A4 2.0 Multironic JA oder NEIN
Hallo Audi Gemeinde,
ich möchte in 2 Wochen einen Audi bestellen. Eigentlich hatte ich mich für das Modell A4 Avant 2.0 TDI Multitronic mit DPF entschieden. Leider konnte ich bisher bei den Autohäusern in der Umgebung diesen Wagen nur mit Handschaltung probefahren und war zufrieden. Jetzt sagt mir ein Händler gestern aber, dass er den 2.0 Motor mit Multitronic fast nie verkauft, weil der zu wenig Leistung hätte für eine Multitronic.
Könnt ihr das bestätigen? Sollte ich doch lieber den Schalter nehmen?
40 Antworten
Jetzt haben sich hier überwiegend Fans der Multitronic geäußert, ich gehöre ja auch dazu.
Der (oder das?) Post von andyrx zeigt aber, daß mein anfänglicher Tip die Kombination TDI + Multitronic unbedingt vorher probezufahren wichtig ist.
Ich würde definitiv niemandem empfehlen die MT blind zu kaufen, nur weil sie mir selbst super gefällt.
Das ist doch so ähnlich wie mit einem S-Line Sportfahrwerk. Der Eine ist total begeistert und der Nächste hälts vor Härte kaum aus.
Wie so vieles ist das eine Geschmackssache und da hilft nur eine ausführliche Probefahrt mit Stadt, Land, Autobahn.
Das Problem ist doch, wenn ich das Auto erstmal habe kann ich am Getriebe nichts mehr ändern. Und dann jahrelang tagtäglich vom eigenen Auto genervt sein?
Gruß
Matthias
Das ist wohl richtig!
Zitat:
Original geschrieben von audifahrer68
da hilft nur eine ausführliche Probefahrt mit Stadt, Land, Autobahn.
Stimme Dir zu.
Ich habe das Gefühl, dass sich Andryx bereits für einen A4 2.0 TDI entschieden hat und nur noch überlegt, ob Handschalter oder Multitronic.
Dann ist es besonders wichtig, dass diese Probefahrt (jawohl: die ist in jeden Fall uerlässlich) mit *beiden* Varianten durchgeführt wird. Denn ansonsten vergleicht man nicht, sondern erlebt "nur" das Gesamtkunstwerk: Audi + TDI + Multitronic + ...
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Das ist wohl richtig!
Hallo,
ich war damals ein Blindkäufer....;-)
hätte die MT nicht so einen immensen Leistungsverlust beim schnellen Überholen auf der Landstrasse und beim Beschleunigen auf der Autobahn gehabt hätte ich sie auch wieder genommen.Jedoch konnten die Vorteile die die MT zweifelsohne auch hat ,mich bei meinem Fahrprofil,nicht erneut überzeugen.....
deshalb unbedingt probefahren....
Grüße Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
hätte die MT nicht so einen immensen Leistungsverlust beim schnellen Überholen auf der Landstrasse und beim Beschleunigen auf der Autobahn gehabt hätte ich sie auch wieder genommen.
Grüße Andy
ich bitte um aufklärung bzw genauerer erläuterung!!!!😉
...übrigens beschleunigt ein A4 mit Multitronic objektiv schneller als mit Handschalter, aber durch die fehlenden Schaltrucke hat man das Gefühl das Auto sei langsamer - wenn man das schnellere Gefühl brauch - Handschaltmodus nehmen!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von XX-men
...übrigens beschleunigt ein A4 mit Multitronic objektiv schneller als mit Handschalter, aber durch die fehlenden Schaltrucke hat man das Gefühl das Auto sei langsamer - wenn man das schnellere Gefühl brauch - Handschaltmodus nehmen!
Gruss
bis 100km/h oder meinetwegen auch 120km/h trifft dieses auch zu.....darüber nicht mehr.
die MT überzeugte mich damals genau aus diesem Grunde von der Papierform her...deshalb hab ich sie auch blind bestellt...;-)
Jedoch ist ein Überholvorgang auf der Landstrasse/BAB mit dem Schalter zügiger zu machen....oder ich hatte halt einfach ein müdes Exemplar.
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Jedoch ist ein Überholvorgang auf der Landstrasse/BAB mit dem Schalter zügiger zu machen....oder ich hatte halt einfach ein müdes Exemplar.
Müdes Exemplar: möglich, aber unwahrscheinlich. Ich bezweifele, dass die Unterschiede zwischen einem müden und aufgeweckten Exemplar so groß sein können.
Falls Du also mit "zügiger" Dein subjektives Empfinden meinst - ja, das mag stimmen.
Aber auch dem kann man abhelfen: einfach mit den Schaltpaddeln zwei "Gänge" "runterschalten" und dann Vollgas geben. Das macht es zwar nicht schneller, aber deutlich spektakulärer, da sich eine höhere Drehzahl einstellt, die - im Gegensatz zum Automatik-Modus - der Geschwindigkeit folgt und demnach beim Überholen zunimmt.
Kurz: nicht "wusch", sondern "roar"... 😉
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Müdes Exemplar: möglich, aber unwahrscheinlich. Ich bezweifele, dass die Unterschiede zwischen einem müden und aufgeweckten Exemplar so groß sein können.
Falls Du also mit "zügiger" Dein subjektives Empfinden meinst - ja, das mag stimmen.
Aber auch dem kann man abhelfen: einfach mit den Schaltpaddeln zwei "Gänge" "runterschalten" und dann Vollgas geben. Das macht es zwar nicht schneller, aber deutlich spektakulärer, da sich eine höhere Drehzahl einstellt, die - im Gegensatz zum Automatik-Modus - der Geschwindigkeit folgt und demnach beim Überholen zunimmt.
Kurz: nicht "wusch", sondern "roar"... 😉
Greeetz, Thomas
Hallo,
ich hatte noch die erste Ausführung der MT (nix Schalpaddel)....die sechste manuelle Fahrstufe der MT war deutlich länger übersetzt als die meines jetzigen Modells mit 6-Gang Schaltung quasi wie ein Overdrive...mag sein das die MT mit dem Sportmodus (die ich nie kennengelernt habe) da besser dran war....
Zusätzlich denke ich sind die Reduzierung des Drehmoments von 350Nm auuf 310Nm,immerhin über 10%, für diesen Eindruck verantwortlich....und nebenbei auf einer flott gefahrenen Landstrassenstrecke konnte ich mit Mühe und Not einem scharf gefahrenen 1,9Tdi Schalter eines Freudes (neueres Modell mit 115PS) folgen und spürte nichts davon das meiner 50PS mehr hat,erst auf dem anschliessenden Autobahnstück ab 160km/h konnte ich mich absetzen.....
Mit dem neuen Modell ist das kein Thema mehr....da wird doch schon ein Unterschied deutlich.....
Ich will damit eigentlich nur sagen,wen das nicht stört kann mit der MT sehr glücklich werden,wer aber die Souveränität von Mehr-50PS auch nachvollziehbar haben will wird sich doch eventuell schwer tun.....;-) zumindest bei der MT ohne Sportmodus
wie dem auch sei bin mit meiner Entscheidung zum 2,5Tdi mit 6 Gang sehr zufrieden....das Auto fährt sich klasse und vermittelt nun auch auf der Autobahn das gefühl von 163Ps welches ich vorher vermisst habe...:-)
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
wie dem auch sei bin mit meiner Entscheidung zum 2,5Tdi mit 6 Gang sehr zufrieden....das Auto fährt sich klasse und vermittelt nun auch auf der Autobahn das gefühl von 163Ps welches ich vorher vermisst habe...:-)
Na dann erstmal herzlichen Glückwunsch. Immer viel Spaß mit diesem Schmuckstück.
Mit Deiner Entscheidung zum 2.5 TDI Handschalter Du bist ja in bester Gesellschaft: Viril, Scoty81 usw. sehen es genauso wie Du.
Bitte nicht falsch verstehen: madig machen wollte ich Deine Kaufentscheidung in keinem Fall. Das wichtigste ist: Du fährst einen schönen A4 und bist zufrieden... 🙂
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Na dann erstmal herzlichen Glückwunsch. Immer viel Spaß mit diesem Schmuckstück.
Mit Deiner Entscheidung zum 2.5 TDI Handschalter Du bist ja in bester Gesellschaft: Viril, Scoty81 usw. sehen es genauso wie Du.
Bitte nicht falsch verstehen: madig machen wollte ich Deine Kaufentscheidung in keinem Fall. Das wichtigste ist: Du fährst einen schönen A4 und bist zufrieden... 🙂
Greeetz, Thomas
Hallo Thomas
nein madig hattest du meine Entscheidung nicht gemacht...hab ich schon richtig verstanden gehabt.
Über 210.000km in 3 Jahren hab ich Zeit gehabt meine Entscheidung neu zu bedenken,viele haben mich gefragt ob ich das wirklich ernst meine wieder auf Schalter umzusteigen.....;-)
Doch ich war mir sicher....ich habe meine Audi immer als sehr angenehme und schnelle Reisewagen wahrgenommen und deshalb auch den 2,5er statt dem kleineren genommen,und stets wurde ich mir beim schnellen Reisen bewußt,ein Quentchen Souveränität fehlt halt mit der MT auch wenn ich sie ansonsten durchaus als angenehm empfand.....;-)
Der ein oder andere Fahrertyp wird es nicht verstehen können andere jedoch sehr gut......deshalb hab ich versucht so gut wie möglich meine persönlichen Eindrücke wiederzugeben.
Das neue Modell welches ich seit September fahre,hat eine Grad an Reife und Fahrsicherheit erreicht welches in dieser Klasse kaum übertroffen wird,der Preis allerdings auch nicht.....dennoch ich würde es wiedertun.
Grüße Andy
Ich verfolge interessiert eure Diskussion. Dabei habe ich noch keine objektive Antwort auf die Frage : Ist die MT zwischen 140 und 200 "langsamer" als ein Handschalter ?
Für die Beschluenigung von der Ampel haben wir den Konsens, das die gefühlte Beschleunigung niedriger ist, aber mit dem Handschalter objektiv nahezu gleich ist. So steht es auch im Datenblatt von Audi. Und das, obwohl der Motor mit MT nur 310 nm leistet und 20 Kg schwerer ist.
In der Endgeschwindigkeit ist die MT ca. 5 Km/h langsamer. Das deutet darauf hin, das die MT bei Höchstlast höhere Verluste erzeugt. Es liegt definitiv nicht an der Anpassung von Getriebübersetzung an die Mototrcharakteristik, das genau soll die MT ja durch die variable Übersetzung optimal einstellen.
Bleibt noch zu klären, ob eine MT zwischen 140 und 200 objektiv deutlich schlechter beschleunigt. Wie Thomas gesagt hat, kann mann mit dem Handschlater mehr "rooooooar" erzeugen. Dagegen kann ein Kickdown dem Motor über den ganzen Beschleunigungsvorgang hinweg maximale Leistungsabgeabe abverlangen. Ich bin der Meinung, dass es nur geringe objektive Differenzen in dem Beschleunigungsverhalten gibt. Eine Enscheidung für oder gegen MT ist dann eben reine Geschmackssache.
P.S. Ich gehöre zu der Cruiser-Fraktion der MT-Fans.
Zitat:
Original geschrieben von drose
Ich verfolge interessiert eure Diskussion. Dabei habe ich noch keine objektive Antwort auf die Frage : Ist die MT zwischen 140 und 200 "langsamer" als ein Handschalter ?
Für die Beschluenigung von der Ampel haben wir den Konsens, das die gefühlte Beschleunigung niedriger ist, aber mit dem Handschalter objektiv nahezu gleich ist. So steht es auch im Datenblatt von Audi. Und das, obwohl der Motor mit MT nur 310 nm leistet und 20 Kg schwerer ist.
In der Endgeschwindigkeit ist die MT ca. 5 Km/h langsamer. Das deutet darauf hin, das die MT bei Höchstlast höhere Verluste erzeugt. Es liegt definitiv nicht an der Anpassung von Getriebübersetzung an die Mototrcharakteristik, das genau soll die MT ja durch die variable Übersetzung optimal einstellen.
Bleibt noch zu klären, ob eine MT zwischen 140 und 200 objektiv deutlich schlechter beschleunigt. Wie Thomas gesagt hat, kann mann mit dem Handschlater mehr "rooooooar" erzeugen. Dagegen kann ein Kickdown dem Motor über den ganzen Beschleunigungsvorgang hinweg maximale Leistungsabgeabe abverlangen. Ich bin der Meinung, dass es nur geringe objektive Differenzen in dem Beschleunigungsverhalten gibt. Eine Enscheidung für oder gegen MT ist dann eben reine Geschmackssache.
P.S. Ich gehöre zu der Cruiser-Fraktion der MT-Fans.
Hi,wobei man fairerweise die Anfahrgedenksekunde eigentlich zum Beschleunigungswert dazu addieren müßte....habe es noch gut in Erinnerung willst schnell von der Kreuzung weg und erst kommt nix und dann alles (dann war die Beschleunigung aber wirklich sehr rasant) wenn man sich dran gewöhnt hatte war es Ok....nach den beiden reparaturen war diese Verzögerung allerdings minimiert und trat dann immer erst wieder nach ca. 10.000km auf....
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von drose
Dabei habe ich noch keine objektive Antwort auf die Frage : Ist die MT zwischen 140 und 200 "langsamer" als ein Handschalter ?
Schwer zu sagen.
Einzig Audi dürfte Dir hierauf eine auf Meßwerte abgestützte "objektive" Antwort geben können.
Die MT hat gegenüber einem Handschalter tatsächlich (geringfügig) höhere innere Verluste und auch ein etwas höheres Gewicht. Demnach dürfte der Handschalter geringfügigst im Vorteil sein - zumindest solange man ihn nicht schaltet.
Im Normalmodus wirkt die MT nicht nur träger, sie dürfte es schon aufgrund der defensiv programmierten "Schalt"-Strategie sein: es wird stets die längstmögliche Übersetzung gewählt, die zum Erreichen bzw. Halten der gewünschten Geschwindigkeit erforderlich ist.
Im Sportmodus (vereinfacht: Normalmodus mit höherem Drehzahlniveau), erst recht aber bei manuellem Eingriff und fixer Getriebeübersetzung - dürfte dieser Unterschied jedoch nur noch messtechnisch nachweisbar sein.
Übrigens: auch ich gehöre zur Cruiser-Fraktion. Das ist auch der Grund, warum mir Meßwerte zur Fahrdynamik nicht sonderlich wichtig sind. Subjektiv habe ich an der Dynamik meines MT-TFSI nichts auszusetzen, auch (und gerade) nicht zwischen 140 und 200. Ich weiß nicht mal, ob meiner eine Kick-Down-Funktion hat... 😉
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Schwer zu sagen.
Einzig Audi dürfte Dir hierauf eine auf Meßwerte abgestützte "objektive" Antwort geben können.
Die MT hat gegenüber einem Handschalter tatsächlich (geringfügig) höhere innere Verluste und auch ein etwas höheres Gewicht. Demnach dürfte der Handschalter geringfügigst im Vorteil sein - zumindest solange man ihn nicht schaltet.
Im Normalmodus wirkt die MT nicht nur träger, sie dürfte es schon aufgrund der defensiv programmierten "Schalt"-Strategie sein: es wird stets die längstmögliche Übersetzung gewählt, die zum Erreichen bzw. Halten der gewünschten Geschwindigkeit erforderlich ist.
Im Sportmodus (vereinfacht: Normalmodus mit höherem Drehzahlniveau), erst recht aber bei manuellem Eingriff und fixer Getriebeübersetzung - dürfte dieser Unterschied jedoch nur noch messtechnisch nachweisbar sein.
Übrigens: auch ich gehöre zur Cruiser-Fraktion. Das ist auch der Grund, warum mir Meßwerte zur Fahrdynamik nicht sonderlich wichtig sind. Subjektiv habe ich an der Dynamik meines MT-TFSI nichts auszusetzen, auch (und gerade) nicht zwischen 140 und 200. Ich weiß nicht mal, ob meiner eine Kick-Down-Funktion hat... 😉
Greeetz, Thomas
hm...
vielleicht hätte ich wirklich mal die MT mit dem Sportmodus kennenlernen sollen.....aber so war mir dies effektiv zu sehr auf Komfort getrimmt.Manuelles Schalten mit den 6 virtuellen Gängen brachte auch nix,der 6 Gang war unendlich lang übersetzt....wie gesagt es war ein 2,5 Tdi Bj 7/2002.
Grüße Andy