A3 vs. Atego - oder: was für ein bescheuerter Tag!!
Servus,
hatte direkt nach Feierabend eine unschöne Begegnung mit einem MB Atego - er nahm mir die Vorfahrt und hat mir die linke Seite ordentlich demoliert. Stoßfänger, Kotflügel, Felge und wohl auch die Tür, dazu wurde ich noch den Bordstein raufgeschoben, sodaß es meine rechte Felge böse erwischt hat. Erst zu Hause habe ich gesehen, dass der Reifen auf der rechten Seite doch stärker beschädigt ist - nach 40km Autobahnfahrt wurde mir dann doch etwas mulmig. Bei Audi habe ich am Montag einen Termin vereinbart, aber ehrlich gesagt möchte ich mit dem Reifen morgen keinen Kilometer mehr auf der Autobahn verbringen.
Lt. Audi könnte es auch die Spur erwischt haben, das kann aber erst nach genauerer Betrachtung festgestellt werden. Wenigstens habe ich keine Schuld, die (netten) Damen und Herren der Pozilei haben dem Verursacher auch gleich mal 35 Öre abgeknöpft. Ärgerlich ist das trotzdem, da der Wagen jetzt einige Tage bei Audi stehen wird - und ich erst am Montag einen Termin mit Leihwagen habe. Da muss ich morgen mal schauen, wie ich das deichsle.
Für mich stellen sich jetzt die folgenden Fragen:
-Da mein Wagen nun ein Unfallwagen ist (geil geil geil...) müsste mir doch eine Wertminderung der gegnerischen Versicherung zustehen, oder? Ja ok, erstmal den Schaden abwarten, aber bevor da mein Anspruch verfällt möchte ich mal lieber gleich fragen.
-Ein Leihwagen steht mir zwar zu, aber den bekomme ich wohl erst ab Montag (Termin bei Audi zur Reparatur). Soll/muss ich trotzdem morgen Früh bei Audi anfragen, ob es nicht schon ab sofort einen Leihwagen gibt? Könnte ich im Zweifel auch zu Sixt/Europcar, um mir einen Wagen für Freitag + Wochenende leihen? Oder soll ich mich nicht so anstellen wegen dem blöden Reifen, ich alter Feigling?! 🙂 😉
-Sollte hier ein Gutachter hinzugezogen werden? Mein Audizentrum hat mir angeboten, alles für mich in die Hand zu nehmen - was ich auch dankend angenommen habe. Das sollte doch ok sein, nehme ich an.
-Ahh ja, Frage Nr. 3.... wenn ich schonmal in der Werkstatt bin, sollte ich dann auch gleich mal die PDE ultraschallen lassen? 😉
Da macht man EINMAL früher Feierabend und dann passiert genau sowas *heul*
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von volvo-fahrer
weil ich persönlich solch verhalten unterste schublade find - wenn jmd sowas bei meiner versicherung macht, is es ja auch schließlich teilweise mein geld womit er sich n schönes lebe macht...
wenn mueller eine sache von meier zerstoert und dabei ein finanzieller schaden entsteht, ist es doch wohl nur legitim wenn mueller - respektive dessen versicherung - meier den schaden ersetzt, dessen hoehe ein sachverstaendiger festgelegt hat.
ob meier sein fahrzeug danach in der mitte durchsaegt und als sofa aufstellt, oder das ding mit zeitungspapier und fensterkitt zusammenklebt bleibt ja wohl ihm ueberlassen.
gruesse vom doc
37 Antworten
Mir geht es grade "ähnlich".
Mir ist vor zwei Wochen die Fahrerin eines Reiskochers an der roten Ampel hinten drauf gefahren. Da dass ein Arbeitsunfall war, macht der eingeschaltete Anwalt die Sache sowieso schon kompliziert genug, aber mein AZ ist grade der Hammer:
Termin für einen Kostevoranschlag in DREI Wochen! Mag gar nicht drann denken wann dann Termin für die Reparatur ist.. Wahrscheinlich im Oktober.
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Da dass ein Arbeitsunfall war, macht der eingeschaltete Anwalt die Sache sowieso schon kompliziert genug
wo ist das problem ?
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Mir geht es grade "ähnlich".Mir ist vor zwei Wochen die Fahrerin eines Reiskochers an der roten Ampel hinten drauf gefahren. Da dass ein Arbeitsunfall war, macht der eingeschaltete Anwalt die Sache sowieso schon kompliziert genug, aber mein AZ ist grade der Hammer:
Termin für einen Kostevoranschlag in DREI Wochen! Mag gar nicht drann denken wann dann Termin für die Reparatur ist.. Wahrscheinlich im Oktober.
Oh mann, schöner Scheiss. Dass die Leute auch nicht aufpassen können. Aber drei Wochen ist schon hart - ich sags ja, als A3-Fahrer kommt man sich schon ziemlich verarscht vor. Am Mittwoch wurde mir zugesichert, dass sich
heutemein zuständiger Serviceberater bei mir zwecks Nachbesserung der Tür meldet. Drei mal dürft ihr raten, wer sich nicht gemeldet hat 🙂. Naja, heute war ja Brückentag (nicht für mich), deshalb übe ich mich in Nachsicht und warte bis Montag Abend... *Messer wetzt*
Hallo, mittlerweile liest man ja fast täglich über die Unfähigkeit der Freundlichen. Auch ich war letzten Monat "Opfer" - eine meiner Alufelgen wurde beim Bremsenwechsel / Ölservice beschädigt (hatte berichtet). Der Freundliche räumte die Wahrscheinlichkeit ein dass diese Beschädigung während der Reparatur entstanden ist, entsprechend habe ich den Wagen ein paar Tage später wieder abgegeben. Nach der Reparatur sah die Felge allerdings noch bedeutend schlechter aus - anscheinend hatte der Praktikant in der Mittagspause mit ner Sprühdose an meinem Auto rumgewerkelt, so schlimm sah das aus. Der Freundliche sah das natürlich auch sofort ein und ich ließ das Auto stehen um die Reparatur zu ermöglichen, wieder ein paar Tage später konnte ich den Wagen wieder in Empfang nehmen. Von einer Entschuldigung konnte keine Rede sein, die mir versprochene Komplettreinigung des Wagens habe ich auch nicht bekommen, soll mir recht sein das mache ich sowieso lieber selbst. Ich bin mir sicher dass Werkstätten die auf diese Art und Weise arbeiten nur durch Leasing Kundschaft existieren können denen alles egal ist was das Austauschen von noch nicht verschlissenen Komponentn wie Bremsen etc. angeht; ein Privat Kunde und dann auch noch A3 Fahrer wollen die gar nicht sehen, selbst wenn es sich um das damalige Topmodell mit voller Austattung handelt wie es bei mir ist mit Listen NP von 53 K Euro und in einem meiner Meinung doch sehr guten Pflegezustand... Schade eigentlich dass die Werksttleistungen bei Audi in vielen Fällen so unterirdisch ist; das lese ich parallel im A4/A5 und Q5 Forum ebenfalls.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
Schade eigentlich dass die Werksttleistungen bei Audi in vielen Fällen so unterirdisch ist; das lese ich parallel im A4/A5 und Q5 Forum ebenfalls.
jeder kunde der mit seiner werkstatt zufrieden ist, wird wohl deutlich seltener auf die idee kommen ein neues fahrzeug zu kaufen, als einer der staendig aerger mit dem bock hat. anders sind auch die mittlerweile exorbitanten kosten fuer ersatzteile, wie beispielsweise steuergeraete, nicht mehr erklaerbar. ich gewinne langsam aber sicher den eindruck, dass einem moeglichst fruehzeitigen (wirtschaftlichen) ableben des produkts fahrzeug sehr subtil immer mehr aufwand gewidmet wird.
mein persoenlicher eindruck ist, dass speziell vertragswerkstaetten in grossen zentren die viel durchsatz haben und in ballungsraeumen angesiedelt sind diese strategie massiv forcieren, waehrend man im umland auch durchaus mal auf eine vertragswerkstatt stoesst, die beispielsweise mal einen kat schweisst, obwohl man auch fuer viel geld einen neuen anbauen koennte um den alten auf den muell zu kippen 🙄
gruesse vom doc
Sooo, Mahlzeit!
Habe meinen Kleinen ja schon wieder seit gut zwei Wochen. Es bestand ein Problem mit der Tür, beim Zuschlagen ein lautes metallisches Klappern. Vermutung war, dass der Seilzug zum Öffnen Tür nach dem Zusammenbau nicht richtig eingeklipst wurde - dies hatte ich reklamiert und mir wurde angeboten, nachzubessern. Heute folgte also die Nachbesserung. Da ich keine Zeit und erst recht keine Lust hatte, mir einen halben Tag Urlaub zu nehmen, bot man mir die Abholung aus meinen 40km entferntern Arbeitsplatz an. Das hat heute auch einwandfrei geklappt, obwohl ich bis zuletzt Zweifel daran hatte :-). Auto in der Früh abgeholt und gegen 14 Uhr wieder gebracht. Allerdings weiss ich nicht, was jetzt wirklich gemacht wurde, denn der "Wagenüberbringer" hat den Schlüssel einfach bei Pförtner abgegeben, irgendetwas von zwei Klammern gesagt und ist dann wieder abgetigert. Bei näheren Infos soll ich mich an meinen Serviceberater wenden, schriftlich gabs auch nix. Ich konnte das Auto mal wieder nicht abnehmen, ok, war auch nicht unbedingt notwendig - ich traue der Werkstatt schon soviel zu, einen kleinen Fehler zu beheben.
Ich brauche da auch nichts schriftlich, eine Entschuldigung schon zweimal nicht, Fehler können nunmal passieren. Punkt. Aber ne Info, was es denn nun war, naja, das hätte ich schon gern gehabt. Vielleicht erwarte ich auch einfach zu viel von einer Werkstatt, vielleicht bin ich wirklich zu anspruchsvoll. Ich weiss es nicht. Eines ist jedoch sicher: Das Audizentrum wird mich nie wieder sehen.
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Termin für einen Kostevoranschlag in DREI Wochen! Mag gar nicht drann denken wann dann Termin für die Reparatur ist.. Wahrscheinlich im Oktober.
Kann man aber nicht verallgemeinern...ich wurde auf der Autobahn von einem platzenden LKW-Reifen erwischt. Am nächsten Tag Werkstatt angerufen, konnte sofort vorbei kommen zum Begutachten lassen. Paar Tage später hatte ich den Termin. Wäre sogar noch früher gegangen, aber da habe ich das Auto gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
...ein Privat Kunde und dann auch noch A3 Fahrer wollen die gar nicht sehen, selbst wenn es sich um das damalige Topmodell mit voller Austattung handelt wie es bei mir ist mit Listen NP von 53 K Euro und in einem meiner Meinung doch sehr guten Pflegezustand... Schade eigentlich dass die Werksttleistungen bei Audi in vielen Fällen so unterirdisch ist; das lese ich parallel im A4/A5 und Q5 Forum ebenfalls.
Gruß Frank
Kann man auch nicht verallgemeinern! Hatte bis jetzt keinen Grund zur Beanstandung meiner Werkstatt und das trotz A3 und Einstiegsmotorisierung.
Mal so als Tipp: Es gibt auch viele VW-Händler, die "Audi Service" anbieten...da sollte man auch mal über den Tellerrand schauen, wenn man auf der Suche nach einer guten Vertragswerkstatt ist! 😉
mfg,
ballex
PS: Und die Werkstattleistung der Konkurrenz ist auch nicht besser...da sollte man sich keine falschen Hoffnungen machen.
Stop! Ich möchte betonen das ich mit meinem Audi Zentrum äußerst zufrieden bin!
Da mein Auto ja fahrbereit war, war es ja kein "Notfall". Dass das Autohaus ausgebucht ist, ist halt dumm gelaufen 😉