a4 2.0 tdi
wie ist der 2.0 tdi im a4 so?!
hat er genug leistung für einen fahranfänger?
wie ist er vllt im vergleich zum 2.0 im a3.
die rede ist vom 170psler.
irgendwelche probleme?sprotlich genug?
und wie ist das s-line advanced paket!?
insbesonders das fahrwerk?beim a3 hörte man immer vom huckeln..is das hier auch so oder ganz gut?=!
und hat jemand vllt fotos vom neuen concert?
mfg sunny
47 Antworten
Richtig, habe mich auch vertippt. Allerdings: was heißt btw? Beispielsweise? Beziehungsweise? Kann kein T entdecken! Kenne das nicht.
Phantomschwarz sieht edler aus als Brilliantschwarz. Ich habe Tiefseeblau, das sieht auch gut aus. Generell: Was überhaupt, Limo oder Avant?
Zitat:
Original geschrieben von Alphaflyer
Richtig, habe mich auch vertippt. ...
Red dich da jetzt nicht raus. Das war ein ganz klarer Schachmatt-Zug 😁
Also ich würde mir ja mal Granatrot anschauen. Aber damit stehe ich wohl ziemlich alleine da!
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Red dich da jetzt nicht raus. Das war ein ganz klarer Schachmatt-Zug 😁
Dachte ich hätte das damit zugegeben!?
Zitat:
Original geschrieben von Alphaflyer
Richtig, habe mich auch vertippt. Allerdings: was heißt btw?
btw = by the way
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sunny_J_2k
tut mir leid , dass ich einmal ein "zur" vergessen habe.
ich denke , dass ich in deutsch nicht sooo schlecht bin
OT, aber das dreht sich ja jetzt alles darum:
- Null Groß- und Kleinschreibung
- Leerzeichen vor Satzzeichen sieht schrecklich aus
- Größtenteils fehlende Interpunktion
- Warum schreist du eigentlich so oft?
Wie sieht denn der Beitrag von jemandem aus, der deiner Meinung nach schlecht in deutscher Rechtschreibung ist?
btt:
Die Farbe ist doch wirklich reine Geschmackssache, da kann man sich doch keinen Rat einholen...die Zulassungsstatistiken sagen ganz klar den Trend an: Silber/Grau (~50%), schwarz (~33%), blau (~10%), Rest (vorwiegend rot, grün und weiß)
hey leute, bin mal wieder im land:-))
hier auch mein Rat: fahr erst mal übern winter ne alte Karre, bevor du ne neue "aus versehen" aufarbeitest.
als ich vor 4 Jahrn 18 war und dabei häufig den A4 Avant 2.5 TDI mit 155 PS meines Vaters für die langen Autobahnstrecken zur Arbeit bekam, muss ich auch zugeben, dass es - obwohl man sich vornimmt sich zusammenzureißen - doch gewaltig "juckt" und die Leistung auch des öfteren abfordern wird . - definitiv -!!!. Allerdings bin ich nie so gefahren, dass es wirklich "sehr riskant wurde". Somit haben wir unsern 2.5er TDI immer noch:-)
auch ich muss sagen, dass ein niedrig motorisiertes Auto, z.B. mein 69 PS Golf II (den ich immer noch habe und fast mehr als meinen A4 schätze...) mehr als ausreichend für einen Fahranfänger ist.
Er ist sogar für mich (bin jetzt 22) immer noch ausreichend um damit monatlich ca. 4.500 km zu fahren (rein berufsbedingt), das ganze noch überwiegend Autobahn:-))
- zur Erinnerung, meinen A4 Avant 3.0 TDI Q. fahre ich ja im Winter nicht:-)) (steht gewaschen und poliert in der Garage:-) -so wie sichs gehört:-) auch wenn es mich schon mal wieder reizen würde, ihn zu fahren.
zum Thema:
wenn du allerdings relativ günstig an nen Neuwagen A3 oder A4 rankommst und das deine Eltern noch unterstützen / befürworten, - wieso nicht!
dann hol dir das Auto, das dir gefällt. egal ob A3 oder A4.
aber 10 Jahre wird der Wagen, wegen Erstwagen eben, trotzdem nicht spurlos überstehen:-)
achja...meine Wahl wäre an deiner Stelle, wenn du noch ein paar Euros übrig hättest und du eher gediegen fährst, der A4 (Avant) 2.7 TDI. dürfte ein Unterschied wie Tag und Nacht sein zum - durchaus wirtschaftlichen und "giftigen" 2.0 TDI:-))
Grüße aus Nordbayern
AVANTI84
- ich finde es schade, dass einige mittlerweile soweit sind, und
sich an Rechtschreibfehlern "aufgeilen":-))
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Schwachsinn.
Mein lieber Scholli. Für jemanden mit mehr als 1000 Beiträgen und der sehr viel Wert auf Rechtschreibung und (N)Etikette legt, lehnst du dich mit deinem eigenen Vokabular für meinen Geschmack sehr weit aus dem Fenster.
Herrgottnochmal natürlich wird hier pauschalisiert. Aber selbst wenn du 20 Jahre lang Auto fährst, wirst du wohl kaum eine präzise Kalkulation für deine nächsten 10 Jahre aufstellen können, in der du (Zitat) "Streckenprofil, Häufigkeit von Kaltstarts, Drehzahl <-> Drehmoment, Hohe Autobahngeschwindigkeiten, etc.pp." sinnvoll einrechnen kannst, ohne dir selbst einen in die Tasche zu lügen. Soetwas nennt man Scheingenauigkeit.
Offensichtlich muss ich dir ja nicht sagen, wie man soetwas rechnet. Aber wenn du es dir persönlich schon genau ausrechnen willst, dann gebe ich noch folgende Paramenter zu bedenken:
- prognostizierte Werkstattintervalle
- Differenzen der Preise für Standard-Wartungen
- Wartungsaufwand pro Intervall
- Wiederverkaufswert
- Steuerentwicklung
- Spritpreisentwicklung
- etc. und pp.
Wenn du mir einen kalkulatorischen Vergleich zweier Fahrzeuge für die nächsten 10 Jahre aufstellst, in der diese und die von dir genannten Parameter plausibel berücksichtigt werden, dann kriegst du von mir einen goldenen Orden und eine Urkunde für besondere Errungenschaften in volkswirtschaftlicher Statistik.
Noch etwas in eigener Sache. Ich finde es ebenso eindrucksvoll, wie du darüber befindest, wie es meinem damaligen Unfallgegener (ich mag dieses Wort nicht) ergangen ist, indem du die Auswirkungen eines Frontalzusammenstoßes mit einem 50-PS-Polo bagatellisierst. Hoffentlich liest er dieses Forum nicht.
Zitat:
Original geschrieben von AVANTI84
- ich finde es schade, dass einige mittlerweile soweit sind, und
sich an Rechtschreibfehlern "aufgeilen":-))
Ich weiß nicht, ob ich damit gemeint war, aber das gilt ganz allgemein:
Es geilt sich doch niemand an Rechtschreibfehlern auf, aber ein ganz klein wenig Orthographie fördert die Lesbarkeit doch ungemein. Und ein paar Pünktchen und Kommata hier und da führen dazu, dass man den Satz schon nach einem Mal lesen versteht und nicht erst beim dritten Mal nachdenken.
Frag mal die Stammposter hier, der Meinung sind sehr sehr viele.
*unterschreib*
Mindestens genauso anstrengend sind für mich die permanent-GROSS-oder-klein-Schreiber.
Zitat:
Original geschrieben von Basis-A3
Mein lieber Scholli. Für jemanden mit mehr als 1000 Beiträgen und der sehr viel Wert auf Rechtschreibung und (N)Etikette legt, lehnst du dich mit deinem eigenen Vokabular für meinen Geschmack sehr weit aus dem Fenster.
Der Terminus den ich wählte, war zwar etwas provokant gewählt, gleichwohl aber nicht beleidigend gemeint. Sollte das bei dir anders angekommen sein, entschuldige ich mich für meine Ausdrucksweise.
Zitat:
Herrgottnochmal natürlich wird hier pauschalisiert. Aber selbst wenn du 20 Jahre lang Auto fährst, wirst du wohl kaum eine präzise Kalkulation für deine nächsten 10 Jahre aufstellen können, in der du (Zitat) "Streckenprofil, Häufigkeit von Kaltstarts, Drehzahl <-> Drehmoment, Hohe Autobahngeschwindigkeiten, etc.pp." sinnvoll einrechnen kannst, ohne dir selbst einen in die Tasche zu lügen. Soetwas nennt man Scheingenauigkeit.
Scheinbar noch ein Missverständnis.
Mit dem, was du von mir zitiert hast, wollte ich sagen, dass sich bei mir durch
- Streckenprofil (95% Strecken über 50km)
- Kaltstarts (meist nur 2 Starts pro Tag)
- Drehzahl/Drehmoment (mein Schaltverhalten begünstigt für zügiges Vorankommen den Diesel)
- Hohe Geschwindigkeiten (Vollastanreicherungen machen beide, der Otto verbraucht aber dennoch überproportional mehr als der Diesel)
einige Vorteile des Otto-Motors egalisieren und der Diesel schon wesentlich vor der von dir genannten 25000km/a-Schwelle erreicht wird.
Zitat:
Offensichtlich muss ich dir ja nicht sagen, wie man soetwas rechnet. Aber wenn du es dir persönlich schon genau ausrechnen willst, dann gebe ich noch folgende Paramenter zu bedenken:
- prognostizierte Werkstattintervalle
- Differenzen der Preise für Standard-Wartungen
- Wartungsaufwand pro Intervall
- Wiederverkaufswert
- Steuerentwicklung
- Spritpreisentwicklung
- etc. und pp.
Nein, du hast recht, du musst mir das nicht erklären 😉
Jedoch liegen meiner persönlichen Erfahrung (und genau die ist das krasse Gegenteil deiner Verallgemeinerung) nach, die Kostenunterschiede der beiden Motorkonzepte in einem bestimmten Verhältnis, das ich
für mich persönlichin meiner Kostenrechnung bzw. -prognose zugrunde lege.
Dass mir keiner sagen kann, was 2016 der Diesel kosten wird, ist mir klar (so jemanden würde ich mir zum Freund machen, der kann vielleicht auch andere Zahlen vorhersagen 😉 ).
Aber Prognosen - und das suggeriert das Wort Prognose ja schon an sich - machen eben bestimmte, idealerweise - und darauf will ich ja auch die ganze Zeit hinaus - persönliche Einschätzungen, ohne die Vorhersagen eben unmöglich sind.
Zitat:
Wenn du mir einen kalkulatorischen Vergleich zweier Fahrzeuge für die nächsten 10 Jahre aufstellst, in der diese und die von dir genannten Parameter plausibel berücksichtigt werden, dann kriegst du von mir einen goldenen Orden und eine Urkunde für besondere Errungenschaften in volkswirtschaftlicher Statistik.
Das muss ich dir natürlich schuldig bleiben, wenn du so jemanden kennst, nenn ihn mir, dann mach ich ihn mir zum Freund (s.o.) 😉
Zitat:
Noch etwas in eigener Sache. Ich finde es ebenso eindrucksvoll, wie du darüber befindest, wie es meinem damaligen Unfallgegener (ich mag dieses Wort nicht) ergangen ist, indem du die Auswirkungen eines Frontalzusammenstoßes mit einem 50-PS-Polo bagatellisierst. Hoffentlich liest er dieses Forum nicht.
Häh? Ich bagatellisiere doch gar nicht. Ich schrieb (nochmal anders formuliert):
Wenn ich die Wahl habe, ob mir ein schnelleres (ob seiner PS-Zahl) oder ein langsameres (eben auch wegen seiner niedrigen PS-Zahl) Auto reinkracht, dann wähle ich das Langsame.
Da nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch das Gewicht wesentlich mit rein spielt, hab ich bewusst geschrieben, dass ich den Masseunterschied mal ausklammern will.
Dass es bei einem Unfall "besser" ist, im großen und modernen Wagen zu sitzen bezweifelt niemand, ebenso wenig wie die Tatsache, dass ein großes schnelles Auto mehr Energie in den Crash einbringt wie ein leichtes langsameres Auto.
Von der Crash-Thematik hab ich beruflich und jüngst leider auch praktisch gesehen bißchen nen Bezug zu.
Zudem sehe ich nicht, welches Problem du mit meiner Aussage hast, aber für eine Erläuterung bin ich natürlich offen.
Akzeptiert.
Natürlich hast du mit den Unfallfolgen recht. Aber frag bitte mal meinen Unfallgegner, was ein ~1.000 kg schwerer 50-PS-Polo mit sage und schreibe 40 km/h anrichten kann. Nur so viel: Gott sei Dank kann man ihn noch fragen.
Und dem Fußgänger, Radfahrer, Motorradfahrer etc. ist es ohnehin egal, ob ihn ein Auto mit 1,5 to, 140 km/h und 170 PS auf der Landstraße erwischt hat oder eines mit 0,8 to, 90 km/h und 34 PS.
Meine Erfahrung: Man kann mit jedem Auto entsetzlich viel Mist machen.
Also mal off topic : Tut mir leid, ich werde mich in Zukunft
bemühen, angepasst zu schreiben.
Bin es nicht gewohnt im Internet Groß- und
Kleinschreibung zu beachten.
BTW hat sich ja geklärt : by the way 😉
Also wenn es ein A4 wird, dann den Avant.
Ansonsten der A3, da eher den 8P, also den 3-Türer.
Wegen der Farbe : Mein Händler meinte, dass brillantschwarz
'ausreichen' würde.
Diese Meinung habe ich schon öfter gehört,
dass dieses eben dunkler sei,etc.
Und nochmal off-topic :
Zitat:
- Warum schreist du eigentlich so oft?
Wo schrei ich denn O.o?!
Kauf Dir endlich das Auto und geh fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Basis-A3
Natürlich hast du mit den Unfallfolgen recht. Aber frag bitte mal meinen Unfallgegner, was ein ~1.000 kg schwerer 50-PS-Polo mit sage und schreibe 40 km/h anrichten kann. Nur so viel: Gott sei Dank kann man ihn noch fragen.
Ich "durfte" das vor vier Monaten bei zwei sich frontal treffenden je ca. 50kmh schnellen oder eigentlich ja langsamen kleineren Fahrzeugen "live" direkt vor meinen Augen verfolgen. Ein kurzer trockener Knall, den vergisst man nicht, auch wenns wenig Masse (verglichen mit meinem Auto) und relativ niedrige Geschwindigkeiten waren.
Da vergisste alle Theorie von Studium und Simulationen, wenn das vor dir passiert, daher hast du völlig recht.
Zitat:
Meine Erfahrung: Man kann mit jedem Auto entsetzlich viel Mist machen.
Mit der Bemerkung, dass man aber auch viel Spaß damit haben kann, denke ich ist das ein prima Schlusswort unser kleinen privaten Diskussion 😉
Viele Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von Sunny_J_2k
Also mal off topic : Tut mir leid, ich werde mich in Zukunft bemühen, angepasst zu schreiben. Bin es nicht gewohnt im Internet Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Jetzt mal ehrlich. Vergleich mal diesen und zb deinen ersten Beitrag in diesem Thread. Fällt dir was auf?
Man kann so erheblich besser und flüssiger lesen. Und das sage ich jetzt nicht, weil ich schon ein ergrauter Herr bin, dem außer der Orthographie nichts geblieben ist, ich bin sozusagen auch ein Kind der modernen Cyber-Time 😉
Zitat:
Wegen der Farbe : Mein Händler meinte, dass brillantschwarz 'ausreichen' würde. Diese Meinung habe ich schon öfter gehört, dass dieses eben dunkler sei,etc.
Ich schätze mal er meinte mit "ausreichen" den Umstand, dass man nicht silberne/graue/schwarze Fahrzeuge kaum mehr verkaufen kann. Damit hat er recht, ebenso, dass beim Verkauf der Umstand metallic ja/nein nicht so wichtig ist wie die Farbe an sich.
Von daher bietet die Farbe natürlich schon erheblich Sparpotential beim Konfigurieren des Neuen. Allerdings ist brillantschwarz recht schmutzempfindlich. Nicht, dass es phantomschwarz nicht wäre, aber brillant ist noch ekliger, weil immer dreckig. Sauber aber nochmal ne Spur edler.
Nur habe ich weder die Zeit noch die Muse, 2x die Woche den Wagen zu waschen.
Solltest du S-Line+ ordern, überleg dir mal avussilber, is nach anfänglichem Zögern meinerseits mittlerweile eine von mir gern gemochte Farbe.
Zitat:
Und nochmal off-topic : Wo schrei ich denn O.o?!
Alle Worte, die mit Capslock geschrieben werden, sind geschrien. Waren in verschiedenen Beiträgen von dir immer einzelne Worte, z.b. an alphaflyer gerichtet das "nicht".