1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. A35 I Einfahren ja oder nein?

A35 I Einfahren ja oder nein?

Mercedes A-Klasse W177

Liebes Forum,

ich werde am Samstag den 1. Juni endlich meinen AMG in Empfang nehmen können.

Ich wollte das Fahrzeug nach der Abholung für eine Fahrt in den Urlaub (ca. 300km einfach) nutzen.

Weiß jemand, ob bzw. wie die neuen "kleinen" AMGs eingefahren werden müssen? Ich vermute, dass ich einen Aufkleber im Fahrzeug finde, der mich an das Einfahren erinnern soll.

Allerdings kenne ich auch aus meinem Arbeitsumfeld die Diskussionen, dass aufgrund der heutigen Fertigungstechniken ein klassisches Einfahren >1.000km eigentlich obsolet ist.

Würde mich freuen, wenn ihr eure Meinungen bzw. Erfahrungen teilt.

Beste Grüße!,
MG

Beste Antwort im Thema

Einen AMG würde ich IMMER einfahren. Sicherlich gilt das grundsätzlich auch heute noch bei allen Motoren ABER bei einem hochgezüchteten Motor mit 2 Liter Hub und 300 PS Leistung macht das erstrecht Sinn.
Wer meint die Kiste knapp nach Auslieferung über die Bahn zu jagen der wird sich wundern WAS Mercedes alles auslesen kann wenn es zu nem Schaden kommt. Bei Porsche werden z.b. alle fahrten die im Begrenzer endeten gespeichert. Das wird nach Rückgabe des Wagens (Leasing) auch ausgelesen sagte mir mal ein Porschefahrer. Erst dann wir er auf den 2. Hand Markt geworfen. Wer lange Freude an seinem Auto haben will tut gut dran es gerade am Anfang nicht zu übertreiben.
Da geht es nicht nur um den Motor sondern auch fürs Getriebe. Auch Reifen haben noch nicht den vollen Grip und die Bremsen sollten auch erstmal ''eingebremst'' werden.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich habe mein Fahrzeug am Wochenende bekommen. Bin bislang 500km gefahren. Aktuell nur bis 4.000 Umdrehungen und nicht schneller als 160 km/h.

Ich denke, dass ich die nächsten 500km noch "vorsichtig" fahren werde. Danach (also ab ca. 1.000km) ist es nach Antwort meines Händlers kein Problem mehr. Ich vertraue hier jetzt einfach mal seinem Sachverstand ;-)

P.S. Mit 7.2 Liter komme ich nicht wirklich zurecht 😉

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 24. Mai 2019 um 17:39:15 Uhr:


Und ich vergaß:
- Sport+ ist auch in dieser Zeit tabu, genau wie Race-Start.

Gruß

warum ist eigentlich Sport+ tabu? man kann ja auch in Sport+ den Motor und das Getriebe warmfahren und nicht über 4.500 drehen.

LG

Habe ihn bis 1.500km sanft eingefahren. Nach den 1.500km gehe ich es sportlicher an 🙂.

mfg Wiesel

Auf dem Aufkleber stand auch lediglich bis 4500 Umdrehungen und maximal 140 kmh. Da stand nichts davon ,dass Sport + verboten ist. Mein Verkäufer hat auch nichts davon erwähnt. Ist völlig egal in welchem Modus du die vorgeschriebenen Parameter einhälst. Kein Race Start ist logisch. Ich bin hauptsächlich in C gefahren, habe aber zwischendurch immer mal wieder in S oder S+ gewechselt.

Ähnliche Themen

Während des Einfahrens soll hauptsächlich Volllast beim fahren vermieden werden. Wer einen entsprechend sensiblen Gasfuß hat kann auch in S+ fahren. In C ist das natürlich einfacher Volllast zu vermeiden.

Bei AMG in der Zusatzanleitung steht aber drin, dass man in C fahren soll. 😉

Zitat:

@MB-W176 schrieb am 20. Oktober 2020 um 21:06:50 Uhr:


Bei AMG in der Zusatzanleitung steht aber drin, dass man in C fahren soll. 😉

ja das stimmt, aber ich denke von der logik und vom technischen Aspekt her sollte es ja keinen Unterschied machen ob man in C in S oder in S+ nur bis max 4.500 dreht (langsam beschleunigt, nicht kick down), oder siehst du das anders?

Ja! Die Belastung auf das Getriebe ist ein deutlich höher in Sport + als im comfort.
Durch die empfindlichere Gasannahme auch eine höhere Belastung auf alle anderen Antriebsbauteile
Er fährt einfach sanfter in comfort

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 23. Mai 2019 um 14:23:48 Uhr:


Laut Aufkleber in der Scheibe:

- die ersten 1500 Km nicht schneller wie 140 Km/h und nicht mehr wie 4000 Touren drehen.
- danach die Leistung langsam erhöhen.

Auch wenn es viele nicht glauben, aber AMG kontrolliert bei Schäden schon ziemlich genau wie mit dem Fahrzeug umgegangen wird. Mein Händler hatte diese Probleme mit AMG zuletzt ständig, da wurde schon anhand von Daten aufgezeigt wie die Verkäufer und Mitarbeiter gefahren sind.

Hat dazu geführt das nur noch ausgewählte Mitarbeiter die Fahrzeuge fahren (dürfen).
Und zur Probe wurde mir ein bestimmter A 35 AMG (Gelb, mit Aeropaket) nicht ausgehändigt weil er noch nicht eingefahren war.

Gruß

In der Bedienungsanleitung steht 4.500 Touren ...
daran hab ich mich bis jetzt (1250 km) gehalten
in C und S und S+ (ab 1.000 km)
ab 1500 km gehts Richtung 5.500 Touren und ab 2.000 km Richtung 6.500 ....
natürlich mit Gefühl 😉

Steht nicht oben in der Windschutzscheibe 4.000U/min?
Dachte so hatte sie es auch bei der Auslieferung gesagt.

mfg Wiesel

Zitat:

@Dietzi66 schrieb am 20. Oktober 2020 um 21:15:29 Uhr:



Zitat:

@MB-W176 schrieb am 20. Oktober 2020 um 21:06:50 Uhr:


Bei AMG in der Zusatzanleitung steht aber drin, dass man in C fahren soll. 😉

ja das stimmt, aber ich denke von der logik und vom technischen Aspekt her sollte es ja keinen Unterschied machen ob man in C in S oder in S+ nur bis max 4.500 dreht (langsam beschleunigt, nicht kick down), oder siehst du das anders?

Motorkennung ist anders. Getriebesteuerung. Fahrwerksabstimmung usw.
Merkt man ja auch, wenn man in den anderen Modi unterwegs ist. Aber jeder, wie er meint.
In der Windschutzscheibe steht nur 4500 und die 140kmh. Das ist zugegeben etwas irritierend. Nur frage ich mich, warum in der Zusatzanleitung von AMG dann noch explizit der C Modus erwähnt wird. Wird ja vielleicht Gründen haben. 😉

Ich habe es so gemacht und es bislang nicht bereut. Und das Auslesen ist für Daimler hier auch wesentlich einfacher, als eine Öl Analyse...😉

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 21. Oktober 2020 um 21:13:39 Uhr:


Steht nicht oben in der Windschutzscheibe 4.000U/min?
Dachte so hatte sie es auch bei der Auslieferung gesagt.

mfg Wiesel

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen