A4 2.0 TDI 170PS BRD - kaum Leistung bis 3000 Umdrehungen
Hallo Leute,
Seit kurzem musste ich feststellen das mein Schätzchen erst ab 3T Umdrehungen richtig gut abgeht. Ich bin der Meinung, das es davor so nicht war!
A4 Kombi 2.0 TDI 170 PS BRD
Das Auto hat jetzt 215Tkm runter.
AGR Ventil sauber.
Keine Fehler im Speicher.
Kein Qualm aus den Rohren.
Ölfilter/Dieselfilter/Luftfilter + neues Öl bekommt sie nächste Woche.
Was meint Ihr? Woran kann es liegen? Ich habe schon sehr viele Themen durchgelesen und irgendwie zum Schluss wurde nicht geschrieben, ob das Problem behoben wurde.
Beste Antwort im Thema
Mal zum Ende hier das Ergebnis warum die Karre nicht richtig lief, schwarz gequalmt hat (und am Ende wahrscheinlich auch der regenerierte DPF) den Geist aufgegeben hat.
Das AGR Ventil hat nicht mehr ordentlich geschlossen und blieb oft (nicht immer) zwischen 1/4 und 1/2 offen.
Es gab keinen Fehler im Steuergerät der darauf hingewiesen hätte, erst als ich es ersetzt habe und mal zerlegt habe, hab ich gemerkt das die Feder die die Klappe wieder schließen soll entweder nicht mehr genug Kraft hat oder zu viel Verschmutzung überall festgesetzt war.
Man merkte richtig wenn man stark beschleunigen wollte das der Motor irgendwie nicht „kann“. Zweimal hat es mir einen Fehler im Speicher abgelegt „LMM unplausibles Signal. Kurzschluss nach Plus“ aber da der schon neu war hielt ich das für unwahrscheinlich. Am Ende wurde dieser Fehler aber nur wegen dem defekten AGR abgelegt.
Mit dem neuen AGR Ventil ist der Wagen vom Motorlauf her kaum noch wiederzuerkennen. Am Samstag mach ich noch ein neues Thermostat rein und dann habe ich alles durchrepariert.
Verbrauch sank von 7,4 auf 6,3 Liter bei sehr sparsamer Fahrweise.
199 Antworten
Mir ist eben noch aufgefallen, dass die VTG Verstellung im Stand ne Ansteuerung von 85% hat. Bei Vollgasfahrt um die 50%. Interpretiere ich das falsch oder funktioniert mein N75 genau falsch herum?
Ich hoffe, du findest jemanden, der dir helfen kann. Der 2.0 TDI mit 170 PS ist aufgrund der zahlreichen Probleme (Ölpumpe, PDEs (bzw. Piezo-Injektoren), lahmes Ansprechverhalten usw.) eher unbeliebt und dadurch im Forum selten vertreten.
Ja ich weiss. Dreckskarre. Echt. Ich habe bisher jeden Fehler an jedem Fahrzeug gefunden und beseitigt. Egal ob Audi, Peugeot oder sonstwas. Aber hier wirds echt unschön langsam.
Ähnliche Themen
Nach der Arbeit bekommst du Info zu unterdruckleitung.
Ich muss leider widersprechen. Ich bin sehr zufrieden mit meinem BRD. Am Anfang habe ich auch Probleme gehabt, aber dann...
Leistung hat er, leider nur beim anfahren etwas lahm. Optimierung bügelt vieles. Ich habe 233 tkm drauf und er zieht Bombe endgeschwindigkeit mit 235 reifen bei 240km/h laut tacho.
Die unterdruckleitungen hab ich gestern gecheckt. Alles dicht und durchgängig. Hab sogar die Verbraucher AGR Bypass und Saugrohrklappendruckdose getauscht um das auszuschließen. Daran liegt es also auch nicht.
Wo wohnst du Evgenus? Vielleicht sollte ich dich mal besuchen und du fährst den Scheisshaufen mal zum Vergleich. Dann steigste wieder in deinen und weinst Glückstränen weil deiner so gut läuft.
450km weg wenn nicht mehr 88212
Das du ein Problem hast, das lese ich.
Versuche auch zu helfen.
Werde nach der Arbeit genau berichten wie wo was angeschlossen ist.
Gegen die Brücke setzen ist auch keine Lösung. Du weißt doch, unsere Brücken im Saarland sind alle faul, nicht dass da noch was einbricht... 😁 OK, Fechinger Talbrücke mittlerweile ausgenommen...
Ihr seid doch beide offensichtlich recht versierte Schrauber mit einiger Erfahrung.
Philipo, geh doch nochmal alles systematisch durch. Mach dir vielleicht ne Liste, wo du aufschreibst, was alles geprüft und für ok befunden wurde und wo du dir evtl. nicht sicher bist.
Ich würde dir gern helfen, mir fehlt aber die Erfahrung. Aber Kopf in Sand ist jetzt auch keine Lösung. Immerhin fährt die Karre ja. Was mir noch einfällt: Mal im VW Passat Forum umhören, da gab's den Motor ja auch. Oder bei den A4 Freunden im Nachbarforum...
Ja mit den Brücken das stimmt. Allerdings sind einige saniert worden. Ja wir sind versierte Schrauber. Ich bin 5x alles systematisch durchgegangen und habe alles verdächtige ausgetauscht. Mit Abarbeitungsliste.Ich bin der Meinung dass dies hier ein Fehler ist den es so noch nicht gab. Ja die Karre fährt und verbraucht seit ich sie habe 9L auf 100km und zieht null bei vollgas. A4-Freunde brachte null Resonanz. Keine einzige Antwort.
Ich habe hier genau das gleiche problem mit dem BRD Motor.
Unten keine Leistung, erst ab 2800 U/min und dann auf einem Schlag.
Turbo neu, LMM neu, Druckwandler Turbo neu, Partikelfilter gelöst zum testen, alle Unterdruckdosen geprüft usw..
alles O.K. aber er hat trotzdem unten rum keine Leistung.
Bist du schon irgendwie weiter gekommen an deinem Auto?
Gruß
Bisher leider keinen schlag weiter. Ist das bei dir auch, dass je mehr gas desto schlechter zieht er?