1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 2.0 Multironic JA oder NEIN

A4 2.0 Multironic JA oder NEIN

Audi A4 B7/8E

Hallo Audi Gemeinde,
ich möchte in 2 Wochen einen Audi bestellen. Eigentlich hatte ich mich für das Modell A4 Avant 2.0 TDI Multitronic mit DPF entschieden. Leider konnte ich bisher bei den Autohäusern in der Umgebung diesen Wagen nur mit Handschaltung probefahren und war zufrieden. Jetzt sagt mir ein Händler gestern aber, dass er den 2.0 Motor mit Multitronic fast nie verkauft, weil der zu wenig Leistung hätte für eine Multitronic.
Könnt ihr das bestätigen? Sollte ich doch lieber den Schalter nehmen?

40 Antworten

Hallo,
das ist aber Käse, was der Händler da erzählt. Ich fahre zwar noch einen 1.9TDI mit noch weniger Leistung, es ist aber schon damit absolut ausreichend.
Ich würde aber an Deiner Stelle unbedingt vor der Bestellung eine Probefahrt mit genau der Motor-Getriebekombination machen, die Du bestellen willst. Kann sonst ein teurer Fehlkauf werden.
Die Multitronic ist na sagen wir mal doch ein bißchen gewöhnungsbedürftig. Ich gehöre zu den überzeugten MT-Fans, kenne aber auch Leute denen die Multitronic absolut nicht paßt. Also unbedingt erst probefahren, dann bestellen.
Die Händler haben übrigens (gegen Bezahlung) die Möglichkeit aus Ingolstadt jede mögliche Motor-Getriebekombi als Leihwagen zu bestellen. Haben wir mit einem A3 SB TDI DSG so gemacht. Der war in der Kombi als Vorführer im Umkreis von 150km nicht zu finden. Wollen aber viele Händler wegen der Kosten nicht ran.

Gruß
Matthias

Der 2.0 TDI MT hat 140 PS und 320 Nm Drehmoment (zum Vergleich: Ein 3.2 FSI MT hat 330 Nm). Er beschleunigt in 9,8 Sekunden auf 100 und fährt 206 km/h Spitze. Die MT sorgt ja gerade dafür dass der Motor immer im besten Drehzahlbereich fährt.

Was Dein Händler da erzählt ist totaler Bockmist. Sicher ist der Wagen schlechter motorisiert als ein RS4, aber Du wirst ganz sicher nicht zum Verkehrshindernis.

Dieser Schwachsinn in Sachen Motorleistung (genereller Größenwahn) nimmt ja schon krankhafte Züge an. Ist man denn heutzutage nur noch ausreichend motorisiert, wenn man sich den neuen S65 kauft mit 612 PS und 1000 Nm Drehmoment?

Frag Deinen Verkäufer mal ob er noch ganz richtig tickt. 🙁

Hi,

Ich kann Dir eigentlich nur zuraten.Ich hatte vorher auch einen A 4 mit MT nur halt ein Benziner 2,4 l. Ich war damit sehr zufrieden.😉
Ein Kumpel von mir fährt einen A 6 Avant mit dem 1,9 TDI (130 PS) und der MT. Auch er ist sehr zufrieden mit dem Teil.
Ich verstehe nicht,daß manche Händler so unflexibel sind.🙁

Gruß Mahri

Re: A4 2.0 Multironic JA oder NEIN

Hallo Kollegen

Fahre seit 11. August 2.0 TID DPF mit MT: Ein Traum!
Mein Fahrstil ist allerdings eher ¨cruising¨ als ¨racing¨!

Motor: Ist für mich genügend motorisiert. Überland bergauf muss dann schon etwas nachhelfen, indem man auf manuell umschaltet und für etwas Drehzahl sorgt. Dann machts aber wieder richtig Spass!

MT: Anfahren ist nach wie vor gewöhnungsbedürftig, weil zuerst recht wenig passiert, dananch aber mit Turbolader und steigender Übersetzung ab und an die Räder auch mal durchdrehen. Früher fuhr ich Handschaltung (und kleinen Benzinmotor, da war's genau umgekehrt!). Dass man aber Stadtverkehr mit max 2000 U/min schafft, finde ich gut, und dass das Getriebe nie ruckelt, sensationell!

Fazit: Freue mich über jede Fahrt
Gruss Kleistergeist

Die Aussage "hat zuwenig Leistung" mag bei einem Handschalter passen. Bei einer Multitronic nicht.

Viel wichtiger ist das Drehmoment. Und davon hat der TDI reichlich. Aufgrund der extremen Getriebespreizung von 6:1 (!!!) stellt sich ein sehr niedriges Drehzahlniveau ein; Leistung (= Drehmoment x Drehzahl) ist daher nebensächlich.

Was das in der Praxis heißt, zeigt folgendes Beispiel: Mein TFSI gibt seine Höchstleistung bei 5.500/min bis 6.000/min ab und regelt erst bei 6.800/min ab. Trotzdem dreht der Motor bei Tempo 200 gerade mal 4.000/min.

Der TDI passt noch aus einem anderen Grund besonders gut zur Multitronic: Die subjektiv wahrnehmbare Gedenksekunde beim Anfahren kaschiert das (kleine) Turboloch. Der TDI gibt sein maximales Drehmoment in genau dem Bereich ab, den Du mutmasslich besonders häufig aufsuchst. Durch die gegenüber einem Wandlerautomaten (Tiptronic) deutlich geringeren Verluste ist der Wagen sowohl dynamischer als auch sparsamer.

Kurz: Eine perfekte Kombination.

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Der 2.0 TDI MT hat 140 PS und 320 Nm Drehmoment (zum Vergleich: Ein 3.2 FSI MT hat 330 Nm). Er beschleunigt in 9,8 Sekunden auf 100 und fährt 206 km/h Spitze. Die MT sorgt ja gerade dafür dass der Motor immer im besten Drehzahlbereich fährt.

Hallo Danny,

aber man muss vielleicht der vollständigkeithalber erwähnen das der 3,2l FSI in nur 6,6sek. von 0-100 ist (Avant) und bei 250km/h abgeregelt ist,...😉

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Hallo Danny,

aber man muss vielleicht der vollständigkeithalber erwähnen das der 3,2l FSI in nur 6,6sek. von 0-100 ist (Avant) und bei 250km/h abgeregelt ist,...😉

Bleib mal bei Dennie, denn "Danny" ist der SLiner...😁

Natürlich hast Du absolut recht. Der 3.2er spielt in der Spitzenleistung in einer ganz anderen Liga. Aber bei den Zwischenspurts, wo man sich ja dank MT immer im drehzahloptimierten Bereich (mit dem vielen Drehmoment halt...😉) aufhält, ist der Unterschied nicht SOOOOO gewaltig wie die Mehrleistung erwarten lässt. Und was ich letzten Endes betonen wollte, ist die Tatsache dass ein 2.0 TDI nicht "untermotorisiert" ist. Ein Freund fährt den B7 Avant 2.0 TDI MT (ohne DPF) und ich persönlich empfinde den Wagen als eine hervorragende und vernünftige Wahl. Auch wenn ich selbst eher auf Sechszylinder stehe und mein nächster wohl eher ein 3.0er werden wird... Aber ich hab ja noch Zeit bis 2007...😁

Hallo,

dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben:

Vor meinem A4 hatte ich einen A6 2,5 TDI mit MT und ich muss sagen:

Ich vermisse die Multitronic !!!

Dieses altertümliche Gerühre in den Gängen ist gerade in der Stadt lästig. Besonders dann, wenn man eine Automatik gewöhnt ist.
Die heutigen Automatikgetriebe sind zu den damaligen Wandlergetrieben um mindestens 200% besser geworden.
Es wäre wirklich übertrieben zu sagen, dass ein Wagen mit 140PS und 320 Nm Drehmoment in Verbindung mit der MT untermotorisiert ist.
Klar ist er mit Sicherheit kein Rennwagen. Wenn man einen Rennwagen möchte, sollte man sich oberhalb der 300PS einen Wagen suchen.

Mein nächster Wagen hat 100%ig wieder ein Automatikgetriebe (am liebsten natürlich das DSG).

Meine Empfehlung: Nimm den Wagen mit MT. Da machst du nichts falsch.

Gruß Olli

Re: A4 2.0 Multironic JA oder NEIN

Zitat:

Original geschrieben von test99


.... Jetzt sagt mir ein Händler gestern aber, dass er den 2.0 Motor mit Multitronic fast nie verkauft, weil der zu wenig Leistung hätte für eine Multitronic. .....

@test99 : Die Verkaufszahlen hängen sicherlich auch mit den Zusatzkosten für eine MT zusammen (ca. 2000€). Das will gut überlegt sein, ob der Fahrkomfort-Gewinn durch eine MT den Preis rechtfertigt.

Ich persönlich schließe mich den Vorrednern an : Nie wieder ohne MT.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Hallo,

dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben:

Vor meinem A4 hatte ich einen A6 2,5 TDI mit MT und ich muss sagen:

Ich vermisse die Multitronic !!!

Dieses altertümliche Gerühre in den Gängen ist gerade in der Stadt lästig. Besonders dann, wenn man eine Automatik gewöhnt ist.
Die heutigen Automatikgetriebe sind zu den damaligen Wandlergetrieben um mindestens 200% besser geworden.
Es wäre wirklich übertrieben zu sagen, dass ein Wagen mit 140PS und 320 Nm Drehmoment in Verbindung mit der MT untermotorisiert ist.
Klar ist er mit Sicherheit kein Rennwagen. Wenn man einen Rennwagen möchte, sollte man sich oberhalb der 300PS einen Wagen suchen.

Mein nächster Wagen hat 100%ig wieder ein Automatikgetriebe (am liebsten natürlich das DSG).

Meine Empfehlung: Nimm den Wagen mit MT. Da machst du nichts falsch.

Gruß Olli

Hallo,

in der Stadt hast Du recht,da gibt es wohl kaum mehr Komfort als mit der MT.....wer jedoch überwiegend schnell über Autobahn oder Landstrasse fährt wird etwas Spritzigkeit vermissen da einem die MT obenraus etwas die Spritzigkeit nimmt.

bei meinem bisherigen 2,5TDi wurde mit Rücksicht auf die MT das Drehmoment von 350Nm auf 310Nm gestutzt was auf der Autobahn oder beim Überholen schon bemerkbar war,ab 150km/h erlahmt der Vortrieb doch spürbar,ein scharf gefahrener 1,9 oder 2,0Tdi furh mir auf und davon...

Die Vmax war deutlich (ca 15km/h) niedriger als bei meinem jetzigen (BJ 9/2005) 2,5Tdi mit ebenfalls 120kw aber 6 Gang Schaltung und wurde auch deutlich zäher nach ellenlangem Anlauf erst erreicht.

Wen das nicht stört ist mit der MT gut beraten,man sollte dies aber wissen und sein Fahrprofil damit abgleichen und dann entscheiden.....da ich viel Autobahn/Überland fahre hat es mich persönlich halt schon gestört.

...und deshalb schalte ich wieder von Hand...

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Bleib mal bei Dennie, denn "Danny" ist der SLiner...😁

Natürlich hast Du absolut recht. Der 3.2er spielt in der Spitzenleistung in einer ganz anderen Liga. Aber bei den Zwischenspurts, wo man sich ja dank MT immer im drehzahloptimierten Bereich (mit dem vielen Drehmoment halt...😉) aufhält, ist der Unterschied nicht SOOOOO gewaltig wie die Mehrleistung erwarten lässt. Und was ich letzten Endes betonen wollte, ist die Tatsache dass ein 2.0 TDI nicht "untermotorisiert" ist. Ein Freund fährt den B7 Avant 2.0 TDI MT (ohne DPF) und ich persönlich empfinde den Wagen als eine hervorragende und vernünftige Wahl. Auch wenn ich selbst eher auf Sechszylinder stehe und mein nächster wohl eher ein 3.0er werden wird... Aber ich hab ja noch Zeit bis 2007...😁

Hallo Dennie,

sorry, ich bleib mal bei Dennie,...😉
Mein letzter hatte 171PS TDI und der ging wie Sau, der hatte natürlich vorher auch "nur" 130PS, aber diese Leistung ist für dieses Auto absolut ausreichend und auf keinen Fall untermotorisiert!

MT ist einfach nur geil, wenn die MT schon besser wäre (Drehmoment) hätte ich in meinen 3,2l FSI auch die MT genommen.

Fazit: Ich würde auch den 2,0 TDI mit der MT nehmen, ist sicherlich eine optimale Verbindung und macht sicherlich Spaß!!!!😁

A4 2.0 MT.

Hallo,

also ich fahre den A4 2.0 MT. seit Juli 05, habe bis jetzt schon 9000 Km. hinter mir. Da es mein erster Wagen mit automatic (MT) Getriebe ist, kann ich jetzt schon sagen, es ist nicht der letzte. In Sachen Motorleistung kann ich ihn nur weiterempfehlen, sie ist vollkommen ausreichend. Die Schaltvorgänge bei der MT. sind einmalig. Habe als Vergleich schon mal andere Wagen mit DSG Getriebe probegefahren, es ist kein Vergleich zu der Multitronic von Audi. Ich sage nur KAUFEN.

Gruß,
Detlefson

Re: A4 2.0 MT.

Zitat:

Original geschrieben von detlefson


Hallo,

also ich fahre den A4 2.0 MT. seit Juli 05, habe bis jetzt schon 9000 Km. hinter mir. Da es mein erster Wagen mit automatic (MT) Getriebe ist, kann ich jetzt schon sagen, es ist nicht der letzte. In Sachen Motorleistung kann ich ihn nur weiterempfehlen, sie ist vollkommen ausreichend. Die Schaltvorgänge bei der MT. sind einmalig. Habe als Vergleich schon mal andere Wagen mit DSG Getriebe probegefahren, es ist kein Vergleich zu der Multitronic von Audi. Ich sage nur KAUFEN.

Gruß,
Detlefson

Schaltvorgänge bei der MT ??? 😕

Die Multitronic hat in der Stellung D keine Schaltvorgänge, da die Übersetzungen stufenlos über zwei Kegelräder und eine Laschenkette übertragen werden.
Lediglich im manuellen Modus simuliert die MT Schaltvorgänge, die fest einprogrammiert sind.

Für mich ist das DSG immer noch das Non-plus-Ultra.
Kenne kein besseres Automatikgetriebe und hoffe, dass es spätestens im B8 zu haben ist.

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen