A4 2.0 TDI 170PS BRD - kaum Leistung bis 3000 Umdrehungen
Hallo Leute,
Seit kurzem musste ich feststellen das mein Schätzchen erst ab 3T Umdrehungen richtig gut abgeht. Ich bin der Meinung, das es davor so nicht war!
A4 Kombi 2.0 TDI 170 PS BRD
Das Auto hat jetzt 215Tkm runter.
AGR Ventil sauber.
Keine Fehler im Speicher.
Kein Qualm aus den Rohren.
Ölfilter/Dieselfilter/Luftfilter + neues Öl bekommt sie nächste Woche.
Was meint Ihr? Woran kann es liegen? Ich habe schon sehr viele Themen durchgelesen und irgendwie zum Schluss wurde nicht geschrieben, ob das Problem behoben wurde.
Beste Antwort im Thema
Mal zum Ende hier das Ergebnis warum die Karre nicht richtig lief, schwarz gequalmt hat (und am Ende wahrscheinlich auch der regenerierte DPF) den Geist aufgegeben hat.
Das AGR Ventil hat nicht mehr ordentlich geschlossen und blieb oft (nicht immer) zwischen 1/4 und 1/2 offen.
Es gab keinen Fehler im Steuergerät der darauf hingewiesen hätte, erst als ich es ersetzt habe und mal zerlegt habe, hab ich gemerkt das die Feder die die Klappe wieder schließen soll entweder nicht mehr genug Kraft hat oder zu viel Verschmutzung überall festgesetzt war.
Man merkte richtig wenn man stark beschleunigen wollte das der Motor irgendwie nicht „kann“. Zweimal hat es mir einen Fehler im Speicher abgelegt „LMM unplausibles Signal. Kurzschluss nach Plus“ aber da der schon neu war hielt ich das für unwahrscheinlich. Am Ende wurde dieser Fehler aber nur wegen dem defekten AGR abgelegt.
Mit dem neuen AGR Ventil ist der Wagen vom Motorlauf her kaum noch wiederzuerkennen. Am Samstag mach ich noch ein neues Thermostat rein und dann habe ich alles durchrepariert.
Verbrauch sank von 7,4 auf 6,3 Liter bei sehr sparsamer Fahrweise.
199 Antworten
Ja, im Moment fährt er am besten wenn man mit steigender Drehzahl erst Vollgas gibt.
Ich bin mir fast sicher das es an Kraftstoffmangel liegt.
Der meinung bin ich auch. So als wollte der turbo einsetzen aber kann nicht weil nicht genug volumenstrom auf der antriebswelle abgasseitig kommt.
Kann ja nix schaden und ist ein Versuch wert, aber von der Logik her kann es das nicht sein.
Da wo richtig viel Kraftstoff benötigt wird, ab 3000 U/min und mehr läuft er ja.
Sag mal bescheid wenn du die Düsen gereinigt hast und falls ich was erreicht habe melde ich mich.
Ähnliche Themen
Ja mach ich. Stimmt schon die theorie. Aber ich denke, dass bei niedriger drehzahl und vollgas bei etwa 1000u/min eine hohe menge eingespritzt bzw ein hoher einspritzdruck erzeugt werden muss.
Wenn die pdes verstopft/verkokt sind könnte dieser nicht erreicht werden und deshalb kommt der turbo nicht in die gänge weil die rauchbegrenzung gegenregelt weil der abgasstrom wie gewollt nicht zustande kommt.
So meine theorie.
Klingt nicht schlecht, aber keine Ahnung, ob das auch so ist.
Also ich sag mal so... Irgendwas muss es ja sein. Und du hast ja schon alles ausgetauscht bzw. mehrmals überprüft, was hierfür in Frage käme. Was bleibt denn noch großartig übrig...? Außer dass ein Teil, das bereits getauscht ist, nochmal kaputt ist?
Probier's aus mit den Piezo-Elementen, schaden wird's nicht. Nur ob es was nützt, ist die Frage...
Ich bin andere Meinung.
Ob düse verstopft ist oder nicht, es wird immer der gleicher Druck erzeugt von der düse selber. Wenn aber düse verstopft ist oder verkokt ist musst du es beim starten vom motor sehr spüren, motor wird auch im standgas sehr unruhig laufen dazu kommt noch Qualm aus dem Auspuff. Warum so? Der diesel wird nicht richtig vernebelt und deswegen sehr schlecht verbrannt. Bei dir ist es eher so das er ab höhere Drehzahl gut geht. Ich würde Kompressions Test empfehlen.
LG
Mein Problemfall läuft wieder, hab heute die PD Elemente im Ultraschallbad gereinigt.
Neue Dichtringe u. Einstellschrauben verbaut und alles wieder zusammen.
Ab 1600 U/min gehts los und volle Leistung so ab 2200 U/min.
Da kam ein Dreck raus, einfach unglaublich. Ich würde sagen die Microlöcher seitlich wo der Kraftstoff in die PD Elemente gelangt waren verstopft, da kam der meiste Dreck raus.
Ich habe seit heute genau das gleiche Problem, wenn man langsam beschleunigt läuft er eigentlich recht gut, wenn man gerade aus niedrigen Drehzahlen heraus stark beschleunigen will ist es als würde man gegen eine Wand fahren. Der Turbo kommt einfach nicht. Und zu allem übel fängt er dann auch noch stark an schwarz zu rauchen. Bei dezenter Fahrweise macht er das nicht. Allerdings ist mein Verbrauch auch mittlerweile auf 7,3 Liter Durchschnitt gestiegen bei ruhiger Fahrweise mit 100-140 über die Autobahn.
Kumpel hat auch gesagt ich soll die PDE‘s ausbauen und Ultraschall reinigen. Werde das die Tage mal in Angriff nehmen.
Tanke seit ich den Wagen habe nur Ultimate Diesel, habe schon Liquy Moly Systemreiniger durchgejagt und trotzdem ärgert mich die Karre dauernd.
Eins ist sicher, nie wieder ein BRD.
Genau. Ich gebe dir mal den Tipp die Abgastemperatur mit VCDS im Auge zu behalten. Ich hatte beim untertourigen beschleunigen Temperaturen von bis zu 850 Grad Celsius. Wenn das bei dir auch so aussieht wirste um den Ausbau nicht herumkommen.
Ich weiß nicht wie ihr das Schaft bei meinem steht im Service Buch 9.6l oder 9.8l im Stadt brauche auch knapp 8l aber 7.3 wow.
Habe außer dpf keine Probleme mit meinem BRD.
Mein dpf tut schon wieder alle 200km ausbrennen...
Ich hab es letzte woche ganz einfach gemacht und mich vom BRD getrennt. Jetzt fahre ich nen A3 8PA mit 170ps und common-rail-einspritzung. Ganz andere Fahrerei und vor allem: Verbrauch unter 6L bei rabiater Fahrweise.