A4 1.8 TFSI 120 PS oder 160 PS?
Hi zusammen!
Habe vor mir einen A4 Lim. 1.8 TFSI anzuschaffen und bin am überlegen ob der mit 120 PS oder 160 PS. Bin beide Motoren noch nicht gefahren!
Hat einer von euch schon einen direkten Vergleich? Da ich kein Schnellfahrer bin, tendier ich zu dem mit 120 PS. Wichtig ist für mich vorallem der Verbrauch. Braucht der mit 120 PS genauso viel wie der mit 160 PS? Sind 120 PS für die Größe und das Gewicht zu wenig? 3000 Euro Unterschied kann man gut in die Sonderausstattung stecken:-)
Danke für eure Antworten!
Gruß P.
Beste Antwort im Thema
@MichiT - kannst du inhaltlich auch was beitragen? Ich habe mit meinen Aussagen nur auf "Provokationen" in der gleichen Art und Weise geantwortet - nicht mehr und nicht weniger.
Das Ding hier sollte sowieso schon lange dicht gemacht werden, ich hab mir die Mühe gemacht und extra bezüglich des Ausgangspostings ein Radzugkraftdiagramm erstellt - und das einzige was zurück kommt sind physikalisch falsche Gegenargumente. Ich habe weiters auch nur darum gebeten, doch bitte einmal wieder nachzulesen, was Drehmoment, Leistung, Kaft, etc. überhaupt ist.
Aber anscheinend gehts hier vielmehr um subjektives Bauchgefühl und Stammtischweisheiten als um objektiv und technisch beweisbare Fakten.
Was habe ich daraus gelernt: Es bringt absolut nichts, sich die Arbeit anzutun und zu versuchen, technisches Grundlagenwissen zu vermitteln, weil das (und das ist meine persönliche Meinung und keine Feststellung oder dergleichen) einfach von vielen nicht gewünscht wird.
131 Antworten
Ich bin der Meinung, dass Audi und ABT da zusammen arbeitet. Da werden Gespräche geführt was machbar ist. Oder meint ihr ABT finanziert sich vom Pfandflaschen-sammeln und bezahlt davon evtl. die Gewährleistungen.
Zitat:
Original geschrieben von charliemeilen
Zahlen sagen einiges, aber die reale Empfindung ist meist doch noch eher überzeugend, und ich kann euch nur sagen, dass der 120PS Motor nicht schlechter geht als der 160PS Motor. Was sich nachher natürlich auf dem Leistungsstand ergibt ist ja wieder ne andere Sache, denn ne Sekunde Unterschied beim Beschleunigen merkt man wirklich nicht, und der 160er ist wirklich nicht besser.
Aber wenn ich schon meinen 6 Zylinder mit 170PS mit dem 120PS Motor gleich stelle, dann sagt das ja wohl alles. Und der A6 4B ist nicht leichter als der A4 8K.Also löst euch von den Zahlen und vergleicht stattdessen mal Motoren, dann kommt man zu erstaunlichen Rückschlüssen.
Mein Vater ist jetzt auch mal am WE mit meinem A4 gefahren, und der fährt nen A8 3,0 Benziner. Und ich hatte ihm vorher nicht gesagt, dass der Motor nur 120PS hat, und nachdem er dann mit dem Auto gefahren ist habe ich ihn mal gefragt, was er zu dem Fahrzeug sagt, und er meinte, dass der richtig gut geht, fast so gut (aber auch nur fast) wie sein 3,0. Als ich ihm dann gesagt habe, dass der nur 120PS hat, dachte er ich scherze und ich musste ihm das erst beweisen, dass der wirklich nur 120PS hat.Manchmal sagen Worte/Erfahrungen mehr als Zahlen.
Aber jeder muss es ja selbst wissen, und ich investiere die 3000€ lieber noch in anderen Bereichen.
sorry, aber du vergleichst den 120er mit dem 160er bzw. mit dem 170er?
dass da der 120er abbeisst, ist dir aber schon klar?
beschleunigung kommt nunmal von der radzugkraft, diese wird über die leistung errechnet (und nicht wie hier schon behauptet wurde übers drehmoment)
und zwischen den motoren sind nunmal 40 bzw. 50ps unterschied! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
sorry, aber du vergleichst den 120er mit dem 160er bzw. mit dem 170er?Zitat:
Original geschrieben von charliemeilen
Zahlen sagen einiges, aber die reale Empfindung ist meist doch noch eher überzeugend, und ich kann euch nur sagen, dass der 120PS Motor nicht schlechter geht als der 160PS Motor. Was sich nachher natürlich auf dem Leistungsstand ergibt ist ja wieder ne andere Sache, denn ne Sekunde Unterschied beim Beschleunigen merkt man wirklich nicht, und der 160er ist wirklich nicht besser.
Aber wenn ich schon meinen 6 Zylinder mit 170PS mit dem 120PS Motor gleich stelle, dann sagt das ja wohl alles. Und der A6 4B ist nicht leichter als der A4 8K.Also löst euch von den Zahlen und vergleicht stattdessen mal Motoren, dann kommt man zu erstaunlichen Rückschlüssen.
Mein Vater ist jetzt auch mal am WE mit meinem A4 gefahren, und der fährt nen A8 3,0 Benziner. Und ich hatte ihm vorher nicht gesagt, dass der Motor nur 120PS hat, und nachdem er dann mit dem Auto gefahren ist habe ich ihn mal gefragt, was er zu dem Fahrzeug sagt, und er meinte, dass der richtig gut geht, fast so gut (aber auch nur fast) wie sein 3,0. Als ich ihm dann gesagt habe, dass der nur 120PS hat, dachte er ich scherze und ich musste ihm das erst beweisen, dass der wirklich nur 120PS hat.Manchmal sagen Worte/Erfahrungen mehr als Zahlen.
Aber jeder muss es ja selbst wissen, und ich investiere die 3000€ lieber noch in anderen Bereichen.
dass da der 120er abbeisst, ist dir aber schon klar?beschleunigung kommt nunmal von der radzugkraft, diese wird über die leistung errechnet (und nicht wie hier schon behauptet wurde übers drehmoment)
und zwischen den motoren sind nunmal 40 bzw. 50ps unterschied! 😉
Ja richtig, der 120er ist meinem 170er ebenbürtig und bis 130km/h sogar noch nen bisschen spritziger (durch den Trubo vermute ich) Ab 130Km/h sind die beiden wirklich gleich, und dann so bei 200 kommt der 170PS Motor wieder nen bisschen besser, und fährt dann halt auch 240. Wie schnell der 120PSler ist habe/wollte ich noch nicht testen, aber 200 läuft er locker (schon ausprobiert)
Wie gesagt, ich bin kein Leistungsprüfstand, aber ich merke ja, wenn ich 2 Fahrzeuge nacheinander fahre, was los ist.
Zitat:
Original geschrieben von charliemeilen
Ja richtig, der 120er ist meinem 170er ebenbürtig und bis 130km/h sogar noch nen bisschen spritziger (durch den Trubo vermute ich) Ab 130Km/h sind die beiden wirklich gleich, und dann so bei 200 kommt der 170PS Motor wieder nen bisschen besser, und fährt dann halt auch 240. Wie schnell der 120PSler ist habe/wollte ich noch nicht testen, aber 200 läuft er locker (schon ausprobiert)
Wie gesagt, ich bin kein Leistungsprüfstand, aber ich merke ja, wenn ich 2 Fahrzeuge nacheinander fahre, was los ist.
schau her:
A4 8K 1.8TFSI 120psA6 4B (2.7 V6 mit 193ps)das problem ist, dass sich die leute zu sehr auf ihr popometer verlassen!
gut möglich, dass sich der ein oder andere motor stärker anfühlt als ein anderer, vergleichbarer!
das ist allerdings SUBJEKTIV!
zählen tut das, was auf dem papier steht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
sorry, aber du vergleichst den 120er mit dem 160er bzw. mit dem 170er?
dass da der 120er abbeisst, ist dir aber schon klar?beschleunigung kommt nunmal von der radzugkraft, diese wird über die leistung errechnet (und nicht wie hier schon behauptet wurde übers drehmoment)
und zwischen den motoren sind nunmal 40 bzw. 50ps unterschied! 😉
genau das ist der falsche Ansatz! Die meisten hier haben herausgestellt, dass man eben nicht (nur) die Leistung vergleichen sollte, sondern das Drehmoment. Und dem schließe ich mich 100% an!
Drehmoment = Anzug/Durchzug! Der wahre Kennwert!Außerdem: Schonmal die die Leistungsdiagramme (Drehzahl/Leistung) verglichen? Die Leistung steigt erst mit zunehmender Drehzahl an! Und da liegen die beiden (120/160er) bis ca. 3.600 U/min gleichauf. Danach ist der 120er quasi beschnitten, der 160er entwickelt seine Leistung bis 4.500 weiter (eben auf 160 PS).
Zitat:
Original geschrieben von maxxx82
genau das ist der falsche Ansatz! Die meisten hier haben herausgestellt, dass man eben nicht (nur) die Leistung vergleichen sollte, sondern das Drehmoment. Und dem schließe ich mich 100% an!Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
sorry, aber du vergleichst den 120er mit dem 160er bzw. mit dem 170er?
dass da der 120er abbeisst, ist dir aber schon klar?beschleunigung kommt nunmal von der radzugkraft, diese wird über die leistung errechnet (und nicht wie hier schon behauptet wurde übers drehmoment)
und zwischen den motoren sind nunmal 40 bzw. 50ps unterschied! 😉
Drehmoment = Anzug/Durchzug! Der wahre Kennwert!Außerdem: Schonmal die die Leistungsdiagramme (Drehzahl/Leistung) verglichen? Die Leistung steigt erst mit zunehmender Drehzahl an! Und da liegen die beiden (120/160er) bis ca. 3.600 U/min gleichauf. Danach ist der 120er quasi beschnitten, der 160er entwickelt seine Leistung bis 4.500 weiter (eben auf 160 PS).
Also zu dem "beschnittenen 120er muss ich auch nochmal was sagen, habe es zwar schonmal geschrieben, aber doppelt hält besser.
Also in der EInfahrphase gebe ich dir Recht, dass der 120er ab 180KM/h nichtmehr viel drauf hatte, aber seitedem ich jetzt ca 2000KM runter habe, läuft er auch über 3600U/min (also über 180km/h) richtig gut. Und der Anzug ist auch echt voll in Ordnung.
Und wenn man schon Drehmomente vergleicht, dann bitte jenes am Rad und nicht das Motordrehmoment. Zwischen Motor und dem, was auf der Straße ankommt sitzt nunmal noch das Getriebe und eine Achsübersetzung (und schließlich die Reifen).
Motordrehmomentwerte ohne Berücksichtigung dieser Fakten zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen...
Und ja, das was für die Beschleunigung zählt ist die Radzugkraft - diese ergibt sich unter anderem auch aus dem Drehmoment und der Drehzahl (und das Produkt davon ist die Leistung).
Für alle dies genau wissen wollen:
Dazusagen muss man wohl auch noch eins:
Der A4 ist anders abgestimmt als z.B. frühere Modelle.
Als ich meinen A4 abgeholt hatte und auf eine ruhige Einfahrphase gefasst war, musste ich feststellen: bei 4000 hat der schon 195 km/h auf dem Tacho! (mein Golf 4 auch 6-Gang, war da bei 140!!)
Wann also dreht man dann schon über 3.600?
Soweit komme ich im Alltag fast nie, das wäre nur Spritvergeudung oder man würde ständig geblitzt werden!
Zitat:
Original geschrieben von maxxx82
genau das ist der falsche Ansatz! Die meisten hier haben herausgestellt, dass man eben nicht (nur) die Leistung vergleichen sollte, sondern das Drehmoment. Und dem schließe ich mich 100% an!
Drehmoment = Anzug/Durchzug! Der wahre Kennwert!Außerdem: Schonmal die die Leistungsdiagramme (Drehzahl/Leistung) verglichen? Die Leistung steigt erst mit zunehmender Drehzahl an! Und da liegen die beiden (120/160er) bis ca. 3.600 U/min gleichauf. Danach ist der 120er quasi beschnitten, der 160er entwickelt seine Leistung bis 4.500 weiter (eben auf 160 PS).
drehmoment ist nur für den durchzug von nutzen, z.b. 60-120km/h im 4. gang!
für die reine beschleunigung zählt die radzugkraft (errechnet sich durch die maximalleistung, die der motor abgeben kann)!
dass die leistung mit zunehmender drehzahl steigt, ist so normal wie logisch!
Motorleistung = Motordrehmoment * Motordrehzahl
Edit: sorry, hatte nicht aktualisiert, der Duke war schneller als ich!
ansonsten möchte ich ebenfalls auf den schön verfassten beitrag von Caravan16v verweisen!
Zitat:
Original geschrieben von maxxx82
Dazusagen muss man wohl auch noch eins:
Der A4 ist anders abgestimmt als z.B. frühere Modelle.
Als ich meinen A4 abgeholt hatte und auf eine ruhige Einfahrphase gefasst war, musste ich feststellen: bei 4000 hat der schon 195 km/h auf dem Tacho! (mein Golf 4 auch 6-Gang, war da bei 140!!)Wann also dreht man dann schon über 3.600?
Soweit komme ich im Alltag fast nie, das wäre nur Spritvergeudung oder man würde ständig geblitzt werden!
hier war aber nicht die rede davon, was im alltag sinnvoll oder nicht sinnvoll ist!
die rede war, dass der 120ps TFSI angeblich gleich gut beschleunigt, wie der 160ps TFSI, und das ist SCHLICHTWEG FALSCH!
beim beschleunigen wird nunmal bis zur maximaldrehzahl ausgedreht (im optimalfall bis zu der drehzahl, an der die radzukraft am höchsten ist) und nicht irgendwo bei 3600upm geschaltet! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Und wenn man schon Drehmomente vergleicht, dann bitte jenes am Rad und nicht das Motordrehmoment. Zwischen Motor und dem, was auf der Straße ankommt sitzt nunmal noch das Getriebe und eine Achsübersetzung (und schließlich die Reifen).Motordrehmomentwerte ohne Berücksichtigung dieser Fakten zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen...
Getriebe etc. sind doch beim 120er/160er gleich.
Kann ich diese Faktoren dann nicht ausklammern (wie im Matheunterricht) und einfach direkt das Motor-Nm vergleichen??
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
hier war aber nicht die rede davon, was im alltag sinnvoll oder nicht sinnvoll ist!die rede war, dass der 120ps TFSI angeblich gleich gut beschleunigt, wie der 160ps TFSI, und das ist SCHLICHTWEG FALSCH!
beim beschleunigen wird nunmal bis zur maximaldrehzahl ausgedreht (im optimalfall bis zu der drehzahl, an der die radzukraft am höchsten ist) und nicht irgendwo bei 3600upm geschaltet! 🙄
Der TE und alle anderen dürfen gerne abstimmen, was ihnen wichtiger ist: das Verhalten im Alltag oder ein unpragmatisches Hochdrehen von Leerlauf auf 6000 😉
Hat außerdem nichts mit Subjektivität zu tun, sondern damit, welche Anforderungen man hat.
Zitat:
Original geschrieben von maxxx82
Getriebe etc. sind doch beim 120er/160er gleich.
Kann ich diese Faktoren dann nicht ausklammern (wie im Matheunterricht) und einfach direkt das Motor-Nm vergleichen??
wenn die übersetzung gleich ist, kannst du das natürlich machen!
allerdings musst du dazu die radzugkräfte bei gleicher drehzahl vergleichen, das motordrehmoment ist hier nicht von belangen!
Zitat:
Original geschrieben von maxxx82
Der TE und alle anderen dürfen gerne abstimmen, was ihnen wichtiger ist: das Verhalten im Alltag oder ein unpragmatisches Hochdrehen von Leerlauf auf 6000 😉Hat außerdem nichts mit Subjektivität zu tun, sondern damit, welche Anforderungen man hat.
ok, noch einmal:
jeder muss selbst entscheiden, was für ihn im alltag wichtiger ist, das stand aber nicht zur debatte!
hier wurde die behauptung in den raum geworfen, der 120ps beschleunige gleich schnell, wie der 160ps!
und das stimmt nunmal nicht!
Also Du hast natürlich recht. Auf dem Papier und rechnerisch ist die Beschleunigung des 160 PS Motors natürlich besser als die der 120 PS Variante. Wäre ja auch schlimm wenn es nicht so wäre.
Mich ganz persönlich als Autofahrer juckt es aber herzlich wenig, welche Werte ich in der Theorie haben müsste, sondern mich interessiert ganz einfach was bringt die Kiste auf der Strasse. Und da muss ich sagen bin ich nicht ständig mit 6000 U/Min unterwegs. Ich denke mal 98% schalten im normalen Strassenverkehr bei 3-4k Touren. Da ja hier schon geschrieben war, dass beide Motoren bis zu 3600 U/Min dieselben Leistungswerte haben, ist das doch die entscheidende Aussage weil genau das der Bereich ist, wo halt der Audi-Normal-Fahrer schaltet. Also kann man daran wieder ableiten, dass wenn man vor der Entscheidung steht die 120er oder 160 Variante zu kaufen, man keinen "riesigen" Leistungsunterschied bei normaler Fahrweise zwischen diesen beiden Motoren spühren kann. Man muss jedoch wissen, dass wenn man sich die 3k Eur spart, halt im Bereich ab 4000 U/Min kein Afterburner mehr zugeschaltet wird.
Ich persönlich bin beide Varianten gefahren und kann nur sagen wer nicht ständig mit dem Messer zwischen den Zähnen unterwegs ist kann wirklich ohne sich im nachhinein ärgern zu müssen zur 120er Version greifen.