A35 AMG verkaufsstart
Heyho,
Laut autobild/autozeitung sollte ja der A35 AMG dieses Jahr erscheinen.
Was schätzt ihr so wann der Verkaufsstart beginnt?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das der Motor im M Modus in den Drehzahlbegrenzer läuft ist zumindest bei anderen AMG Modellen völlig normal und auch so gewünscht.
Ums mal anders zu sagen: wenn man den M-Modus nicht sachgemäß bedienen kann und vor dem Drehzahlbegrenzer nicht hochschaltet, sollte man einfach den Automatikmodus verwenden!
2132 Antworten
an die AMG Fahrer welche schon länger unterwegs sind : seid ihr im allgemeinen mit dem Sound zufrieden ? in den youtubevideos finde ich den sound doch sehr charakteristisch und auch laut genug - manche sind ja doch schon einige Monate unterwegs und da würden mich die "Langzeiterfahrung" im täglichen Gebrauch interessieren - schon mal Danke
Zitat:
@chaostaker schrieb am 25. Juli 2019 um 13:52:37 Uhr:
an die AMG Fahrer welche schon länger unterwegs sind : seid ihr im allgemeinen mit dem Sound zufrieden ? in den youtubevideos finde ich den sound doch sehr charakteristisch und auch laut genug - manche sind ja doch schon einige Monate unterwegs und da würden mich die "Langzeiterfahrung" im täglichen Gebrauch interessieren - schon mal Danke
Bin zwar erst 2.500km gefahren, meine mir aber eine Meinung zu erlauben! Ich persönlich finde die Balance zwischen Comfort und Sport/Sport+ ideal. Wenn ich längere Strecken unterwegs bin, will ich nicht dauerhaft das Gedröhne im Innenraum, dann schalte ich auf Comfort. Wenn ich sportlich unterwegs bin und auch den dazugehörigen Sound haben möchte, stelle ich auf Sport+, die Klappen gehen auf und es kommt ein für mich angenehm kerniger Sound heraus. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Manche meinen ja immer er wäre zu leise - für mich ist es mehr als ausreichend! Gerade der Mix und die Möglichkeit zu „entscheiden“ gefällt mir besonders gut!
Moin,
an die Besitzer des A35. Darf ich fragen wie ihr den Kauf des Autos abgebildet habt? Sprich Leasing, Finanzierung oder Barkauf? In Gesprächen mit meinen Freunden über den Kauf eines solchen Fahrzeuges wird oft gesagt, dass man es sich nur leisten sollte, wenn man ein Auto dieser Klasse direkt bar bezahlen kann und das Geld quasi auf der hohen Kante liegen hat. Wie sehr ihr das?
Viele Grüße
Das ist in meinen Augen Einstellungssache. Auch bei vielen der alten Generation erleben ich dieses „Meins“
So oder so verbrennst du mit dem Erwerb (egal in welcher Form) Geld. Ich als Gewerbetreibender lease lieber die Autos, da ich sie eh nicht länger als 3 Jahre fahre. Grund ist, dass ich den Wagen sonst nur an Händler verkaufen kann (Garantie) - die natürlich weniger geben als Privatleute.
Beim Kauf hast du immer das Restwertrisiko, da du nicht weißt, was dein Auto in x Jahren wenn du ihn verkaufen willst wirklich wert ist (siehe Euro 5 Diesel)
Das hast du beim Leasing nicht, da du ja nur eine Art Nutzungsgebühr zahlst.
Ähnliche Themen
Du musst selber wissen ob du es dir leisten kannst oder nicht. Ich verdiene nicht so viel aber ich wollte unbedingt einen CLA 45 fahren. Hatte vorher über 10 Jahre einen alten Toyota gefahren. Habe vom Mercedes Händler ein gutes Angebot bekommen für eine Plus3 (Restwert) Finanzierung mit sehr geringen monatlichen Raten - aber sehr hoher Restrate. Ist also wie Leasing - nach 4 Jahren muss ich das Auto zurückgeben oder ich kaufe es ab. Genau das ist jetzt eingetreten - nun müsste ich also etwas mehr als 36000 Euro aufbringen (z.B. weitere Finanzierung über eine Bank) oder ich stell das Auto dem Händler wieder hin und hole mir dafür einen (CL)A35 / 45. Bin gerade noch am überlegen. Aber ich hätte mir niemals 70000 Euro ansparen können - never. Außerdem bin ich die letzten 4 Jahre auch sehr oft im Urlaub gewesen und wollte mich sonst nicht einschränken. So hatte ich eine fixe monatliche Rate wie meine Miete und das war für mich super zum planen. Natürlich kommt noch Wartung hinzu (im ersten Jahr so 500 Euro, dann nochmal 600 Euro im 3. Jahr richtig teuer mit Bremsbeläge und Getriebeölwechsel und TÜV dann über 1200 Euro) und jetzt musste ich sogar noch einen Satz Reifen (400 Euro) kaufen. Aber das hat man ja bei jedem Auto, Versicherung und Steuer auch.
Also ob du es dir es leisten kann - und willst - musst du selber ausrechnen. Wer nicht komplett verblödet ist und mit seinem Geld umgehen kann, kann sich so ein Auto auch finanzieren und muss es nicht bar bezahlen. Aber die ursprüngliche Finanzierung war super günstig (Mercedes gibt bei Neuwagen gute Zinsen) und jetzt ein Anschlussfinanzierung über die 36000 Euro wäre ziemlich teuer - d.h. meine Raten pro Monat würden wohl ungefähr gleich bleiben für die nächsten 6 Jahre dann hätte ich das Auto nach insgesamt 10 Jahren abgezahlt.
Das sollte man also auch nur machen wenn man a) einen extrem sichereren Job hat b) ggf. Finanzielle Sicherheiten hat (Rücklagen, Eltern etc.). Vorteil bei der Plus 3 Finanzierung ist allerdings, dass man das Auto jederzeit verkaufen kann (Brief hat zwar die Bank aber man kann den Restwert begleichen und das Auto vorzeitig auslösen). Falls man aber trotzdem mal nicht in der Lage sein sollte die monatliche Raten zu berappen oder sich nicht rechtzeitig Gedanken um eine Anschlussfinanzierung / Fahrzeugwechsel macht, könnte es blöd enden.
Bin nebenbei auch Selbstständig aber weiss nicht ob sich das lohnen würde für mich mit 1% Regelung - wahrscheinlich eher nicht. Aber das müsste ich echt mal durchrechnen.
Achso und zum Thema Geld verbrennen - das kann man sich auch einfach ausrechnen. Mein Auto hatte einen Kaufpreis von 60000 Euro, 25000 davon hab ich in 48 Monaten abgezahlt, bleiben 36700 offen (sind bisschen mehr wegen Zinsen). Ein CLA ist leider deutlich teurer als eine A Klasse. Aber so oder so, zahle ich den vollen Preis wenn ich das Auto behalte. Klar gibts einen Jahreswagen günstiger. Aber wenn der 50000 Euro kostet hätte ich den auch irgendwie finanzieren müssen und mir war nur die (geringe) monatliche Rate wichtig im Moment. Wenn ich wirklich vorhabe das Auto zu behalten (im Moment noch unentschlossen, warte noch auf die Preise vom A 45 S) dann hab ich natürlich ganz schön drauf gezahlt. Dafür war es ein neues Auto mit meiner Wunschkonfig damals.
Zitat:
@alex3.0 schrieb am 3. August 2019 um 18:27:35 Uhr:
Moin,
an die Besitzer des A35. Darf ich fragen wie ihr den Kauf des Autos abgebildet habt? Sprich Leasing, Finanzierung oder Barkauf? In Gesprächen mit meinen Freunden über den Kauf eines solchen Fahrzeuges wird oft gesagt, dass man es sich nur leisten sollte, wenn man ein Auto dieser Klasse direkt bar bezahlen kann und das Geld quasi auf der hohen Kante liegen hat. Wie sehr ihr das?
Viele Grüße
Das sehe ich genau so!!!
Hab meinen zwar noch nicht. Er wird aber bar bezahlt. Was anderes will ich nicht.
Habe auch lange überlegt ob kaufen oder leasen bzw finanzieren. Habe mir das Thema allerdings nur bei Audi im Detail und für den S3 angeschaut.
Oft habe ich das Argument gehört das auch Leasing für privat Leute das beste sei... 3 Jahre das neuste vom neuen fahren abgeben und wieder neuen holen. Man verbrennt wohl für die 3 Jahre das gleiche Geld jedoch hab ich nach den 3 Jahren KEIN Auto mehr.
Außerdem kommt es drauf an ob ich ein Auto länger fahren will oder nicht.... Ich bleibe dabei, Autos werde ich nur bar bezahlen.
In den meisten Fällen rechnet sich leasing für privat Personen nicht. bei Gewerbe treibenden sieht das wieder anders aus, alleine weil man das Geld nicht fest bindet. Meine AMGs sind alle bezahlt, als Privatperson kommt Leasing für mich nicht in Frage.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 3. August 2019 um 22:52:50 Uhr:
In den meisten Fällen rechnet sich leasing für privat Personen nicht. bei Gewerbe treibenden sieht das wieder anders aus, alleine weil man das Geld nicht fest bindet. Meine AMGs sind alle bezahlt, als Privatperson kommt Leasing für mich nicht in Frage.
In den meisten Fällen, aber halt nicht in allen, bei einem Leasingfaktor unter 1 rechnet es sich schon. Aber man muss es durch kalkulieren und nicht schön rechnen
Wirklich lustig zu sehen, wie hier die Meinungen auseinander gehen. Ich habe meinen als Privatperson geleast und will das Auto auch nicht mal ansatzweise nach 3 Jahren behalten, da es für mich keinen großen Gegenwert darstellt. Eher im Gegenteil - durch die verbaute Technik, die schon jetzt "alt" und im Vergleich zu neueren Revisionen der A-Klasse nicht updatefähig ist (BJ 07/2018), startet der Wertverlust deutlich schneller, als bei früheren Modellen.
In den 3 Jahren kann ich fest mit der Rate planen und habe keine zusätzlichen Kosten, da Garantie und Service mit inbegriffen sind. Zudem kann z.B. der Rest vom Geld, den ich für die A-Klasse im Vergleich zum direkten Kauf nicht aufwenden muss, an anderer Stelle besser arbeiten. 🙂
Das Thema Autokauf ist meiner Meinung nach ein Auslaufmodell, Leasing aber bei vielen noch ein Schimpfwort. Daher wird es heutzutage oft auch als "Abomodell" verkauft. Oder aber man finanziert mit der Möglichkeit das Fahrzeug ebenfalls nach 3 Jahren zurückzugeben, was keinen großen Unterschied darstellt.
Besonders wenn ich x Jahren mal was an der Technik ist. Die Reparaturpreise will ich nicht sehen.
3 Jahre und weg. In der Zeit bin ich mit Wartung und Garantie abgesichert.
Ich hab mir meinen A 35 auch in einigen Jahren erspart - meinen sport zurückgegeben und noch was draufgezahlt, arbeite in der finanzbranche - möchte jedoch für ein konsumgut ( dazu zählt für mich auch das auto) keine finanzierung in welcher form auch immer aufnehmen - ich steh auf dem standpunkt - wenn ichs mir leisten möchte dann muss ich es mir ersparen -sonst lass ich s bleiben - weil aus der ratenspirale ( haus, auto , vielleicht auch noch tv smartphone etc.) kommt man oft nur mehr sehr schwer raus und ersparen tust du dir nichts mehr.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 4. August 2019 um 19:58:34 Uhr:
… ihr seid bestimmt auch Bausparer 😛
Ja bin ich u. steh dazu. Habe aber noch alte Verträge die such zur Zeit wirklich lohnen ;-)