A35 AMG verkaufsstart
Heyho,
Laut autobild/autozeitung sollte ja der A35 AMG dieses Jahr erscheinen.
Was schätzt ihr so wann der Verkaufsstart beginnt?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das der Motor im M Modus in den Drehzahlbegrenzer läuft ist zumindest bei anderen AMG Modellen völlig normal und auch so gewünscht.
Ums mal anders zu sagen: wenn man den M-Modus nicht sachgemäß bedienen kann und vor dem Drehzahlbegrenzer nicht hochschaltet, sollte man einfach den Automatikmodus verwenden!
2132 Antworten
Verstehe echt nicht, wie man den AMG A 45 mit einem S3 (310 PS) oder M135i/M140i (326/340 PS) vergleichen kann...
Zitat:
@16Jabome10 schrieb am 18. August 2018 um 18:26:34 Uhr:
Der aktuelle rs3 ist aber definitiv langsamer. Der braucht z.B. 0-100 ca. 0,5 sek. mehr.
Verdrehst du hier vielleicht die Beschleunigungswerte beider Fahrzeuge? Nach den Tests, die ich gelesen/gesehen habe, braucht eher der A 45 (381 PS) eine halbe Sekunde länger auf 100 km/h, als der RS 3 (400 PS). Der RS 3 wurde oft mit deutlich unter 4 Sekunden per GPS gemessen - beste Wetterverhältnisse und vorgeheizte Reifen vorausgesetzt. Das Problem des Fünfzylinders ist nur seine Kopflastigkeit. Bei normaler Fahrt fand ich persönlich die Kraftentfaltung des RS 3 im Vergleich zum A 45 "runder".
Ja da hast du recht. Rs3 hat die besten beschleunigungswerte. Hatte versehentlich beim vorgänger geschaut.
Zitat:
@Halema schrieb am 18. August 2018 um 20:21:19 Uhr:
..Man kann von einem A45 schwärmen, aber ich ärgere mich, dass ich den Kauf getätigt habe. Ganz schlimm ist es, wenn die Garantie abgelaufen ist und man die Kosten tragen darf. Und gegen diese Kosten kann man sich nur teilweise absichern. Ich habe 1695 EUR für MB100 bezahlt (2 Jahre für AMG Fahrzeuge), aber lest euch mal durch, was MB100 nicht für Kosten trägt.Vielleicht habt ihr ja mehr Glück. Ich bin zwar gespannt was AMG nun bauen wird und lese hier mit, aber noch einmal kaufe ich das nicht.
AMG verramscht die A45er sehr stark. So liegen 3 Monate alte Fahrzeuge schon 28% unter Liste. Nach 28 Monaten liegt der Restwert teilweise bei 42 Prozent. Da sind Wettbewerbsmodelle wertstabiler.
..
..mein Reden, den ALTEN A-Klasse Mercedes will keine sau 😁😎🙄😛😉
ps. der neue 2018 und 2019er A-Klasse AMG Mercedes dagegen .. wird der Knaller !!!
Ähnliche Themen
Warum sollte das beim W177 anders sein? Ich sehe da wirklich keinen guten Grund. Mich konnte bisher der W177 von Außen und Innen nicht überzeugen. Außerdem stimmt bei diesem Kompaktwagen das Preis-leistungsverhältnis nicht. Dementsprechend gehe ich davon aus, dass die Rabatte bzw. der Wertverlust viel höher sein werden als im Vergleich zum W176.
Männer, beruhigt euch. RS3 und A45 sind durchaus vergleichbar, bin beide über eine längere Zeit gefahren. Der RS3 legt ab 200 km/h richtig nach, der A45 wird dann müder. Der BMW spielt in einer anderen Liga, toller Motor, aber für mich kein HotHatch. Mbux ist derzeit eine tolle Sache, da kackt der RS3 derzeit ab und wird nächstes Jahr nachlegen. Alles super Autos!
Denke auch, dass jedes auf seine Art u. Weise super Autos sind.
Ist halt wie immer sehr viel subjektiv.
Dem einen gefällt der Audi / BMW ....besser u. dem anderen der Mercedes.
Ich bin halt absoluter Mercedes Fan.
Wobei ich ehrlich eingestehen muss, dass mein E36 328i. und der E46 330i. schon coole Autos waren. Mit Audi u. dem VW Konzern konnte ich noch nie was anfangen u. werde mir auch nie einen kaufen. Aber wie gesagt. Alles subjektiv.
Denke wenn man einen neutralen Versuch machen könnte würde es für viele im Forum schwierig werden zu sagen welches Auto besser ist.
Auch gäbe es für den einen oder anderen, wie bestimmt auch für mich, eine dicke Überraschung.
Zitat:
@xlocorobx schrieb am 18. August 2018 um 23:31:16 Uhr:
zum Thema
Mit Verlaub, dass sind die Werksangaben. In Tests hat der Audi diese oft deutlich unterboten. Keine Ahnung wie weit die Streuung des Motors mit reinspielt.
Zitat:
@Mercedes_A45-AMG schrieb am 19. August 2018 um 11:27:53 Uhr:
Männer, beruhigt euch. RS3 und A45 sind durchaus vergleichbar, bin beide über eine längere Zeit gefahren. Der RS3 legt ab 200 km/h richtig nach, der A45 wird dann müder. Der BMW spielt in einer anderen Liga, toller Motor, aber für mich kein HotHatch. Mbux ist derzeit eine tolle Sache, da kackt der RS3 derzeit ab und wird nächstes Jahr nachlegen. Alles super Autos!
Naja, der neue RS 3 wird nach dem Start des A3 wohl noch gut zwei Jahre auf sich warten lassen. Passend zum Auslauf des aktuellen Modells wird wahrscheinlich erstmal der neue RS Q3 eingeführt.
Gibt es eigentlich schon einen Vergleich zwischen dem aktuellen MMI und MBUX? Ich musste feststellen, dass man die ersten Schritte mit MBUX besser im Stand machen sollte, wenn man nicht gerade alles per Sprache steuern möchte 😉 Leider sprang mir MBUX aber bei fast jedem ausgesprochenen "Mercedes" an und ein so hoch angeordnetes Touchdisplay fand ich während der Fahrt eher unhandlich zu bedienen, auch wenn die Darstellung gut war. Mag aber vielleicht auch nur an einer fehlenden Eingewöhnungszeit liegen, da die Fahrt eher kurz war.
Liebe Vergleichzieher hier, das ist der Thread zum A35 und nicht zum A45. Das sind zwei Wagen die in einer völlig anderen Liga spielen. Hier hat ein Vergleich zwischen einem RS3 oder ähnlichem nichts verloren oder ergibt Sinn. Der A35 spielt in der Liga S3 und Golf R, das ist ein wirklicher Fakt.
(Nebenbei ist das gepostete Bild als Vergleich zum RS3 auch irrelevant, weil das der alte RS3 mit 367 PS ist und der neue glatte 400 PS hat.)
Bitte lasst in diesen Thread den A45 und seine Kumpels raus, ich freu mich jedes Mal über News zum kleinen AMG und muss hier Dinge lesen die mich null interessieren... Danke 😉
Weiß man denn schon überhaupt sicher ob es 2 Leistungsstufen des Sportlichen Modells geben wird? Sind die Bezeichnung A35 bzw. A45 sicher?
Denke, dass Du da keine ehrliche Antwort bekommen wirst ;-).
Die Tabellen sehen doch recht intern aus.
Jetzt bin ich nur noch gespannt ab wann er bestellt werden kann.
Meinen anderen Motor, den 450er für den Kombi, verschieben Sie ja auch schon ewig.