A4 2.0 TDI Srpingt schlecht an

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen,

fahre seit April einen A4 Avant 2.0 TDI (170 PS). Gebaut wurde das Teil offenbar im Februar 07. Hat jetzt gerade mal 3500 Km auf dem Buckel und von Anfang an 2 Macken. die mich sehr stören.

1) Unter 2000 UPM entwickelt der Motor so gut wie kein Dremoment. Ab ca 2100 -2200 dann aber umso heftiger, so dass man in der Grossstadt kaum vom Fleck kommt, denn entweder man hat keine Leistung oder die Räder drehen durch. Man muss das Teil anfahren wie einen 50 PS Benziner, mit richtig viel Drehzahl, sonst tut sich nichts, ist echt ein Witz für nen 170 PS Diesel. Habe schon einige Golf und Passat TDIs (105, 115 PS) gefahren, die kommen alle schon ab ca 1500 UPM mit ordentlich Drehmoment. Auch die Fahrerei auf der Landstrasse: Ein vernünftiger Teillastbetrieb ist kaum möglich, denn entweder man hat zuviel oder zuwenig Dampf an der Achse, so dass man trotz Diesel ständig am schalten ist. Kann mir nicht vorstellen, dass das von Audi so beabsichtigt ist, die Leistungscharacteristik ist schlicht eine Katastrophe.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

2) Was viel schlimmer ist, weil es auf einen versteckten Defekt hin deutet: So bei jedem 2ten oder 3ten mal zündet der Motor zwar nach den Vorglühen, stottert und schüttelt unmittelbar danach aber nur eine Sekunde bei 200 - 300 UPM vor sich hin, und stirbt ab. Der zweite Startversuch ist dann immer erfolgreich. Das Ganze passiert meistens morgens beim ersten Anlassen, ist aber auch schon nach nur 7 - 8 Stunden Standzeit passiert. Aussen-Temperaturen waren dabei so zwischen 15 - 30 Grad.
Überhaupt macht der Motor beim Anlassen den Eindruck, als ob die Startmimik so gerade noch ausreicht, um die Mühle zu laufen zu bringen, denn selbst wenn er anspringt, gibt es 1 - 2 Sekunden lang ein unglaubliches Geschüttel, bis er rund läuft. Ich möchte nicht wissen, wie das im Winter aussieht.

Gibt es da ähnliche Erfahrungen und falls ja, was ist/war die Ursache ?

Vielen Dank im Voraus

iuw

87 Antworten

also meiner ist mit 212km/h eingetragen. laut engineering mode vom rns-e liegt die vmax bei 216km/h und die erreicht er auf ner ebenen strecke auch ziemlich mühelos.

achja der tacho war dabei bei so ca. 225km/h

@schlang:

Von 225 Tacho kann ich nur träumen. Bis 200 gehts noch halbwegs zügig, danach wirds steif. Ab 210 Tacho geht das Ganze in Quälerei über und bei ca 215 Tacho, d.h. echten 210 laut Navi ist Schluss, dabei stehen 222 im Schein. Mehr geht nur mit richtig Bergab und Rückenwind.
Gibt Leute hier im Thread, die mit dem 170er auf der Geraden angeblich 230 erreichen.

Sieht so aus, als ob man mit nem guten 140er locker an einen mässigen 170er rankommt. Wofür hab ich eigentlich die 170 PS bestellt ? Bei Audi scheint es wirklich Glücksache zu sein, was man geliefert bekommt. Wenn man Pech hat, bekommt man wohl auch den toleranzmässigen Ausschuss angedreht.

Ich bin von der Qualität dieser Marke wirklich herbe enttäuscht, und komme mir einfach nur verarscht vor.
Für ein defektes Teil hätte ich ja noch Verständnis. Aber über ein 3/4 Jahr Bauzeit hinweg dieselbe Serie, die so riesige Schwankungen aufweist (mal läuft er angeblich so toll, dann wieder grottenschlecht, mal springt er gut an, und dann gibts viele, bei denen er rumzickt, und das, ohne einen erlennbaren Zusammenhang mit Bauzeit oder Lieferant) ? Das hat mit Qualität nichts mehr zu tun. Sieht so aus, als ob die generell riesig streuen.
Wenn ich Pech habe, muss ich das Teil jetzt 3 Jahre lang fahren (Firmenwagen). Eins steht für mich fest:
Nie wieder Audi, die sollen ihre Probefahrten gefälligst selbst machen. . Der nächste ist wieder ein BMW, mag er noch so Sch... aussehen.

MfG

iuw

A4 2.0 TDI PDF Problem

Hallo im Forum,

jetzt will ich mal meine Erfahrungen schildern.
A4 2,0 TDI PDF EZ: 09/2006 Km 5500

Von Beginn an schlechtes Laufverhalten nach Start. Zieht im 2. Gang so gut wie gar nicht, wird besser wenn Motor warm.
Aber: Trotzdem extrem schlechter Durchzug unter 2500 U/min
Höchstgeschwindigkeit o.k.
Benzinverbrauch (überwiegend Stadt/Land, keine AB) nicht unter 8,0 ltr.
Nach manchen Startvorgängen (eher selten) völlig anderes Motorgeräusch (lauter, als ob irgend eine Klappe geöffnet hat, und leicht höheres Standgas) dann allerding unter und über 2500 u/min sehr guter Durchzug und auch bessere Gasannahme.
Glaube beobachtet zu haben das dieses Startverhalten bei kühler Witterung auftritt.
Wenn also manchmal alles o.k. ist so müsste es doch möglich sein mit div. Einstellungen den Motor so hinzubekommen dass es immer so ist.
Bisher nur einmal Werkstatt kontaktiert - war eher sinnlos

Haltet mich auf dem Laufenden
Danke

Re: A4 2.0 TDI PDF Problem

Zitat:

Original geschrieben von muellej


Benzinverbrauch (überwiegend Stadt/Land, keine AB) nicht unter 8,0 ltr.
Benzin

verbrauch sollte bei dir eigentlich konstant bei 0,00 ltr./100km liegen 😁

Ähnliche Themen

Re: A4 2.0 TDI PDF Problem

Zitat:

Original geschrieben von muellej


Hallo im Forum,

jetzt will ich mal meine Erfahrungen schildern.
A4 2,0 TDI PDF EZ: 09/2006 Km 5500

Von Beginn an schlechtes Laufverhalten nach Start. Zieht im 2. Gang so gut wie gar nicht, wird besser wenn Motor warm.
Aber: Trotzdem extrem schlechter Durchzug unter 2500 U/min
Höchstgeschwindigkeit o.k.
Benzinverbrauch (überwiegend Stadt/Land, keine AB) nicht unter 8,0 ltr.
Nach manchen Startvorgängen (eher selten) völlig anderes Motorgeräusch (lauter, als ob irgend eine Klappe geöffnet hat, und leicht höheres Standgas) dann allerding unter und über 2500 u/min sehr guter Durchzug und auch bessere Gasannahme.
Glaube beobachtet zu haben das dieses Startverhalten bei kühler Witterung auftritt.
Wenn also manchmal alles o.k. ist so müsste es doch möglich sein mit div. Einstellungen den Motor so hinzubekommen dass es immer so ist.
Bisher nur einmal Werkstatt kontaktiert - war eher sinnlos

Haltet mich auf dem Laufenden
Danke

Also das Nageln wird bei mir zZ immer häufiger! User Wasuch hat dahingehend wohl das größte Pech bei uns- aber ich ziehe jetzt nach! Definitiv muß das und das Ansprechverhalten mit dem letzten Update zusammenhängen! Im Herbst war Wasser in meiner Motor-Steuerelektronik. Dadurch sprang der Wagen nicht mehr. Daraufhin wurde das betroffene Bauteil ausgetauscht. Seit diesem Zeitpunkt braucht er noch mehr Sprit und die Endgeschwindigkeit sank von 240 (16''😉 => 233 km/h (ja, Ihr lest richtig) auf nunmehr echte 215 km/h... Auch damals war er recht träge ab 200, aber weitaus luftiger oben als jetzt!

Die Werkstatt dazu: Nichts ist kaputt... :-D Die sind doch echt der Hammer!

Der reelle Durchschnittsverbrauch liegt bei mir bei hohem Autobahnanteil bei 7,5 l, und ich fahre meistens DIESELsparend. Das ist echt viel für mein Profil. Es ist leider auch nicht möglich besonders sparsam mit dem Fahrzeug unterwegs zu sein! Unter 6,8 l geht gar nichts!!

Und die ganzen Softwareupdates hatten damals sicher nur zum Ziel, mal dagewesene Leistung zu reduzieren....

Das ist vertragsrechtlich gesehen nicht ganz ohne- meine ich... Vor allem wurde ich nicht nach Updatewunsch gefragt... Ich dachte nur, dass es schlimmer eh nicht mehr werden kann.....

Im Durchzug ist mir ab 160 gestern wieder ein A6 Avant 2,7 TDI, Quattro weggefahren! Das kann doch nicht sein- oder??!!??

Re: Re: A4 2.0 TDI PDF Problem

Zitat:

Original geschrieben von MarcosA4


Im Durchzug ist mir ab 160 gestern wieder ein A6 Avant 2,7 TDI, Quattro weggefahren! Das kann doch nicht sein- oder??!!??

Der hatte wohl noch kein SW-Update drauf 😁 😁 😁 --->

A6 2,7 langsamer geworden

Ein par Eindrücke zwischendurch:

Hatte vor kurzem wegen Werkstattaufenthalt einen BMW X3 mit dem 330d Motor (204 PS), bleischwer (1920 kg laut Papieren). Beim Starten sieht man die Vorglühlampe nicht mal mehr, läuft nach dem ersten Zünden sofort stabil. Gang rein und ohne Turbogedenkminute zügig los.....aaaahhh, wie ich das vermisse !

Musste neulich auf der Landstrasse wenden, d.h. zügiges Wegkommen war angesagt. Tja, beim Zurücksetzen trotz Vollgas glatt abgewürgt. Und dass will ein Diesel sein ?!?
Vor lauter Wut danach den Motor auf ca 4000 Touren hochgejagt und mit durchdrehenden Rädern mangels Traktion davongehoppelt.

In unserer Kleinstadt einen Traktor überholen, der so mit 30 km/h vor einem herzuckelt. Mein Vordermann ist schnell vorbei. Ich trete voll drauf, einundzwanzig...zweiundzwanzig..dreiundundzwanzig....da kommt schon Gegenverkehr...und endlich bequemt sich die Kiste mal dazu, der Gaspedalstellung nachzukommen, mit einem Tritt ins Kreuz komme ich gerade noch rechtzeitig vor dem Gegenverkehr vorbei. Der Kollege auf der Gegenfahrbahn wird sich bestimmt gewundert haben. Ne, sorry, war keine Absicht, hab nur vergessen, vorher auf den Drehzahlmesser zu schauen, das ist nämlich suuuuuperwichtig...bei Audi.

Wohne in der Nähe von Frankfurt. In der Innenstadt ist das Ding der blanke Horror. Entweder man kommt nicht weg (keene Leistung), oder man kommt nicht weg (keene Traktion wg durchdrehender Räder). Sone Charakteristik gehört von mir aus auf die Rennstrecke, aber nicht auf die Strasse.

Der 2,0 TDCI Ford Mondeo Turnier meines Bruders ist 4 oder 5 Jahre alt, hat über 100TKM auf dem Buckel, ist in der Mitte nicht ganz so doll wie der A4, aber der rennt Tacho glatt 220,und das mit gerade mal 115 (!) PS Nennleistung laut Hersteller. OK, lass das mal echte 205 sein. Die Differenz an Topspeed liegt velleicht bei 5 km/h (Meiner läuft laut Navi ca 210 und laut Tacho so 215).
Reichlich wenig Differenz an Fahrleistung für stolze 55 PS Unterschied. 170 PS sind das im meinem Fall niemals. Audi gibt die Nennleistung übrigens bei 4200 UPM an, sollte also im 6ten Gang die Topspeed sein. Ich komme da so auf 3800 - 3900 bei Vmax.

Meinen A4 habe ich bewusst ohne Leistung fressende Features geordert. Kein Allrad, es sind sie schmalsten Reifen drauf die man bekommt, und als Zubehör gabs grad nur ne Armlehne, n Notrad und ne Telefonhalterung, sonst absolut nichts. Wenn ich unterwehs bin, dann fast immer alleine, mit einem Notebook und einem Reisekoffer (vielleicht 10 KG Gewicht), leichter kann mans dem A4 fast nicht mehr machen.

Den Kollegen, die eine angemessene Topspeed erreichen Tacho 230 oder mehr), und die das Startproblem nicht haben, kann ich nur sagen "Herzlichen Glückwunsch", und nur raten, bei jedem Werkstattaufenthalt jeden mit der Schrottflinte zu erlegen, der sich da ungefragt mit Notebook und Diagnosetecker nähert, um nichtsnutzge SW Updates einzupielen, um ungebeten eine neue Runde "Probefahren" einzuläuten.

Beim Starten geht jedesmal das grosse Bibbern und Bangen los, grad wie im Film "Das Boot", als nach dem schon nicht mehr geglaubten Auftauchen aus über 280 Meter Tiefe der Käptn (Prochnow) sagt: Jetzt kommts noch mal drauf an. Beten dass der Diesel anspringt...und danach alle auf den Dieselmaat am Anlasser starren. Siedende Spannung. Wennemann (LI) Na (anlassen). Claude Olivier: Legt den Hebel um...zischen...tucker..holper..tucker holper, tucker, tucker tucker, tucker, ein Aufschrei, jaaaaaaaaaaa er läuft !!!!!!!!!

Mann, sein wir doch mal ehrlich: So einen Schrott hat man zuletzt den Besitzern von Lanz Bulldogs zugemutet, also der Kategorie "historische Landmaschinen"

Mittlerweile drehe ich den Anlasser ganz bewusst einfach länger, bloss nicht vom ersten Zünden beindrucken lassen.
Die Klima ist dabei grundsätzlich aus, und ich achte darauf, dass ja lange genug vorgeglüht wird. Seitdem sind die Fehlstarts seltener.

In unserer Nachbarschaft wohnt ne süsse Maus, die nen gebrauchten E46 330d Touring fährt. Mann, wie ich sie darum beneide, wäre übrigens momentan mein Wunschauto schlechthin, aber die Firma machts halt nicht mit.

Kann sich einer vorstellen, wie megapeinlich das ist, wenn wir uns gerade mal auf dem Hof begegnen, sie mir ein bezauberndes Lächeln zuwirft, und mein nagelneues Stück Murks aus Ingolstadt unter unsäglichem Gestotter noch nicht mal starten will ?!?!?

MfG

iuw

Zitat:

Original geschrieben von immerunterwegs


Ein par Eindrücke zwischendurch:

Kann sich einer vorstellen, wie megapeinlich das ist, wenn wir uns gerade mal auf dem Hof begegnen, sie mir ein bezauberndes Lächeln zuwirft, und mein nagelneues Stück Murks aus Ingolstadt unter unsäglichem Gestotter noch nicht mal starten will ?!?!?

MfG

iuw

Mensch frag sie beim nächsten mal einfach ob sie dich mit nimmt. :-)

@iuw

Wie recht Du hast...
Aber der Tipp von Bommel ist doch gar nicht schlecht...
Vielleicht bringt Euch das noch zusammen! Und aus Mitleid wurde Ernst! Ernst ist heute 5 Jahre alt :-)

Hallo,

ich habe auch seit einem viertel Jahr Probleme mit dem Anspringen beim A4 125kW quattro. Bei mir aüßert sich das aber nur, wenn er mal zwei Tage gestanden hat. Vorher habe ich es wahrscheinlich einfach nicht gemerkt, weil er jeden Tag gefahren wurde, aber seit dem wir noch ein zweiten A4 Diesel mit 103kW haben, steht er übers Wochenende und will dann am Montag fast nicht mehr anspringen.

Wenn ich etwas Gas gebe, dann springt er noch ganz gut an, aber auch nur mit mehreren Versuchen. Ohne Gas springt er nur mit sehr viel Mühe nach vier oder fünf versuchen an. Oft geht er beim zweiten oder dritten Versuch an, aber dann gleich wieder aus.

Habe es reklamiert und man hat mir gesagt das Problem sei Audi bekannt und ich müsse warten bis eine Lösung zur Verfügung stünde. Letzte Woche habe ich ein Software Update bekommen, wonach ich auch sehr zuversichtlich war, weil sich der Motor jetzt subjektiv besser anfühlt. Nach dem Wochenende hatte ich aber wieder das gleiche Spiel, fünf Versuche und lange orgeln bis er endlich lief.
Den Vergleich mit der Szene aus "Das Boot" fand ich ganz treffend, habe ich mir auch nochmal angeschaut. Ich muß aber sagen, wenn er montags so anspringen würde, dann würde ich sicher mehr ausflippen, als die Jungs in dem U-Boot.

Er springt unabhängig von den Außentemperaturen nach zwei Tagen Standzeit sehr schlecht an und es verschlechtert sich auch nicht weiter, wenn er länger steht. Wenn er nur über nacht gestanden hat oder kurz gelaufen ist, dann springt er gut an, wenn auch nicht ganz so spontan, wie der 103kW.

....und das (voraussichtlich) dicke Ende:

War am Freitag auf der A2 on Dortmund nach Braunschweig unterwegs, als ich wegen Baustellen bedingtem Stau für kurze Zeit auf der mittleren Spur das Stauende bildete. Ein Pole passt nicht auf, und rammt mir seinen Ford Mondeo mit ca 80 - 100 Sachen voll in meinen armen A4, und schiebt mich noch gute 15 Meter weiter. Hatte ihn und vor allem seine Speed noch unmittelbar vorher im Spiegel gesehen, und dachte echt, dass jetzt für mich die Lichter für immer ausgehen. Ergebnis; A4 und Mondeo total in Eimer, beides nicht mehr fahrbar, aber wie durch ein Wunder keine schweren Verletzungen. Der A4 ist hinten komplett eingedrückt, ein Hinterrad blockert völlig, das Dach sieht geknickt aus, denke mal, den repariert keiner mehr, das ist jetzt ein Fall für den Autoverwerter.

Trotz all meiner Meckerei über den Motor: So ein jähes und schreckliches Ende hat er dann doch nicht verdient, der arme A4 - snief...

Nach stundenlangem Rumgeiere (Polizei, Abschlepper, etc) gabs dann als Leihwagen fürs Wochenende einen Skoda Octavia mit 77KW, also 105 PS. Schätze mal, der ist ein Jahre alt.
Der Fahreindruck: Springt im Gegensatz zum Audi schon an, wenn man ihn nur mal am Schlüssel schnuppern lässt. Zeigt nicht das kleinste Turboloch, hat bei Drehzahlen knapp über Leerlauf und auch schon im Leerlauf selbst sehr hohes Grundrehmoment. Ist aber dafür beim Beschleinigen etwas zäh und hat bei weitem nicht den Durchzug wie der A4 (wenn der dann mal will). Aber immerhin Tacho 200 erreicht man damit auch, trotz 65 PS weniger.

Jetzt gibts erstmal wieder einen 3er Touring (weis noch nicht welcher Motor) als Zwischenlösung, bis die übliche Litanei (Gutachter, Ersatzbeschaffung etc) durch ist. Weil unsere Firma aber mit dem Leasinggeber im Clinch liegt, wird sich das aber wohl noch etwas hinziehen. Wenn ich beim aktuellen A4 nochmal wählen müsste, wäre das aber der 2,0 TFSI oder der 2,7 TDI.

Insgesamt habe ich das Gefühl, dass es das jetzt nach gerade mal 2 Monaten mit Audi für mich war.

Weis jemand, wann der neue A4 rauskommt ?
Da bin ich nicht scharf drauf, weil das wie üblich teurer, lahmarschiger (alte Motoren,neue, noch schwerere Karosse), durstiger (Gewicht), ätzendes Aussehen, keine Ablagen, überflüssiger Unsinn (Idrve, etc) und mit vielen Kinderkrankheiten versehen ist. Und die Features, die man jetzt noch ohne Aufpreis beim alten A4 bekommt (wie zB Alus, Klima) zahlt man dann erstmal wieder extra.

Es sei denn:
Ist das dann der angekündigte 2,0 Common Rail mit 200 PS ? DAS wär natürlich ein Argument 😉

MfG

iuw

Hallo,

habe gerade einen 320d Touring, EZ 11/2006 (neues Modell) als Übergangslösung für den kaputten A4 übernommen. Ist aber die dusselige Fleet Edition mit 150, statt 163 PS. Schätze mal, das ist noch der alte Motor aus dem E46.

Verarbeitung: tadellos, Idrive (örg, kotz, hab 5 Minuten lang den Knopf zur Lautstärkeregelung des Radios gesucht), Schaltung ist echt hakelig (das war schon mal besser), Blinker zurückstelllen, auch du Sch.. man fummelt sich nen Wolf bis man das mal raushat.

Der Motor läuft angenehm leise, kein Treckergeräusch. Kein Spur von Turboloch, nicht mal n klitzekeines Turbomauseloch 😉 Läuft sehr gleichmässig. Ist am Berg etwas langsamer als der A4, schlägt sich aber gar nicht mal soviel schlechter.

Der neue A4 soll laut Händler bereits ab der IAA am September bestellbar sein, aber nur die Limo, nicht der Avant. Der Avant wird erst im Frühjahr/Sommer 2008 umgestellt. Bis dahin solls im Avant auch noch die alten Motoren (PD statt CR) geben.

MfG

iuw

War gestern mit dem 320d längere Strecke auf der Autobahn, und mittlerweile auch mal längere Fahrten durch die Stadt. Muss sagen, der Motor läuft im Gegensatz zm 170er DPF wirklich erste Sahne. War gestern auf der A3 absolut mühelos auf 210 Tacho obwohl ich ihm noch nicht mal richtig eingeschenkt hab, und das trotz 20 PS weniger als der A4. Man ist damit entspannter unterwegs, als im A4.
Auch das Fahren in der Stadt: Ein Genuss: fährt sich wie ein Benziner, nicht das kleinste Loch beim Anfahren.

Wenn der Gutachter meinen kaputten A4 zum Totalschaden erklärt, werd ich wohl die Marke wechseln, und zwar einzig und allein wegen des Motors sowie der Art, wie Audi auf Kosten der Fahrleistung ungefragt "nachbessert".

MfG

iuw

Schade, aber wahr!
BMW-Diesel haben die Führung übernommen! Das war vor 5 Jahren noch anders!

Gestern auf dem Weg nach Hause lief die olle 320d Touring Fleet Edition (nur 150 PS) doch glatt Tacho 220, und da war noch nicht mal Feierabend. Musste vom Gas, weil die Ausfahrt schon da war. Sieht so aus, als ob das Teil (EZ 11/06, ca 10TKM) im Gegensatz zum A4 wirklich die angegebene Topspeed (218) erreicht.

Ab September gibts den 320d Touring mit 177 PS zu bestellen. Ich warte nur noch auf den Gutachter 😁

MfG

iuw

Deine Antwort
Ähnliche Themen