- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W177
- A35 Limousine
A35 Limousine
Hier die ersten „echten“ Bilder. Das erste mal auch mit dem Aerodynamik-Paket.
A35 Limousine Bilder und Bericht
Gefällt mir!
Beste Antwort im Thema
Update von meinem A35 V177. Da ich bunte Farben mag und die beim A35 Sedan nicht verfügbar sind, gab es eine Komplettfolierung
Ähnliche Themen
225 Antworten
Wenn keine 3 Kinder da wären wäre das mein/unser Auto
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 29. April 2020 um 08:21:31 Uhr:
@gilles1993
Ich würde dieses nachträgliche "S" auch wegmachen, denn es ist ja faktisch falsch: gibt keinen A35s ^^
Wirkt dann ehrlicher und stimmiger![]()
...aber Geschmäcker sind verschieden! Wenn es dir so gefällt, dann natürlich lassen!
aber es gibt auch kein a45s in limousine von dem her ich nehme es irgendmal aber ab
Zitat:
@wer_pa schrieb am 29. April 2020 um 09:49:29 Uhr:
Hallo @jackwhite3
Zitat:
@wer_pa schrieb am 29. April 2020 um 09:49:29 Uhr:
Zitat:
Ich würde dieses nachträgliche "S" auch wegmachen, denn es ist ja faktisch falsch: gibt keinen A35s ^^
Wirkt dann ehrlicher und stimmigerEs wäre aber doch möglich, daß der User mit dem zusätzlich angepappten "S" darauf hinweisen wollte, das sein A35 eine "Sedan" Ausführung ist (:-)))
Gruß
wer_pa
danke dir! ja das wäre auch meine idee gewesen
Nachdem ich in der letzten Zeit einige Tausend Km auf den digitalen Tacho gezaubert habe, wird es Zeit meine Erfahrungen und Eindrücke mit euch zu teilen. Vielleicht hilft dieser Beitrag auch einige zukünftige A35 Limo Besitzer bei der Entscheidungsfindung :-)
OPTIK
Das ist natürlich Geschmackssache. Ich habe einen in schwarz ohne Schriftzug am Heck bestellt und ganz klassisch ohne Nightpaket. Ich stehe eben auf Understatement und falle mit dem Wagen (gewollt) gar nicht auf. Bei der Wahl zwischen V177 und W177 hat bei mir die Optik, Limo sieht eben schnittiger aus, sowie die zusätzlich Taste für das automatische Öffnen des Kofferraums gesiegt.
KOMFORT
Ich bin in der Vergangenheit die 3 Generationen der SLK R170, R171 und R172 und zuletzt den VW Tiguan gefahren und nun mein erster Baby-AMG mit dem Standardfahrwerk. Der Wagen ist definitiv straff abgestimmt. Beim der Profahrt hatte der Wagen 19 Zoll Räder raufgezogen, daher habe ich bei meiner Bestellung bewusst für den 18 Zoll entschieden. Der Unterschied ist merklich spürbar und gibt mir ein Stück Komfort. Dennoch wird man bei Überfahren von größeren Dehnungsfugen bei höherer Geschwindigkeit gerne mal durchgeschüttelt, bei Pflastersteinen jedoch überraschend komfortabel abgefedert. Insgesamt bin ich zu 90% zufrieden mit dem Fahrwerk, da ich mit dem Wagen täglich auf der berliner Stadtautobahn unterwegs bin, ist schnelles fahren sowieso nicht angezeigt. Wer jedoch oft im Bundesgebiet unterwegs ist, sollte das adaptive Fahrwerk wählen, erst Recht wenn 19 Zoll Felgen auf der Sonderausstattungsliste angekreuzt wird.
VERBRAUCH
Ich fahre täglich 60 km auf der Stadtautobahn und 10 in der Stadt. Morgens kann ich mit 100 Km/h staufrei durchfahren, nachmittags stehe ich immer in Stau. So viel zum Fahrprofil, das finde ich wichtig, damit man weiß, wie der Verbrauch zustande kommt. Im Durchschnitt bin ich bei 7,2 Liter VPower gelandet und da bin ich positiv überrascht, denn mein alter Tiguan mit 150 PS hatte sich bei 70.000 km im Schnitt 7 Liter Super gegönnt.
MÄNGELN
Ich verfolgr das Forum seit einem Jahr und habe alle hier diskutierten Mängeln auf eine Liste zusammengefasst und diese bei meinem Wagen abgearbeitet. Und ich musste, zum Glück, feststellen, dass ich kein Montagsauto bekommen habe. Sowohl die Klimaanlage, als auch die Sitzheizung funktionieren einwandfrei. Auch kein Klappern in den Radkästen bei Tempo 100 Km/h und mehr, das Getriebe schaltet sauber in jedem Ganz. Dennoch habe ich zwei kleine Punkte finden können. Bei einer Geschwindigkeit ab 120 Km/h scheppert es im Fondbereich leicht, wenn ich über diese "Plattenautobahn" fahre, damit kann ich leben, da ich das nur habe, wenn ich die zwei Male in D mit dem Auto in Urlaub fahre. Der zweite Punkt ist, dass das Lenkrad um 0,7 Grad nach links steht bei Geradeausfahren. Ja ich habe es gemessen, bin ein sehr pingeliger Mensch und daher ein nerviger Kunde. Damit kann ich auch leben. Ich musste in der Vergangenheit leider die Erfahrung machen, dass gewisse Sachen nach einer vermeintlichen Reparatur noch schlimmer ist als vorher.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Besonders das Kurvenfahren macht mit dem Wagen sau viel Spaß :-)
Falls ihr noch Fragen habt, einfach hier stellen.
@Berlinertiguan
Schöner Beitrag! Viel Freude mit deinem A35
Zitat:
@Berlinertiguan schrieb am 16. Mai 2020 um 19:38:52 Uhr:
Nachdem ich in der letzten Zeit einige Tausend Km auf den digitalen Tacho gezaubert habe, wird es Zeit meine Erfahrungen und Eindrücke mit euch zu teilen. Vielleicht hilft dieser Beitrag auch einige zukünftige A35 Limo Besitzer bei der Entscheidungsfindung :-)OPTIK
Das ist natürlich Geschmackssache. Ich habe einen in schwarz ohne Schriftzug am Heck bestellt und ganz klassisch ohne Nightpaket. Ich stehe eben auf Understatement und falle mit dem Wagen (gewollt) gar nicht auf. Bei der Wahl zwischen V177 und W177 hat bei mir die Optik, Limo sieht eben schnittiger aus, sowie die zusätzlich Taste für das automatische Öffnen des Kofferraums gesiegt.KOMFORT
Ich bin in der Vergangenheit die 3 Generationen der SLK R170, R171 und R172 und zuletzt den VW Tiguan gefahren und nun mein erster Baby-AMG mit dem Standardfahrwerk. Der Wagen ist definitiv straff abgestimmt. Beim der Profahrt hatte der Wagen 19 Zoll Räder raufgezogen, daher habe ich bei meiner Bestellung bewusst für den 18 Zoll entschieden. Der Unterschied ist merklich spürbar und gibt mir ein Stück Komfort. Dennoch wird man bei Überfahren von größeren Dehnungsfugen bei höherer Geschwindigkeit gerne mal durchgeschüttelt, bei Pflastersteinen jedoch überraschend komfortabel abgefedert. Insgesamt bin ich zu 90% zufrieden mit dem Fahrwerk, da ich mit dem Wagen täglich auf der berliner Stadtautobahn unterwegs bin, ist schnelles fahren sowieso nicht angezeigt. Wer jedoch oft im Bundesgebiet unterwegs ist, sollte das adaptive Fahrwerk wählen, erst Recht wenn 19 Zoll Felgen auf der Sonderausstattungsliste angekreuzt wird.VERBRAUCH
Ich fahre täglich 60 km auf der Stadtautobahn und 10 in der Stadt. Morgens kann ich mit 100 Km/h staufrei durchfahren, nachmittags stehe ich immer in Stau. So viel zum Fahrprofil, das finde ich wichtig, damit man weiß, wie der Verbrauch zustande kommt. Im Durchschnitt bin ich bei 7,2 Liter VPower gelandet und da bin ich positiv überrascht, denn mein alter Tiguan mit 150 PS hatte sich bei 70.000 km im Schnitt 7 Liter Super gegönnt.MÄNGELN
Ich verfolgr das Forum seit einem Jahr und habe alle hier diskutierten Mängeln auf eine Liste zusammengefasst und diese bei meinem Wagen abgearbeitet. Und ich musste, zum Glück, feststellen, dass ich kein Montagsauto bekommen habe. Sowohl die Klimaanlage, als auch die Sitzheizung funktionieren einwandfrei. Auch kein Klappern in den Radkästen bei Tempo 100 Km/h und mehr, das Getriebe schaltet sauber in jedem Ganz. Dennoch habe ich zwei kleine Punkte finden können. Bei einer Geschwindigkeit ab 120 Km/h scheppert es im Fondbereich leicht, wenn ich über diese "Plattenautobahn" fahre, damit kann ich leben, da ich das nur habe, wenn ich die zwei Male in D mit dem Auto in Urlaub fahre. Der zweite Punkt ist, dass das Lenkrad um 0,7 Grad nach links steht bei Geradeausfahren. Ja ich habe es gemessen, bin ein sehr pingeliger Mensch und daher ein nerviger Kunde. Damit kann ich auch leben. Ich musste in der Vergangenheit leider die Erfahrung machen, dass gewisse Sachen nach einer vermeintlichen Reparatur noch schlimmer ist als vorher.Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Besonders das Kurvenfahren macht mit dem Wagen sau viel Spaß :-)
Falls ihr noch Fragen habt, einfach hier stellen.
Danke für deinen Beitrag. Habe ein ähnliches Fahrprofil und deine Einschätzung unterstreicht meine Kaufentscheidung. Habe mich nämlich auch bewusst für das Ride Control Fahrwerk mit den 18“ entschieden.
Zitat:
@highwalka schrieb am 17. Mai 2020 um 13:13:15 Uhr:
Zitat:
@Berlinertiguan schrieb am 16. Mai 2020 um 19:38:52 Uhr:
Nachdem ich in der letzten Zeit einige Tausend Km auf den digitalen Tacho gezaubert habe, wird es Zeit meine Erfahrungen und Eindrücke mit euch zu teilen. Vielleicht hilft dieser Beitrag auch einige zukünftige A35 Limo Besitzer bei der Entscheidungsfindung :-)
OPTIK
Das ist natürlich Geschmackssache. Ich habe einen in schwarz ohne Schriftzug am Heck bestellt und ganz klassisch ohne Nightpaket. Ich stehe eben auf Understatement und falle mit dem Wagen (gewollt) gar nicht auf. Bei der Wahl zwischen V177 und W177 hat bei mir die Optik, Limo sieht eben schnittiger aus, sowie die zusätzlich Taste für das automatische Öffnen des Kofferraums gesiegt.
KOMFORT
Ich bin in der Vergangenheit die 3 Generationen der SLK R170, R171 und R172 und zuletzt den VW Tiguan gefahren und nun mein erster Baby-AMG mit dem Standardfahrwerk. Der Wagen ist definitiv straff abgestimmt. Beim der Profahrt hatte der Wagen 19 Zoll Räder raufgezogen, daher habe ich bei meiner Bestellung bewusst für den 18 Zoll entschieden. Der Unterschied ist merklich spürbar und gibt mir ein Stück Komfort. Dennoch wird man bei Überfahren von größeren Dehnungsfugen bei höherer Geschwindigkeit gerne mal durchgeschüttelt, bei Pflastersteinen jedoch überraschend komfortabel abgefedert. Insgesamt bin ich zu 90% zufrieden mit dem Fahrwerk, da ich mit dem Wagen täglich auf der berliner Stadtautobahn unterwegs bin, ist schnelles fahren sowieso nicht angezeigt. Wer jedoch oft im Bundesgebiet unterwegs ist, sollte das adaptive Fahrwerk wählen, erst Recht wenn 19 Zoll Felgen auf der Sonderausstattungsliste angekreuzt wird.
VERBRAUCH
Ich fahre täglich 60 km auf der Stadtautobahn und 10 in der Stadt. Morgens kann ich mit 100 Km/h staufrei durchfahren, nachmittags stehe ich immer in Stau. So viel zum Fahrprofil, das finde ich wichtig, damit man weiß, wie der Verbrauch zustande kommt. Im Durchschnitt bin ich bei 7,2 Liter VPower gelandet und da bin ich positiv überrascht, denn mein alter Tiguan mit 150 PS hatte sich bei 70.000 km im Schnitt 7 Liter Super gegönnt.
MÄNGELN
Ich verfolgr das Forum seit einem Jahr und habe alle hier diskutierten Mängeln auf eine Liste zusammengefasst und diese bei meinem Wagen abgearbeitet. Und ich musste, zum Glück, feststellen, dass ich kein Montagsauto bekommen habe. Sowohl die Klimaanlage, als auch die Sitzheizung funktionieren einwandfrei. Auch kein Klappern in den Radkästen bei Tempo 100 Km/h und mehr, das Getriebe schaltet sauber in jedem Ganz. Dennoch habe ich zwei kleine Punkte finden können. Bei einer Geschwindigkeit ab 120 Km/h scheppert es im Fondbereich leicht, wenn ich über diese "Plattenautobahn" fahre, damit kann ich leben, da ich das nur habe, wenn ich die zwei Male in D mit dem Auto in Urlaub fahre. Der zweite Punkt ist, dass das Lenkrad um 0,7 Grad nach links steht bei Geradeausfahren. Ja ich habe es gemessen, bin ein sehr pingeliger Mensch und daher ein nerviger Kunde. Damit kann ich auch leben. Ich musste in der Vergangenheit leider die Erfahrung machen, dass gewisse Sachen nach einer vermeintlichen Reparatur noch schlimmer ist als vorher.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Besonders das Kurvenfahren macht mit dem Wagen sau viel Spaß :-)
Falls ihr noch Fragen habt, einfach hier stellen.
Danke für deinen Beitrag. Habe ein ähnliches Fahrprofil und deine Einschätzung unterstreicht meine Kaufentscheidung. Habe mich nämlich auch bewusst für das Ride Control Fahrwerk mit den 18“ entschieden.
Er sprach nicht von Ride Control gesprochen? Amg Fahrwerk und Ride Control sind zwei verschiedene Pakete soweit ich mich erinnere.
Genau.
Er hat Serie zu 18 Zoll.
Ride Control zu 19 Zoll schrub er.
Ist auch die richtige Entscheidung.
Gruß
So ist es. Ich habe 18 Zoll mit Serien AMG Fahrwerk. Wer 19 Zoll wählt sollte das adaptive Fahrwerk nehmen.
Übrigens ist das automatische Spurwechsel meine Lieblingsfunktion. Besonders wenn man in Urlaub fährt ist das in Kombination mit dem Abstandstempomat und aktiver Spurhalteassi eine wirkliche Entlastung. Einfach einmal antippen und der Wagen macht alles von selbst. Sollte die Nebenspur nicht frei sein, dann wird gewartet bis wieder frei ist. Einfach genial
Kleine Korrektur: Habe sowohl die 18“ als auch das RC Fahrwerk bestellt. Ggf. geh ich noch auf 19“ hoch. Mal schauen...
2 Monate to Go für meinen 35!
Update von meinem A35 V177. Da ich bunte Farben mag und die beim A35 Sedan nicht verfügbar sind, gab es eine Komplettfolierung
Schaut gut aus, das Auto wirkt extrem breit von hinten, Hast du da was geändert?
Zitat:
@appluhu schrieb am 29. Mai 2020 um 08:29:19 Uhr:
Update von meinem A35 V177. Da ich bunte Farben mag und die beim A35 Sedan nicht verfügbar sind, gab es eine Komplettfolierung
Wunderschön!!!!