A3-Umbau auf selbstleuchtendes Nummernschild SLN von 3M
Ja , ich tu es und rüste um auf das beleuchtete Kennzeichen.
Wer bei A3Q ab und zu liest, hat bestimmt mitbekommen, dass es von der Firma 3M ein selbstleuchtendes Nummernschild gibt.
In der Tagespresse stand das im März schon.
Presseinfo
Seit dieser Zeit fieberten viele auf das Ende 2006 zu, dem Datum, wo das SLN erscheinen soll. Nun war es endlich am 16.11.2006 soweit.
Vorrausgegangen war eine Presseveröffentlichung bei den Industrieverbänden. Hier das Video.
http://www.city-vision.de/mov/dsl/0000438_dsl.wmv
Hier ein Übersichtsbild des SLN
Details
Das SLN besteht aus einer LED-Lampeneinheit, die mittels 2 Universalhaltern am Auto befestigt wird. Das transparente Kennzeichen kommt darüber, und wird dann noch mit einer Blende umrahmt. Angeschlossen wird es an die Kennzeichenbeleuchtung. Die Glühbirnen kommen raus, und stattdessen kommen im Lieferumfang enthaltene Lastwiderstände in die Birnenfassung. Das Set ohne geprägtes Schild kostet laut Internetseite 69.- Euro
Zu kaufen gibt es sie über die Präger bei den Zulassungsstellen. Ende November ist eine Händlerliste auf der Seite von 3M zu finden.
Kosten entstehn nur zum Abstempeln. Denn es wird ja kein Auto zugelassen. Das kost glaub ich um die 5 Euro.
Ausnahme mein Rhein-Pfalz-Kreis. Der macht Probleme und macht es nur mit Sonderzulassung. Der märkische Kreis lässt es anstandslos zu. Das ist wieder mal Amtsschimmel Deutschland. Hier so, da so....
Heute kam mein Schild per TNT-Express
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led3.jpg
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led4.jpg
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led1.jpg
Dienstag wird in der Werkstatt montiert, da auch auf S3-Pedalerie umgebaut wird. Das geht in einem Rutsch dann. Die Mitarbeiter werden Bilder machen und ich dann nochmals ne Anleitung zum Umbau. Werde auch mit dem A3Q-User HBF einige Videos bei Nacht drehen. Vorher/Nachher, und Bilder davon. Alles in allem denke ich, dass das Ding einschlägt. Denn es sieht S**gut aus. Und vor allem ist es ein Sicherheitsaspekt. Da gibt’s ne Studie drüber, mit Video
http://solutions.3m.com/.../BlobServlet?...
Und wer Bedenken hat weil er ZU gut gesehn wird.....nun wer sich ordnungsgemäß im Strassenverkehr verhält und nicht drängelt, nötigt etc. ,braucht keine Bedenken zu haben. Geblitzt wird eh von vorne. Sollte es flächendeckend einmal Pflicht sein, denke ich überlegt sich vielleicht der ein oder andere, ob er drängelt etc... aber das ist n anderes Thema.
Lassen wirs mal nur aus optischen Gründen hier im Thread stehn.
Hier ein Video eines montierten SLN während der Nachtfahrt
Nachtfahrtvideo
Die Internetseite des Schildes ist www.3M-SLN.de
Weitere Pressebilder
http://www.3m-pressnet.de/.../03.1_SLN_1_mittel_9844.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.6_SLN_7_mittel_9858.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.2_SLN_2_mittel_9847.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.3_SLN_4_mittel_9850.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.4_SLN_5_mittel_9853.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.5_SLN_6_mittel_9856.jpg
Hier die techn.Details wie auch Abmessungen
http://solutions.3m.com/.../BlobServlet?...
Wenn die Geschichte von März bis heute intressiert kanns im Großen
[URL=http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... nachlesen.]LED-Schild-Thread[/URL] nachlesen. Dort wurden auch mal noch andere Details diskutiert.
640 Antworten
Schlaft ihr schon alle?
Na dann werd ich wohl morgen früh noch mal hier rein schauen.
Gut Nacht
MTM-Didi
Oohhh Mann,
gut für mich, dass ich erst mal gewartet habe, schlecht für Dich Para.
Aber Kopf hoch Para, Du kannst ja nichts für unseren Bananen-Irsinns-Staat ! Besonderst Mission Geschichte find ich absolut heftig, ein Leiter der bei der Entwicklung dabei ist und dann dumm rummacht. Echt unglaublisch !
Viele Grüße
g-j🙂 der allen die Däumchen drückt das es schnell und problemlos ohne viel Rennerei klappt mit der Eintragung.
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Nachdem ich heute 1 1/2 Stunden auf der Zulassungsstelle gewartet habe, sagte man mir dass das SLN nur mit einer Sondereintragung im KFZ Brief verbunden mit Neuausstellung des Fahrzeugscheins zulässig ist.
Mein Hinweis auf die Zulassung vom Kraftfahrt Bundesamt brachte keine Einsicht.
Der oberste Beamte der Zulassungsbehörde des Rheinkreises Neuss hat persönlich Kraft seines Amtes angeordnet, das beim SLN so zu verfahren ist.Da hab ich den gleich mal angerufen. Ich wollte zwar vorher noch die Zweigstellenleiterin würgen, habe mir das aber dann aber doch erspart.
Der gute ober Beamte war sogar an der Entwicklung des SLN mit 3M begleitend dabei wie mir später auch 3M bestätigte.
Er sagte mir dass 3M zwar eine Zulassung für das Kennzeichen beantragt hat und auch bekommen hat, die notwendige Beantragung der Zulassung der Leuchteinheit aber versäumt hatte.
Dies hat 3M mittlerweile nachgeholt. Die Genehmigung wird Ende dieser Woche erwartet. Erst dann könne man mir das SLN ohne Sondereintragung zulassen.Der gründliche deutsche Beamte verwiess mich auf den nachfolgenden Text der StVZO (unten angehängt). Darin heisst es, "Die Beleuchtungseinrichtung darf kein Licht unmittelbar nach hinten austreten lassen".
Ich wiess darauf hin dass es in anderen Kreisen oder Bundesländern keine Probleme mit der Zulassung gäbe.
Da meinte er "wenn die das ganze Jahr Karneval haben und sich nicht an die Gesetze halten wäre das denen ihr Problem".🙁 Wat für ne Scheiße! (sorry)
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
§60 Ausgestaltung und Anbringung der amtlichen Kennzeichen
(4) Hintere Kennzeichen müssen eine Beleuchtungseinrichtung haben, die das ganze Kennzeichen bei Fahrzeugen der Gattung a der Anlage V in der bis zum 1. November 2000 geltenden Fassung auf 20m, bei Fahrzeugen der Gattungen c und d dieser Anlage auf 25 m - bei reflektierenden Kennzeichen auf 20 m; bei Fahrzeugen mit Kennzeichen nach Anlagen Va, Vb, Vc und Vd auf 20 m - lesbar macht. Bei Kleinkrafträdern, Fahrrädern mit Hilfsmotor und motorisierten Krankenfahrstühlen, die ein amtliches Kennzeichen führen, ist eine Einrichtung zur Beleuchtung des Kennzeichens zulässig, jedoch nicht erforderlich. Die Beleuchtungseinrichtung darf kein Licht unmittelbar nach hinten austreten lassen.
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_60.php
Viele Grüße
Mission Control
Ein Witz ist aber wohl, dass der Landrat von Neuss damit brav rum fährt !!!!!
http://www.3m-pressnet.de/.../...ndrat_leuchtet_mit_NE_-_3000.html?...
@ Mission
Ruf mal den Landrat an, vielleicht bekommt der Zulassungs-Muckel dann etwas Druck gemacht
ZITAT:
"Darüber hinaus bin ich stolz, dass wir in unserer Verwaltung selbst mithelfen konnten bei den Vorbereitungen für die flächen-deckende Einführung dieser Innovation aus dem Rhein-Kreis", freute sich Dieter Patt. Bereits seit März dieses Jahres waren im Rahmen einer durch die Zulassungsstelle im Neusser Straßen-verkehrsamt vergebenen Sonderzulassung rund 300 Fahrzeuge der 3M Fahrzeugflotte probeweise mit dem neuen Schild unterwegs gewesen.
Ähnliche Themen
Ja ich habe gerade angerufen bei 3M.
Es ist in der Tat so dass eine Genehmigung nachträglich eingereicht wurde, und durch die Bürokratie im AMTE verschleppt wurde. Trotz der nachträglichen Einreichung hätte es zum Starttermin gereicht, hätte nicht das Bundesamt das verzögert.
Heute, Morgen, und Übermorgen gehn diese nun erteilten Genehmigungen abermals an die Zulassungsstellen. Laut 3M sollten spätestens Freitag ALLE Zulassungsstellen davon wissen.
Ich rate dazu für die jenigen die ihre Schilder besiegeln wollen kurz vorher anzurufen ob das Schreiben da ist. Montag haben ALLE Zulassungsbehörden das Schreiben. Dann liegt es an der internen Kommunikation in der Behörde ob es Montag schon am Schalter bekannt ist.
Was von 3M geregelt wird ist auch auf alle Fälle der Fall mit der Zulassungsstelle in Neuss. Dort werden sich heut noch 2 Mitarbeiter von 3M beim Chef der Zulassungsbehörde melden. Ich war so frei und gab den bEricht von MC an 3M weiter, damit die was in der Hand haben.
Abschliessend in Kürze kann man sagen, daß Montag abgesiegelt werden MUSS. Das Schreiben ist dann auch auf der 3M -Seite
Die Suchfunktion für Händler und Präger in Eurer Nähe ist auch online
http://solutions.3m.com/.../
Hier das Statement von 3M was nachgereicht wurde, betreffend Probleme beim Amt
Akzeptieren alle Zulassungsstellen das SLN?
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat die Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG ~~~513) für das SLN erteilt. Das transparente Kennzeichen entpricht der STVZO. Viele örtlichen Zulassungsstellen erheben keine Einwände gegen eine Siegelung des SLN. Wegen einiger Besonderheiten im Gesetzgebungsverfahren kann es jedoch noch bis Ende Dezember 2006 vorkommen, dass die örtliche Zulassungsstelle
a.) die Siegelung zur Zeit nicht durchführen möchte oder
b.) die Eintragung des SLN in den Fahrzeugpapieren verlangt und hierfür eine Gebühr in Höhe von ca. 30,00 Euro erhebt.
Das Unternehmen 3M geht derzeit davon aus, dass die o.g. Besonderheiten von den zuständigen Organen bis Mitte Dezember 2006 im Sinne der Kunden geklärt werden und keine Zulassungsprobleme mehr auftauchen.
Da bin ich ja froh, dass meine Zulassungsstelle etwas "schlampig" war und davon nichts wusste und mir somit dennoch das Kennzeichen beklebten 🙂
Ist glaub die beste Art.
Nichts vom SLN erwähnen, nur Schild hingeben und sagen man hätte gern das Siegel.
Am besten der Mitarbeiterin ein Kompliment dabei machen um abzulenken
- Ach welch hübsche Blumen haben Sie da?
- Ihre Bluse hat aber einen tollen Schnitt !
etc etc etc 😁
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Ist glaub die beste Art.
Nichts vom SLN erwähnen, nur Schild hingeben und sagen man hätte gern das Siegel.
Am besten der Mitarbeiterin ein Kompliment dabei machen um abzulenken- Ach welch hübsche Blumen haben Sie da?
- Ihre Bluse hat aber einen tollen Schnitt !
etc etc etc 😁
ROFL😁😁😁
Toll, Para! 😁
Jetzt weiß ich auch, weshalb einige Mädels auf der Zulassungsstelle hinter Panzerglas sitzen!
Damit die Kerle nur noch die Scheiben ablecken!!! 😉
Das Wort "Ableckungsmanöver" bekommt so eine völlig neue Bedeutung! 😎
Jörg-der-allen-Betroffenen-die-Daumen-für-eine-rasche-Erledigung-drückt
Also, ich habe bei meiner Zulassungsstelle per Email beim Sachgebietsleiter bzgl. der Abstempelung des SLN angefragt. Dies bekam ich ziemlich schnell als Antwort:
Betreff AW: AW: Selbst leuchtendes Nummernschild (SLN) von 3M
Sehr geehrter Herr XXX,
die Abstempelung erfolgt bei uns problemlos (hoffe ich doch). Aber gesehen hätte ich so ein SLN ganz gern mal von "Auge zu Auge". Leider bin ich am Donnerstag nicht in XXX, aber meine Kollegen werden mir bestimmt davon berichten.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
Da soll man noch einmal sagen, dass in Bayern die Uhren anders gehen!
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Ein Witz ist aber wohl, dass der Landrat von Neuss damit brav rum fährt !!!!!
http://www.3m-pressnet.de/.../...ndrat_leuchtet_mit_NE_-_3000.html?...
@ Mission
Ruf mal den Landrat an, vielleicht bekommt der Zulassungs-Muckel dann etwas Druck gemachtZITAT:
"Darüber hinaus bin ich stolz, dass wir in unserer Verwaltung selbst mithelfen konnten bei den Vorbereitungen für die flächen-deckende Einführung dieser Innovation aus dem Rhein-Kreis", freute sich Dieter Patt. Bereits seit März dieses Jahres waren im Rahmen einer durch die Zulassungsstelle im Neusser Straßen-verkehrsamt vergebenen Sonderzulassung rund 300 Fahrzeuge der 3M Fahrzeugflotte probeweise mit dem neuen Schild unterwegs gewesen.
Ja, hatte ich auch schon gelesen. Ich weiss natürlich nicht ob der Landrat eine Sondergenehmigung hat.
Ein fader Beigeschmack kommt da schon auf.
Bin mal gespannt ob ich bei meiner "Lieblings-Zulassungsstelle" beim nächsten Besuch schickaniert werde. 😁
Dann kommt Freude auf. Dann werde ich bestimmt in den Unterschichten TV Nachrichten erwähnt. 😁
Beste Grüße
MC
Also ich kann mich noch nicht so richtig mit dem fetten Plastikrahmen anfreunden.
Aber eine Frage hab ich:
Das Kennzeichen ist ja auch aus Plastik oder? Verkratzt das nicht total schnell? Z.B. beim TÜV, wenn der Prüfer die alte Plakette abkratzt? Er geht ja da mit einem Metallspachtel zu Werke.
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Das Kennzeichen ist ja auch aus Plastik oder? Verkratzt das nicht total schnell? Z.B. beim TÜV, wenn der Prüfer die alte Plakette abkratzt? Er geht ja da mit einem Metallspachtel zu Werke.
Der Gedanke kam mir auch schon...
...also ich werde mir nicht alle 2 Jahre ein neues Nummerschild gönnen...
Ich musste auch schon dran rumkratzen, da meine "1er" nicht so sauber gedruckt waren, hält aber einiges aus.
Ich frag mich nur ob die angekratzte Oberfläche anders leuchtet.
Die Plaketten kann man ja im beisein des Prüfers selber, mit Hilfe eines Feuerzeuges (nur erwärmen, nicht rausbrennen 😉 ) abmachen.
Hab die neuesten Infos von Para an an die Zulassungsstelle geschickt (natürlich in entschärfter Form) mal sehen ob der Chef dort genauso Kulant ist wie bei "hazok755"
Zumindest hat er mir versprochen, daß ich der erste bei uns im Landkreis sein werde, der damit rumfährt.
MTM-Didi