A4 2,7 TDI vs. A4 3,0 TDI
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit beiden (aktuellen) Motoren ? Wie laufen sie im Vergleich ?
Zusatzfrage: Wie verhält es sich eher:
- 3,0 ist so viel besser, da lohnt sich der Mehrpreis
- 2,7 ist so nah am 3,0, daß sich der Mehrpreis nicht lohnt.
MfG u&u
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Ich finde nämlich Audi NICHT blöd, dumm, intolerant oder sonstwas, sondern nur die Fahrer, die - mit 233 PS sollten sie ein gewisses Verantwortungsgefühl haben - so fahren dass es bei einer unerwarteten Reaktion meinerseits (z.B: Bremsen) zu einem unvermeidlichen Crash kommen würde!
...
Ich wollte lediglich aufzeigen, dass auffallend viele A6 Avant 3.0TDI dieses Verhalten an den Tag legen. Die 4.2 drängeln nie, die 2.4 auch nicht...
Ich fahre 6tkm im Monat, führe zwar keine Strichliste darüber, aber meine Ansicht darüber wird täglich aufs Neue bestätigt.
...
JEdenfalls ist es auffällig, dass immer nur solche -neudeutsch- "Business"-Kombis drängeln.
Vollste Zustimmung! Ich finde es inzwischen aber eher belustigend, wenn mir einer dieser A6 avant 3,0TDI Fahrer im Kolonnenverkehr bis auf die Stoßstange auffährt. Sobald dann wieder freie Fahrt ist, sehe ich den Fahrer -meist dann mit verkniffenem Gesichtsausdruck- mit seinem vermeintlich überlegenen 233PS-"Geschoss" doch recht flott im Rückspiegel kleiner werden (habe keine Typenbezeichnung am Heck). Muss ich dann verkehrsbedingt wieder bremsen und der nette Herr läuft wieder auf mich auf, klappts dann auch auf einmal mit dem Abstand halten...
So, nun aber genung der "Anekdötchen" über manche A6-Fahrer hier im A4-Forum und btt. 😉
Ey Alder, ich schwör!
Ich geh jetzt mal ins BMW-Forum und lass ein paar Vorurteile über tiefergelegte voll konkret krasse Dreier-BMWs ungefragt auf die Menschheit los.
Sachen wie "die voll konkret krasse Stereoanlage für arabische Volksgesänge"
oder "Voll konkret tiefergelegt, steht Hinterachse voll konkret schräg, ey"
oder "Wussten Sie eigentlich, dass Chris Bangle Drogen nimmt? Anders lassen sich diese Designs nicht erklären".
"Die ach so toll motorisierten BMW können leider aber nicht schneller als 200 km/h um langgezogene BAB-Kurven fahren. So fahren sie auf der Geraden immer ein Stückchen weg, um dann in der nächsten Kurve wieder im Weg zu stehen."
"Einen BMW-Fahrer kann man nur durch Lichthupe und Drängeln darauf aufmerksam machen dass er im Weg steht. Aus den 80ern sind die Jungs einfach noch drauf geeicht, dass die BMW immer links fahren müssen, und sie haben noch nicht mitbekommen dass ein anderer Hersteller heute Autos baut, mit denen man nicht nur kurz mal schnell fahren kann, sondern auch 400 km am Stück entspannt Gas geben kann. So müssen sie ihr kleines Ego damit befriedigen, die linke Spur solange zu blockieren, bis hinter ihm einer die Nerven verliert. Dann kann man ja mal schnell ein wenig Gas geben, sich auf den kurzen Erfolg einen .... und muss dann aufgrund des Wackel-Fahrwerks eh wieder langsam machen. Dann kann man das armselige Spiel ja noch mal wiederholen. Und wenn man es besonders lustig mag, kann man sich ja auch ein 318D-Schild aufs Heck pappen und sich permanent einreden, dass die Leute die hinterherfahren nichts mit der Auspuffform und -Anzahl eines Dreiers anfangen können."
All das sind genauso sinnfreie und unbewiesene Pamphlete wie die meiner Vorgänger.
Aber wenigstens passt mein Auto ins Forum hier...
@Dennie:
a) "Gerrrrreizt" scheint es offensichtlich relativ genau zu treffen 🙄
b) Glaube ich, dass du nicht verstanden hast, wie unsere "Anekdötchen" gemeint waren. 🙂
c) Scheine ich in den Forumsregeln überlesen zu haben, dass ich dich um Erlaubnis fragen muss, bevor ich im Audi-Forum posten darf. 😉
Mach dich mal wieder locker und seh das nicht so verkniffen 😉
Wie wärs mit "Back to Topic" und weniger Agression?!?
Gruß GT5
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Ey Alder, ich schwör!
Ich geh jetzt mal ins BMW-Forum und lass ein paar Vorurteile über tiefergelegte voll konkret krasse Dreier-BMWs ungefragt auf die Menschheit los.
Sachen wie "die voll konkret krasse Stereoanlage für arabische Volksgesänge"
Da kam die Botschaft wohl nicht so an, wie ich das erhofft hatte, aber ich gebe gerne eine Nachhilfestunde, denn Mancheinem muss das Gesagte ja gebetsmühlenartig gepredigt werden, bis er/sie es versteht:
Lieber Dennie, Klischees sind es, die du auf den Tisch haust, aber ich rede über eine Krankheit, über tagtägliches Geschehnis auf der Autobahn.
Ich beobachte die Symptome der Heizeritis, die jeden Tag aufs Neue für alle Beteiligten mehr Streß, Ärger, Nervenkitzel und mehr Aggression bedeutet. Der von der Heizeritis Befallene sendet unwirsche Signale in seine Umwelt (in Form des riskanten Überholens, dichten Auffahrens..), die dann eben durch ein stures Verhalten aller Individuen, die sich in der Nähe jener Person aufhalten, beantwortet wird.
Noch eine kurze Beschreibung dieser Krankheit: Jeder, der unter Zeitdruck, Termindruck, oder von sonstigen Sorgen bedrückt wird, läuft Gefahr, sich mit Heizeritis anzustecken. Die Inkubationszeit beträgt dann so lange, bis 3L Hubraum oder 233PS erreicht sind. Heizeritis ist keine Erbkrankheit, ist man aber einmal infiziert, wird man nicht wieder geheilt werden. Die Medula Oblongata wird angegriffen, eine mentale Dysfunktion ist die schwere Folge. Damit einher geht die Ausbreitung einer Amnesie oder einer Demenz.
Zur Geschichte der Krankheit:
Auffallend ist, dass bei der ersten Epidemie nur BMW Fahrer mit überdurchschnittlich ausgeprägtem Snobismus und einem gleichwertigen Überlegenheitsgefühl befallen wurden.
Die im Bayerischen zum ersten Mal aufgetauchte Krankheit wandert nun Richtung Norden und ist mittlerweile in INGOLSTADT angelangt, wo Fahrer mit ähnlichen genetischen Prädispositionen (Streß,.. und "kleines Ego"😉 der "schnellen Gefahr" reihenweise zum Opfer fallen..
@M4200GT, @masvha
Dass meine Pamphlete sinnfrei und unbewiesen sind, habe ich bereits in mein Ausgangspost geschrieben.
Sie sind genauso verallgemeinernd und Klischeebehaftet wie Eure Postings.
Einzig: Der Titel dieses Threads ist "A4 2,7 TDI vs. A4 3.0 TDI". Was Eure verallgemeinernden Postings über Eure subjektive Betrachtung zum Thema "A6 Avant 3.0 TDI und die Psyche Ihrer Fahrer" betrifft, so gehören sie einfach nicht hier hin - das habe ich etwas provokativ auch schon in mein vorheriges Posting geschrieben. Lieber masvha, das hat nichts damit zu tun ob Du "mich um Erlaubnis fragen musst", aber wenn Du nichts zum Thema des Threads beizutragen hast, dann mach das doch auch. Und schreibe auch NICHTS.
Und @M4200GT: Das von Dir beschriebene Problem ist dann doch eher eine Pandemie, sie trifft nicht nur eine Spezies (den BMW-Fahrer) oder eine Rasse (die Fahrer von bajuwarischen Fahrzeugen). Stress und Übermotorisierung treffen Fahrer jeder Marke und Fahrzeugklasse - von Audi über BMW und Mercedes bis hin zu Opel und VW, aber auch ausländische Exemplare sind betroffen. Wer von uns nicht schon mal mit 15 zuviel durch eine Autobahnbaustelle gefahren ist und dabei von einem Kleinwagen mit 150 überholt worden ist, der nach der Baustelle die linke Spur dann wieder mit 150 "blockiert", der möge mal virtuell die Hand heben. Und wer noch nicht in Kolonnenfahrt bei Geschwindigkeitsbegrenzungen formatfüllend den Hühler eines Sprinters im Rückspiegel hatte, der fährt nicht oft auf der Autobahn. Und wer schon mal den Spaß haben auf einen Skoda Fabia RS mit 130 PS TDI zu treffen, der unter Ausschaltung allen Verstandes bei Tacho 225 anfängt zu drängeln, der hat auch schon seinen Spaß gehabt.
Jetzt aber aufgrund des persönlichen Feindbilds auf eine spezielle Gruppe von "A6 3.0 TDI-Fahrern" zu schließen (die meisten haben übrigens gar kein Typenschild drauf, woher wisst Ihr das dann eigentlich?) halte ich für ziemlich falsch - es werden halt mehr Audi A6 verkauft als BMW Fünfer und Merc E-Klasse, daher ist es klar dass nach Normalverteilung darunter auch mehr Spinner sind.
All das hat aber immer noch nichts mit diesem Thread "A4 2.7 TDI vs. A4 3.0 TDI" zu tun, gelle Masvha?, und daher höre ich auch jetzt damit auf.
😉
Finde auch wir sollten lieber hier beim Thema bleiben.
Jetzt hat man auch die möglichkeit wenn ein quattro in Hause soll und das recht günstig dann könnte man den 2.0TDI quattro mit 170PS bestellen! Viel langsamer ist der 2.0TDI nicht wie der 2.7TDI nur die Laufruhe kann der 2.0TDI ganz und gar nicht punkten.
Ab wann (so ungefähr) wird denn der 2.0 170PS beim 🙂 zur Probefahrt bereit stehen?
Würde ihn mal gern fahren und mit meinem bestellten vergleichen.
Dann ärgern wenn kaum ein Unterschied ist (auch Laufruhe) oder mich doch freuen, dass ich den V6 bestellt habe 😉
Gruß,
Markus
servus leute!!
interesantes "ursprungsthema" (ohne die schwachsinnigen Kommentare zwischendrin)!!
würd mich nämlich auch mal interessiern ob jemand den direkten Vergleich zwischen A4 2.7 TDI (180 PS) und 3.0 TDI (233 PS) hat.
auf der Bahn hab ich so gut wie noch keinen 2.7 TDI gesehen, wenn dann wohl unbewusst durch fehlenden schriftzug...
sicher frißt der Quattro einiges an Leistung, ich denk aber schon, dass oben raus noch a bissl ein unterschied zu gunsten des 3.0 TDI sein wird. - zumindest hoff ich das, auch wenns in der praxis kaum feststellbar sein wird.
als ich meinen ende Dezember ´05 bestellt hab, war ein Grund, warum ich mich für den Quattro entschieden habe, das noch verfügbare 25J-Quattro Paket (Preisvorteil für schöne extras). und natürlich die gewissheit, einfach mal 233 PS zu haben. - das wars dann aber schon!!!
rational betrachtet hat dieses Auto für mich absolut keine Daseinsberechtigung!!! - denn ich brauche keinen Quattro, auch wenn ich das auto im winter mal fahren würde.
ausserdem fahre ich fast ausnahmslos autobahn auf langstrecken. da wäre ein geringstmöglicher Verbrauch auch ganz angenehm.
allerdings ist der Quattro Schriftzug über dem Handschufach schön anzuschaun..:-))) - zumal dies mein erster (vielleicht auch mein letzter??!??) Quattro ist!
nichts desto trotz sind das Fahrverhalten / die Fahreigenschaften und vor allem die Fahrleistungen
ein Traum:-)) *freu*, so dass es wahrscheinlich doch wieder der 3.0 TDI werden würde... - solange mir die ca. 5000 Euro Mehrpreis, die eigentlich zum Fenster rausgeworfen sind, wieder egal wären....
na dann...
gruß aus nordbayern...
avanti84
Zitat:
Original geschrieben von AVANTI84
servus leute!!
interesantes "ursprungsthema" (ohne die schwachsinnigen Kommentare zwischendrin)!!
würd mich nämlich auch mal interessiern ob jemand den direkten Vergleich zwischen A4 2.7 TDI (180 PS) und 3.0 TDI (233 PS) hat.
auf der Bahn hab ich so gut wie noch keinen 2.7 TDI gesehen, wenn dann wohl unbewusst durch fehlenden schriftzug...
...
gruß aus nordbayern...
avanti84
hat jemand bereits den direkten Vergleich ?
Zitat:
Original geschrieben von u&u
das war mir gerade gar nicht bewusst; d.h. um den Preisunterschied zu vergleichen, müsste man ca. 2.200 € für Quattro abziehen; dann blieben "nur" noch 3.000 € Differenz zwischen den Motoren. Ist es das wert ?
Dann formuliere ich es mal OT:
Willst Du Audi was gutes tun -> 2.7 TDI und willst Du Audi was sehr gutes tun -> 3.0 TDI.
Der 2.7 TDI und der 3.0 TDI basieren auf dem gleichen Motor, der u. a. nur durch eine geänderte Kurbelwelle und andere Kolben die unterschiedlichen Hubräume ergeben. Ergo kosten beide Motoren in der Herstellung das Gleiche. Der Mehrpreis des 3.0 TDI, bereinigt um den quattro-Antrieb, fließt also fast komplett auf die Buchungsposition Unternehmensgewinn. 😉
gibt es jemand, der beide Motoren aktuell (3,0 mit 233 PS) im Vergleich gefahren ist ?
Wie ist da die Einschätzung Mehrleistung / Mehrpreis (ohne Berücksichtigung des Quattros) ?
...am Samstag auf der A7...
...ein 2,7Tdi Avant mit ca 2800km und 17" 235er Dunlop...
...22°C und es ging leicht bergab höhe Langensteinach...
...vor mir ein A6 3,0Tdi Avant...
...die Tachonadel war bei 250...
...der Drehzahlmesser bei guten 4100...
...das GPS hat 241 angezeigt...
...ein geiles Gefühl...
...halten konnte ich dei Vmax zwar nicht lange, da wieder ein Berg kam, aber der A6 ist mir bis Ulm auch nicht signifikant davongefahren...
...dauerhaft läuft der 2,7er knapp über 230 nach GPS...
Ich bin höchst zufrieden das zu wissen, und werde mich ab jetzt wieder mit "normalen" Geschwindigkeiten zufrieden geben und versuchen den Durchschnittsverbrauch wieder unter 7,5l zu bekommen.
Viele Grüße aus Bayern,
Christian
P.S. Den 2,7er kann ich nur empfehlen!