A4 2,0 96kw multitronic (ja/nein)

Audi A4 B7/8E

hallo,
wir sind am überlegen einen A4 2,0 96kw multitronic zu kaufen!
Preis OK, Versicherung OK, Verbrauch OK, Fahrleistungen scheinen auch OK zu sein (noch nicht gefahren). hat jemand mit dem Fahrzeug erfahrungen?????

20 Antworten

Also ich hatte den 2.0 Benziner 96KW im Audi A4 B6 und kann mir diese lahme Kiste mit MT gar nicht vorstellen! Der zieht ohne Automatik schon super schlecht ab. Mit MT will ich gar nicht wissen wie er da ist.

Verbrauch war in meinen Augen auch viel zu hoch für die gebotene Fahrleistung.

Würde dir eher den 1.8 T empfehlen.

Gruß Scoty81

Bin ich schon mit MT gefahren (schau mal bei mir unter "Website"😉. Logischerweise keine Rakete, konnte aber bzgl. "Spritzigkeit" im Vergleich zum Handschalter keine Einbußen vernehmen.

Der FIS-Verbrauch des Probewagens lag bei ca. 11,5 Liter (seit 5 tkm).

@Scoty:
Das lahm ist relativ bzw. abhängig vom Standpunkt was man gerade fährt. 😁

Hi,

kann nur sagen MT ist echt OK !
EIgentlich wollte ich einen Schalter, habe dann einen A4 mit meiner Wunschausstattung gefunden, allerdings MT.
Bin Probegefahren und begeistert. Ist im Anzug keinesfalls schlechter als der Schalter, eher im Gegenteil, sofern es sich um Motoren mit max. 310 Nm handelt.

Großer Vorteil, das Auto läßt sich mit Multitronic super sparsam fahren.

Allerdings würde ich den 2,0 96kw nicht empfehlen - zu kleine Motorisierung.
Besser 1,8T ist auch noch steuerlich günstiger oder den neuen 2,0TFSI.
... und wenn man will kann man den Motoren noch richtig Dampf machen, was beim Standard 2,0 nur mit mehr Aufwand machbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von BeeMan


... und wenn man will kann man den Motoren noch richtig Dampf machen, was beim Standard 2,0 nur mit mehr Aufwand machbar ist.

Und dank der MT auch etwas teurer wie beim Handschalter. Sofern man einen findet der sich an die MT herantraut.

Ähnliche Themen

Chiptuning ist bei MT auch nicht teuerer !
Man kann sollte allerdings MT nur bis 310Nm laufen lassen, da diese bis 320Nm nur spezifiziert ist.

Jeder seriöse Tuner wird Dir auch ne MT tunen.

Hatte einen B6 2.0 mit MT für 3 Tage als Ersatzwagen vom Freundlichen , und fand es eigentlich O.K...

Hat nicht den Druck eines TDI, fährt sich aber nicht übel.....Richtig lahm, oder etwas zäher wird er jenseits der 160 KM/h....

Zum Verbrauch kann ich nix sagen......

Hallo,

ich hatte den B6 2.0 multitronic gute drei Jahre lang - Verbrauch auch bei spritziger Fahrweise im Durchschnitt immer im Bereich 9,5l. Dank multitronic brauchst Du Dir eigentlich keine Gedanken machen bzgl. zügig Gasgeben etc. Höchstgeschwindigkeit lag so bei 220 km/h Tachoanzeige. Ich kann Dir diese Variante nur empfehlen.

Gruß,
Stephan

Hallo,

ich fahre zur Zeit auch diese Motor - Getriebekombination.
Es ist sicherlich nicht's für extrem sportliche Fahrer aber auf der Landstraße macht es trotzdem Spaß im Handbetrieb zu schalten. Über 10 l bin ich im Durchschnitt noch nicht gekommen. Ich für meinen Teil kann es empfehlen, wer entspannt fahren will und zugleich relativ sparsam, dem rate ich dazu.

Aber subjektive Beurteilungen ersetzen keine Probefahrt.

Gruß

@mein neuer Golf

Ich, als offizieller Multitronic-Vertreter der Audi AG(Smile), muss hier natürlich was zu sagen!!

Wenn ich das immer lese - die MT ist zu lahm, sie ist nicht sportlich, sie ist träge und so weiter und so sofort!!! ;-)

Lass dich davon nicht abschrecken.
Zum Motor kann ich nichts sagen, da ich den noch nicht gefahren bin. Aber die MT wird nicht der Grund sein, die Fahrwerte des Wagen negativ zu beinflussen.

Noch mal - eine Multitronic ist genaus so schnell wie ein Schalter. Und fakt ist, man ist mit der MT oder auch DSG schneller weg als mit einem Schalter.

Ich habe das mittlerweile mehr mals überprüft und bei einem kleinen Versuch mit einem Bekannten, der den 2.0 TFSI hat, gab es fast keinen Unterschied von 0-100!! Die Sekunde die der 2.0TFSI schneller ist, habe ich durch den nicht vorhandenen Schaltvorgang wieder rein geholt. Beim Schalten vom 1. in den 2. verliert man diese Sekunde. Mehrmals probiert und mein Bekannter war darüber sehr erstaunt. Mit 35 PS weniger genauso schnell aus dem Stand raus!!

Eh wieder der Aufschrei durch Puplikum geht, ja der 2.0 TFSi hat ab höherer Geschwindigkeit natürlich mehr Druck!!

Trotzdem holt die Multitronic dir viele Sekunden gewinn, denn von Hand kann man nicht wie ein Programm schalten!!!

Die MT sollte dich nicht abhalten!!

Grüße
Zorki

Kann gar nicht verstehen, warum manche Zeitgenossen den 2.0er immer so runtermachen müssen. Klar hätte ich auch lieber 500 PS als 131. Aber ich fühle mich dennoch nicht untermotorisiert, habe Spaß beim Fahren und freue mich über niedrige Steuer, niedrige Versicherung und niedrigen Verbrauch (Schnitt ca. 7,7 L).

Zur Multitronic kann ich allerdings nichts sagen - fahre den Handschalter und vermisse die Automatik eigentlich nicht.

Ich glaube wirklich mein 2.0 Benziner war ein anderer!

Ich hatte regelmäßig Verbräuche von um die 9,5 Liter. In der Stadt wurden es teilweise 12 und auf der Autobahn auch ohne Probleme 15!

An meiner Fahrweise kann es eigentlich nicht liegen, da ich meine jetzigen Diesel am minimalen Herstellerwert fahre.

Die Leistung ist OK, aber ich empfehle dann keinem mal einen Vergleichbaren Diesel oder den 1.8T zu fahren, da sie ganz klar schöner zu bewegen sind.

Fand der 2.0 Benziner auf der AB ab Tempo 130 sehr laut.

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von BeeMan


Chiptuning ist bei MT auch nicht teuerer !
Man kann sollte allerdings MT nur bis 310Nm laufen lassen, da diese bis 320Nm nur spezifiziert ist.

Jeder seriöse Tuner wird Dir auch ne MT tunen.

Interessant. Hab schon vieles gelesen, dass man sich beim Tuning mit MT diese auch noch programmiert werden muss - dieser Mehraufwand soll entsprechend kosten. Aber die MT-Fahrer sollen das schon selber herausfinden. 😁

so sollte mein A4 Ausschauen!

A4 Limousine
Motor 2.0 96 kW multitronic
Außenfarbe Phantomschwarz Perleffekt 650,00

Innenraum
Sitze: Recaro-Sportsitz
Materialien: Leder Valcona
Farben: Sitzbezüge schwarz, Armaturentafel schwarz-schwarz, Teppich schwarz, Himmel silber

adaptive light 340,00
servotronic 205,00
Außenspiegel, automatisch abblendbar, elektrisch anklapp-, einstell- und beheizbar 455,00
acoustic parking system 380,00
Glanzpaket 160,00
Gepäckraumklappe, automatisch öffnend 40,00
Xenon plus 850,00
Comfort Paket 990,00
Dekoreinlagen Birkemaserholz Beige 400,00
Fahrerinformationssystem farbig 110,00
Dachhimmel in Stoff Schwarz 250,00
Innenspiegel, automatisch abblendend, mit Fahrlichtschaltung 240,00
Fensterheber elektrisch, für die hinteren Seitenfenster 290,00
Lederausstattung Valcona 2.200,00
Vordersitze elektrisch einstellbar 0,00
Mittelarmlehne vorn mit aufklappbarem Staufach 160,00
Sportsitzgarnitur Recaro 2.130,00
Reserverad in Fahrbereifung, Leichtmetall, 16" 130,00
Aluminium-Gussräder 7 J x 16 im 15-Speichen-Design 400,00
Lederlenkrad im 4-Speichen-Design 185,00

Gesamtpreis: 38.465,00

Hab ja oben schon meinen Senf zum 2.0 mit MT dazugereicht, aber wenn ich die Ausstattung sehe würde ich eher auf ein wenig Schnickschnack (Leder, Holz, Recaro,adaptive Light, automatisch Abblendbarer I-Spiegel) verzichten und den 2.0 TFSI nehmen.....dann hast auch die Servotronic auf Lau und die Diskussion über zu wenig Leistung ist auch vorbei 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen