A35 Beschleunigung

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal eure Meinungen zur Beschleunigung vom A35 hören, wie es sich für euch anfühlt. Denn ich durfte ihn vor kurzem Probefahren und beim ersten Beschleunigungstest im Modus S+ war ich recht enttäuscht. Unten rum recht mau, erst oben rum kommt er. Das bin ich so nicht gewohnt vom Audi S3 oder auch Golf 7 GTI. Sprich, wenn ich Kickdown mache schaltet er sehr zügig runter, die Beschleunigung fühlt man jedoch in diesem Moment nicht. Fühlt sich allgemein sehr träge und "schwer" an in diesem Moment.

Hingegen beim S3 ist es mehr eine Art konstante Beschleunigung, von Anfang bis Ende. Daher merkt man, wenn man durchtritt, am Anfang direkt einen großen Schub. Den vermisse ich beim A35.

Meint ihr, es liegt daran, dass das Auto gerade mal 1000 km drauf hatte (Vorführwagen)? Diverse Tests belegen ja bereits, dass der S3 ein klein wenig schneller ist von 0-100 km/h. Gefühl liegen jedoch Welten zwischen diesen beiden Autos. Evtl. auf Grund des tollen Komforts im A35?

Lasst mich mal eure Eindrücke hören! 🙂

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe was du meinst, so sind hald die modernen kleine Turbos. Es gibt fast kein Turboloch mehr dafuer auch kein Boost mehr. Der durchzug es sehr linear. Die schaltvorgänge sind perfektioniert eher wie ein elektroauto 🙂.Der a35 und s3 sind 0-100 ziemlich gleich schnell. Der S3 ist minim schneller. In den höheren geschwindigkeiten ist der a35 leider auch nicht so stark.

Bin abr sichr wenn der a35 richtig eingestzt wird wird der schon ne kleine rakete.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@B3nd3r schrieb am 22. März 2019 um 09:10:28 Uhr:


Hallo zusammen,

ich würde gerne mal eure Meinungen zur Beschleunigung vom A35 hören, wie es sich für euch anfühlt. Denn ich durfte ihn vor kurzem Probefahren und beim ersten Beschleunigungstest im Modus S+ war ich recht enttäuscht. Unten rum recht mau, erst oben rum kommt er. Das bin ich so nicht gewohnt vom Audi S3 oder auch Golf 7 GTI. Sprich, wenn ich Kickdown mache schaltet er sehr zügig runter, die Beschleunigung fühlt man jedoch in diesem Moment nicht. Fühlt sich allgemein sehr träge und "schwer" an in diesem Moment.

Hingegen beim S3 ist es mehr eine Art konstante Beschleunigung, von Anfang bis Ende. Daher merkt man, wenn man durchtritt, am Anfang direkt einen großen Schub. Den vermisse ich beim A35.

Meint ihr, es liegt daran, dass das Auto gerade mal 1000 km drauf hatte (Vorführwagen)? Diverse Tests belegen ja bereits, dass der S3 ein klein wenig schneller ist von 0-100 km/h. Gefühl liegen jedoch Welten zwischen diesen beiden Autos. Evtl. auf Grund des tollen Komforts im A35?

Lasst mich mal eure Eindrücke hören! 🙂

Liebe Grüße

Ich fahre zwar kein A35, bin noch keinen gefahren und werde es wohl auch nicht. Dennoch wundert mich deine Aussage. Letztens erst wurde hier doch ein Video gepostet, in welchem von mehreren Herstellern die Kompaktklasse gegeneinander angetreten sind. In diesem Video waren der S3 und A35 gut beieinander...

Ich verstehe was du meinst, so sind hald die modernen kleine Turbos. Es gibt fast kein Turboloch mehr dafuer auch kein Boost mehr. Der durchzug es sehr linear. Die schaltvorgänge sind perfektioniert eher wie ein elektroauto 🙂.Der a35 und s3 sind 0-100 ziemlich gleich schnell. Der S3 ist minim schneller. In den höheren geschwindigkeiten ist der a35 leider auch nicht so stark.

Bin abr sichr wenn der a35 richtig eingestzt wird wird der schon ne kleine rakete.

...regelt der A35 nicht sowieso auch bei 250km/h ab?

Korrekt. Er meint die Beschleunigung von 100-200 km/h. Da hat der S3 deutlich die Nase vorne. Das spürt man auch, wie oben beschrieben.

Ähnliche Themen

Ah okay 🙂
...aber sind wir doch mal ehrlich: Wer will schon einen VW-Golf mit so komischen vier Ringen vorne fahren? :P

Warum nicht, wenn man damit einen A35 vernaschen kann.

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 22. März 2019 um 12:47:28 Uhr:


Ah okay 🙂
...aber sind wir doch mal ehrlich: Wer will schon einen VW-Golf mit so komischen vier Ringen vorne fahren? :P

Naja ich hätte lieber ienen S3 bestellt, wenn man ihn im Nov. bestellen häte sollen. Die generelle Verarbeitung von MB hat mich nicht wirklich überzeugt zum Verlgiech zu Audi. Spaltmaße, Lackierung und Materialqualität. Der A35 macht trotzdem total Spaß zu fahren. Finde aber auch dass die Beschleunigung leider zu linear ist, ohne ein Grinsen Feedback zu geben. :-)

Fest steht, das der Schub am Anfang beim A35 und S3 ziemlich gleich sind. Und das spricht eben gegen die Beurteilung von @B3nd3r...

Der Schub mag auf dem Papier evtl. gleich sein. Dennoch fühlt es sich anders, in meinem Falle, langsamer an.

Daher möchte ich gerne andere Meinungen hören.

Also ich sage mal ganz nüchtern, wenn es dir nur um den Schub geht gewinnt der S3 minim. An das Fahrgefühl eines A35 mit den adaptiven Dämpfern kommt es aber nicht ran. Das ist schon ne klasse für sich. Das feeling in den Kurven finde ich um einiges wichtiger und da spielt eher eine Rolle ob man weiss wie man mit der Leistung umgeht. Zudem spricht (subjektiv) eigentlich nichts für den S3 im Vergleich zum A35. Das interior ist 1-2 Generationen im Vorsprung und wirkt doch einiges edler. Das aussehen von aussen ist natürlich Geschmacksache. Wobei ich Audi allgemein eher langweilig finde mit ihren "Abrundungen". Beim neuen S3 haben sie das aber besser gelöst und bisschen kantiger gemacht.

Meine persönliche Meinung

Schub = Audi
Feeling = A35
Interior = A35
Ext = A35

Wenn ihr Emotionen wollt 140i dagegen kackt der 4 Zylinder Kram einfach ab, nicht nur Sound auch Durchzug, 3 Liter spürt man, aber das war ja nicht die Frage 😁

https://youtu.be/m62NJftSS7g

edit

Guten Morgen, ich habe gestern einmal den „Pissmannstart“ an der Ampel ausprobiert, also LaunchControl. Man muss sagen, dass man hier schon deutlich einen Unterschied merkt zum normalen schnellen losfahren. Er knallt auch richtig mit Ruckelfeedback die Gänge rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen