A3-Umbau auf selbstleuchtendes Nummernschild SLN von 3M
Ja , ich tu es und rüste um auf das beleuchtete Kennzeichen.
Wer bei A3Q ab und zu liest, hat bestimmt mitbekommen, dass es von der Firma 3M ein selbstleuchtendes Nummernschild gibt.
In der Tagespresse stand das im März schon.
Presseinfo
Seit dieser Zeit fieberten viele auf das Ende 2006 zu, dem Datum, wo das SLN erscheinen soll. Nun war es endlich am 16.11.2006 soweit.
Vorrausgegangen war eine Presseveröffentlichung bei den Industrieverbänden. Hier das Video.
http://www.city-vision.de/mov/dsl/0000438_dsl.wmv
Hier ein Übersichtsbild des SLN
Details
Das SLN besteht aus einer LED-Lampeneinheit, die mittels 2 Universalhaltern am Auto befestigt wird. Das transparente Kennzeichen kommt darüber, und wird dann noch mit einer Blende umrahmt. Angeschlossen wird es an die Kennzeichenbeleuchtung. Die Glühbirnen kommen raus, und stattdessen kommen im Lieferumfang enthaltene Lastwiderstände in die Birnenfassung. Das Set ohne geprägtes Schild kostet laut Internetseite 69.- Euro
Zu kaufen gibt es sie über die Präger bei den Zulassungsstellen. Ende November ist eine Händlerliste auf der Seite von 3M zu finden.
Kosten entstehn nur zum Abstempeln. Denn es wird ja kein Auto zugelassen. Das kost glaub ich um die 5 Euro.
Ausnahme mein Rhein-Pfalz-Kreis. Der macht Probleme und macht es nur mit Sonderzulassung. Der märkische Kreis lässt es anstandslos zu. Das ist wieder mal Amtsschimmel Deutschland. Hier so, da so....
Heute kam mein Schild per TNT-Express
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led3.jpg
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led4.jpg
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led1.jpg
Dienstag wird in der Werkstatt montiert, da auch auf S3-Pedalerie umgebaut wird. Das geht in einem Rutsch dann. Die Mitarbeiter werden Bilder machen und ich dann nochmals ne Anleitung zum Umbau. Werde auch mit dem A3Q-User HBF einige Videos bei Nacht drehen. Vorher/Nachher, und Bilder davon. Alles in allem denke ich, dass das Ding einschlägt. Denn es sieht S**gut aus. Und vor allem ist es ein Sicherheitsaspekt. Da gibt’s ne Studie drüber, mit Video
http://solutions.3m.com/.../BlobServlet?...
Und wer Bedenken hat weil er ZU gut gesehn wird.....nun wer sich ordnungsgemäß im Strassenverkehr verhält und nicht drängelt, nötigt etc. ,braucht keine Bedenken zu haben. Geblitzt wird eh von vorne. Sollte es flächendeckend einmal Pflicht sein, denke ich überlegt sich vielleicht der ein oder andere, ob er drängelt etc... aber das ist n anderes Thema.
Lassen wirs mal nur aus optischen Gründen hier im Thread stehn.
Hier ein Video eines montierten SLN während der Nachtfahrt
Nachtfahrtvideo
Die Internetseite des Schildes ist www.3M-SLN.de
Weitere Pressebilder
http://www.3m-pressnet.de/.../03.1_SLN_1_mittel_9844.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.6_SLN_7_mittel_9858.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.2_SLN_2_mittel_9847.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.3_SLN_4_mittel_9850.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.4_SLN_5_mittel_9853.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.5_SLN_6_mittel_9856.jpg
Hier die techn.Details wie auch Abmessungen
http://solutions.3m.com/.../BlobServlet?...
Wenn die Geschichte von März bis heute intressiert kanns im Großen
[URL=http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... nachlesen.]LED-Schild-Thread[/URL] nachlesen. Dort wurden auch mal noch andere Details diskutiert.
640 Antworten
Habe soeben das Papier in elektronischer Form erhalten. Ich stelle es heut Abend online. Damit habt ihr dann definitiv keine Probleme mehr.
Hier der Auszug der email von 3M an mich
Hallo Herr L*****,
ENDLICH ist sie da, die Allgemeine Bauartgenehmigung des KBA für das
3M Selbstleuchtende Nummernschild.
Anhängend finden Sie eine Kopie der uns vom KBA zugeleiteten überarbeiteten
Version der
ABG K513*01.
In Verbindung mit der TA 22a sowie den zugeteilten DIN CERTCO 8M / 9M Prüf-
und Überwachungszeichen
legitimiert dies den Verkauf und Einsatz des 3M Selbstleuchtenden
Nummernschildes.
Weitere Dokumente, Genehmigungen oder Eintragungen in die KfZ Papiere sind
keinesfalls erforderleich.
Zeitgleich mit uns hat das KBA das Bundesministerium sowie die
Landesministerien informiert.
Die Landesministerien werden die Zulassungstellen ebenfalls sofort
informieren.
(See attached file: K_513_01.pdf)
Hiermit sind nun alle Hürden für eine erfolgreiche Einführung genommen. Die
neue ABG haben
wir bereits auf unseren Internet Seiten veröffentlicht.
Die Frage in Bezug auf die Demontage möchte ich zurückstellen. Diese habe
ich an unsere
Technik weitergeleitet. Ich hoffe, Ihnen in den nächsten Tagen dazu mehr
schreiben zu können.
Mit besten Grüßen
N***** E******
hi
also ich war heut mal bei meiner zulassungstelle und TÜV und hab mal gefragt ob sie schon was davor gehört haben aber das hat sie und er verneint.
ist ja dann egal... solang du die schreiben dabei hast.. müssen die sich halt kurz damit auseinandersetzen, aber gesiegelt werden muss es ja dann.
Hier nun das versprochene Schreiben zur Vorlage bei der Zulassungsstelle
Ähnliche Themen
Hab heute mein SLN montiert!
Der Einbau war zwar nicht ganz leicht, aber dafür ist die Optik richtig geil!
Morgen gehts zur Zulassungsstelle.
Vielen Dank Para, für deine sehr gute Arbeit!!! Respekt!!!
Demontage
Hier nun die Anleitung zur Demontage laut 3M
Hallo Herr L****,
hier ist die noch ausstehende Antwort:
Die Leuchte lässt sich demontieren, wenn man mit einem kleinen
Schraubenzieher vorsichtig die Rasthaken der Flächenleuchte and den Haltern
nach oben drückt und gleichzeitig die Leuchte aus dem Halter zieht. Sollte
vorsichtig ausgeführt werden damit die Rastnasen nicht ausbrechen. Am
besten nicht bei Temperaturen unter 10° C.
Mit besten Grüßen aus Neuss
Re: Demontage
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Hier nun die Anleitung zur Demontage laut 3M
Hallo Herr L****,
hier ist die noch ausstehende Antwort:
Die Leuchte lässt sich demontieren, wenn man mit einem kleinen
Schraubenzieher vorsichtig die Rasthaken der Flächenleuchte and den Haltern
nach oben drückt und gleichzeitig die Leuchte aus dem Halter zieht. Sollte
vorsichtig ausgeführt werden damit die Rastnasen nicht ausbrechen. Am
besten nicht bei Temperaturen unter 10° C.Mit besten Grüßen aus Neuss
Das ist ja ein Witz...
...habe ich schon probiert und die Haltenasen bewegen sich kein bischen... die sitzen bombenfest...
Ich habe bei dem Versuche die Nasen nach oben zu drückwen fast mein Kennzeichenhalter beschädigt...
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Servus! Was hat der Spass nun mit Allem so gekostet?
€ 100,80
+
Stempelungskosten ( ~ € 4)
Ich habe heute mal provisorisch mit der Entkopplung herum probiert.
Das Scheppern bekam ich ganz weg.
Ich nahm das selbstklebende Schaumgummiband (aus Installateurbereich), und unterfütterte damit den auf dem Bild markierten Bereich. An anderen Stellen muß man nichts machen. Zumindes hier, so wie mein Schild montiert ist. Hatte ja die Werkstatt gemacht und ich denk jeder montiert das ein wenig anders. Somit verschieben sich auch die Anpresstellen und Resonanzen. Durch Spielen mit der Hinterfütterung und probeweisem Zuschlagen der Heckklappe bekommt man das aber weg.
Am Mittwoch werden in der Werkstatt die Widerstände eingesetzt, dann bekleb ich das Schild von hinten mit dem Band.
Ich werde auch auf das Blech der Heckklappe breites Isolierband kleben. Damit vermeide ich, dass bei der im Regen kommenden Verschmutzung, das Schaumgummi den Lack kaputtmacht, durch die kleinen relativen Bewegungen und Sand-Wasser-Gemisch als erodierendes Medium zwischen Blech/Lack und SLN-Rahmen
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Ich werde auch auf das Blech der Heckklappe breites Isolierband kleben. Damit vermeide ich, dass bei der im Regen kommenden Verschmutzung, das Schaumgummi den Lack kaputtmacht, durch die kleinen relativen Bewegungen und Sand-Wasser-Gemisch als erodierendes Medium zwischen Blech/Lack und SLN-Rahmen
Der Mann denkt einfach an alles!!! 🙂
Ja das ist sehr wichtig.
Wasser-Sand-Gemenge darf man nicht unterschätzen.
Das kann ganze Rohrleitungen zerstören. Da sieht man dann erst was dahinter steckt. Traut man normal dem Zeug nicht zu
Mal eine andere Frage.
Wurde schon mal jemand von der Rennleitung wegen dem SLN angehalten?
Ich leider noch nicht.
Würde mich mal sehr intressieren warum sie anhalten liessen und wie die Kommunikation lief
@ para habe noch interesse, aber hat mal einer versucht diesen fiesen rahmen abzumontieren? oder sind da drunter die leiterbahnen?