1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 1.9 tdi oder 2.5 tdi?

A4 1.9 tdi oder 2.5 tdi?

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,
ich habe 'Luxussorgen' ;-)
Soll ich mir einen 1.9 tdi Avant oder 2.5 tdi Avant kaufen? In Frage kommt ein Jahres / Halbjahreswagen.
Aus Kilometergründen (15.000 p/A) ist es wahrscheinlich unvernünftig über einen Diesel nachzudenken, doch ich schätze die Vorzüge des Dieselfahrens mehr als die (vermeintlichen) Nachteile.
Mein Fahrstil ist moderat: schnell und zügig, aber nicht rücksichtslos und irre. Lege großen Wert auf den 'Dampf' im unteren Drehzahlbereich.
Leider habe ich kaum Erfahrung im Audi-Bereich, außer dass ich diesen Modelltyp wunderschön finde.
Ich kenne die Technischen Daten und habe mir beim Audi-Händler einen Avant angeschaut.
Im Augenblick fahre ich noch BMW 318 tds.
So stehe ich vor der Frage, was spricht für den 2.5 tdi?
a) Wo liegt der tatsächliche! Verbrauch des Fahrzeugs?
b) Ist die Mehrleistung in der Praxis spürbar?
c) Hat jemand mit der S-Line Bereifung Erfahrungen in Sachen Abroll- u. Geräuschkomfort gemacht?
Wäre schön, wenn mir ein paar echte Audi-Fahrer helfen würden.
Herzlichen Dank sagt der:
skarijscout

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von funksteinwolf


mein tip:
a4 1.9tdi mit abt tuning auf 150ps.
deutlich sparsamer als der 2.5tdi !!
im oberen drehzahlbereich etwas lauter!
mein abt-a4 benötigt auf der autobahn unter volllast 7l, in normaler fahrweise um die 2500-3000 u/min 5,9 - 6,4 l.
ein 6-gang - getriebe ist empfehlenswert !
lasse den einbau aber bitte von abt machen, bzw. einer autorisierten abt/audi werkstatt.

Hey gruss,
kannst du mir bitte sagen was du bezahlt hast ,ne addresse, garantie, wie lange schon eingebaut und ob du damit zufrieden bist... sind viele fragen, aber ich waer dir sehr verbunden wenn du mal zurueck mailst dank dir

@skarijscout
Glückwunsch zu Entscheidung, war sicher nicht die falsche Wahl.
Gruß Jürgen

mein audi wird im juli 2 jahre alt, ( momentan 80.000km ) den chipsatz habe ich nach 3000 km bei abt in kempten einbauen lassen. dauert ca. 2 stunden.
die abt-leute kommen turnusmässig zu jedem audi-händler, jedoch dauert das unter umständen.
was das gekostet hat weiss ich nicht denn mein audi ist geleast (geschäftswagen) und ich habe ihn mit diesem chipsatz bestellt. schätzung 1000-1200 euro.
mit 130 ps hätte ich das auto nicht genommen, da die kraftentwicklung recht mager ist.
die garantie wird von abt übernommen, audi hat abt dazu autorisiert. d.h. alle garantieleistungen von audi bleiben mit einem abt-chip-satz voll erhalten.
es erfolgt kein eintrag in den kfz-schein, nur auf wunsch. man erntet für diesen wunsch bei abt unverständiges lächeln...
zufrieden bin ich äusserst.....

Ich habe jetzt auf meinem 1.9TDI Quattro 3TKm und überlege mir das Chip Tuning von ABT zu machen.
Wird die Leistung viel besser?
Kannst du es empfehlen?

auf alle fälle!!!! , wie gesagt ohne chiptuning ist mir die leistungsentfaltung zu behäbig, viele audi-händler haben einen chipgetunten 1,9er...meistens der firmenwagen eines mitarbeiters....probiere es aus!
das auto fährt spritziger , ist spontaner im antritt, die leistungsentfaltung souveräner...ein mehrverbrauch an diesel ensteht meines wissens nicht.
ein bekannter von mir ist der meinung der verbrauch sei sogar minimal gesunken....

Zitat:

Original geschrieben von funksteinwolf


mein audi wird im juli 2 jahre alt, ( momentan 80.000km ) den chipsatz habe ich nach 3000 km bei abt in kempten einbauen lassen. dauert ca. 2 stunden.
die abt-leute kommen turnusmässig zu jedem audi-händler, jedoch dauert das unter umständen.
was das gekostet hat weiss ich nicht denn mein audi ist geleast (geschäftswagen) und ich habe ihn mit diesem chipsatz bestellt. schätzung 1000-1200 euro.
mit 130 ps hätte ich das auto nicht genommen, da die kraftentwicklung recht mager ist.
die garantie wird von abt übernommen, audi hat abt dazu autorisiert. d.h. alle garantieleistungen von audi bleiben mit einem abt-chip-satz voll erhalten.
es erfolgt kein eintrag in den kfz-schein, nur auf wunsch. man erntet für diesen wunsch bei abt unverständiges lächeln...
zufrieden bin ich äusserst.....

Ich habe selten so einen Stuss gelesen....

Abt ist sicher nicht auf Rundreise bei allen deutschen Audipartnern. Audi fördert auch keineswegs das Chip Tuning, ganz im Gegenteil, und es gehen GARANTIERT sämtliche Garantien seitens Audi beim Chiptuning verloren in Bezug auf alle Komponenten die von dem Eingriff betroffen sind. Ich würde mal sagen fast das ganze Auto ist davon betroffen. Nebenbei geht auch die Betriebserlaubnis flöten wenn der Eingriff nicht eingetragen wird und damit auch der Versicherungsschutz.

Der 130PS Version kann man keineswegs "magere" Kraftentfaltung nachsagen. Die gesamte Fachpresse ist sich einig, dass es sich um einen bissigen Motor handelt, dem man ausserdem das Turboloch kräftig ausgetrieben hat. Was ich beides aus eigener Erfahrung bestätigen kann.

Es ist wirklich Unsinn!! Der 130 PS 1,9er ist keinesfalls "behäbig", er ist sehr spritzig und meiner läuft laut Tacho an die 230er Markr ran. Ich habe ihnauf dem Prüfstand gehabt: 142 PS!! Wozu fürs Abt-Tuning auf 150 PS über 1000 Euro bezahlen.
Im übrigen: selbstverständlich ist die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges ohne TÜV erloschen, auch die Audi-Werksgarantie ist weg.
Wie sind eure Erfahrungen mit einem 1,9-130 PS TDI
in Sachen Höchstgeschwindigkeit, oder hat auch jemand mal auf dem Prüfstand die tatsächlche Leistung prüfen lassen?
Gruß Wburg

Ich war zwar noch nie am Prüfstand aber ich habe mir sagen lassen das die 1.9TDI generell mehr PS haben als angegeben gibt sogar nen Fall das einer nen 100PS hat und der hatte Serie schon 121PS :D
Vielleicht packe ich ihn mal auf den Prüfstand aber chippen halte ich persönlich für gänzlich unnötig bei dem Motor, der Motor ist an sich schon top. Saubere Beschleunigung und das kleine Turbolöchlein stört kaum. Und ob man 3 Zehntel schneller von 0 auf 100 sein will ist ja auch egal +g+
Laut Tacho war ich auch schon mal knapp an den 220 dran (mit 15 Zoll Walzen :D ), allerdings bisher auch nur einmal. Hab da nen kurzen Ausflug nach deutschland gemacht bei uns in Ö darf man ja nur 130 brettern :D :D

Höchstgeschwindigkeit

Hallo WBurg,
mein 1,9 TDI läuft mit Winterreifen 205/55 R16 Dunlop Wintersport M3 auch knapp 230 km/h, natürlich auf gerader Strecke mit längerem Anlauf und laut Tacho. Die tatsächliche Geschwindigkeit beträgt meiner meinung nach dann zwischen 210 und 215 km/h. einen guten Näherungswert an die realistische Geschwindigkeit erlangt man durch das zurücksetzen der durchschnittsgeschwindigkeit bei der vmax, dieser Wert ist jedoch ebenfalls etwas zu hoch.
Mit Sommerreifen 235/45 R17 Conti SportContact 2 habe ich ihn bisher auf etwas über 220 gehabt. Dabe ist zu berücksichtigen, dass der Abrollumfang anders als beim oben genannten reifen ist und daher in diesem Fall eine geringere Geschwindigkeit angezeigt wird als relativ gesehen zum obigen Beispiel. dazu kommen bei den breiten Reifen der höhere Luftwiederstand, der zu einer geringeren vmax beiträgt.
Über die Leistung kann ich ansonsten nichts sagen, habe noch keinen Prüfstandbesuch gehabt. was kostet so was?
Grüße
Chris

Hallo!
Messung auf einem Prüfstand sollte so um die 70 Euro kosten!
Gruß Wburg

Deine Antwort
Ähnliche Themen