A4 2.0 TDI 170PS BRD - kaum Leistung bis 3000 Umdrehungen
Hallo Leute,
Seit kurzem musste ich feststellen das mein Schätzchen erst ab 3T Umdrehungen richtig gut abgeht. Ich bin der Meinung, das es davor so nicht war!
A4 Kombi 2.0 TDI 170 PS BRD
Das Auto hat jetzt 215Tkm runter.
AGR Ventil sauber.
Keine Fehler im Speicher.
Kein Qualm aus den Rohren.
Ölfilter/Dieselfilter/Luftfilter + neues Öl bekommt sie nächste Woche.
Was meint Ihr? Woran kann es liegen? Ich habe schon sehr viele Themen durchgelesen und irgendwie zum Schluss wurde nicht geschrieben, ob das Problem behoben wurde.
Beste Antwort im Thema
Mal zum Ende hier das Ergebnis warum die Karre nicht richtig lief, schwarz gequalmt hat (und am Ende wahrscheinlich auch der regenerierte DPF) den Geist aufgegeben hat.
Das AGR Ventil hat nicht mehr ordentlich geschlossen und blieb oft (nicht immer) zwischen 1/4 und 1/2 offen.
Es gab keinen Fehler im Steuergerät der darauf hingewiesen hätte, erst als ich es ersetzt habe und mal zerlegt habe, hab ich gemerkt das die Feder die die Klappe wieder schließen soll entweder nicht mehr genug Kraft hat oder zu viel Verschmutzung überall festgesetzt war.
Man merkte richtig wenn man stark beschleunigen wollte das der Motor irgendwie nicht „kann“. Zweimal hat es mir einen Fehler im Speicher abgelegt „LMM unplausibles Signal. Kurzschluss nach Plus“ aber da der schon neu war hielt ich das für unwahrscheinlich. Am Ende wurde dieser Fehler aber nur wegen dem defekten AGR abgelegt.
Mit dem neuen AGR Ventil ist der Wagen vom Motorlauf her kaum noch wiederzuerkennen. Am Samstag mach ich noch ein neues Thermostat rein und dann habe ich alles durchrepariert.
Verbrauch sank von 7,4 auf 6,3 Liter bei sehr sparsamer Fahrweise.
199 Antworten
Ja ich weiß, meine Freundin hat nen CBAB im 8P und der fährt so schön, sparsam und ganz anders von der Laufruhe. Die Common Rail Motoren sind viel angenehmer als die PD (aber besonders der BRD). Ich meine ich hatte nen alten 8L PD mit 131PS, der war auch ein Traum. Aber sowohl der BKD als auch der BRD sind ganz schreckliche Motoren. Obwohl ich den A4 ansonsten echt toll finde. Und eigentlich soll er jetzt weg, aber dafür muss er erst mal ordentlich laufen.
Was haltet ihr von diesen Dichtungen? Kann man die bestellen?
Sind die falschen für den BRD motor
Ok. Dann muss ich mir morgen auf der Arbeit nochmal die richtige Teilenummer raussuchen. Obwohl ich der Meinung bin ich hätte die nach Original Nummer rausgesucht.
Ähnliche Themen
Die passen für den BRD. Hatte ich selbst bestellt dank Evgenus und hab sie wieder zurückgeschickt weil ich das Auto verkauft habe.
Also, erlich, bin ich der einzige der wegen Beschleunigung nicht meckert xD??
Ich werde diese WE Winterreifen aufziehen und das macht schon schlechte Laune. Der dreht die Räder im 2 ten Gang bei trockene Strasse mit Sommerreifen(235 sportmax ), was geht dann mit Winterreifen??
Ich sage mal so, ich mag mein A4 und finde das er genug Power hat. Ich fahre dieses Auto so lange es geht, aber nächstes hole ich mir ein S3 sein 😉
Weil Diesel lohnt sich nicht mehr, zu viele kurzstrecken. Da macht man Auto nur kaputt .
Schöne Arbeitswoche an euch da draußen.
Auch an dich eine schöne Arbeitswoche Evgenus. Du bist einer der Wenigen mit wenig oder kaum Problemen am BRD-Motor. Du Glücklicher. Freut mich auch wirklich für dich.Ich bin so froh mit meinem Wechsel.
Gleichfalls! 🙂
Philippi, Glückwunsch zum neuen Wagen, war bestimmt keine ganz falsche Entscheidung.
Ach Leute...man sollte einfach sonntags nicht Schrauben sondern sich erholen.
Wollte heute den Fehler suchen und wollte erst mal die Ladeluftstrecke Abdrücken, und dann die PPD reinigen. Naja...was ich gefunden habe hat mich etwas geschockt, aber das Problem war schnell gelöst.
Ich lasse mal ein Bild sprechen.
Ich will es mal als shit happens abtun. Jetzt läuft er auf jeden Fall wieder wie er soll.
Was genau ist das? 😁
Das ist der Abgastemperaturfühler den mein Kumpel vergessen hat in den DPF einzuschrauben.
Zitat:
@BlueG6o schrieb am 24. Oktober 2017 um 10:19:04 Uhr:
Das ist der Abgastemperaturfühler den mein Kumpel vergessen hat in den DPF einzuschrauben.
Wie jetzt, das Ausliefern von Umgebungstemperatur-Daten des DPF-Fühlers hat jetzt genau was am Motorlauf versa*t?
Dadurch das da ein Loch nach außen ist muss da irgendwas nicht gestimmt haben. Der Wagen hatte keine Leistung und hin und wieder (besonders wenn man stark beschleunigen wollte) hat er extrem stark gerußt.
Frag mich nicht warum das so ist, aber mit dem Sensor drin läuft er wieder normal und raucht auch nicht mehr.
Man hat es beim Ladeluftstrecke Abdrücken richtig gehört wie es da rausgeströmt ist.
Äh, ihr habt beim Abdrücken nicht den Lader dicht gemacht? Das ist schlecht, denn so drückt man das Öl aus der Welle...