte gleichmäßiger verteilt hat. in einem so starken fronttriebler komme ich mir immer vor, als ob mir die vielen NM gleich die ganze frontachse aus der verankerung zerren.
ich bin allerdings auch schon "normalen" A4 hinterhergefahren, die es auf kurvigen landstrassen (vielleicht dank ESP) auch ordentlich "krachen" haben lassen. da bringt mir der quattro (als normalfahrer) glaube ich keine großen vorteile mehr - bei nässe und schnee ist das natürlich was ganz anderes.

du siehst, es ist teilweise eine vernunfts und andererseits eine emotionale entscheidung - muss man glaube ich wirklich selbst für sich entscheiden, da gibt es keine eindeutige empfehlung.

gruß
marco

P.S. eins stimmt: einmal quattro immer quattro (solange es der geldbeutel zulässt :-) )!

Also so einfach will ich das jetzt auch nicht stehen lassen.

Beim B6 stand ich vor der Wahl 2.5 TDI Front oder Quattro. Bin beide gefahren, und die 17 Mehr-PS des Quattro wurden vom Quattro tatsächlich aufgefressen. Da ich fast ausschließlich BAB fahre und selten im Winter in die Berge komme, habe ich mich für den Frontler entschieden - bei gleichen Fahrleistungen (auf der BAB) fast ein Liter weniger Verbrauch. Wohlgemerkt: Die Frage war 163 oder 180 PS.

Nun reden wir hier über 180 PS oder 233 PS, 380 oder 450 Nm. Wer nun sagt der Quattro frisst das weg, der redet sich die Welt ein bißchen arg schön.

fakt ist: Der 3.0 TDI Quattro mit 233 PS fährt Kreise um den 2.7 TDI. Das mag sich, lieber awf87, im Verhältnis zum "alten" 204PS-Aggregat anders ausgehen, aber auch mit einem "gut gehenden" 180 PSer machst Du KEINEN Stich gegen einen normal laufenden 233PS-Wagen. Soviel Serienstreuung gibt es einfach nicht.

Jetzt kann man sich fragen: Will ich überhaupt Kreise um ein anderes Auto fahren? Reichen mir 180 PS und Frontantrieb dicke aus? Ist mir der Benzinverbrauch wichtiger?

DANN wiederum ist der 2.7 TDI eine sehr gute Wahl. Der 2.7er läuft sogar einen Tick weicher und ruhiger als der 3.0 TDI, und untermotorisiert ist der Wagen sicher nicht im Geringsten. Ich selbst fühle mich mit meinem 163 PS-Frontler ja auch nicht "untermotorisiert": Na gut, meistens nicht...🙂

Also: Die Mehrleistung des 3.0 TDI ist DEUTLICH zu spüren, 53 PS und 70 Nm Differenz lassen sich nicht wegdiskutieren. Ob einem das wiederum 5000 Euro wert ist (inkl. Quattro halt, aber es gibt ja keinen 3.0 ohne Quattro und keinen 2.7 mit Quattro, also muss man das auch mitrechnen), das muss man selbst entscheiden. In keinem Fall bekommt man aber ein schlechtes Auto...😉

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Ist mir der Benzinverbrauch wichtiger?

Beide schlucken DIESEL 😁

Zitat:

Original geschrieben von mareje


Beide schlucken DIESEL 😁

Sch...., jetzt muss ich meine Überlegungen noch mal grundlegend überdenken...😁😁

Ich durfte vor einigen Wochen einen A4 3.0 TDI quattro als Leihwagen von Saarbrücken nach Südtirol "jagen"; ich muss schon sagen, ein tolles Auto, "brachiale" Kraftentfaltung, Wahnsinns-Drehmoment und 1A-Fahrwerk und der Verbrauch entsprechend der Fahrweise durchaus erträglich.

(Ich komm ja sonst mit dem GTI nur 450 km weit bis zur nächsten Tanke 😁)

Ich könnte mir zumindest bei diesem Motor keinen Frontantrieb vorstellen. Denke nicht, dass man (vor Allem bei Nässe) die Kraft vernünftig auf die Straße bekommen würde!

Ist der 2.7 TDI tatsächlich nun deutlich schwächer (bin ich noch nicht gefahren), sollte man im Alltag allerdings auch ohne Quattro auskommen. Bei langen Autobahnetappen merkt man (außer an der Tanknadel) eh nicht wirklich was vom Allrad-Antrieb!

so long, ich muss ich demnächst eh mit einem "läppischen" 2.0TDI Frontriebler (siehe Sig.) abgeben und will Eure Diskussion nicht länger stören! 😉

Gruß GT5

Habe den 2,7 mal im A6 ausprobiert, den 3,0 im A4 und im A8.

Was mich dabei sehr überrascht hat ist der deutlich unterschiedliche Sound: Der 2,7 ist der erste Diesel, den man von einem Benziner nicht unterscheiden kann, so weich so läuft er. Der 3,0 dagegen klingt irgendwie "schnarrend", und lauter, nicht besonders schön. Wundert mich auch deshalb, weil die Basis doch die gleiche ist und sich nur durch Hubraum und Nennleistung unterscheidet?

Wie dem auch sei, so charakteristisch wie der olle 2,5 TDI klingen beide nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen