A35 I Einfahren ja oder nein?
Liebes Forum,
ich werde am Samstag den 1. Juni endlich meinen AMG in Empfang nehmen können.
Ich wollte das Fahrzeug nach der Abholung für eine Fahrt in den Urlaub (ca. 300km einfach) nutzen.
Weiß jemand, ob bzw. wie die neuen "kleinen" AMGs eingefahren werden müssen? Ich vermute, dass ich einen Aufkleber im Fahrzeug finde, der mich an das Einfahren erinnern soll.
Allerdings kenne ich auch aus meinem Arbeitsumfeld die Diskussionen, dass aufgrund der heutigen Fertigungstechniken ein klassisches Einfahren >1.000km eigentlich obsolet ist.
Würde mich freuen, wenn ihr eure Meinungen bzw. Erfahrungen teilt.
Beste Grüße!,
MG
Beste Antwort im Thema
Einen AMG würde ich IMMER einfahren. Sicherlich gilt das grundsätzlich auch heute noch bei allen Motoren ABER bei einem hochgezüchteten Motor mit 2 Liter Hub und 300 PS Leistung macht das erstrecht Sinn.
Wer meint die Kiste knapp nach Auslieferung über die Bahn zu jagen der wird sich wundern WAS Mercedes alles auslesen kann wenn es zu nem Schaden kommt. Bei Porsche werden z.b. alle fahrten die im Begrenzer endeten gespeichert. Das wird nach Rückgabe des Wagens (Leasing) auch ausgelesen sagte mir mal ein Porschefahrer. Erst dann wir er auf den 2. Hand Markt geworfen. Wer lange Freude an seinem Auto haben will tut gut dran es gerade am Anfang nicht zu übertreiben.
Da geht es nicht nur um den Motor sondern auch fürs Getriebe. Auch Reifen haben noch nicht den vollen Grip und die Bremsen sollten auch erstmal ''eingebremst'' werden.
41 Antworten
Dazu findest selbst hier in Motortalk 20.000 Meinungen von 10.000 Usern.
Musst für dich selber entscheiden, bei meinem C waren 1500 km vorgegeben.
Ich fahre jedes Fahrzeug ein, da sich die beweglichen Teile erst einlaufen müssen, sprich die ersten 500 KM Piano und dann schrittweise steigern.
Beim Mottorrad konnte ich vor über 10 Jahren gemessen eine höhere Leistung nachweisen durchs einfahren, waren so 8% mehr Leistung im Vergleich zum Bike meines Kumpels der sofort Feuer frei gefahren ist
Zitat:
@mmmggg1704 schrieb am 22. Mai 2019 um 13:53:03 Uhr:
Liebes Forum,ich werde am Samstag den 1. Juni endlich meinen AMG in Empfang nehmen können.
Ich wollte das Fahrzeug nach der Abholung für eine Fahrt in den Urlaub (ca. 300km einfach) nutzen.
Weiß jemand, ob bzw. wie die neuen "kleinen" AMGs eingefahren werden müssen? Ich vermute, dass ich einen Aufkleber im Fahrzeug finde, der mich an das Einfahren erinnern soll.
Allerdings kenne ich auch aus meinem Arbeitsumfeld die Diskussionen, dass aufgrund der heutigen Fertigungstechniken ein klassisches Einfahren >1.000km eigentlich obsolet ist.
Würde mich freuen, wenn ihr eure Meinungen bzw. Erfahrungen teilt.
Beste Grüße!,
MG
Ich würde ein Fahrzeug immer die ersten 1000km schonen.. überlege wieviel Geld du für deine a Klasse ausgegeben hast
Das einfahren betrifft auch weniger den Motor als Getriebe und Antrieb. Daher machen die Einfahrvorschriften schon Sinn.
Du wirst keinen großen Unterschied feststellen. Fährst du das Fahrzeug länger als 8Jahre oder 120.000-140.000km, so wird es dir mit einer besseren Haltbarkeit und weniger Verschleißreparaturen das akkurate Einfahren und Warmfahren danken. Der Hersteller hat nichts davon und wird es deswegen eher für überflüssig halten, schließlich soll ein neues Modell gekauft werden, ansonsten profitiert der Nachkäufer. Ich fahre wegen eigener schlechter Erfahrungen mit nicht eingefahrenen Motoren meine immer ein, habe aber auch wegen der langen Haltedauer und Laufleistung regelmäßig etwas davon......
Gruß
Gravitar
Ähnliche Themen
Ja, innen ist ein Aufkleber von AMG selbst. Dieser empfiehlt den Motor 1.500 km einzufahren.
Ich habe es auch gemacht, war gar nicht schwer und nach 1 Woche erledigt.
Meiner Meinung nach lässt sich das auch später nachvollziehen ob es gemacht wurde. Es wird so viel Telemetrie erfasst, da issmt bestimmt für so was auch Platz.
Und wenn es dann mal zu einem Garantiefall kommt, könnte es im Zweifel gegen dich verwendet werden.
@All:
Super! Vielen Dank euch. Werde das Fahrzeug maximal zwei Jahre fahren (weil Leasing über die Firma). Allerdings ist es auch nicht meine Absicht mutwillig etwas zu zerstören.
Und Danke für den Tipp mit der "Erfassung". Daraus könnte einem später sicher ein Strick gedreht werden. 🙂
Einen AMG würde ich IMMER einfahren. Sicherlich gilt das grundsätzlich auch heute noch bei allen Motoren ABER bei einem hochgezüchteten Motor mit 2 Liter Hub und 300 PS Leistung macht das erstrecht Sinn.
Wer meint die Kiste knapp nach Auslieferung über die Bahn zu jagen der wird sich wundern WAS Mercedes alles auslesen kann wenn es zu nem Schaden kommt. Bei Porsche werden z.b. alle fahrten die im Begrenzer endeten gespeichert. Das wird nach Rückgabe des Wagens (Leasing) auch ausgelesen sagte mir mal ein Porschefahrer. Erst dann wir er auf den 2. Hand Markt geworfen. Wer lange Freude an seinem Auto haben will tut gut dran es gerade am Anfang nicht zu übertreiben.
Da geht es nicht nur um den Motor sondern auch fürs Getriebe. Auch Reifen haben noch nicht den vollen Grip und die Bremsen sollten auch erstmal ''eingebremst'' werden.
Laut Aufkleber in der Scheibe:
- die ersten 1500 Km nicht schneller wie 140 Km/h und nicht mehr wie 4000 Touren drehen.
- danach die Leistung langsam erhöhen.
Auch wenn es viele nicht glauben, aber AMG kontrolliert bei Schäden schon ziemlich genau wie mit dem Fahrzeug umgegangen wird. Mein Händler hatte diese Probleme mit AMG zuletzt ständig, da wurde schon anhand von Daten aufgezeigt wie die Verkäufer und Mitarbeiter gefahren sind.
Hat dazu geführt das nur noch ausgewählte Mitarbeiter die Fahrzeuge fahren (dürfen).
Und zur Probe wurde mir ein bestimmter A 35 AMG (Gelb, mit Aeropaket) nicht ausgehändigt weil er noch nicht eingefahren war.
Gruß
JEDES Fahrzeug sollte eingefahren werden. Machst du es nicht, krepiert er nicht wie früher im Extremfall. Soweit ist das heute richtig.
Ich habe auch Kollegen und Bekannte im Umkreis, welche ihre neuen Fahrzeuge nicht einfahren. Ich kenne auch viele die jammern dass sie 0.5 bis 1l Öl auf 1000km benötigen und zu hören bekommen "das ist noch normal." Die Schnittmenge der beiden Gruppen ist recht hoch... 😉
Zu deinem A35: Es ist vorgeschrieben bei deinem Fahrzeug. Machst Du es nicht und prügelst ihn vom ersten Kilometer wird das mit Sicherheit vom Freundlichen aus lesbar sein. Was das bezüglich Garantieleistungen oder Kulanz bedeuten könnte musst Du selber abschätzen.
Und ich vergaß:
- Sport+ ist auch in dieser Zeit tabu, genau wie Race-Start.
Gruß
Zitat:
@lukasOAE schrieb am 24. Mai 2019 um 17:39:15 Uhr:
Und ich vergaß:
- Sport+ ist auch in dieser Zeit tabu, genau wie Race-Start.Gruß
Der Punkt wäre mir neu und wurde mir vom Händler auch nicht mit auf den Weg gegeben. Solang sich die Parameter in dem Bereich bewegen, der auf dem Aufkleber an der Windschutzscheibe niedergeschrieben ist, ist aus meiner Sicht also auch Sport + erlaubt.
Sonst würde er bei Gaswegnahme knapp unter 4000 doch gar nicht brabbeln...
Kick-Down sollte man nicht machen, aber solange er unterhalb der 4000 Umdrehungen bleibt, sollte auch Sport+ kein Problem sein.
Habe schon alle Varianten durch... Vom absoluten Einfahren nach Vorschrift, nen gesunden Mix, bis zu 600 Kilometer Vollgas nach Werksabholung. Unterm Strich hat es keinen Unterschied gemacht... Die Bremsen waren von der Vollgas-Aktion nicht ganz so begeistert, dass muss ich allerdings zugeben 😁
Das wichtigste bleibt den Wagen warm- und wieder kaltfahren (Turbos) - Und das ein Autoleben lang 😉
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 25. Mai 2019 um 14:28:26 Uhr:
Habe schon alle Varianten durch... Vom absoluten Einfahren nach Vorschrift, nen gesunden Mix, bis zu 600 Kilometer Vollgas nach Werksabholung. Unterm Strich hat es keinen Unterschied gemacht... Die Bremsen waren von der Vollgas-Aktion nicht ganz so begeistert, dass muss ich allerdings zugeben 😁
Solltest du nicht schon 200 Jahre alt sein, dürfte keines der Autos die 100000km in deinem Besitz erreicht haben.
Dann darf man annehmen, dass nun einige Zweit- oder Drittbesitzer mit den Folgen dieses Tuns leben dürfen.