A35 AMG - Zylinderkopf defekt

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.

Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.

Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.

Mit freundlichen Grüßen
Neuling

594 Antworten

Zitat:

@michacla250 schrieb am 10. September 2023 um 19:23:38 Uhr:


Ich Tanke grundsätzlich kein E10 !!! Die Plörre kommt mir nicht ins Auto.

.......dann vielleicht etwas besser informieren.

https://www.vox.de/.../...0-und-super-e5-6439e7d2a8377904f8011b73.html

Dann fahr du mal deinen Staatlich gewollten E10 Kraftstoff der ausschließlich von den Öffentlich Rechtlichen gelobt wird ! Ich werd es nicht tun.
Jeder darf zum Glück noch selber entscheiden was gut ist und was nicht.

Hier ist auch noch einmal ein super Vergleich. Der Mann hat sich die Mühe gemacht mal alles aufm Prüfstand auszutesten.

https://youtu.be/oKY3V88i3Jk?si=v_kMSM7GffniMTL4

Ich persönlich nehme auch Abstand von E10 Sprit. Muss jeder selber wissen, aber für die paar Euro aufs Jahr gesehen, mach ich mir da gar keine Gedanken drum.

Diese manipulativen Öffentlich Rechtlichen bzw. Mainstream Medien. Alles ganz böse Leute des Great Resets, oder?
Auch dieses Verharren auf Alt-bewährtem - unglaublich. Damals, als Daimler das Auto erfand, hättet ihr auch noch das Pferd verteidigt - bestimmt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bong01 schrieb am 11. September 2023 um 16:06:39 Uhr:


Diese manipulativen Öffentlich Rechtlichen bzw. Mainstream Medien. Alles ganz böse Leute des Great Resets, oder?
Auch dieses Verharren auf Alt-bewährtem - unglaublich. Damals, als Daimler das Auto erfand, hättet ihr auch noch das Pferd verteidigt - bestimmt!

@Bong01 meine vollste Zustimmung ist dir sicher 😁 Pferde sind aber auch schöne Tiere 😛

Hey Leute, kurz meine Erfahrung zum A35:
Neuwagen, Erstzulassung 05/2019. 05/2020 bei 15.000km Motorschaden. Wechsel auf Garantie.
3 Jahre und 35.000km später: Zylinderkopf defekt. 9000€ kostet das mittlerweile. 75% Kulanz: also kostet mich der Spaß 2250€. Definitiv mein letzter AMG.
Liebe Grüße

Zitat:

@maxlfab schrieb am 26. September 2023 um 08:50:28 Uhr:


Hey Leute, kurz meine Erfahrung zum A35:
Neuwagen, Erstzulassung 05/2019. 05/2020 bei 15.000km Motorschaden. Wechsel auf Garantie.
3 Jahre und 35.000km später: Zylinderkopf defekt. 9000€ kostet das mittlerweile. 75% Kulanz: also kostet mich der Spaß 2250€. Definitiv mein letzter AMG.
Liebe Grüße

Sry aber net böse gemeint… Der 35er ist auch kein richtiger amg sondern der motor vom 250er. Das ist nix ganzes und nix halbes. Die 45er sind eine komplette neuentwicklung und haben zu 95% keine Probleme. Die 250er und 35er haben nur motorprobleme… die temperaturen sind dort bis zu 20 grad höher als bei den 45er , obwohl die über 30% mehr leistung haben.

dafür haben die 45er andere Probleme…
Dem Fazit von maxlfab schließe ich mich an

Zitat:

@Plym65 schrieb am 26. September 2023 um 20:00:18 Uhr:


dafür haben die 45er andere Probleme…
Dem Fazit von maxlfab schließe ich mich an

Das sollte auch nicht vom thema ablenken bzw. Die
Probleme nur auf den 35er beziehen. Fakt ist, dass in dieser preisklasse solche qualitätsprobleme inakzeptabel sind. Daher verstehe ich, wenn das sein letztes auto dieser marke ist. absolut unverständlich diese ganzen probleme. Noch dazu kommen diese ja sehr häufig vor, wie man im forum erkennen kann.

Für mich ist der 35er das ideale Alltagsfahrzeug, daher habe ich nach knapp 3 1/2 Jahren A35 dieses Jahr auch auf den CLA35 gewechselt. Ein 45er war für mich nie eine Option, da es ihn nicht mit Standheizung gibt 😁

Zitat:

@Plym65 schrieb am 26. September 2023 um 20:00:18 Uhr:


dafür haben die 45er andere Probleme…

Kühlwasserverlust ist zwar ärgerlich, aber bisher hat hier noch keiner über 45er-Motorschäden geschrieben.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 26. September 2023 um 20:56:27 Uhr:


Für mich ist der 35er das ideale Alltagsfahrzeug, daher habe ich nach knapp 3 1/2 Jahren A35 dieses Jahr auch auf den CLA35 gewechselt. Ein 45er war für mich nie eine Option, da es ihn nicht mit Standheizung gibt 😁

Dito, ich hab nun auch den zweiten 35. Keine Probleme bis auf Kettenspanner bei kaltem Motor. Selten ein alltagstauglicheres Fahrzeug mit ein wenig PS gehabt. Von 6,x Liter für 100km bei 140kmh bis 0-100 in 4,x wenn gewünscht alles dabei. Auch im Winter super fahrbar.

Hallo zusammen, jetzt kommt der Knaller, A220, M260 Motor, Baujahr 11/2019. Nach bereits ca. 64000 km ist wieder der Zylinderkopf durch. Beim ersten Mal war es nach 25000 km hinüber. Also das passiert jetzt zum zweiten Mal. MB übernimmt 100% Kulanz aber ich bin damit überhaupt nicht einverstanden, weil das Problem anscheinend nicht am Bauteil liegt. Darf ich rechtlich das Auto zurückgeben oder nach neuen Motor fragen? Also das geht gar nicht. Nach paar Jahren wird es wieder passieren. Ich bin sehr enttäuscht!!!!

Zitat:

@Zwerne schrieb am 11. September 2023 um 09:53:41 Uhr:


Hier ist auch noch einmal ein super Vergleich. Der Mann hat sich die Mühe gemacht mal alles aufm Prüfstand auszutesten.

https://youtu.be/oKY3V88i3Jk?si=v_kMSM7GffniMTL4

Ich persönlich nehme auch Abstand von E10 Sprit. Muss jeder selber wissen, aber für die paar Euro aufs Jahr gesehen, mach ich mir da gar keine Gedanken drum.

Und die rigorose Entscheidung begründet das Ergebnis der Untersuchungen im Video womit?

@Navier Es gibt keine Grundlage für eine Rückabwicklung des Kaufvertrages. Das Auto ist älter als 2 Jahre. Somit ist die gesetzliche Gewährleistung abgelaufen. Es gibt auch keine Möglichkeit etwas rechtlich zu fordern (z.B neuer Motor). Es ist leider nur eine Kulanzleistung von MB. Du kannst aber freundlich nach einen neuen Motor fragen.

Sorry für die schlechte Nachricht, aber das ist leider die Situation, auch wenn dir das sicher nicht gefallen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen