A3-Umbau auf selbstleuchtendes Nummernschild SLN von 3M

Audi A3 8P

Ja , ich tu es und rüste um auf das beleuchtete Kennzeichen.
Wer bei A3Q ab und zu liest, hat bestimmt mitbekommen, dass es von der Firma 3M ein selbstleuchtendes Nummernschild gibt.
In der Tagespresse stand das im März schon.
Presseinfo
Seit dieser Zeit fieberten viele auf das Ende 2006 zu, dem Datum, wo das SLN erscheinen soll. Nun war es endlich am 16.11.2006 soweit.

Vorrausgegangen war eine Presseveröffentlichung bei den Industrieverbänden. Hier das Video.
http://www.city-vision.de/mov/dsl/0000438_dsl.wmv

Hier ein Übersichtsbild des SLN
Details

Das SLN besteht aus einer LED-Lampeneinheit, die mittels 2 Universalhaltern am Auto befestigt wird. Das transparente Kennzeichen kommt darüber, und wird dann noch mit einer Blende umrahmt. Angeschlossen wird es an die Kennzeichenbeleuchtung. Die Glühbirnen kommen raus, und stattdessen kommen im Lieferumfang enthaltene Lastwiderstände in die Birnenfassung. Das Set ohne geprägtes Schild kostet laut Internetseite 69.- Euro
Zu kaufen gibt es sie über die Präger bei den Zulassungsstellen. Ende November ist eine Händlerliste auf der Seite von 3M zu finden.
Kosten entstehn nur zum Abstempeln. Denn es wird ja kein Auto zugelassen. Das kost glaub ich um die 5 Euro.
Ausnahme mein Rhein-Pfalz-Kreis. Der macht Probleme und macht es nur mit Sonderzulassung. Der märkische Kreis lässt es anstandslos zu. Das ist wieder mal Amtsschimmel Deutschland. Hier so, da so....

Heute kam mein Schild per TNT-Express
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led3.jpg
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led4.jpg
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led1.jpg

Dienstag wird in der Werkstatt montiert, da auch auf S3-Pedalerie umgebaut wird. Das geht in einem Rutsch dann. Die Mitarbeiter werden Bilder machen und ich dann nochmals ne Anleitung zum Umbau. Werde auch mit dem A3Q-User HBF einige Videos bei Nacht drehen. Vorher/Nachher, und Bilder davon. Alles in allem denke ich, dass das Ding einschlägt. Denn es sieht S**gut aus. Und vor allem ist es ein Sicherheitsaspekt. Da gibt’s ne Studie drüber, mit Video
http://solutions.3m.com/.../BlobServlet?...

Und wer Bedenken hat weil er ZU gut gesehn wird.....nun wer sich ordnungsgemäß im Strassenverkehr verhält und nicht drängelt, nötigt etc. ,braucht keine Bedenken zu haben. Geblitzt wird eh von vorne. Sollte es flächendeckend einmal Pflicht sein, denke ich überlegt sich vielleicht der ein oder andere, ob er drängelt etc... aber das ist n anderes Thema.

Lassen wirs mal nur aus optischen Gründen hier im Thread stehn.

Hier ein Video eines montierten SLN während der Nachtfahrt
Nachtfahrtvideo

Die Internetseite des Schildes ist www.3M-SLN.de

Weitere Pressebilder

http://www.3m-pressnet.de/.../03.1_SLN_1_mittel_9844.jpg

http://www.3m-pressnet.de/.../03.6_SLN_7_mittel_9858.jpg

http://www.3m-pressnet.de/.../03.2_SLN_2_mittel_9847.jpg

http://www.3m-pressnet.de/.../03.3_SLN_4_mittel_9850.jpg

http://www.3m-pressnet.de/.../03.4_SLN_5_mittel_9853.jpg

http://www.3m-pressnet.de/.../03.5_SLN_6_mittel_9856.jpg

Hier die techn.Details wie auch Abmessungen
http://solutions.3m.com/.../BlobServlet?...

Wenn die Geschichte von März bis heute intressiert kanns im Großen

[URL=http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... nachlesen.]LED-Schild-Thread[/URL] nachlesen. Dort wurden auch mal noch andere Details diskutiert.

640 Antworten

Well. It´s done! 🙂

Ersteinmal allen vielen Dank hier im A3 Forum. Solch Hilfestellung ist man aus dem Ver Forum selten gewohnt! 😁

Nach Anfänglichen Schwierigkeiten, wie und was überhaupt, habe ich mir ein Herz gefasst und einfach drauflos geschustert. Die Innenverkleidung abzunehmen erwies sich als Fehler. 🙁 Dann kam mir in den Sinn die Heckschürze zu demontieren. Das war mir aber ´ne Nummer zu heftig! *lach*
Es war im Grunde alles viel einfacher als erwartet. Einfach die Leuchten ausbauen, verkabeln, prüfen ob´s leuchtet, altes NS ab, neues dran und gut is´! 😉
Morgen noch die Plaketten dran machen lassen! UND FERTIG

Hab gleich mal ein Foto gemacht (ohne Blitz):

http://img149.imageshack.us/img149/1507/img0130hl7.jpg

Das Einzige was mir noch missfällt ist, dass das NS unten ein wenig zu arg absteht (Bauartbedingt durch´s NS und der Schürze):

http://img130.imageshack.us/img130/3861/img0131ld6.jpg

Und die Kabelführung:

http://img523.imageshack.us/img523/2682/img0132hh8.jpg

So! Ich geh mich jetzt freuen und wünsche euch noch einen schönen Sonntag! 😁
Vielen Dank nochmal.

Grüße
}Z{

Ist die Leuchte beim Golf rundlich?
Kannst nicht die Leuchte drinlassen und seitlich ne kleine Nut reinfeilen oder kleines Loch für das Kabel?

So wie ich das erkennen kann fährst Du jetzt ohne Leuchte, is das korrekt?

Aber zum Thema: Jaaa so ein SLN is schon geil. Schad dass man es nicht so auf Foto/Film wiedergeben kann wie es in echt ist.

Man sollte ne Art Liste machen wo wer ist und schon umgerüstet hat

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Ist die Leuchte beim Golf rundlich?
Kannst nicht die Leuchte drinlassen und seitlich ne kleine Nut reinfeilen oder kleines Loch für das Kabel?

So wie ich das erkennen kann fährst Du jetzt ohne Leuchte, is das korrekt?

Aber zum Thema: Jaaa so ein SLN is schon geil. Schad dass man es nicht so auf Foto/Film wiedergeben kann wie es in echt ist.

Man sollte ne Art Liste machen wo wer ist und schon umgerüstet hat

Das runde Loch war doch schon da in der Mitte, außen sind die Kennzeichenleuchten ja vorhanden.

Irgendwie packt mich das SLN auch.

Wie?

Da is schon ein Loch drin?
Wozu?

Oder versteh ich jetzt was falsch???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Wie?

Da is schon ein Loch drin?
Wozu?

Oder versteh ich jetzt was falsch???

Schau mal seine Bilder von vorher an, ich kenn aber das Loch auch nicht.

Er wird uns bestimmt aufklären 🙂

Ja das tue ich natürlich! 😁

Das Loch ist schon von Anfang an da. Es ist im Grunde wie ein Clip der sich reindrücken lässt. Da kann man wunderbar das Kabel durchführen ohne das es sichtbar wäre. 🙂
Ob VW das verbaut hat, um die eventuelle Installation eines SLN zu vereinfachen oder ob es für anderes bestimmt ist, weiss ich leider auch nicht. 😉

@Para
Das was Du als rundliche Leuchte identifiziert hast, ist eben jener Clip. Die zwei Leuchten befinden sich jeweils rechts und links.

@Businessman
Definitives "Go"! Ich bin über das Nummernschild über alle Maßen begeistert. Das was Para schreibt stimmt definitiv, Fotos können das leider nicht so gut einfangen. In natura sieht das Schild einfach nur "abgefahren" aus und dennoch sehr edel. 🙂 Das Einzige ist halt der Abstand nach unten der mich noch stört, aber da dürftet ihr beim A3 eigentlich keine Probleme haben.

Hallo,

habe mir das SLN an den A6 Limo gemacht - so weit so gut. Dadurch das der Kofferraumdeckel in der Horizontalen gewölbt ist, steht das SLN am linken und rechten Ende ab. Die beiden Kunststoffträger sind schon maximal nach außen eingestellt. Hat jemand eine Idee, wie ich das SLN leicht gewölbt arretieren kann?

Danke DVE

Ich hab mir sowas in der Art gezeichnet und machen lassen!

Du bräuchtest dann nur das Teil zwischen SLN und den zwei Halterungen mit einer extem flachen Querstrebe!

Das Problem wird aber das Befestigen, da meine Konstruktion nicht für eine direkte Montage am Blech gedacht ist!

Hier mal ein Bild!

Hier noch der Thread dazu aus einem anderem Forum!

Da hast Du ja eine ziemlich professionelle Lösung gebastelt. Ich dachte eigentlich an etwas Einfacheres. Mir schwebt so eine Art Metallbügel vor, der mit angeschraubt wird und eine leichte Wölbung der 2 Trägerkunststoffteile nach außen hin bewirkt.

DVE

Musst halt mal schauen! Aber eine Querstrebe ist Muss!
Das SLN lässt sich nicht so leicht biegen!

Ich hab 2mm Chromvanadium-Blech (oder so ähnlich) benutzt und ohne Querstrebe hätte das SLN es wieder geradegebogen!

Ich hab sogar probiert das SLN zu verbiegen; also das SLN erhitzt und in einer Vorrichtung paar Tage stehen gelassen; ohne Erfolg!

Du könntest probieren einfach in der Mitte vom SLN etwas Hartgummi oder ähnliches dranzukleben und dann versuchen es zu montieren; so müsste auch eine Wölbung entstehen!

Ichweiß; ist alles nicht so einfach; ich hab bei der Aktion mein schon in Wagenfarbe lackierten Rahmen zerstört!
Zum Glück schickte mir 3M schnell und kostenlos Ersatz!

hi leuts,
bin da grad ned am laufenden, weiß schon jemand wann es die dinger in österreich geben wird??

der *haben-will*-faktor ist riesig 😉

grüßle

Ja, auf alle Fälle nicht vor Spätjahr 2007. Erst wird der deutsche Markt bedient. Über Aktivitäten in Österreich bin ich mit 3M in Verbindung, da ja 2-3 A3Q`ler aus Austria Testfahrer werden sollen für das SLN. Sobalds was neues gibt, sag ich Bescheid

testfahrer???

HIER.........HIER...........HIER......*AUFZEIG*... 😉

danke für den "zwischenbericht" @ para

grüßle

Zitat:

Original geschrieben von nicerl


testfahrer???

HIER.........HIER...........HIER......*AUFZEIG*... 😉

danke für den "zwischenbericht" @ para

grüßle

schreib mir mal ne PN mit deiner emailaddy, ich schau mal was sich machen läßt für den Start in Österreich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen